USB 2.0 Rückschritt USB 2.0 Rückschritt
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 25.12.2014, 21:05
    #1
    Zunächst mal allen Forum-Mitgliedern frohe Weihnachten...


    Ich habe gelesen und auch gesehen das das Note 4 USB 2.0 hat. (Note 3 hat USB 3.0)

    Was kann denn der Grund sein für diesen Rückschritt?
    0
     

  2. 0
     

  3. 26.12.2014, 10:16
    #3
    Zitat Zitat von chats Beitrag anzeigen
    Zunächst mal allen Forum-Mitgliedern frohe Weihnachten...


    Ich habe gelesen und auch gesehen das das Note 4 USB 2.0 hat. (Note 3 hat USB 3.0)

    Was kann denn der Grund sein für diesen Rückschritt?
    Der Grund: Die Wenigsten brauchen es ...
    0
     

  4. 26.12.2014, 11:12
    #4
    Ok. Ob man es braucht oder nicht ist die eine Sache.
    Ich wunderte mich nur das man da auf eine "veraltete Technik" zurückgreift.
    Aber ich muss sagen den Stecker für USB 3 finde ich doch stabiler.
    Da hat nix gewackelt. Das kann ich von dem USB 2 Stecker nicht so behaupten.
    Was den Datendurchsatz angeht ist es mir auch nicht so wichtig.
    0
     

  5. 26.12.2014, 13:31
    #5
    Vermutlich ist aber genau diese "veraltete Technik" der Grund, da sich USB 3.0 bisher bei nur wenigen Geräten durchgesetzt hat. Das Datenkabel des Note 3 ist daher nur auf diesem Gerät verwendbar. Man musste also für ein zweites Gerät auch immer ein "altes" USB 2.0 Kabel dabei haben, um es zu laden ... Ich weiss auch nicht, aber das scheint wohl der wesentliche Grund zu sein. Dazu kommt natürlich noch, dass sogar die wenigsten Notebooks, PCs und Tablets diesen aktuellen 3.0 Standard haben, man also nur selten die hohe Datenübertragungsrate nutzen konnte. Und dann ist da ja noch die EU-Richtlinie: Einheitliches standardisiertes Ladegerät ...
    0
     

  6. User105378 Gast
    Aber wenn niemand USB 3.0 in die Handys einbaut und niemand sich dran gewöhnt, wird das nie etwas werden...
    0
     

  7. Als Grund könnte auch kosten sein. Ich vermute mal das USB 2.0 günstiger ist.

    Von meinem Windows Phone Lumia 830 gesendet
    0
     

  8. USB 3.0 kommt in der Form wie beim alten Note eh nicht mehr in Handys. Wenn dann nur mit dem neuem Stecker.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  9. 28.12.2014, 16:53
    #9
    @grisu Kostengründe bei einem solch teuren High End Handy lasse ich nicht gelten

    Ich meine auch das sich USB 3 sehr gut gemacht hätte in dem Note 4.
    Laden konnte man das Note 3 auch überall wo man war. Mit USB 3 und USB 2 Stecker.

    Das die für USB 3 einen neuen Stecker bringen halte ich für ausgeschlossen weil der Stecker doch genormt ist.
    0
     

  10. Das andere Thema wäre ein Leistungssicherer Akku, denn der müsste auch einiges aushalten bei schneller Ladung.
    0
     

  11. 28.12.2014, 21:13
    #11
    Was hat die Ladeleistung mit USB 3.0 zu tun ? Laden tut USB 2.0 und 3.0 gleich ! Der Unterschied besteht nur in der Datenübertragung
    1
     

  12. Zumindest Designmässig ist das Note 4 mit dem schlanken USB 2.0 Anschluß ein Fortschritt ..Bei dem schlanken Alurahmen sieht so eine große USB 3.0 Öffnung wie beim Note 3 bestimmt nicht so toll aus..und wäre wohl bei vielen Tests als negativpunkt gewertet worden.
    0
     

  13. cobra1OnE Gast
    Ja der USB 3.0 Anschluss ist für Smartphones mega hässlich. Der 2.0 reicht doch völlig, zumal man doch nicht ständig Daten hin und her kopiert.
    0
     

  14. 03.01.2015, 14:53
    #14
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Was hat die Ladeleistung mit USB 3.0 zu tun ? Laden tut USB 2.0 und 3.0 gleich ! Der Unterschied besteht nur in der Datenübertragung
    Ist so auch nicht ganz richtig. Sollte der Ladevorgang im Auto oder am Rechner stattfinden mit USB 3.0, wird der Vorgang deutlich schneller von statten gehen als bei einem USB 2.0 Stecker, da über den USB 3.0Standard mehr Strom übertragen werden kann.
    0
     

  15. User105378 Gast
    Meines Wissens können mit USB 2.0 500mA übertragen werden und mit USB 3.0 900mA, also ganze 80% mehr.
    0
     

  16. 03.01.2015, 16:40
    #16
    Genau das meine ich, somit ist es auch beim Laden per USB schon nicht unerheblich.
    0
     

  17. cobra1OnE Gast
    Ist doch trotzdem egal. Es gibt die Schnellladefunktion mit den mitgelieferten Netzteil.
    0
     

  18. 03.01.2015, 16:44
    #18
    Recht hast du aber man schleppt ja nicht immer sein Netzteil mit rum. Im Büro oder Werkstatt habe ich aber einen Laptop mit USB 3.0 Anschluss und auch die passenden Datenkabel, also wäre es natürlich schön, wenn die den Standard auch wieder eingebaut hätten.
    0
     

  19. Vorsicht ⚠ diese USB 3.0 Schnellladefunktion hat am Laptop nur eine theoretische schnellere Ladung zur Folge. Weil die Spannung beim laden über USB 3.0 am Laptop nach 10 Minuten Inaktivität am Smartphone automatisch wieder auf 500mA herabgesetzt wird. Man schaltet das Smartphone entweder gar nie aus, was aber dann den Vorteil des schnelleren Ladens ziemlich aufheben wird. Oder man drückt alle 9 Minuten herum, um es aktiv zu halten. Somit ist das laden über USB 3.0 in dieser Form nicht gerade vorteilhaft.
    1
     

  20. 03.01.2015, 17:01
    #20
    Der Ladestrom wird doch wenn überhaupt begrenzt durch die USB-Schnittstelle des PCs oder Laptops.
    Wenn ich mein Note 3 am Laptop mit USB 2 laden wollte konnte ich froh sein wenn es überhaupt geladen wurde während das Handy an war.
    Bei einem USB 3 Anschluss sah das erheblich besser aus. Konnte das Handy nutzen und es wurde geladen.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

acer usb schnellladefunktion

Stichworte