Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 02.04.2012, 13:57
- #1
Ich habe meine sd-card NTFS formatiert um große dateien rauf zu bekommen. wurde sie erstmal nicht erkannt bzw die karte schon aber das dateisystem halt nicht. mit der app ntfs-sd habe ich es nun geschafft das android die karte mountet und auch die daten erkennt. aber jetzt tun sich weitere probleme auf...
das androidsystem welches zb die klingeltöne auswählt erkennt die karte nicht und die töne werden nicht zur auswahl angezeigt. auch apps wie tonepicker etc. crashen in verbindung mit dieser sd. ich denke das auch apps, welche daten auf der sd ablegen, wohl probleme bekommen.
was kann ich nun tun? gibts nen workaround oder ähnliches?
eigentlich würde es mir reichen die sd-card-klingeltöne wieder zum laufen zu bringen aber gleicher pfad auf der internal-sd führt leider auch nicht zum gewünschten ergebnis.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
- 02.04.2012, 23:09
- #2
wenn ich das so lese könnte man glauben das es selbstverständlich ist das Android mit ntfs umgehen kann.
Tapatalk @GalaxyNote
-
- 03.04.2012, 19:40
- #3
Aber sorry Quentin,was für Files brauchst du denn am Note,die größer als 2Gb sind? Also Einzelfiles wohlgemerkt...? Selbst BlueRay Rips sind ja meist unter 1,5Gb groß, ich denke,das wird nie reibungslos funzen,außer es entwickelt einer ein Kernel mit Nt fs Support . LG STS
-
- 03.04.2012, 23:15
- #4
Blueray Rip unter 1,5 Gb??? Wo kriegste denn die her? also bei mir haben die zwischen 3 und 10 Gb... Ob ich mir die auf dem Note unbedigt anschauen muss ist ne andere sache^^
-
- 03.04.2012, 23:43
- #5
yep es geht mir um filme. die sind manchmal selbst als rip 20GB oder größer. sowas genieße ich auch zu hause auf dem fernseher.
es kommt aber schonmal vor, dass ein film so 5-8GB hat und je nach interesse gucke ich den dann auf meinem note. meist sind es
filme die meine frau nicht interessieren und für die ich sonst wohl keine zeit finden würde. da das abspielen kein problem ist suche
ich noch einen weg die files ins system zu bekommen. den habe ich auch gefunden. mit der app "ntfsSD" gehts super. nur kann man
dann halt keine eigenen klingeltöne von der sd und vieles mehr auch nicht in dieser verbindung nutzen. beim hochfahren des telefons
muss man einen script lesen lassen mit dem man den fehler umgehen kann. ich hab die lösung also gefunden. jetzt wird die karte beim
booten schon erkannt und auch die klingeltöne gehen. der samsungeigene dateiexplorer macht auch keine zicken. der frisst das ntfs
dateisystem genau so wie das fat32. hat mich ehrlich gesagt gewundert. falls es einen interessiert... -> LÖSUNG
-
- 04.04.2012, 10:00
- #6
Hast du die ganze sd in ntfs formatiert oder hast du sie partintionert?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
- 04.04.2012, 18:20
- #7
beides ist möglich... so wie ich gelesen habe mit partition aber nur mit FAT32 und einem dieser EXT formate. also beide im zusammenhang...
ich habe jetzt die ganze sd-card ntfs formatiert. geht problemlos mit nem bootscript. die sd verhält sich dann genau so wie im FAT32 format.
Ähnliche Themen
-
[HowTo]GNOTE AbyssKernel Micro SD (64GB) 2 Partitionen FAT32 / NTFS & Windows
Von enkidu23 im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.02.2012, 15:21 -
[A500] NTFS Unterstützung mit Honeycomb 3.1
Von SethP im Forum Acer Iconia A500/A501Antworten: 4Letzter Beitrag: 06.01.2012, 15:21 -
NTFS-HDD auf Samsung Galaxy S II lesen mit MicroUSB to USB converter
Von jaf im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 37Letzter Beitrag: 02.11.2011, 23:17 -
32 GB SD-Karte: exFAT bzw. NTFS?
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.07.2010, 17:24 -
NTFS Unterstützung bei Windows Mobile 6.1
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 21.05.2009, 00:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...