Samsung Galaxy Note 5 - private Cloud "Lima" als Micro-SD Ersatz Samsung Galaxy Note 5 - private Cloud "Lima" als Micro-SD Ersatz - Seite 4
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 82
  1. 28.11.2015, 22:52
    #61
    So nun sind meine 2,95 GB auch endlich hochgeladen ... Hat aber seit heute Morgen pausiert Sehr schade, dass man das nicht manuell anstoßen kann
    0
     

  2. 29.11.2015, 10:10
    #62
    Rödelt bei Dir auch die Platte im Rechner wenn Lima pausiert und du auch sonst nichts am Rechner machst?
    0
     

  3. 29.11.2015, 11:26
    #63
    Ja, das sind die temporär gespeicherten Daten, die aufs Hochladen warten - die werden nämlich gleich auf dem Rechner verschlüsselt abgelegt und das ist vermutlich auch das, was da beim Hochladen manchmal so lange dauert, bzw. warum es ab und an pausiert.
    1
     

  4. 30.11.2015, 17:06
    #64
    So, habe nun herausgefunden, dass nur Daten auf Lima hoch geladen werden, wenn sonst nicht viel Traffic im WLAN ist. Konnte ich heute nach der Einrichtung meines Arbeitsrechners verfolgen.

    Eigentlich genial -> neu generiertes nach Lima kopieren und wenn man heim kommt ist es schon da und man kann es weiter bearbeiten.
    Das klappt bei zwei schnellen DSL-Verbindungen wirklich schnell.

    Ganz positiv gestimmt

    Sylvia
    1
     

  5. 30.11.2015, 18:07
    #65
    Bei mir klappt das mittlerweile auch ganz gut Man braucht nur genügend freien Platz auf der Festplatte des PCs für die temporäre Zwischenlagerung und Verwchlüsselung und - wie Du schon sagst - eine gute Wlan oder sogar Lan-Verbindung zum Hochladen. Alles andere funtioniert dann prima
    0
     

  6. 04.12.2015, 23:07
    #66
    Läuft Lima immer noch zufriedenstellend?
    0
     

  7. 05.12.2015, 09:06
    #67
    Zitat Zitat von win00manni Beitrag anzeigen
    Läuft Lima immer noch zufriedenstellend?
    Bei mir ja. Etwas nervig ist tatsächlich die Zeit bis man alles auf Lima gespeichert hat. Mit einzelnen Dateien die man dann irgendwo braucht geht es sehr gut.

    Ich möchte diese Lösung nicht mehr missen.
    2
     

  8. 05.12.2015, 16:53
    #68
    Bei mir ebenso

    Mein Fazit ist: Die Lösung ist noch nicht perfekt - sie ist noch etwas "beta", insbesondere was den Upload von Dateien in größeren Mengen angeht. Aber ansonsten (wenn die Dateien dann auf der Lima-HDD gespeichert sind), ist das System sehr zuverlässig. Die Daten liegen zu Hause auf dem eigenen Datenträger, sind dort außerdem verschlüsselt und gut von überall mit den eigenen Devices via Internet erreichbar.

    Zwei Dinge, die ich kritisiere (ich hatte das schon erwähnt):

    1. Die Smartphone-App bietet keine manuelle Upload-Funktion von Dateien (außer der automatische Upload von Fotos)
    2. Man kann nicht von jedem PC aus über den Browser auf seine Lima zugreifen (man braucht zwingend eine installierte App / Programm auf seinem Laptop oder PC).

    Für DEN Preis und die gebotene Sicherheit ist es aber eine sehr gute und empfehlenswerte Lösung - wenn man mit den o.g. Einschränkungen leben kann ...
    2
     

  9. 16.12.2015, 10:36
    #69
    Hier eine Mail von Lima, die heute ankam ...

    "Hey,

    We're very happy to announce you today that we have a new version of Lima, that marks the end of the Beta period.

    This version is the much awaited Lima 1.0!
    What does this version change?
    • Transfers to and from the Lima device are 10 times faster when you're outside of home,
    • Overall stability is much better.
    How to benefit from these improvements?
    To benefit from the latest changes, all of your Lima apps need to be upgraded to 1.0.

    On Mac & Windows
    • If you can't wait to install it: quit and relaunch the app, the notification should appear and you can click on "Update" in your Lima preferences. Otherwise, do it the manual way (Mac way or Windows way).
    • If you're in the middle of something else, just keep working and the notification will appear within the next 24 hours telling you to update.

    On mobile devices

    If you are currently using Lima with Crashlytics, it's time to switch to the real stores! This will make things much smoother, including future auto-updates of the mobile apps, no painful email process, etc.

    To switch:
    1. Delete the old Lima app (you can delete the Crashlytics app as well)
    2. Install the iOS app from the AppStore or the Android app from the Play Store (you can also go to install.meetlima.com from your smartphone to have the right links)
    3. Login and you're all set! Note that the app will tell you it's uploading the pictures from your smartphone, but it's merely checking that those files are already on Lima and won't upload them again if they already are.

    If you're already using Lima with the official stores,
    • You can download the Android app here from the Play Store.
    • You can download the latest iOS app here from the AppStore.
    On your Lima device

    There will be a firmware update pushed automatically on your Lima device by the end of the week: that will be the final touch that makes 1.0 complete and brings the massive improvements. You don't have to do anything for this.

    Things are getting even more exciting!

    The Lima team"


    Damit sind dann hoffentlich die diversen Upload-Probleme passé ...
    0
     

  10. Riker1
    Mein Fazit ist: Die Lösung ist noch nicht perfekt - sie ist noch etwas "beta", insbesondere was den Upload von Dateien in größeren Mengen angeht. Aber ansonsten (wenn die Dateien dann auf der Lima-HDD gespeichert sind), ist das System sehr zuverlässig. Die Daten liegen zu Hause auf dem eigenen Datenträger, sind dort außerdem verschlüsselt und gut von überall mit den eigenen Devices via Internet erreichbar.
    Sylvia
    Bei mir ja. Etwas nervig ist tatsächlich die Zeit bis man alles auf Lima gespeichert hat. Mit einzelnen Dateien die man dann irgendwo braucht geht es sehr gut.

    Ich möchte diese Lösung nicht mehr missen.
    Nach rund einem Jahr: Wie sind zwischenzeitlich eure Erfahrungen? Habt ihr das System immer noch in Verwendung? Falls nicht mehr: Warum nicht? Falls ja: Funktioniert der Datenabgleich auch zwischen mehreren PC? Können also mehrere User auf unterschiedlichen Rechnern - unterschiedliche Orte und unterschiedliche Betriebssystem - mit den so gespeicherten Dateien arbeiten? Wirklich tauglich für Windows 7 und Windows 10 in einem Verbund?

    Ich weiß, Fragen über Fragen. Suche gerade nach einer praktikablen, auch finanziell eher unspäktakulären Lösung für so eine "Cloud"-Lösung, um leichter von unterschiedlichen Stellen aus mit Dateien zu arbeiten bzw. zusammenzuarbeiten.

    Danke im Voraus für die Antworten!
    0
     

  11. 28.12.2016, 18:08
    #71
    Würde mich auch interessieren, wie dieses System läuft.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro 4 (X64/10.0.14393.576) aus geschrieben.
    0
     

  12. 18.01.2017, 13:46
    #72
    Also - ich kann Euch berichten: Das System ist nach ca. 6 Monaten Nutzung in die Mülltonne gewandert !! Leider 99,- € buchstäblich für die Tonne

    Es erfolgte kein zuverlässiger Datenabgleich, das System hat sich permanent (mehrmals täglich) abgemeldet und war nicht mehr erreichbar. Eine Wiedererkennung (bzw. Neuanmeldung) funktioniert nur über "Hardreset", also Netzstecker und Netzwerkkabel ziehen Auch der Support konnte hier nicht weiterhelfen, da kein Fehler im eigentlichen Sinne vorlag. Es kam von dort auch nur der Hinweis auf den genannten Hardreset. Das mag im Ausnahmefall ja ganz hilfreich sein - aber nicht mehrmals täglich, zumal es von unterwegs ja eben gerade nicht möglich ist.

    Nach anfänglicher Begeisterung über die Idee und die (theoretische) Funktionalität, ist nun bei mir die reale Ernüchterung eingetreten. Das Lima-System kann de facto nicht zuverlässig (wenn überhaupt) genutzt werden. Ich muss an dieser Stelle leider dringend davon abraten !

    Zwischenzeitlich habe ich mir eine "reale" eigene Cloud in Form einer NAS (Synology DS 216j inkl. 2 x 2 TB HDD im Raid-Verbund) gekauft und bin überglücklich
    2
     

  13. Vielen Dank für die Info über deine Erfahrungen! Schade, dass das nicht funktioniert. Tut mir leid für dich, dass du das notgedrungen in die Mülltonnen treten musstest.
    1
     

  14. 18.01.2017, 14:00
    #74
    Wenigstens betraf das ja nur das Lima-Gerät selbst. Die daran angeschlossene HDD konnte ich ja anderweitig als externe Festplatte weiterverwenden
    0
     

  15. 29.01.2017, 10:07
    #75
    Bei mir leider das selbe. Lima ist vom Netz und wird unter "nicht funktionierende Technik zum Ausprobieren gekauft" geführt.

    Habe die Synology DS213j und bin ebenfalls sehr zufrieden.

    @Riker: Wie bist Du denn mit der 216j zufrieden? Ich muss nämlich jetzt ein NAS für die Praxis aussuchen, dort sind wir gerade am umbauen.

    Sylvia
    1
     

  16. 29.01.2017, 12:53
    #76
    Naja, bezüglich der DS216j ... - es ist ja im Prinzip genau dasselbe, wie die DS213j, die Du hast, nur eben das neuere Modell. Die letzten beiden Ziffern der Bezeichnung stehen ja für das Produktionsjahr, also ist Deine aus 2013 und meine aus 2016 So viel wird sich da nicht getan haben ... Ich bin sehr zufrieden ! Das Teil läuft äußerst zuverlässig und es gibt ja jede Menge Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Ich nutze sie bspw. als private Cloud, als generelle Datensicherung, als Media-Server und zur Überwachung mittels der Surveillance Station
    1
     

  17. 29.01.2017, 17:21
    #77
    Was ist denn eine Surveilance-Station?
    Und wie kommst Du von außen auf Deine private Cloud?

    Meine hängt hinter meiner Fritz-Box. Aber die ist aktuell nicht von außen zu erreichen, weil ich nicht weiß, wie ich das sicher hinkriege.
    Die anderen Funktionen laufen bei mir auch so.

    Sylvia
    0
     

  18. 30.01.2017, 07:01
    #78
    Also

    1. Die Surveilance-Station ist eine App im Synology-Paketzentrum, die man installieren kann. Damit macht man grob gesagt "Hausüberwachung", sprich: zentrale Verwaltung von installierten IP-Kameras, Alarmanlage, Bewegungsmeldern, Wasser- und Gasmeldern, etc. Das Ganze macht natürlich erst Sinn, wenn man entsprechende Hardware bereits im Einsatz hat oder sich zukünftig zulegen möchte.

    2. Die "private Cloud" richtest Du mit der Synology kinderleicht ein: Es gibt in den Systemeinstellungen einen Punkt unter "Konnektivität" "QuickConnect", mit dem Du den sogenannten "QuickConnect-Zugang" definierst. Dort gibst Du einfach einen frei definierbaren Namen ein und schon kannst Du von überall aus Deine DS213j erreichen - natürlich mit entsprechender Passwortabfrage Unter "Erweitert" kannst Du angeben bzw. beschränken, was über diesen externen QuickConnect-Zugang zulässig ist und was nicht. Zusätzlich kannst Du noch verschiedene Sicherheits-Features definieren, wenn Du das möchtest. Z.B. dass Du bei externem Zugriff erst mit dem Handy über den "Google-Autentificator" einen Code bestätigen musst, etc. etc. ... . Coole Sache Du brauchst also im Prinzip null Netzwerkkenntnisse oder sonstiges Spezialwissen.

    Deine Synology erreichst Du dann von jedem Internet-PC aus durch Eingabe von (beispielsweise): https://quickconnect.to/Sylvia-PocketPC Dann kommt der bekannte Anmeldebildschirm Deiner Diskstation und schon bist Du drin

    Edit: Der externe Zugang funktioniert dann (wenn Du "QuickConnect" eingerichtet hast) übrigens auch vom Handy aus mit den entsprechenden Apps Schau mal im Playstore nach "Synology". Z.B. die App "DS File" ist eine Art Datei-Explorer. Damit hast Du Zugriff auf alle abgelegten Dateien auf Deiner Diskstation.
    2
     

  19. Habe diese Lösung auch schon seit mehr als einem Jahr im Einsatz und bin super zufrieden. Synology kostet zwar, aber die Leistung ist echt super..... Samsung Galaxy Note 5 - private Cloud "Lima" als Micro-SD Ersatz

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem MHA-L29 aus geschrieben.
    2
     

  20. 30.01.2017, 09:45
    #80
    Lieber Riker1: Ich bin selten sprachlos. Aber Du hast es gerade geschafft mich zum heulen zu bringen. 😤😊😊😊😊.

    Das Quickconnect hatte ich eingerichtet. Jetzt las ich in der Praxis Deinen Beitrag. Spaßenshalber habe ich den Link angepasst und man glaubt es nicht. Ich war eindeutig zu zu Hause auf meinem NAS.

    In meiner Fritz-Box wollte ich nicht alle Tore aufmachen. Aber das in brauche ich ja scheinbar garnicht.

    Wie funktioniert das denn rein technisch?

    Auf jeden Fall :

    DANKE, DANKE, DANKE

    Edit: Die Apps habe ich auf dem Handy. Damit gehe ich im Heimnetzwerk auf den NAS. Aber es geht auch von unterwegs, staun.
    Läuft das über einen VPN?

    von Sylvia
    0
     

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 10:43
  2. Samsung Galaxy Note 4 - Neue "Smart Lock" Funktion unter Lollipop
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 4
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2015, 13:06
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:54
  4. Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition - Prozess "System" wurde beendet
    Von heiweb5 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 19:38
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 09:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lima cloud

lima cloud test

lima test

erfahrungen mit lima cloud

lima cloud alternative

lima clpudlima private cloudlima perslima cloud 2 benutzer

Stichworte