[Kernel] GL_Note/Hydracore  STD/OC  Version [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Seite 1 von 36 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 714

  1. [FONT=Impact]Und plop, wieder ein neuer Kernel Dev...... [/FONT]

    [Kernel] GL_Note/Hydracore  STD/OC  Version-hydracore5_banner.jpg


    Ladies and Gentleman ! Wir präsentieren den ERSTEN KERNEL für ALLE Romtypen auf dem Galaxy Note GT-N7000!

    Entwickler (Dev): Gavin Lewarne

    ********* [FONT=Impact]HYDRACORE KERNEL !!!!![/FONT] ***********



    [FONT=Impact]Touch Wiz / CM9 / CM10 / Miui usw. ein Kernel für ALLE !!!!!! Und mit Super Performance !!![/FONT]


    [FONT=Impact]Features:[/FONT]

    - Basiert auf den neuesten samsung sources
    - Mainline patches auf 3.0.36
    - Multiboot InitramFS für ALLE ROM TYPEN!!!!
    - Patches für volle Funktionalität mit ALLEN ROMTYPEN!!!
    - Supportet Touchwiz ICS, AOKP, AOSP, CM9 , CM10, JellyBean, ParanoidAndroid, MIUI Roms
    - OC/UV Version und Standard Version
    - Full root
    - Nagelneues CWM
    - Magical elves und wizardry



    [FONT=Impact]Kernel Features[/FONT]

    - Noop Scheduler Standard
    - getweakter OnDemand governor Standard
    - modifizierter SLUB memory allocator
    - Jede Menge IO tweaks
    - Noch mehr Kernel scheduler Tweaks
    - Jede Menge neuer CPU Governors
    - Android logger kann per "insmod" gesetzt werden
    - Alle CPU voltage tables neu gesetzt
    - Echtzeit CPU Temperatur, Mainboard Temperatur Auslesung und VoltGroup Informationen in Einstellungen>Telefon Info>Kernel Version
    - Optimierter VM memory setting
    - Optimierter Global block readahead
    - Verbesserter Speicher für den "surface flinger" und Mali 400 GPU
    - CIFS Unterstützung mit UTF8
    - Hardcore's MDNIE Patch von speedmod k3-9
    - viele,viele andere Tweaks (siehe Full Source)



    [FONT=Impact]CWM Features[/FONT]

    - Teilweise Touch CWM (mehr weiter unten)
    - Beide SD Karten sind bereits im CWM für USB Mass Storage mode / PC connection gemountet!!
    - .dep oder .tar Backups wählbar !!!
    - Voll funktionsfähig

    Zum benutzen des neuen CWM auf dem Display auf und ab streichen und mit einem Tap bestätigen!



    [FONT=Impact]Dieses Kernel hat die MMC_CAP_ERASE entfernt und ist damit sicher für alle Wipes und Backups auf ALLEN Rom Typen!!![/FONT]




    [FONT=Impact]Kernel Installation[/FONT]

    Installation über CWM oder PC/Mobile ODIN in üblicher Art und Weise. Cache und Dalvik Wipes sind unnötig und machen keinerlei Unterschied. Kernel Flashes nur durchführen mit mindestens 25% Akkuleistung!!!



    [FONT=Impact]Installationsroutine für das Rom deiner Wahl :[/FONT]

    - Zuerst Hydra Core oder ein anderes Kernel, welches CWM enthält,flashen
    - Das gewünschte ROM downloaden und per CWM flashen
    - Hydra Core mit CWM oder PC/Mobil Odin flashen

    http://hecubus.com/xda/dyn.gif


    [FONT=Impact]Kernel Versionen[/FONT]

    Es gibt zwei Versionen des Hydracore Kernels, eine nativ Overclock Version,sowie eine Standard Version mit allen Standard Frequenzen der CPU. Wenn du ein Kernel Neuling bist, flashe zuerst einmal die Standard Version, diese läuft auf allen Geräten !!!

    Mit etwas mehr Erfahrung kannst du dich dann am OC/UV Kernel versuchen, dieser setzt die maximale CPU Frequenz auf 1,6Ghz und die Maximum GPU Frequenz auf 400Mhz. Das OC/UV Kernel ist undervolted, und in den meisten Fällen sollte dies eine Leistungssteigerung bewirken. Auf alle Fälle verursacht dies auch mehr Akkuverbrauch und mehr Wärmeentwicklung am Gerät selbst!


    [FONT=Impact]Downloads:[/FONT]

    Hier das Archiv mit den Tar Versionen für PC / Mobil Odin :

    https://www.box.com/s/458adu9yhcyxs9b6yvzk

    Und jetzt NEU,aufgrund der wahnsinnigen Downloadfrequenz,
    ein Wuala Archiv noch dazu.....

    http://www.wuala.com/atonal/Kernels/...dracore%20tar/

    Und hier die ZIP Versionen für CWM :

    https://www.box.com/s/qwb5kqs1lm82gr8nxuyy

    auch hier WUALA

    http://www.wuala.com/atonal/Kernels/...dracore%20zip/






    [FONT=Impact]Bekannte Probleme :[/FONT]

    - Die Beleuchtung der Hardware Tasten ist immer an bei eingeschaltenem Screen bei NICHT TW Roms - Nicht berichten, der DEV kennt dieses Problem bereits
    - VOODOO LOUDER funktioniert NICHT
    - BLN ist *NICHT* möglich für dieses Kernel!!!


    [FONT=Comic Sans MS]Auch für den Hydra Core gilt, daß die build.Prop des Cleanote Roms des Devs natürlich optimal auf das Kernel abgestimmt ist, und es ratsam ist, diese gegen die eurer Rom zu tauschen. Dies muss jedoch jeder selbst wissen und auf eigene Verantwortung tun!
    Ebenso gilt hier : Alle Tweaks, die SD Readaheads verändern, sollten dringends entfernt werden, da sich diese nachteilig auf die Leistung auswirken können. Ebenso ist es mit anderen Tweaks, die gegensätzlich zum Kernel arbeiten........Genaueres darüber findet ihr weiter unten, nach dem NOTECORE Bereich, dort findet ihr auch die Anleitung zum Einbau der Cleanote build.prop !!!!!

    Greetz, euer Steff[/FONT]





    [FONT=Impact]BUG Reports[/FONT]

    Wenn ihr einen BUG findet im Kernel gebt folgende Infos mit an :

    - Welches ROM nutzt ihr?
    - Die Kernel Version (oc / std)
    - Eure Voltage Gruppe (Einstellungen > Telefon Info > Kernel Version)

    Ohne diese Informationen können wir euch schlecht weiter helfen!!! Meldet den BUG, wenn ihr englisch sprecht, direkt im XDA Thread von Gavin, oder hier in deutsch, ich gebe ihn dann weiter !



    [FONT=Impact]Changelogs[/FONT]


    v5.1 HydraCore
    - Update auf die neueste Note 2 N7100 offizielle Kernel Source, 3.0.31
    - Bluetooth fix für NICHT TW Roms
    - USB fix für NICHT TW Roms
    - Ettliche Sachen an die ich mich nicht mehr erinnern kann!!

    v4.3b HydraCore
    - Fixed ROOT


    v4.3 HydraCore
    - USB Treiber gewechselt (wieder!)
    - Performance Verbesserungen in der initramFS
    - JellyBean Initialisierungs File geändert


    v4.2 HydraCore
    - Fixed TW camera
    - VFS Cache Pressure verbessert auf 30


    v4.1 HydraCore
    - 1080p Video Playback gefixt für Nicht - TW roms
    - Kleinere Tweak Änderungen (vfs cache pressure 100 > 15)
    - SWAP Unterstützung


    v4.0 HydraCore
    - Gewechselt auf Kernel 3.0.15 zwecks Patch Kompatiblität und einiger Fixes
    - ALLE Bootanimationsprobleme gefixt für ALLE Nicht - TW Roms (Kernel nutzt jetzt die Rom eigene Bootanimations Binary) - Bootloops,Endlos Bootanimationen usw. gefixt !
    - Bootsound gefixt in TW Roms
    - Änderungen an der initramfs, "Säuberung"
    - VM Einstellungen gewechselt
    - Einige USB Treiber gewechselt für bessere Kompatiblität
    - Zurück auf die Speedmod k3-9 MDNIE
    - Ettliche Sachen, die ich vergessen habe....


    v3.5 HydraCore
    - Nauaufbau des Kernels
    - Lag Probleme gefixt
    - Voltage Control Apps / In AOKP Roms eingebautes "Performance" Tab funktionieren alle!
    - Android Logprotokoll eingebaut (Nicht mehr weiterhin nur ein Modul)
    - Hardware Button Hintergrun Beleuchtung gefixt in Nicht - TW Roms
    - Undervolting tables entfernt im STD kernel - jetzt alles auf Stock Frequenzen und Standards
    - OC kernel minimum GPU Frequenz jetzt auf 267mhz @ 925mv (Mehr als im alten Kernel,dieses lag bei @ 160mhz)
    - Komplettes Kernel Debugging wieder eingebaut für vollen App Support (Logs werden vom Kernel nicht genutzt, stehen aber für andere Apps bereit)
    - Updates auf hardcore's k3-11 MDNIE Einstellungen
    - SLQB Allocator


    v3.1b HydraCore
    - Bluetooth in TW Roms gefixt



    v3.1 HydraCore
    - Update auf SuperSU und binary von Chainfire für Root / Superuser Rechte
    - initramfs gesäubert
    - Bootanimation Binaries getauscht (Laufen nun auch auf JB)
    - Tweaks programmiert
    - Kleinere Fixes



    v3 HydraCore
    - Datenverlust Probleme gefixt
    - Wieder eingefügt: fget_light() ( fsync() )
    - MTP Mode gefixt für CM10 Nightlies, auch für alle anderen (Mit beiden SD Karten gemountet z.B.)
    - Seltsame Bootanimations Probleme gefixt
    - Auf die bevorzugte Toolchain gewechselt - (codesourcery 2012.03)
    - Persönlich getestet auf : TW, AOKP, CM10 preview und TW
    - 1 extra magical elf pro Kernel


    v2b HydraCore
    - Autorotation gefixed (deswegen findet ihr im Archiv nur 2b und nicht V2!!!!)

    v2 HydraCore
    - Patchups auf Kernel 3.0.36
    - Volle USB Treiber Patches
    - Zurück gesetzt auf SLUB heap allocator
    - Wieder eingeführt : Semi Touch CWM
    - Bessere Bootanimations Unterstützung
    - J4FS Treiber hinzugefügt für bessere AOSP / CM Kompatiblität

    v1 HydraCore
    - Erster offizieller Release,siehe oben




    [FONT=Impact]== ACHTUNG ==


    NEU!!! SCHRITT FŰR SCHRITT ANLEITUNG FÜR DIE BUILD.PROP INJECTION AM ENDE DES OP!!
    [/FONT]
    http://hecubus.com/xda/sig.png



    ******* NOTECORE KERNEL (Vorgänger !!!) **********

    http://forum.xda-developers.com/sign...c1647715_7.gif


    Beschreibung :

    Entwickler (Dev): Gavin Lewarne

    Vorstellung des Notecore Kernels für TW Roms (übersetzte Version!)



    Eigenschaften :
    - aufgebaut auf Basis des ICS Opensource Update 3
    - Compiled mit linaro toolchain mit Moduloptimierung
    - Sehr schnell und stabil
    - SIO scheduler als Standard
    - Ondemand governor Standard
    - OC/UV unter Verwendung von Tegrak oder ähnlichen Tools (SetCpu o.ä) wird unterstützt!
    - GPU Frequenzen auf 267/400 MHz als Standard....
    - Filesystem I/O Tweak
    - CWM 5.8.1.8 eingebaut
    - SU and Superuser enthalten im Flash File
    - CWM SD Karten in richtiger Reihenfolge (/sdcard = externe SD, /internal = interner16gb Speicher)
    - MMC_CAP_ERASE entfernt für sicheren Wipe!!! SAVE KERNEL!
    - Speedmod patch
    - "READAHEAD"bereits beschleunigt in beiden SD Karten
    - Gedoppelter framebuffer und GPU (Grafik) Speicher!
    - /etc/init.d/S* Script support (Listener) d.h. Scripts beginnend mit S* werden bevorzugt geladen....
    - plus ettliche Optimierungen

    EXTREME Version enthält alles oben aufgeführte, plus folgendes:
    - Nativer CPU Overclock auf 1600mhz ohne Benutzung von Tegrak OC Ultimate

    Nach dem Kernel Flash das Wifi einmal ein - und ausschalten, damit es richtig funktioniert, dies muss jedoch nur einmal gemacht werden.

    Vor dem Flashen der Extreme Version, Apps wie Tegrak o.ä. deaktivieren, damit das Kernel sein Voltage Table erst mal einrichten kann. Danach kann man diese Apps dann verwenden, um seine Voltage Werte zu optimieren auf das eigene Note....



    Dieses Kernel wurde vielfach getestet von User unseres Cleanote Forums und durchlebt ettliche Betatests vor dem Release!!


    Consistent high performance @ stock 1.4ghz


    Notecore ist ein High performance Kernel, vor allem die OC Version. Es kann also, je nach Version mehr oder weniger, zu erhöhtem Batterieverbrauch, sowie zu einem höheren Wärmeaufkommen führen, wenn man mit diesem Kernel z. B. Spiele oder sonstige Apps betreibt, die hohe Prozessor Last benötigen... Dies ist jedoch normal und kein Grund zur Beunruhigung,solange es nicht zu Force Closes oder Abstürzen kommt.

    Ebenso ist es ratsam, bevor man sich die OC Versionen flasht, Apps wie SetCpu oder Tegrak erst einmal zu deaktivieren, damit das Kernel seine eigenen Voltage Tables laden kann..
    Danach kann man diese OC Tools dann nutzen, um die Voltage Tables auf sein Gerät anzugleichen..
    Man sollte jedoch vorher schon Ahnung vom Overclocken haben und wissen, welche Voltwerte sein Gerät bei den jeweiligen Frequenzstufen von GPU oder CPU bevorzugt, der Dev hat natürlich die Voltage Tables so angeglichen, daß sie auf allen Geräten laufen sollten, da aber jede CPU individuell ist, kann es trotzdem bei den Standardwerten bei 1,6ghz zu Reboots kommen, weil ihr Gerät genau diese Voltzahl nicht verträgt, da kann es um 25mV hin oder her gehen.....



    **** Mainboard Problematik!! WICHTIG!! ****


    Eine irrsinnige Leistung des Devs war, daß er bei dem neueren Versionen des Kernels sogar drei verschiedene Voltage Tables eingebaut hat, da es wohl drei Chargen an verschiedenen CPU und Mainboard Klassen seit Verkaufsstart des Galaxy Note gibt .....
    Das Kernel erkennt automatisch das Mainboard und lädt das richtige Table, dieses kann man dann in den Telefon infos unter Systemeinstellungen ablesen.......

    Es gibt drei Tables, A, B und C....

    Welche Bedeutung hat das für mich?

    Solltet ihr Voltage Table A haben, heisst dies, ihr habt ein Note der ersten Generation und damit der ersten Charge an Mainboards.
    Leider sind die Table A Geräte, nur bedingt mit dem Overclock Kernel kompatibel.....
    Es kann unter Umständen sein, daß ihr bei OC Probleme mit fc's und Reboots habt, oder evtl. Sehr lange tüfteln müsst, bis ihr die richtigen Werte gefunden habt....... Generell brauchen die Class A Notes etwas mehr Voltage als B und C......
    Am besten aber die Std Version verwenden und mit Tegrak probieren wie weit ihr gehen könnt......

    B und C scheinen durchgehend gut mit der OC Version klar zu kommen..... Auch die Wärme Entwicklung ist hier wesentlich geringer......



    ******* DEEP SLEEP PROBLEME? *******

    Solltet ihr nach dem Flash eines Notecore Kernels Probleme damit haben, daß die CPU nicht in den DEEPSLEEP geht (standby, offline), und ihr seid sicher, daß dies vor dem Flash noch astrein funktionierte, dann einfach das Note abschalten, den Akku raus und kurz warten (min. 1minute),Akku wieder einlegen und hochfahren, jetzt sollte die CPU wieder brav schlafen gehen.......
    Solltet ihr nicht sicher sein und das Problem ist nach dem akkutrick immer noch da, dann schaut nach, welche Apps evtl.. Wake locks haben und die CPU am offline hindern....... Z. B. Während des Ladens ist generell kein deep sleep möglich....... Aber auch andere apps gibt es, die immer wieder Wake locks senden und damit den DS verhindern..... Am besten mal verdächtige apps deaktivieren (freezen) und mal testen, ob der offline mode geht..... Oder es gibt auch Akku test apps, die automatisch feststellen, ob eine app Wake locks aussendet oder nicht....... =
    Am besten auch nochmal Cache und Dalvik (bzw. Cleaning script laufen lassen) wipen, kernel neu flashen per cwm, und nochmal testen....... Dann müßte es in jeden Fall gehen..... Lg Sts

    Liebe Grüße

    Sts


    ======= CLEANOTE BUILD.PROP =======

    Ich habe hier auch mal die extrahierte und vor "permissierte" build.prop Datei des Cleanote Roms, welche perfekt auf das Notecore Kernel abgestimmt ist, eingefügt, wie folgt einbauen...... :

    https://www.box.com/shared/d1329d67cfcd1cdbd9aa

    Downloaden und extrahieren.......
    Dann mit root explorer oder Es File Explorer, root rechte und schreib/lese Rechte freigeben....

    Dann in system/ von der Originalen build.prop eine Kopie machen, zur Sicherheit....

    Dann unter system/etc den Ordner init.d LÖSCHEN..... keine Angst, damit werden nur alle contraproduktiven SD Readahead Werte, Tweaks oder Scripte gelöscht, welche in Verbindung mit einem Kernel wie Notecore nur störend sind......

    Dann die extrahierte build.prop in /system kopieren und die alte ŰBERSCHREIBEN.....

    dann über die Eigenschaften der Datei noch die Permissions (Schreib/Leserechte) checken, hatte ich aber bereits angeglichen..... "rw-r-r-" ist die richtige Einstellung

    So, dies bringt euch wesentlich bessere Performance und Batterieverbrauch mit dem Notecore Kernel........


    Zum Thema Scripts und Tweaks, würde immer wieder diskutiert und unterschiedliche Aussagen getroffen, da viele glauben, es reicht, die sd cache Tweaks zu löschen, hier die relativ (übersetzte) Aussage von Gavin Lewarne :



    Hier die tweaks / memory / performance settings,welche im Kernel.enthalten sind (Auszug aus der Liste)

    OOM, Anwendungsspeicher Settings
    Code:
        setprop ro.FOREGROUND_APP_MEM 14366
        setprop ro.VISIBLE_APP_MEM 14366
        setprop ro.PERCEPTIBLE_APP_MEM 14366
        setprop ro.HEAVY_WEIGHT_APP_MEM 14366
        setprop ro.SECONDARY_SERVER_MEM 14336
        setprop ro.BACKUP_APP_MEM 14336
        setprop ro.HOME_APP_MEM 14336
        setprop ro.HIDDEN_APP_MEM 16384
        setprop ro.EMPTY_APP_MEM 20480
    
    write /sys/module/lowmemorykiller/parameters/minfree 14366,14366,14366,14336,16384,20480
    Scheduler settings
    Code:
       
        write /proc/sys/kernel/sched_latency_ns 500000
        write /proc/sys/kernel/sched_wakeup_granularity_ns 300000

    VM settings, set in kernel source rather than a init file
    Code:
    int dirty_background_ratio = 20;
    int vm_dirty_ratio = 70;
    unsigned int dirty_writeback_interval = 20 * 100; /* centiseconds */
    unsigned int dirty_expire_interval = 30 * 100; /* centiseconds */
    Global Readahead
    Code:
    /* readahead.c */
    #define VM_MAX_READAHEAD384/* kbytes */
    #define VM_MIN_READAHEAD16/* kbytes (includes current page) */
    CPU frequency switchover latency
    Code:
    policy->cpuinfo.transition_latency = 10000;
    Module tweaks
    Code:
    # Turn off debugging for certain modules
      echo "0" > /sys/module/wakelock/parameters/debug_mask
      echo "0" > /sys/module/userwakelock/parameters/debug_mask
      echo "0" > /sys/module/earlysuspend/parameters/debug_mask
      echo "0" > /sys/module/alarm/parameters/debug_mask
      echo "0" > /sys/module/alarm_dev/parameters/debug_mask
      echo "0" > /sys/module/binder/parameters/debug_mask
    Boot time tweaks
    Code:
    # ~~~DISABLED BY GL~~~
    #RTC_Log
    #service rtc_log /system/bin/sh /system/bin/rtc_log.sh
    #    class main
    #    user shell
    #    group log
    #    oneshot
    
    # ~~~DISABLED BY GL~~~
    # DVFS - limit cpufreq during booting sequence
    # service dvfs /system/bin/sh /system/bin/dvfs.sh
    #    class main
    #    user root
    #    oneshot


    Dies ist natürlich nur ein kleiner Auszug,aber soll zeigen,wie viele Sachen im Kernel abgedeckt werden. Wenn ihr ein tweak Script im Rom habt ,welches irgend eines dieser Werte beeinflusst ,ist die tatsächliche Performance des Kernels nicht mehr gewährleistet.

    Aber ich stehe zu meinen Aussagen, und die Aussagen im Cleanote Rom Thread bestätigen dies,dass sämtliche Aufgaben in Sachen wie Performance,Speicher und System sauber gehalten werden sollten und dies.dem Kernel und dem Android Kern und deren Zusammenspiel überlassen bleiben sollte OS :good:

    Erwähnt sei auch,dass viele Tweaks von Leuten beschrieben werden,die ein nur ähnliches Gerät wie eures haben und es ist nicht gewährleistet,dass,was auf dem einen Android Gerät gut ist,auch auf deinem brauchbar ist, und nur wenige "ROM Chefs" machen sich die Mühe,geschweige denn,haben die Kompetenz,einen Tweak einzufügen,diesen zu testen,ihn um zu schreiben,erneut zu flashen,erneut zu testen,um zu schreiben usw.,so dass man nur all zu oft Tweaks bekommt,die weder vernünftig getestet sind,als auch in der Kompatibilität gewährleistet sind........

    Natürlich ist es jedem.frei gestellt,mit Tweaks und build Skripten zu experimentieren,aber wenn,dann sollte man doch.schon sehr genau wissen,was man da tut,sonst gleicht das Ganze eher einem Roulette Spiel,wobei bei diesem.die Gewinnchancen wesentlich höher liegen dürften......

    Deshalb gilt:
    Wenn ihr Scripte oder Tweaks in eurem Rom behalten wollt, dann macht dies nur Sinn, wenn ihr euch vergewissert habt, daß diese absolut in keinem Konflikt zu den Kernel Setups stehen. Da dies für Neulinge oder Leute mit wenig Erfahrung schwer sein dürfte, ist das grundsätzliche Anraten eben, alle Scripte zu löschen.....
    Es gibt natürlich auch Scripte, die keinen Einfluss auf das Kernel haben, wie z. B. Zip align o. Ä.
    Aber leider würde es auch den Rahmen sprengen, hier jedes Script zu erläutern....

    Werte wie sd Cache, LMK (low memory killer) und andere, müssen einfach auf den vom Kernel eingestellten Werten laufen,sonst entstehen lags.....
    Vorsicht auch mit System tools wie z. B. Rom Toolbox und Co., viele dieser apps setzen grundsätzlich schon mal andere Werte, diese Sachen ausschalten, bzw. manchmal ist dies bei solchen apps gar nicht möglich, dann diese besser entfernen.....

    Kontrolliert dies, indem ihr bei anderen nachfragt, die dieselbe Kernel Version haben, welche Werte im Kernel Standard stehen sollten. Falls ihr da was anderes habt, ist das schon ein deutliches Zeichen, daß hier ein Script oder eine Anwendung noch "dazwischen funkt"


    http://img835.imageshack.us/img835/1198/kernsig1.png




    ====== DOWNLOAD SAMMLUNG: =======

    Und dann habe ich hier mal meine Sammlung bereit gestellt, da die alten Links im Thread immer wieder gelöscht werden..

    Hier die TAR Versionen für Mobile Odin/PC Odin :

    https://www.box.com/shared/dfde01b17007ddfe88b6

    Und hier die ZIP als CWM / Recovery Flash :

    https://www.box.com/shared/ed53dad46f341d680a79

    Ist nicht ganz komplett, aber sagen wir zu 99% da ich ab Version 1 alle gehortet hatte,sogar die Betas .....



    ====== CHANGELOGS ========


    INFO für DEVS / ROM COOKERS
    Wenn ihr das Notecore Kernel in euer Rom integrieren wollt, könnt ihr das gerne tun. Wenn, dann wählt BITTE die Standard Version des Notecore, da die Uni oder OC nicht für alle Geräte geeignet ist, und somit euer Forum unnötig mit Posts gefüllt wird wie :"Geht Nicht", Bootloop"usw.

    EBENSO, IST ES DRINGEND EMPFOHLEN, alle SD Read Ahead Werte oder Tweaks und Scripte, die diese betreffen, dringend zu entfernen und alles auf Standard stellen, damit das Kernel seine eigenen Werte für den SD IO throughput setzen kann. Dies ist enorm wichtig, da sonst erhebliche Beeinträchtigen in der Performance die Folge sein werden, massive Lags und so weiter!




    Changelog


    v14.2

    - reine OC Version und nur als zip
    - gab Gavin raus für Leute, die mit der 14.1 Probleme mit der Latenz haben im appload
    - ebenso bei erhöhtem Ramverbrauch in der 14.1


    v14.1
    - Verzögerungen im CWM Recovery gefixt
    - JRCU entfernt und getauscht gegen eine verschieden konfigurierbare fanout RCU
    - Kleine SHMEM anstatt der vollen SHMEM
    - KSM Page Merging hinzugefügt und aktiviert
    - Memory Kompaktheit optimiert
    - Für ARM optimierter RWSEM Algorythmus
    - Zurück auf einen leicht erhöhten SLQB heap allocator
    - Kernel scheduler Latenz reduziert
    - Einige .config Änderungen
    - Einige initramfs Änderungen
    - Verbesserte Stabilität bei niedrigen Frequenzen im ondemand Governor
    - Touchscreen Empfindlichkeit Tweaks
    - Compiled mit Googles Standard Toolchain,aber mit allen linaro's Optomierungsflags
    - Verbesserte Performance!

    v14


    ** Achtung! Vor Flash von V14 Bitte Cache Wipe im Recovery ausführen!! **

    ** bei V14 dauert der Start des Recovery sehr lange, bitte 30s warten!!!!! **


    - Auf SLUB allocator gewechselt, mit 0 Hierarchy
    - Joe's RCU für kleine SMP Systeme
    - Optimierter 8 slick CRC32 Algorythmus
    - HRTICK enabled und GENTLE_FAIR_SLEEPERS disabled im Kernel Scheduler
    - Memcpy Funktionen optimiert
    - gebaut mit der aktuellsten Linaro toolchain
    - Optimierter SHA1
    - Viele kleine Änderungen
    - Initramfs Änderungen für CFS scheduling und EXT4 tweaks
    - Linaro Optimierungen , compiled mit -o3 und Special Flags



    v13.4
    - FM Radio gefixt(schon wieder, diesmal aber dauerhaft !)
    - RTC logging service entfernt!

    v13.3
    - Tegrak Support gefixt
    - Support für Netzwerk Monitoring Apps gefixt
    - "TouchScreenTune" App Support gefixt
    - kleinere initramfs Änderungen (Scheduler Latenz und Körnung )


    v13
    - Komplett neu aufgebaut und compiled von Grund auf
    - HK Update 1 als Basis (kein Update 4 bits)
    - Mit der selben toolchain aufgebaut,die auch Samsung nutzt (alle anderen haben keine Unterschiede, da sie Linaro nutzen)
    - Sämtliches debugging, und unbrauchbare Sachen ausgefiltert - Voodoo Loudness und Tegrak funktionieren damit NICHT!
    - Total überarbeitete Voltage tables
    - OC und STD haben beide 100Mhz als niedrigste Frequenz
    - OC -50mv underclocked auf jedem Level (etwas mehr als in v12.5 zwecks Stabilität)
    - STD -25mv auf jedem level (War vorher weniger,daher sollte es keine Stabilitätsprobleme geben)
    - SECONDARY voltage tables neu justiert - viel,viel,viel weniger Hitze!
    - NTFS ist raus wegen Nichtfunktion !!!
    - Kernelinfos in den Einstellungen behalten!
    - OC GPU - 160@900mv 400@1050mv
    - STD GPU - 160@900mv 267@950mv (weniger als Stock,aber stabil)
    - getweakte Ondemand, Conservative, und PegasusQ Governors
    - SIO als Standard, Noop bringt etwas mehr Akkulaufzeit,falls erwünscht!
    - Update 4 framebuffer Treiber getauscht gegen Update3+Speedmod MDNIE k3-7 (weniger Akkuverbrauch wenn Display an!)


    v12.5
    - Update "Update 4" framebuffer drivers laufen jetzt
    - Basic NTFS Support hinzugefügt
    - Alle voltage tables in beiden kernels sind jetzt undervolted!
    - VM, IO und initramfs Änderungen
    - asynchrone IO Optionen eingefügt
    - Ondemand, PegasusQ und Conservative governor Änderungen!
    - CPU Frequenz Umschaltverzögerung erlaubt, sich auf Minimum zu reduzieren!

    Updates an der " Kernel Kitchen
    - Unveränderte Source jetzt enthalten in: reference_source/
    - Automatische Patchgenerierung möglich (vergleicht source/ mit reference_source/)
    - bugs gefixt an der TAR file Generation
    - andere bugs gefixt


    v12
    - Compiled mit Kitchen v2
    - franco's drity-writeback patch wieder eingebaut - bessere akkulaufzeit
    - VM Größen getweaked,jetzt etwas mehr " conservative"
    - Fixed FM radio
    - Fixed TAR flash files
    - Fixed HDMI output
    - alles sollte jetzt 100% laufen.

    v11.3
    - Erster Build mit kernel kitchen 
    - neu aufgebaut
    - weniger aggressive tweaks (bessere Akkulaufzeit )
    - Wifi standby bug fixed
    - wieder gewechselt auf " Codesourcery arm-none-linux-gnueabi 2012/03 toolchain" (aus bestimmten Gründen bessere Akkulaufzeit )
    - Compiled mit CPU optimierten Spezifikationen
    - Alle Module sind jetzt richtig umgemodded
    - Arm topology support entfernt (Nur in 11.1) - mehr Akkulaufzeit,

    v11.1
    - Modifizierte OC / UV Werte hinzugefügt, für jetzt entdeckte "c" Klasse Mainboard Geräte
    - "Strict BLOCK IO "cpu affinity entfernt

    v11
    - Neugeschrieben nach HDD Fehler
    - Arm CPU topology Unterstützung hinzugefügt (Danke an hardcore)
    - GPU unter Frequenz 160mhz wieder eingebaut
    - GPU speeds - OC kernel = 160/400 ~ STD kernel = 160/267
    - Neuer patch von PHJZ, (settings>about>kernel version section) der folgendes anzeigt : Max CPU Frequenz , Voltage Gruppe und CPU/Mainboard Temperatur ! 
    - seltsame MTP Probleme gefixt
    - Voodoo Loudness gefixt
    - Weniger aggressive VM settings (/mm/page-writeback.c)
    - Cache and Dalvik Wipes aus den CWM install Skripten entfernt , habe den Verdacht, daß dadurch ständig Cache gelöscht wird (beim flashen meiner ständig neuen updates) Habe dies entfernt, denn Cache und Dalvik Wipes sind beim Neuflash des Notecore nicht notwendig

    v10.6
    - Franco's backported dirty-writeback system hinzugefügt
    - Display refresh Rate gewechselt von 57hz zu 59hz (höchst Möglich!)
    - Tweaked initramfs
    - Modifizierte hard-coded VM Größen (/mm/page-wrtieback.c)
    - VM Gesamt Readahead gesetzt auf 384max/16min kb (512 zu Aggressive)
    - Unnötiger Müll entfernt aus der .config


    v10.2
    - Bluetooth Probleme gefixt
    - MTP Probleme gefixt
    - "Reboot" in den CWM apps gefixt
    - WiFi standby/touchscreen Problem gefixt
    - 3.0.36 Patches entfernt,ist besser - bremst zu viele Sachen
    - Alle Performance Verbesserungen aus der 10.1


    10.1
    - Patchup auf 3.0.36 mit Tweaks wieder eingefügt
    - CWM Recovery getauscht gegen das aktuelle im CF-Root, super Doppelsave
    - Max CPU Frequenz wird jetzt vom Kernel in Einstellungen - Telefoninfo geschrieben
    - Mehr Performance Verbesserungen - jetzt extra zackig
    - VM Tweaks verschoben


    10:
    - Universelle Voltage Tables eingebaut,vom Kernel wird das Motherboard erkannt und in "A""oder "B""Gruppe unterteilt, und je nachdem wird das entsprechende Table gesetzt! Dadurch bessere Wärme und Leistungseigenschaften!!!!!
    - in Einstellungen - Telefoninfo kann man ablesen, welches Voltagetable man geladen hat (Empfohlen, im Forum mit an zu geben!)
    - Performance v10.2
    - Fixed Bluetooth
    - Fixed MTP issues
    - Fixed "Reboot" in CWM style apps
    - Fixed WiFi standby
    - Performance Verbesserungen
    - Evtl 32bit Farben im Display aktiviert
    - VM tweaks
    - CPU Frequenzwechsel Verzögerung geändert im init code


    Changelog v9
    - Mehr "irrsinnigen" eingebaut
    - Tweaked SIO scheduler als Standard
    - VM memory subsystem tweaks
    - Voltage auf allen Frequenzen leicht reduziert
    - STD GPU Locked bei 267mhz
    - EX GPU 267/400

    Changelog v8.1
    - Upstream 3.0.36 patch entfernt, ständig Probleme mit MTP Modus
    - MTP gefixt
    - SDHCI timeout Einstellungen wieder als Standard gesetzt
    - etwas schneller

    Changelog v8
    - Beste Teile aus HK Update 1, Update 4 und der reinen 3.0.36 aus kernel.org
    - SLQB heap allocator hinzu gefügt (mehr effizienter als SLUB / SLAB) von CM
    - gewechselt auf die neueste codesourcery Juni 2012 toolchain
    - Mit CPU optimierten Spezifikationen gebaut
    - VM heap allocation getauscht in der initramfs
    - Hardcore's (speedmod) K3-7 MDNIE Einstellungen
    - SDHCI Controller file read/write timeout getauscht
    - Im Urlaub Akkulaufzeit getestet,alles gut!
    - WiFi, Modem und SCSI (für UST OTG) in Kernel eingebaut (könnte den WiFi sleep bug fixen)



    v7
    - Komplett auf die HK ICS update 1 Basis zurück
    - Patch auf 3.0.36
    - Alle tweaks aus 5.1
    - initramfs gewechselt auf memory manager
    - weniger Akkuverbrauch

    v6.1
    - Hybrid build aus Elementen des ICS Update 4 und HK ICS Update 1
    - Upstream Patch auf 3.0.36
    - Hotplug aktivierte governors wieder eingebaut
    - DVFS hotplug Patch
    - EXT4 i/o tweak

    v6
    - REINE VERSION aus ICS Update 4 source (keine upstream Patches )
    - Alle speedmod upatches entfernt,ausser mit MDNIE und Tweak geladen
    - Einige Einstellungen in der initramfs geändert um lags in einigen apps zu fixen
    - Nazar78's spezielle custom bootanimation Unterstützung eingefügt. Ihr könnt jetzt jede bootanimation.zip flashen,ohne extra die loops zu editieren! (Anfängerfreundlich!)

    v5.1
    - Code Updated mit den 3.0.33 upstream Patches
    - Projekt gebaut mit der neuesten Version der Linaro GCC 4.7 HF toolchain
    - Projektoptimierungen modifiziert
    - Pegasusq governor multicore hotplug
    - Einige IO und CPU hotplug patches aus Franco's kernel importiert
    - Optimierte CRC32 Algorythmen aus Francos kernel importiert
    - 160mhz Bus Frequenz entfernt, 400&266 jetzt aktuelle Frequenzlevels
    - DVFS cpu Geschwindigkeitsbegrenzung entfernt während Boot und Initialisierung des Launchers
    - Viele Sachen an die ich mich nicht mehr erinnern kann!

    4.00
    - Bluetooth in 4.0.4 Roms gefixt, massiver Dank an hardcore!
    - Governor Probleme gefixt

    3.30
    - Kompletter Neuaufbau
    - Zu offizieller Android GCC 4.4.3 toolchain gewechselt(samsung Standard)
    - WiFi standby bug sollte gefixt sein
    - niedrigere Bus Voltages (Weniger Wärme, mehr Akku)
    - USB Ladezeit verkürzt
    - Stabilisierte CPU Performance
    - initramfs Änderungen
    - "Standard" GPU auf 160/267 wie Stock, jedoch niedrigere Voltages (weniger Wärme und Akkuverbrauch)
    - "Extreme" GPU auf 160/400 @ 925mv and 1000mv (weniger Wärme und Akkuverbrauch bei niedriger grafiklastigen Apps)

    3.20
    - CPU Scheduler wieder eingebaut
    - Alles gefixt,was bei 3.15 beanstandet wurde
    - Full Root bei flash des Kernels mit pc Odin funktioniert nun

    v3.15
    - Voodoo Loudness Suppor gefixt
    - Akkuverbrauch etwas gefixt ( 1 vollen Cyclus durh laufen lassen)
    - Jede Menge .config Änderungen um unnötiges Zeug zu entfernen
    - CIFS Unterstützung wieder eingebaut
    - Enorme Reduktion in der zImage Größe
    - Ein Osterei eingebaut!!!!
    v3.1
    - Dual-core optimierter pegasusq governor, als Standard gesetzt
    - modifizierter SIO scheduler,Standard
    - Built aus der neuen ICS samsung source vom 7.7.2012
    - Jede Menge Änderungen am Mali GPU Sourcecode
    - Jede Menge Änderungen an den Mali GPU voltage tables (niedrigere Stromspitzen = weniger Hitze)
    - L2 bus Frequenz 267mhz (gleiche Voltage, vorher 160mhz)
    - Viele .config Änderungen

    v3b
    - custom bootanimation entfernt

    v3
    - FM radio Fix
    - gewechselt auf NOOP (IO Scheduler)
    - SLUB getauscht
    - Datenfehler gefixt
    - IO verbessert
    - CPU höherer Durchsatz
    - Neuaufbau
    - Voller 4.0.4 ICS TW Rom Support (alles läuft, Ausnahme Bluetooth )
    - init.d Support Fix
    - Custom bootanimation läuft
    - SU und Superuser Update
    - Modem LR1 in CWM zip Flash Paket eingebaut

    v2.15
    - interner SD IO Datenfehler gefixt

    v2b
    - initramfs überarbeitet für MEGA PERFORMANCE
    - IO Durchsatz verbessert
    - MMC/emmc/SDcard configurtation geändert für bessere Performance
    - Gerät spricht besser an

    v2
    - Nauaufbau
    - Zurück zu Ondemand Governor
    - Verbesserte android surface pmem allocation
    - Voltages für GPU gefixt
    - In beiden Kernels Hitzeentwicklung reduziert
    - initramfs in init script gewechselt
    - SDcard Readahead reduziert,da höhere Werte Lags verursachen
    - Taschenlampe gefixt
    - Änderungen an der Config

    v1.3
    - GPU Voltages gefixt (267@950mv 400@1000mv
    - Gewechselt auf ondemand Governor
    - verbesserter Speicher für surface flinger (weicheres Scrolling,weniger Flicker usw. )

    V1.2b
    - Pegasusq Standard Governor
    - Viele `Änderungen an der Config
    - Ne Menge Fixes
    - Read Ahead vergrößert auf 4208kb (maximum Stabil)
    - OOM und aktive app Speicherorte vergrößert
    - GPU auf 267/267 in Standard
    - GPU auf 267/400 in Extreme
    - höherer IO Durchsatz
    - Bessere Reaktion
    - MDNIE display mode fix
    - Frequenz Tables für OC/CPU Apps(Tegrak o.ä.)

    V1.1
    -Android logger hinzu gefügt
    -Core voltage auf @ 1600 bei 1.35v erhöht


    ____________________________________________________________

    Source and GPL:

    Ihr könnt das Package an jedem Ort eures Systems entpacken. Ihr braucht eine Cross Compiler Toolchain installiert, und müsst das Makefile in Source/Makefile innerhalb der Cross Compiler Location setzen.Codesourcery's arm-none-linux-gnueabi 2012/03 Release wird empfohlen!

    Lest das README-INSTRUCTIONS file, und startet das menu.sh Skript aus einem Root Terminal. Der Rest ist selbsterklärend! :good:

    Source Paket, FTP directory und Source Downloads -
    http://hecubus.com/filelist.php?dir=xda%2Fksource


    ======= EMPFEHLUNGEN =======

    Da ich durchgehend JEDE Version mindestens 24h getestet habe, kann ich euch durchaus Empfehlungen geben, zudem bin ich auch im XDA Thread immer am Ball...

    Es sind durchgehend alle Versionen sehr schnell und empfehlenswert.
    Mit Achtung zu genießen sind die Versionen 3 u 4,hier hab es bei einigen Fällen von Datenverlust.....
    Generell würde ich daher nur Versionsnummern höher als 5 empfehlen, wenn ihr nicht eine spezielle kennt.....

    Bei den Versionen 10- 11.1 war ein extrem hoher Batterieverbrauch festgestellt worden, auch bei mir, dieser soll jedoch mit 11.3 wieder behoben worden sein.....

    Sehr gut sind die Versionsnummern 8-9.x
    (leider habe ich die Changelog nicht mehr, da Gavin sie im Original thread wegen Über Größe gelöscht hat, ich werde aber versuchen, sie von ihm zu bekommen und als Archiv einzustellen....)

    Wenn ihr noch Fragen zu ner bestimmten Version habt, ask me..... Thx.....!

    In Verbindung mit Roms ist die Aussage des Devs ganz klar....
    Let the kernel do the job!!

    Sprich, viele Custom Roms sind bestückt mit ner Menge von builds, Scripten und tweaks.. Note core ist ein High performance kernel, dieses wird jedoch oft von solchen tweaks usw. behindert.......
    Er rät daher, den init.d Ordner zu leeren, auf alle Fälle aber alle scripts zu entfernen, die sd read ahead files schreiben oder ähnliches...
    Der I/O Scheduler sowie der sd cache sind im Note core optimiert, sprich, den Cache zu erhöhen kann eine gegenteilige Wirkung haben, als erwünscht......!

    Besonders optimiert ist das Cleanote Rom, da es vom selben Dev stammt. Hab ich selber noch nicht getestet, den User zufolge soll es aber super zusammen laufen. Ich hatte immer boot loops nach dem Flash. Zudem hat das cleanote nur Asiatische und arabische csc files.....

    Chracks Rom habe ich am 8.8.2012 getestet mit Note core V12 OC.. Alle init.d scripts gelöscht und cleanote build prop injected.... Lief gut bis sehr gut.......

    Habe dann allerdings wieder auf Criskelo gewechselt und muss sagen, ist einfach ein massiver unterschied, alles gleich, also cleanote build.prop injiziert, init.d Scripte weg, aber Criskelo läuft einfach UM Ecken flüssiger bei mir...... Ebenfalls mit der V12OC

    Beide Roms mit der aktuellsten Version 4.0.4 LRK DBT......, jeweils full wipe und cleaning script vorher.......

    Was auch sehr gut laufen soll, wozu ich langsam auch neige, ist ein selbst konfiguriertes Stock Rom. Sprich, man nimmt die aktuelle Stock, entfernt alle Systemapps, dir man nicht haben will, um das Ganze etwas abzuspecken..... Holt sich dann die entsprechenden Mods, wie 15 Toggle usw. und designt sich so sein eigenes Rom mit jelly bean Animas usw.
    Und wie gesagt, die stock ist ja sowieso frei von Scripten, vielleicht noch die bp des cleanote und fertig.....

    Was tweaks und Scripte angeht ist die Devise, nicht nur in Verbindung mit dem Note core, WENIGER IST MEHR....., wer also glaubt, sein Note schneller zu machen, wenn er stapelweise tweaks wie Thunderbolt, JB usw.. draufmacht, wird schnell merken, wie die Performance eher schlechter wird......

    Mehr Roms habe ich bis dato noch nicht getestet........



    Save Kernel!!!

    Wipe, Full wipe, Nand Backup/Restore

    Laut Dev ist das Kernel Dank eMMc Bypass Routine absolut Save, was Full Wipes, sowie Nandroid Backups und Restores angeht......

    Dies wurde im XDA Thread von den User bestätigt und es gab auch keinen einzigen gegenteiligen Post..........
    Ich persönlich kann dies weder bestätigen noch dementieren, würde aber mal davon ausgehen, daß dies stimmt........

    Da ich, was dies angeht, absolut kein Risiko eingehe, und deshalb meine Wipes nach wie vor über das sichere Abyss Kernel mache,kann ich nur sagen,ihr macht dies auf eigenes Risiko........

    Ich kann niemandem dazu raten, dies zu versuchen, muss jeder auf sein eigenes Gewissen hören, ob er dies probiert oder nicht.......



    Greetz

    Sts


    ===== Cleanote build.prop Injection! ====

    ===== Step by Step Tutorial!!! By Sts ====


    Nachdem sich einige, weniger erfahrene User einfach unsicher mit der Kurzbeschreibung waren, die weiter oben ist, was verständlich ist, schließlich werden hier system files verändert und verschoben. Aus dem Grund habe ich nochmal ne ganz ausführliche Schritt für Schritt Anleitung erstellt.
    Sieht viel aus, dauert aber gerade mal drei Minuten, geübt eine......
    Die build.prop muss danach nur neu kopiert werden, wenn ihr ein neues Rom flasht. Bei nem Kernel Flash kein Problem, davon ist die B.p nicht betroffen.......

    Viel Spaß! ^_^










    So, ich hoffe, damit sind nun endlich alle Klarheiten beseitigt, äh oder so ähnlich, oder so.
    Hoffe, ich konnte dem Einen oder Anderen weiter helfen.......

    Viel Spaß und vor allem viel Erfolg......

    Rock

    Steff
    11
     

  2. 04.07.2012, 23:29
    #2
    Hatte ihn auch schon drauf, konnte jedoch keine Verbesserung zum goku feststellen. Nach dem Motto "never change a running system" bin ich wieder zum goku zurückgekehrt.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    0
     

  3. Hattest du die normale oder die extreme drauf?
    Ich weiß, da du keinen Wert auf Performance legst, ist die extreme Version nicht so interessant für dich, aber die hat schon ordentlich drive......
    Insgesamt finde ich beide Versionen schneller als Goku,
    vor allem im Benchmark sieht man das, wenn du mal quadrant laufen lässt und bei den sd card write/read werten guckst.....
    Man muß auch sehen, daß dies ja erst die allererste Beta ist und dafür, Hut ab, läuft das Ding stabil und schnell....
    Ich würde mir halt endlich wünschen, daß einer mal eine extreme Version macht mit den ganzen Frequenzleveln und nativem Oc / Uv so wie beim Abyss, so daß man mit Tools wie System Tuner Pro wieder schön sein Voltage Table einstellen kann (auch zum Stromsparende, alte! )
    Also mir fehlt das ungemein, denn die meisten OC oder Voltage Tools können nur arbeiten, wenn die Features vom Kernel frei gegeben sind, und das macht im Moment KEIN ics Kernel.....

    Vor allem im App Handling finde ich, ist der Note core echt schneller, man merkt deutlich, daß sich die apps schneller öffnen und schneller agieren......
    Also so stelle ich mir Android an sich vor......
    Aber mal abwarten, was kommt, die meisten Kernel devs sind am Anfang echt gut, also die ersten Versionen und dann wurde irgendwie immer eigenartige (siehe Franco).......

    Ich muss aber auch an der Stelle mal sagen, daß ich echt fast keine Lust mehr habe, bei Xda zu Posten, so wie das da momentan läuft...... Man stellt in einem Thread eines devs ne Frage an den dev, dann kommen sofort vier fünf Versprecher, die meinen, ihre Meinung kund tun zu müssen, wenn man denen dann klar macht, daß ihre Ansicht zu dem Thema aber nicht der Bauchnabel der Welt ist, werden sie unverschämt und benehmen sich, als wäre es ihr Thread..... Puh, da braucht man gute Nerven.........
    Greetz
    Sts

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

  4. 05.07.2012, 15:21
    #4
    Der der GL_Notecore ist gut, ohne Frage. Ich habe jedoch keinen wirklichen Vorteil für mich feststellen können. Und daher bin ich wieder zum Bewährten zurück, schliesslich habe ich den Goku nun schon länger drauf und bin vor allem mit der Akkulaufzeit sehr zufrieden. Ausserdem habe ich in der ganzen Zeit, welche ich ihn nun schon nutze, keinen einzigen Asturz oder ähnliches erlebt. Und das ist bei einem custom Kernel defintiv positiv zu werten (damit will ich nicht sagen, der GL_Notecore ist instabil). Zum Thema Overclocking/ Undervolting: Du kannst ja (fast) immer Tegrak nutzen. Klar, nativ wäre noch ein bisschen eleganter, im Endeffekt ist das Ergebnis jedoch das selbe.
    0
     

  5. 08.07.2012, 11:27
    #5
    Teste auch gerade die "normale Version". Laut Quadrant Benchmark erheblicher Punktezuwachs. Allerdings war das Note zuvor frisch hochgefahren, klar. Weiss nicht ob das irgendwelche Auswirkungen aufs Benchmarking hat. Der Kernel läuft gut! Kann aber bislang keinen Unterschied zum Speedmod 6 feststellen.
    Die "extreme" Version hört sich ja scharf an. Was ich so lese kann man aber das Note gleich am Netzstecker lassen
    Habt ihr Erfahrung mit sem Extremekernel bzgl. Akku und Wärmeentwicklung? Grüsse!

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    0
     

  6. Nach langem hin und her ist nun bereits V2.15 am Start, nachdem es zwischendurch Probleme mit zu hohen I/O Tweak Werten gab.....
    Aber die läuft echt rasant.....
    Benchmark Werte kann man im Moment vergessen, meiner Meinung nach haben die Benchmark apps Probleme mit den Scheduler, diese exact zu testen, damit meine ich, um verschiedene Kernels zu vergleichen, unbrauchbar, um innerhalb des gleichen Kernels zu testen, bringt es klar was....
    Aber ich hatte letztes Mal auf Franco 5 mit 1,6 auf antutu nen Wert von 8013.....
    Mit denselben Einstellungen auf Goku Kernel nur 3800....obwohl das Goku gefühlt doppelt so schnell läuft...... Aber wenn man die Einzelwertung ansieht, merkt man auch, dass es nur an den IO Werten liegt.... Und die sind aber beim Goku mit Sicherheit nicht weniger als beim Franco......

    Egal, zu deiner Frage, Walve.....
    Galvin hat bei der extreme Version einen nativen fixen Over clock von 1,6 bei CPU und 400/267 bei der Gpu eingebaut....
    Gerade bei der Gpu ist 400 bei manchen Gpus zu hoch und dadurch werden die Sau heiss.
    Sprich, du musst sie mit tegrak wieder runter schrauben.
    Also kannst du dir genau so gut für die normale Version mit Tegrak ein setup bauen, mit 1,6 und gefixter Gpu auf 267/267.....
    Bleibt sich gleich und du hast nicht das Risiko, falls sich tegrak mal ausklinkt, daß dir die Gpu ab raucht......
    Irgendwann hatte er die Gpu in der Ex Version sogar auf 400/400 gefixt, was natürlich gar net geht, denn so hat diese keine Chance mehr, sich runter zu fahren, selbst wenn gerade wenig Leistung benötigt wird, fährt also durchgehend auf 400mhz.... Und das KANN nicht gut sein......
    Aber Galvin macht das schon gut, er reizt halt aus und schaut Wo die Grenzen liegen....
    Und die ex Version ist ja gedacht, um da irgendwann ein komplettes OC/UV Table mit 14 Frequenzstufen einzubauen.... Und das fände ich endlich mal super....
    Meine, über PC lässt sich streiten, aber ich habe eben gerne selber die Kontrolle über die CPU und Stelle mir verschiedene setups zusammen....
    Und das OC nix bringt, ist Blödsinn, man darf es nicht übertreiben, aber gezielt bringt es einiges, zum Beispiel bei ME Infiltrator, dieses läuft mit 1,6 und Gpu auf 400/160 doppelt so smooth wie auf standard......

    Ebenso kann man sich dann schön tables erstellen, die nur bis 1ghz gehen, wenn man nur den "normalen" Einsatz hat.....

    Aber das kann ja jeder selber entscheiden, mich nerven nur immer die Leute, die dann auf Xda in den Threads Posten, daß für OC kein Bedarf sei, oder das man es nicht brauche, nur weil sie nicht spielen und keinen Leistungsschub brauchen.....

    Grüße Sts

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

  7. Zitat Zitat von atonal Beitrag anzeigen
    Und plop, wieder ein neuer Kernel Dev......
    Bei xda gibt es jetzt den GL_Notecore in der Normal und Extreme Version down zu laden...
    http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1749863
    0
     

  8. Suzanne???
    Ach so, verstehe, hätte den link vergessen.... Thx....

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

  9. 11.07.2012, 10:27
    #9
    Hey,
    also ich bin jetzt auch grad auf der Suche nach einem geeigneten Kernel für mich. Habe mein Note schon gerootet...
    Wie schauts denn jetzt nun aus mit dem GL_Notecore... haben die jetzt den BrickBug wegbekommen?

    @ atonal: Wie schauts beim Goku aus... auch Brick frei?

    Haben die beiden gleich root mit an board?! bräuchte ich ja nicht, weil ichs ja schon habe. Wie würde sich eigentlich die ganze Geschichte verhalten, wenn ich schon root haben und nen Root-Kernel draufhaue?

    Danke.
    0
     

  10. 12.07.2012, 19:38
    #10
    Beide sind (angeblich) brickbefreit. Flashen kannst du goku über mobile odin und gl_notecore über cwm. Von daher brauchst du sogar root, um die kernel zu flashen. Ausser natürlich, du willst über pc odin flashen und den counter erhöhen

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    0
     

  11. Wir sind jetzt schon bei Version 7.0:

    http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1749863

    http://www.android-hilfe.de/custom-r...-4-0-4-bt.html

    Standard version
    v7- CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V7.zip
    v7 - ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v7.tar

    -------------------------------

    Extreme version
    v7 EXTREME CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V7_EX.zip
    v7 EXTREME ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v7_EX.tar


    EXTREME version has all the above features with the following
    - Native CPU overclock to 1600mhz @ 1350mv
    - Native GPU overclock to 160/400mhz @ 925/1000mv
    1
     

  12. Ja, aber bei Gavin kommt man ja schon mit dem flachen nicht hinterher, wie soll man da denn thread auf Stand halten????

    LG Sts

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

  13. Wir sind jetzt bei Version 8.0:

    Standard version
    v8- CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V8.zip
    v8 - ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v8.tar

    -------------------------------

    Extreme version
    v8 EXTREME CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V8_EX.zip
    v8 EXTREME ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v8_EX.tar


    Kann mal jemand den ersten Beitrag und den Betreff anpassen? Man sollte auch nie im Betreff die Versionsnummer eingeben, sonst kommt man ja mit dem Ändern nicht mehr hinterher.
    0
     

  14. 26.07.2012, 22:23
    #14
    Ja, er gibt wirklich ganz schön Gas. Ganz allgemein kann man feststellen, dass mitlerweile die Situation bezüglich Kerneln ganz schön komfortabel ist. Notecore, goku, speedmod, cf-root und noch ein paar Exoten. Als ich mein Note frisch hatte, kam bereits ein wenig Angst auf, dass nicht so viel entwickelt wird für dieses Gerät. Hat sich aber offensichtlich nicht bewahrheitet.

    Sent from my Galaxy Note running ICS
    0
     

  15. Ja, sorry wegen der Versionsnummer im Thread........ Ich werde versuchen, es an vitalij weiter zu geben, denn ich kann es leider so nicht ändern, oder weiß jemand ob das als User geht?
    Aber da könnte ich such noch nicht ahnen, daß Gavin Updates im Tagesrhytmus raus haut......
    Trotzdem ungeschickt.......


    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

  16. Also, jetzt schon V8.1;

    Ich hab auch mal die Changelog Liste mit kopiert, damit ihr auch seht, was da so anders ist, bei den verschiedenen Versionen:

    Download:

    Standard version
    v8.1- CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V8-1.zip
    v8.1 - ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v8-1.tar

    Extreme version
    v8.1 EXTREME CWM zip - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_V8-1_EX.zip
    v8.1 EXTREME ODIN tar - http://hecubus.com/xda/kernel/GL_NOTECORE_v8-1_EX.tar
    (remember this is an overclocked kernel so it wont work for everyone - if you get no boot reboot to download mode and flash the ODIN version of the standard kernel)



    INFO FOR DEVS / ROM COOKERS
    If you choose to include this kernel in your ROM, please feel free to do so. however, please only include the "Standard" version to avoid the possibility that "extreme" will not work for everyone filling your threads with "my phone wont boot" etc etc.

    Also, it is IMPERATIVE that you remove any reference to and / or setting of SD_CARD readahead settings from any of your tweak scripts. Setting a readahead, no matter how small or large will have a significant negative impact on the I/O throughput of this kernel



    Changelog
    v8.1
    - Dropped upstream 3.0.36 patch as it was messing with MTP
    - Fixed MTP
    - Reverted SDHCI timeout settings to default
    - wee bit faster :good:

    v8
    - Best bits from HK Update 1, Update 4 and pure 3.0.36 from kernel.org
    - Added SLQB heap allocator (more efficient than SLUB / SLAB) from CM
    - Switched to latest codesourcery June 2012 toolchain
    - Compiled with CPU specific optimisations
    - VM heap allocation changes in initramfs
    - Hardcore's (speedmod) K3-7 MDNIE settings
    - SDHCI controller file read/write timeout changes
    - Battery drain tested on my holiday, all good!
    - WiFi, radio and SCSI (for UST OTG)modules compiled into kernel rather than modules (might fix WiFi sleep bug)

    v7
    - Back to HK ICS update 1 complete base
    - Patched to 3.0.36
    - All tweaks from 5.1
    - initramfs changes to memory manager
    - lower battery drain

    v6.1
    - Hybrid build of elements from ICS Update 4 and HK ICS Update 1
    - Upstream patches to 3.0.36
    - Reinstated hutplug enabled governors
    - DVFS hotplug patch
    - EXT4 i/o tweak

    v6
    - PURE build from ICS Update 4 source (no upstream patches)
    - Removed all speedmod patches other than MDNIE and charging tweak
    - Changed some settings in initramfs to address some stuttering in apps
    - Added Nazar78's special custom bootanimation support. You can flash any bootanimation.zip and you dont need to edit the loops! (newbie friendly)

    v5.1
    - Updated code with 3.0.33 upstream patches
    - Fixed compilation on very latest Linaro GCC 4.7 HF toolchain
    - Modified compilation optimisations
    - Pegasusq governor made multicore hotplug aware
    - Imported some IO and CPU hotplug patches from Franco's kernel
    - Imported optimised CRC32 algorithm from Francos kernel
    - Removed 160mhz bus frequency, 400&266 now the only levels
    - Removed DVFS cpu speed limitation during boot and initial Launcher loading
    - Lots of things i cannot remember!

    4.00
    - Fixed Bluetooth in 4.0.4 roms with massive thanks to hardcore!
    - Fixed governor issues

    3.30
    - Rebuilt from scratch
    - Switched to official Android GCC 4.4.3 toolchain (samsung default)
    - WiFi sleep bug should be fixed
    - Lowered bus voltages (less heat, more battery)
    - USB charging current increased
    - StabalisedCPU performance
    - initramfs changes
    - For "Standard" GPU set to 160/267 like stock, but lower voltages (less heat and battery drain)
    - For "Extreme" GPU set to 160/400 @ 925mv and 1000mv (less heat / battery drain during low intensive apps)

    3.20
    - Reinstated CPU schedulers
    - Fixed everything reported with 3.15
    - Full root when ODIN flashed over stock rom / kernel now working

    v3.15
    - Fixed Voodoo Louder support
    - Fixed slightly higher battery drain (allow 1 full cycle)
    - Lots of .config changes to remove unused things
    - CIFS support reinstated
    - Massive reduction in zImage size
    - Added silly little easter egg - first to find it chooses the next one!

    v3.1
    - Updated to dual-core optimised pegasusq governor, set as default
    - modified SIO scheduler, default
    - Built from newer ICS samsung source dated July 7th 2012
    - Lots of edits to the Mali GPU sourcecode
    - Lots of changes to the Mali GPU voltage tables (lower peak voltage - less heat)
    - L2 bus frequency changed to 267mhz (same voltage, up from 160mhz)
    - Lots of .config changes

    v3b
    - removed custom bootanimation support FOR GOOD

    v3
    - Fixed FM radio
    - Switched to NOOP
    - Switched to SLUB
    - Fixed Data corruption
    - IO increased
    - CPU higher throughput
    - Built from Scratch
    - Full 4.0.4 ICS TW rom support (everything, except bluetooth should work)
    - Fixed init.d support
    - Custom bootanimation support
    - Updated SU and Superuser
    - Modem LR1 included in CWM zip packages

    v2.15
    - Fixed internal SD IO data corruption

    v2b
    - Reworked initramfs for ULTIMATE PERFORMANCE
    - IO throughput increase
    - MMC/emmc/SDcard config changes for better performance
    - Better responsiveness

    v2
    - Rebuilt from scratch
    - Reverted to Ondemand governor
    - increased android surface pmem allocation
    - fixed voltages for GPU
    - Heat generation reduced on both kernels
    - initramfs changes to init script
    - sdcard readahead reduced as higher values caused lag
    - fixed Tourch widget
    - config changes

    v1.3
    - Fixed GPU voltages (267@950mv 400@1000mv
    - switched back to ondemang governor
    - increased memory for surface flinger (much smoother moving, flicking, scrolling etc)

    V1.2b
    - Pegasusq default governor
    - Lots of config changes
    - Lots of fixes
    - Increased readahead to 4208kb (max stable)
    - increased OOM and active app memory allocations
    - Set GPU to 267/267 in standard
    - Set GPU to 267/400 in Extreme
    - Higher IO throughput
    - More responsive
    - Fixed MDNIE screen mode
    - Fixed Frequency tables for OC/CPU apps

    V1.1
    -added android logger
    -increased core voltage @ 1600 to 1.35v



    Es ist ja nicht immer so, daß automatisch die letzte auch die "beste" Version ist......
    Der Dev geht halt immer andere Wege....
    Aber als Tip;
    Ab V4 sind die meisten Versionen echt allgemein schnell und gut.....
    Meine Favoriten sind ; 4/5.1/6/6.1/8/8.1

    Dran denken, Notecore läuft am besten ohne scripts, vor allem ohne sd readahead scripts und dem build.prop vom Cleanote......

    Lg Sts
    0
     

  17. Ich habe hier auch mal die extrahierte und vor "permissierte" build.prop Datei des Cleanote Roms, welche perfekt auf das Notecore Kernel abgestimmt ist, eingefügt, wie folgt einbauen...... :

    https://www.box.com/shared/d1329d67cfcd1cdbd9aa

    Downloaden und extrahieren.......
    Dann mit root explorer oder Es File Explorer, root rechte und schreib/lese Rechte freigeben....

    Dann in system/ von der Originalen build.prop ne Kopie machen zur Sicherheit....

    Dann unter system/etc den Ordner init.d LÖSCHEN..... keine Angst, damit werden nur alle contra produktiven sd readahead Werte, tweaks oder scripts gelöscht, welche in Verbindung mit einem Kernel wie Notecore nur störend sind......

    Dann die extrahierte build. Prop in system kopieren und die alte ŰBERSCHREIBEN.....

    dann noch die Permissions checken, hatte ich aber bereits angeglichen..... rw-r-r-

    So, dies bringt euch wesentlich bessere Performance und Batterieverbrauch mit dem Notecore........

    Hab ich auch erst nich geglaubt, aber macht immens was aus.....
    . Vor allem, auch alle Tools ausschalten, die irgendwelche sdcache Werte setzen..... Sowie io scheduler, so daß die Standard Scheduler und sd cache Werte des Kernels gesetzt werden.....

    Lg Sts
    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    1
     

  18. Und dann habe ich hier mal meine Sammlung bereit gestellt, da die alten Links im Thread immer wieder gelöscht werden..

    Hier die tar Versionen für Mobile Odin:

    https://www.box.com/shared/dfde01b17007ddfe88b6

    Und hier die zip als cwm Flash :

    https://www.box.com/shared/ed53dad46f341d680a79

    Ist nicht ganz komplett, aber sagen wir zu 99% da ich ab Version 1 eigentlich alle gehortet hatte.....

    Greetz

    Sts

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    1
     

  19. Zitat Zitat von atonal Beitrag anzeigen
    Ja, sorry wegen der Versionsnummer im Thread........ Ich werde versuchen, es an vitalij weiter zu geben, denn ich kann es leider so nicht ändern, oder weiß jemand ob das als User geht?
    Geh doch mal auf "Bearbeiten" und "Erweitert" - dann kann man den Thread-Titel ändern. Es wäre auch gut, wenn im ersten Beitrag die aktuellste Version steht und nicht im 16.
    0
     

  20. Das blöde ist, ich mach das alles mit Tapatalk.... Und da geht das eben nicht.... Aber ich habe am vitalij weiter gegeben.....

    Eigentlich sollte das ja auch nur ein Hinweis Thread werden, denn mit so ausführliche Threads muss man eigentlich eh schon aufpassen, daran sich da ned die Finger verbrennt..... Der Gavin ist da relativ locker und ich hab ihm auch gesagt, daß ich das hier weiter poste..... Er würde denke ich auch hier mal mit Posten, aber dazu müsste alles Englisch sein....
    Generell mache ich solche threads aber meist nur als Hinweis und die Leute sollen sich dann selber bei xda holen, sonst kriegt man mit denen auch noch Ärger.......


    Lg Sts

    Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
    0
     

Seite 1 von 36 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Kernel]Phenomenal 3.0 (Normal, Medium, Extreme) - Designed for Battery
    Von onkel_neme im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 19:15
  2. Passender Kernel für Kernel-Version KK1
    Von Kerlanen im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 20:18
  3. [Kernel] FM Kernel Linux Base 2.6.35.14 Version 2.0 (12.01.2012)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROM
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 18:00
  4. [Kernel] Jeffrey-SpeedFrey 3.0 (extreme for Batterylife BLN ) (21.08.2011)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 09:14
  5. [SDB][28.12.10][MIUI-Star EXTREME BETA][n/Sense][RAM][Kernel:?]
    Von Chris X. im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 22:49

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hydracore kernel

gl_notecore

galaxy note kernel

hydracore 6.2

hydracore kernel download

notecore kernel

hydracore kernel galaxy note

hydracore v7 kernel download

notecore 14.2

notecore 14.1 download

hydracore 4.3b download

hydracore galaxy note

hydracore

hydracore kernel 4.3 download

hydracore oc

hydracore 4.4

gl notecore kernel

hydracore kernel galaxy note download

download hydracore 3.5 std jb galaxy note

hydracore 14.1 galaxy note download

galaxy note ics hydracore beta 4.4 kernel

notecore 14.1

hydracore 4.3b

n7000 zimage GT N8010 root kernel

Stichworte