[Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1] [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Seite 1 von 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 75
  1. 03.11.2015, 14:07
    #1
    Endlich ist es soweit, der gute Chainfire hat es mit der neuen SuperSU-v2.61geschaft Geräte mit Android 5.xx und wohl auch zukünftig mit Android 6.0 zu rooten ohne einen Custom Kernel zu nutzen. Im folgenden wird die Durchführung genau erläutert.
    Da noch kein CF Auto Root für die aktuellen Android 5.1.1 Firmwares verfügbar ist, hier mal eine Anleitung zum rooten per TWRP und Custom Kernel mit enthaltenen Root. Wegen einer neuen Sicherheitsanpassung am Kernel und Bootloader ist es bisher nur möglich über einen Custom Kernel Rootzugriff auf dem Samsung Galaxy Note 4 zu erlangen.

    Achtung, sehr wichtig!!!
    Durch den Flashvorgang verändert sich der Systemstatus und der Knox-Warranty-Void (zu sehen im Downloadmodus) wird unwiderruflich auf 0x1 gestellt, was einen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge hat, OTA Updates sind dann nicht mehr möglich.

    Weder ich noch PocketPC.ch übernehmen die Haftung für Schäden an Eurem Gerät! Der Root-Vorgang geschieht auf eigene Verantwortung!

    Was wird benötigt:
    • Deaktivierte Reaktivierungssperre "Einstellungen Gerätesicherheit Find My Mobile
    • Aktivierte OEM Entsperrung, wenn vorhanden. Dazu müsst Ihr erst mal die Entwickleroptionen freischalten. Dies geschieht in dem Ihr unter Einstellungen/Geräteinformationen 7x auf Buildnummer tippt, wenn die Anzeige "Entwickleroptionen freigeschaltet" erscheint, findet Ihr diese in den Einstellungen über "Geräteinformationen". Hier könnt Ihr jetzt die OEM Entsperrung aktivieren.
    • Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die >Samsung Smart Switch< Installation. (Reboot des PC nach Install nicht vergessen)
    • ein Samsung Galaxy Note 4 mit Android 5.1.1
    • >Odin3_v3.10.7<
    • >TWRP-2.8.7.0-trltexx.img.tar<
    • >SuperSU-v2.61.zip<

    Durchführung:
    1. >SuperSU.zip< auf den internen Speicher des Galaxy Note 4 kopieren
    2. Galaxy Note 4 in den Downloadmodus bringen und mit dem PC (Odin) per original USB Kabel verbinden. Anschliesen Beachtet das Ihr einen der hinteren USB Ports am PC ohne Verlängerung oder Hub verwendet.
      [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]-175502d1429867550-anleitung-root-per-custom-kernel-twrp-recovery-galaxy-s6-s6-edge-5-1-1-17118.png[Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]-175503d1429867645-anleitung-root-per-custom-kernel-twrp-recovery-galaxy-s6-s6-edge-5-1-1-17119.png
    3. TWRP Recovery tar für Android 5.1.1 bei Odin unter AP einfügen und mit "Start" das Recovery flashen. >Vorgehensweise wie beim flashen einer Firmware< Achtung: Auto-Reboot in Odin darf bei dieser Methode nicht angehakt sein, sonst landet Ihr im Bootloop.
      [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]-173593d1440191866-anleitung-root-per-custom-kernel-twrp-recovery-galaxy-s6-s6-edge-5-1-1-unben.png
    4. Wenn der Flashvorgang abgeschlossen ist und Euer Note 4 im Downloadmodus vor Euch liegt, müsst Ihr für ca. 10 sec. Vol- und Power gleichzeitig gedrückt halten bis das Gerät neu starten, Achtung: wenn der Bildschirm schwarz ist, noch bevor der Samsung Schriftzug erscheint, drückt SOFORT Vol+, Home und Power gleichzeitig und bootet in das Recovery.
    5. >SuperSU-v2.61.zip< mit dem TWRP Recovery per "Install" auswählen und flashen. Achtung: Wenn Ihr nach dem flashen der SuperSU.zip im TWRP gefragt werdet ob Ihr rooten wollt, müsst Ihr "NEIN" auswählen und einfach neu starten! Das wars, nach einem Neustart ist Euer S6 Edge gerootet
      [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]-a5094f8b3550d0d7.jpg

    Achtung: Ist nach dem Rooten die >SuperSU App< nicht installiert, dann müsst Ihr diese aus dem Google Play Store runterladen und nachträglich installieren und solltet Ihr nach dem erfolgreichen Rooten einen Warnhinweis erhalten das Euer System verändert wurde. Einfach mit beispielsweise dem Root Explorer oder Titanium Backup unter system/app den "Securitylogagent" löschen und rebooten.



    Info Thread zum Thema Root, ROMs, Recoverys usw.



    Edit by Riker1 (27.11.2015):
    Auf Anregung eines Users hier ein kurzer Hinweis zu den Dateiformaten "tar" und "zip" http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2187405
    4
     

  2. 03.11.2015, 14:13
    #2
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Achtung: Auto-Reboot in Odin darf nicht angehakt sein, sonst landet Ihr im Bootloop.
    Bist Du Dir da sicher, dass das noch so ist ? Zumindest beim Note 5 mit der aktuellen Firmware OJ5 stimmt das nicht mehr. Da kann man problemlos nach dem TWRP-Flashen rebooten
    0
     

  3. 03.11.2015, 14:15
    #3
    Sicher bin ich nicht, habe unterschiedliche Aussagen dazu gelesen, ist ja aber auch Wurst, lieber so versuchen wie im Bootloop landen.
    0
     

  4. 03.11.2015, 18:15
    #4
    @aljee77

    Da hab ich ja ne Lawine an Hilfe losgetreten, !
    Zuerst vielen Dank für die Arbeit mit der Erstellung des genauen Herganges !

    Nein, ich habe noch nicht wieder gerootet.

    Da ich das Note bisher nur einmal gerootet hatte (Autoroot AndroidPit [Android5.0.1]), aber danach zu unsicher war wie die Sache mit dem unbedingt gewünschten CWM-Kernel-Flash vor sich zu gehen hat, habe ich nach ca. 1Monat wohl wissend, daß ich rootrechte damit verliere, ein mehr oder weniger unbedacht gestartetes Kies-Update, laufen lassen und das Note 4 zum 2. Mal ganz neu gestartet.
    Wie ich schon schrieb folgte dann das Abenteuer mit "Zedomax" ( http://galaxynote4root.com/galaxy-no...android-5-1-1/ ) : 2x Bootloop !

    Da ich nun rausgelesen hatte, daß TWRP einen eigenen Bootloader hat, habe ich den Ausweg aus dem Bootloop jedes mal mit Hilfe von Kies 3 über die Funktion Initialisieren und wiederherstellen benutzt. Dabei bin ich natürlich beim 3. Neubeginn gezwungen gewesen, das Update auf 5.1.1 zu akzeptieren.
    (Für Interessierte: der Geschwindigkeitszuwachs im Browserbetrieb z.B. war immens, alles rannte plötzlich flüssig, keine noch so kleinen Ruckler !!!)

    Das hatte für mich aber auch die Konsequenz, keinesfalls mehr zu 5.0.1 zurückkehren und einfach wieder per Autoroot zurückzukönnen.

    Ich bin also dazu verurteilt, in jedem Falle Android 5.1.1 Buildnummer N910FXXU1COI3 zu akzeptieren, was ja bekanntlich Autoroot und andere "Light-Varianten" ausschließt.
    Muss also ein Kernel Flashen.

    Die Anleitung von Dir ist also in jedem Falle schon mal äußerst hilfreich weil man sich Diese AUSGEDRUCKT neben die Maus legt als 68 - jähriger Zausl aus der Elektronenröhren-Steinzeit.......
    Desweiteren bin ich bisher auch noch nicht ganz sicher, nicht irgendwo zum Thema 5.1.1 Flash gelesen zu haben, daß das aktuellste Odin 3.10 unbedingt nötig wäre, abgesehen von der ungeklärten Frage des Hakens beim Flash.

    Die Anderen Vorraussetzungen denke ich zumindest einigermaßen sicher zu verstehen, werde mich also vorbereiten auf die nächsten Schritte (Downloads, Abspeichern, ect.)

    Ach Ja, das gelbe Dreieck, Knox 01 usw. ist mir total egal, wenn ich dafür Root und CWM oder TWRP als Sicherung zur Verfügung habe. Mir hat das auf meinem Note 7000 mehrmals den "Allerwertesten" gerettet :nixweiss. 3 oder 4 Backups zurück und der Zustand von vor 2 Wochen oder 2 Monaten ist wieder da !!!!! So, wie sich´s eigentlich gehört!!!!! seit Cassiopeia und HTC-WM-xxx.
    Die "Rumeierei von Android", incl. der Politik der Hersteller ist mir als verwöhnter Windows-Mobile-User bis 10. 2011 einfach ein Rätsel!!! Wenn nur das Note nicht so gut funktionieren würde--- Wechselaccu, Ext.SD bis 128GB, Stift, Amoled Display, "Sau"-schnell...

    Bis später, und nochmals Dank!
    Bernd35.
    0
     

  5. 03.11.2015, 18:42
    #5
    In der TWRP Recovery tar ist kein Bootloader vorhanden, Bootloader (sboot.bin) und TWRP Recovery (recovery.img) sind zwei unterschiedliche Dateien. Seit Knox ist es nur noch möglich offizielle Bootloader zu nutzen, da sich diese nicht überschrieben lassen (Gesperrt). Odin habe ich in der Anleitung das aktuellste 3.10.6 und 7 verlinkt. Zum Thema ob Auto-Reboot oder nicht, wenn der Haken weggelassen wird kann nicht mehr passieren wie wenn der Haken gesetzt ist, eher weniger. Wenn zum Boot mit TWRP Recovery doch ein Custom Kernel benötigt wird und der Haken gesetzt ist, landest Du im Bootloop.
    0
     

  6. 03.11.2015, 21:29
    #6
    Asche über mein Haupt....
    Beim wiederholten Lesen fiel mir auf, daß Odin 3 v3.10.6.zip auch schon von Zedomax angegeben war und von mir benutzt, mein Fehler, Du aljee77 liegst goldrichtig, so hab ich also den PC nochmal angeschmissen, um meinen Fehler gleich zu korrigieren.

    Gerade die Auswahl der korrekten Dateien ist schon eine zusätzliche Schwierigkeit, die Anfänger sehr verwirrt.

    Ich finde es sehr nett, daß Du mit Deiner Schnellen Antwort so Pusht, glaube aber , daß es mir nicht schadet, mir die 2 empfohlenen Literaturstellen vor`m endgültigen erneuten Flash mal zu Gemüte zu führen. Aus diesem Grunde würde ich gerne auf Dein Wissen um weitere 2-3 zusätzliche % (von den jetzigen 8-10% ) aufzuschließen, wenn ich zumindest versuche zu verstehen was ich da genau mache.

    Gute Nacht und morgen auf ein Neues; werde mir die größte Mühe geben, Deine Arbeit durch meinen Erfolg zu bestätigen.
    Bernd35
    0
     

  7. Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Das solltest Du aber als langjähriger Root-Nutzer mittlerweile wissen. Lies mal hier: Root / Rom / Launcher / Custom Recovery was ist der Nutzen
    Ja, ja... ich weiß eh', aber diese Dinge sind schon so system-nahe, daß ich mich da oft nicht drübertraue und daher auch nicht so recht weiß, wozu das Ganze dient.
    Jetzt weiß ich's ja (mehr oder weniger), kann mich aber nicht erinnern, je eine Custom Recovery gebraucht/geflasht oder was auch immer zu haben!

    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Never change an running System!!!
    GENAU!

    ---------- Hinzugefügt um 01:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:23 ----------

    @Lanno:

    Lieber Lanno,
    wenn Du mir PM's schickst und eine Antwort erwartest (wovon ich ausgehe), mußt Du in Deinen persönlichen Profil-Einstellungen schon auch einstellen, daß andere User Dir PM's schicken dürfen!

    "Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf
    Lanno möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher können Sie Ihre Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken.

    Wenn Sie Ihre Private Nachricht an mehrere Empfänger verschicken möchten, entfernen Sie Lanno aus der Empfängerliste und senden Sie die Private Nachricht erneut ab."
    1
     

  8. 04.11.2015, 00:54
    #8
    Hier mal ein kleiner Tip von der Elite: Wer in Zukunft (damit meine ich ab Android 5.1.1) rooten will, sollte sich bevor er überhaupt rootet in klaren sein das Root nur noch über ein Custom Kernel (veränderter Kernel) und Custom Recovery (verändertes Recovery) funktioniert. CF Auto Root ist Geschichte, da in Stock Kernel (das ist der Kernel in Standard System) eine neue Sicherheitsrichtlinie besitzt. Root bei Samsung Handy wird schwieriger und es sollten wirklich nur User rooten die sich fast sicher sind was sie machen.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    2
     

  9. Zitat Zitat von thehacker911 Beitrag anzeigen
    Hier mal ein kleiner Tip von der Elite: Wer in Zukunft (damit meine ich ab Android 5.1.1) rooten will, sollte sich bevor er überhaupt rootet in klaren sein das Root nur noch über ein Custom Kernel (veränderter Kernel) und Custom Recovery (verändertes Recovery) funktioniert. CF Auto Root ist Geschichte, da in Stock Kernel (das ist der Kernel in Standard System) eine neue Sicherheitsrichtlinie besitzt. Root bei Samsung Handy wird schwieriger und es sollten wirklich nur User rooten die sich fast sicher sind was sie machen.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    Somit ist für mich das Note 5 gestorben und Samsung Handys in der Zukunft wahrscheinlich auch im Allgemeinen.
    Denn: GANZ sicher, was ich da eigentlich mache, war ich mir nie!
    0
     

  10. 04.11.2015, 01:05
    #10
    Mit deiner Aussage hast du wahrscheinlich Recht aber ich hole mir trotzdem das S7 (wenn es ein Exynos CPU hat).

    Warum? Weil ich es vermutlich rooten kann und Knox usw mich nicht interessiert.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    0
     

  11. Zitat Zitat von thehacker911 Beitrag anzeigen
    Mit deiner Aussage hast du wahrscheinlich Recht aber ich hole mir trotzdem das S7 (wenn es ein Exynos CPU hat).

    Warum? Weil ich es vermutlich rooten kann und Knox usw mich nicht interessiert.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    KNOX interessiert mich auch nicht.
    Vielleicht sollte jemand "aus der Elite" sich mal Folgendes überlegen:
    Dummies wie ich schicken ihr ungerootetes Handy an den elitären User, dieser rootet es fachgerecht und schickt es gerootet zurück!?
    Also ich persönlich würde mir diese Dienstleistung bis zu 100,- € kosten lassen!
    Wäre das nicht ein interessantes neues Geschäftsmodell?
    Leider gehöre ich nicht zur Elite, sonst würde ich das selbst aufziehen!
    Außerdem hab' ich ja ein gerootetes Note 4 und das Note 5 fällt flach.
    1 Jahr mal Pause, man muß nicht jeden Modellwechsel mitmachen, zumal wenn das alte noch ausgezeichnet seinen Dienst tut!
    0
     

  12. 04.11.2015, 01:37
    #12
    Interessante Dienstleistungen: Allerdings warum sollte ich bis zu 100 € verlangen für 5 Minuten Arbeit? Da würde ich in der Stunde 1200 € machen und am Tag mit 8 Stunden Arbeitszeit 9600 €. Das wären in Monat (bei 20 Arbeitstagen) 192000 €! Auf ein Jahr über 1 Mio €!

    Gerne allerdings kommen dann Faktoren wie Updates der Firmware usw dazu? Willst du 100 € bezahlen wenn du wieder rooten musst bei einer neuen Firmware? Ich denke nicht. Gute Idee leider nicht Umsetzbar und ich bin Geschäftsmann.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    1
     

  13. 04.11.2015, 07:00
    #13
    Zitat Zitat von Bernd35 Beitrag anzeigen
    Nein, ich habe noch nicht wieder gerootet.
    Damit hatte @aljee77 auch nicht Dich gemeint Hier war @EmaNymton angesprochen !
    0
     

  14. 04.11.2015, 07:09
    #14
    Zitat Zitat von EmaNymton Beitrag anzeigen
    Somit ist für mich das Note 5 gestorben und Samsung Handys in der Zukunft wahrscheinlich auch im Allgemeinen.
    Denn: GANZ sicher, was ich da eigentlich mache, war ich mir nie!
    Das hat aber nichts mit dem Note 5 zu tun, sondern allgemein mit Android 5.1.1. Und damit auch nicht mehr mit Samsung allein, denn früher oder später werden alle Hersteller diese Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie andernfalls vom Normaluser (der nicht rooten möchte) nicht mehr gekauft werden, da sie zu unsicher sind. Du hast also nun DREI Alternativen:

    1. Du akzeptierst diese neuen Sicherheitsmaßnahmen und liest Dich ein und bleibst auf dem Laufenden oder
    2. Du verzichtest zukünftig generell auf Root oder
    3. Du verabschiedest Dich vollständig von Android und wechselst zu einem anderen Betriebssystem (wobei die anderen diesbezüglich auch nicht "besser" sind)
    0
     

  15. 04.11.2015, 07:14
    #15
    Stimmt Allerdings ist DIESE Form des Bootloops relativ unproblematisch, da man jederzeit durch Drücken der entsprechenden Tastenkombinationen in den Download-Modus oder ins Recovery kommt Also absolut kein Grund zur Sorge, egal wie man es in diesem Fall macht !
    1
     

  16. 04.11.2015, 10:27
    #16
    OffTopic, sorry
    0
     

  17. 04.11.2015, 11:35
    #17
    Zu Beitrag 117 von Riker1 bezüglich @aljee77

    Das habe ich in der Tat falsch verstanden, sehe die """"Strafarbeit """" für mich jedoch als durchaus sinnvoll .
    Ob ich ne Chance habe den ganzen "Input" auch langfristig im Kopf zu strukturieren, und noch lanfristiger zu speichern, sehe ich zumindest mit einer gewissen Skepsis!
    So ganz leichte Anfänge von "Hildesheimer" (angenehmer, sanfter Beginn von Alzheimer), GEHT MIR MANCHMAL EINFACH DURCH DEN KOPF !
    Ich lese also weiter.
    Bernd35

    ---------- Hinzugefügt um 12:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:49 ----------

    @ TheHacker911 Beitrag #116
    Mein Note 7000 hat von Frühjahr 2012 (Root-Zeitpunkt) bis dato kein Update gebraucht und lief (außer Accu Nachkauf) fehlerlos (Root und CWM).
    Wie ich schon bemerkte, ist ein Backup, (seit Cassiopeya im Jahre 2001 -oder so- für mich stand der Technik) ein gutes Instrument, Fehler beim Testen von Software und "Strubbeligem System" restlos ungeschehen zu machen und immer ein rettendes Hintertürchen zu haben. Es kommt also sehr darauf an, welche Erwartungen der User an ein Gerät hat.
    Das man mit diesen Rechten große Umsicht walten lassen muss, versteht sich !!!! Man verkneift sich bei genug Ext.SD auch tunlichst unbekannte Dateien "AUFZURÄUMEN" das hat bei mir erstklassig geklappt, ist aber keine Lösung für den Typ: " Das muss ich jetzt aber ausprobieren"
    Ich pflege heute noch mir die Betriebsanleitung als komplettes Nachschlagewerk auszudrucken, muss aber feststellen, daß die Software vom Note 4 -5.0.1- von Juni 2015 zum Note 4 -5.1.1- aktuell schon sehr viele Änderungen erfahren hat. also in vielen Details schon nicht mehr stimmt..
    Sei`s drum--- jeder wie er am besten klarkommt.
    Bernd35
    0
     

  18. Zitat Zitat von thehacker911 Beitrag anzeigen
    Interessante Dienstleistungen: Allerdings warum sollte ich bis zu 100 € verlangen für 5 Minuten Arbeit? Da würde ich in der Stunde 1200 € machen und am Tag mit 8 Stunden Arbeitszeit 9600 €. Das wären in Monat (bei 20 Arbeitstagen) 192000 €! Auf ein Jahr über 1 Mio €!

    Gerne allerdings kommen dann Faktoren wie Updates der Firmware usw dazu? Willst du 100 € bezahlen wenn du wieder rooten musst bei einer neuen Firmware? Ich denke nicht. Gute Idee leider nicht Umsetzbar und ich bin Geschäftsmann.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
    Ich habe ja auch geschrieben:
    "Also ich persönlich würde mir diese Dienstleistung bis zu 100,- € kosten lassen!"
    Und dazu stehe ich nach wie vor.
    Update(s) der Firmware brauche ich auch nicht, wenn's laaft dann laaft's!

    @Riker1:
    Ich komme langsam in ein Alter, wo mir das stundenlange "Einlesen und auf dem Laufenden bleiben" einfach zu mühsam und zeitraubend wird (war es eigentlich schon immer).
    Und wenn ich jemanden suche/finde, der das für mich und für Geld macht... wäre dann die 4. Möglichkeit, oder?
    0
     

  19. 05.11.2015, 10:59
    #19
    @ Moderator-Team:

    •Unter Einstellungen/Sicherheit unbedingt die Reaktivierungssperre deaktivieren, so lautet die Anweisung in dieser Anleitung .

    "Max Lee" geht anders vor, so funktionierte es auf meinem Note4 / 5.1.1. auch ...
    Einstellungen>Geräteinformationen>Buildnummer so oft drücken, bis eine schwarze Anzeige erscheint: "Entwickler Modus EIN"!
    Einmal "Zurück" drücken und > Du befindest dich nun in den Entwickler Optionen.
    Schalte die Funktion "Wachbleiben" (Stay Awake) oder (OEM UNLOCKING) "EIN" wenn vorhanden, sonst ignoriere diesen Schritt...

    Sorry, wenn ich "zu 12% Wissender " hier so rumschlaumeiere .. ,
    jedoch hab ich ja schon 3 Boot-Loops mit Max Lee hinter mir Seine übrige Stragie unterscheidet sich auch von der in diesem Forum und ich "kleines Dummerlein" bereife halt nur zu12%

    Unentwegt fröhlich, Bernd35

    ---------- Hinzugefügt um 11:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:16 ----------

    Sollte ich wirklich das Note 4 nicht gerootet kriegen, kann ich immernoch ein paar "unmoralische Angebote a-la EmaNympton´s Vorschlag" losschicken ----- .
    Vorerst bin ich noch nicht entmutigt, aber vorsichtig. Mein Note läuft wie erwartet momentan phantastisch...
    Bernd35
    0
     

  20. 05.11.2015, 12:29
    #20
    Zitat Zitat von Bernd35 Beitrag anzeigen
    •Unter Einstellungen/Sicherheit unbedingt die Reaktivierungssperre deaktivieren, so lautet die Anweisung in dieser Anleitung .

    "Max Lee" geht anders vor, so funktionierte es auf meinem Note4 / 5.1.1. auch ...
    Einstellungen>Geräteinformationen>Buildnummer so oft drücken, bis eine schwarze Anzeige erscheint: "Entwickler Modus EIN"!
    Einmal "Zurück" drücken und > Du befindest dich nun in den Entwickler Optionen.
    Schalte die Funktion "Wachbleiben" (Stay Awake) oder (OEM UNLOCKING) "EIN" wenn vorhanden, sonst ignoriere diesen Schritt...
    Es ist grundsätzlich Beides zu beachten !! Mit dem Unterschied, dass es das "OEM-Unlocking" erst ganz neu seit der Android-Version 5.1.1 gibt Ich weiss auch noch nicht 100%ig, was passiert, wenn man das nicht beachtet. Vermutlich ebenfalls Bootloop - was ich allerdings nicht ausprobieren möchte ...

    Hingegen ist die "Reaktivierungssperre" bei aktuellen Android-Versionen gar nicht mehr vorhanden - zumindest nicht über die bisherigen Einstell-Optionen (unter "Konten").

    Also - deshalb einfach folgendes Vorgehen: Man schaut in den Systemeinstellungen, ob die Einstellungen vorhanden sind. Wenn ja, die Reaktivierungssperre deaktivieren und die OEM-Entsperrung aktivieren. Wenn nicht vorhanden, dann kann man ja auch nichts einstellen (und braucht es folglich auch nicht)
    1
     

Seite 1 von 4 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Root und TWRP/CWM Recovery für das Galaxy Note 3
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.02.2017, 17:23
  2. [Anleitung] Root per TWRP Recovery und Beta SuperSU - Galaxy S6/S6 Edge [5.1.1/6.0.1]
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6/S6 Edge Root und ROM
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 02:59
  3. [Recovery] Samsung Galaxy Note 5 - Custom Recovery TWRP
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 5 Root und ROM
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2015, 19:11
  4. [Anleitung] Samsung Galaxy Note 5 - Root via Custom-Kernel
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 5 Root und ROM
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.10.2015, 07:38
  5. [Anleitung] Root per TWRP Recovery und Beta SuperSU - Galaxy S6/S6 Edge [5.1.1/6.0.1]
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge Root und ROM
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.07.2015, 15:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note 4 rooten 6.0.1 deutsch

superSU untuk twrp 2.8.61

note 4 recovery root sd card

note 4 twrp install

twrp galaxy note 4 installieren

twrp supersu

super su for rom in note 4

sm-p600 lock bootloader aufheben

root rechte aktivieren mit twrp

http:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-note-4-root-und-rom230291-anleitung-root-per-twrp-recovery-supersu-v2-61-galaxy-note-4-5-1-1-a.html

twrp rooten

root note 4 sm-910f supersu zip

note 4 custom rom

samsung note 3 download Twrp-2.8.7.0 tritexx img tar

braucht TWRP root

note 7 rooten lassen

supersu app anleitung

note 4 startet neu Anleitung

Wie flasht man su mit twrp

kernel selinux permissive

https:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-note-4-root-und-rom230291-anleitung-root-per-twrp-recovery-supersu-v2-61-galaxy-note-4-5-1-1-a.html

n910f UPDATE-SuperSU-v2.

galaxy note 4 twrp recovery

twrp meizu m2 note deutsche anleitung

supersu tut

Stichworte