Ergebnis 541 bis 560 von 599
-
- 01.03.2016, 01:05
- #541
Das schnellladen macht bei mir seit ca. 6 monaten auch keine Probleme.
Ich vermute den defekt bei @Rintenfinten eher bei der langen Lagerung
-
- 01.03.2016, 08:54
- #542
Es ist völlig egal, welches Ladegerät man verwendet - sofern die Ausgangsspannung stimmt
Und alle Samsung-Ladegeräte haben die gleiche Ausgangsspannung, egal ob Schnelllader oder nicht. Nur haben die Schnelllader zusätzlich noch 9 V Ausgangsspannung, die aber nur dann genutzt wird, wenn sie das Gerät auch softwaremäßig "anfordert". Insofern - null Problemo
-
User19504 Gast
Bei uns kommt es regelmäßig vor dass die Ladegeräte vom S6 und Note 4 vertauscht. Da es noch ein S5 Neo gibt, werden Note 4 und S6 auch damit problemlos geladen.
-
User19504 Gast
Als ehemaliger zufriedener Note 4 Nutzer, verzweifel ich am Gerät. Grund ist ein drastisch gestiegener Verbrauch.
Betriebssystem wurde neu aufgespielt, in seiner Funktionsumfang das Gerät beschnitten (alle Gesten deaktiviert und in Sachen Sync der Großteil deaktiviert), dennoch einen Stromverbrauch im WLAN und Mobilfunk der extrem hoch.
Selbst in Sachen Apps teile mir Samsung mit, dass nichts dabei ist was den Stromverbrauch nach oben treibt. Nach knapp 12 Stunden und 2 Stunden DOT muss ich laden. Ohne in dieser Zeit viel zu machen. 12 Stunden weniger wie all die Monate davor.
Vor 10 Minuten das Gerät vom Netzteil getrennt, Akkuanzeige nun bei 90%. Die Ursache findet man nicht. Akku ist neu und von Anker. Aber auch ein neuer Akku von Samsung ändert nichts.
Am 2.12.15 gab ich auch als Minimum 12 Stunden Akkulaufzeit an. Bei reger Nutzung. Jetzt schaffe ich diesen Wert bei wenig Nutzung. Was bis vor gut einem Monat über einen bis zwei Tage war.
Was meint Ihr?
-
- 13.03.2016, 07:08
- #545
Was sind denn die Hauptverbraucher? Ist dein gerät gerootet? Dann könntest du mal versuchen, mit Better Battery Stats was herauszufinden.
-
User19504 Gast
Gerootet ist es nicht. Auffällige Verbraucher gibt es nicht. Die üblichen, die oft genannt werden, liegen bei maximal 8%.
Die von Dir genannte App hatte ich vor dem letzten Reset installiert. Auch hier nichts auffälliges. Kann sie aber noch einmal installieren.
Aktuell ist die Akkuanzeige von 100% um 6 Uhr auf 80% um 9 Uhr gefallen. DOT bei 50 Minuten.
Kleine Randanmerkung.
Vodafone D2 hat mir per Mail eine Wandlung angeboten. Falls es nicht anders geht, stehen für mich zur Wahl das Mate S, das S6 mit 64 GB oder S7. Abhängig wie es mit der Zahlung dann läuft.
-
User19504 Gast
Einmal meine Apps und Sync-Sachen.
-
- 13.03.2016, 08:53
- #548
Ich finde die 50 Minuten DOT für 20% Akku jetzt nicht zu ungewöhnlich für das Note 4. Ich hatte ähnliche Werte. Das läuft ja auf 4 Stunden DOT für eine Akkuladung raus. Hatte ich auch immer.
Wenn du damit total unzufrieden bist kann ich dir das S7 Edge empfehlen. Die DOT Zeiten liegen da so zwischen 6 und 10 Stunden pro Akkuladung. Ich selber bin gestern auf 7 h bei 22% Restakku gekommen.
-
- 13.03.2016, 09:05
- #549
Seit lollipop sind leider die Laufzeiten des Note 4 drastisch gesunken. Warum das so ist konnte ich bisher auch nicht rausfinden. Ob ea wirklich an der verbesserten Performance liegt? Auch diese App Optimierung bringt meiner Meinung nach wenig bis gar nichts. Hatte bei App Optimierung Aus in etwa die gleiche Laufzeit, Teils sogar länger. Unter kitkat kam ich fast immer auf 7 bis 8 Stunden DOT. Jetzt bei lollipop sind es durchschnittlich immer 2 Stunden weniger. Auch bei mir brachte ein neuer Akku keine Änderung.
-
- 13.03.2016, 10:22
- #550
Ich kann das voll und ganz bestätigen ! Ich hatte bei meinem Note 4 nach Update auf Lollipop ca. 30 - 50 % weniger Akkulaufzeit, ohne dass andere Apps drauf waren oder sich mein Nutzungsverhalten geändert hätte (warum auch ?
) ...
Keine Ahnung, was Lollipop da im Hintergrund macht ?
-
- 13.03.2016, 12:09
- #551
Hab heute recht einen guten Wert trotz lollipop. Mit 50% Restakku und 3 Stunden 29 Minuten DOT kann ich recht zufrieden sein. Für lollipop Verhältnisse.
-
User19504 Gast
Auf welche Akkulaufzeiten kommst Du?
Das Ungewöhnliche ist, 5.1.1 ist bei schon lange in Verwendung und von jetzt auf gleich ist bei maximal 12 Stunden Akkulaufzeit Schicht.
-
- 13.03.2016, 13:01
- #553
Meist gehen sich 6 Std. DOT und Laufzeit sind insgesamt auch locker 48 Stunden drinn. Aber ich lade jede Nacht. Und was mir auch aufgefallen ist, das die Standbyzeit unter lollipop schlechter wurde. Es kommt aber auch öfter ohne ersichtlichen Grund vor das ich nur auf knapp 5 Stunden DOT komm bei gleicher Nutzung wie bei 6 Stunden DOT. 8 oder 9 Std. sind leider unmöglich seit lollipop.
-
User19504 Gast
Derzeit überlege ich ob ich das Note 4 behalte oder die Wandlung nutze.
Was mir bei Deinen Fotos auffällt, die Verbrauchskurve ist flacher. Bei fällt sie um einiges steiler ab. Auch dies war noch nie der Fall.
-
- 13.03.2016, 13:30
- #555
Ich habs heute vormittag mal durchgehend 3,5 Stunden verwendet mit den unterschiedlichsten Apps. Facebook, Snapchat, WhatsApp, Boat Browser, Musik hören und YouTube. Also doch recht ordentlich belastet. Bald kommt ja Marshmallow fürs Note 4,mal schauen ob da wieder ähnlich gute Laufzeiten rauskommen wie unter Kitkat. Aber bei deinen Werten würde ich sogar auf kitkat zurück gehen.
-
- 13.03.2016, 13:33
- #556
War der Energiesparmodus an? Ich frage weil bei der geschätzten verbleibenden Nutzungsdauer dieselben 5h wie unter Energiesparmodus stehen.
-
- 13.03.2016, 13:37
- #557
Ja, Energiesparmodus war an. Aber auch da muss ich sagen seit ich Samsung habe fällt das kaum ins Gewicht ob der an oder aus ist. Versuche so gut es geht nicht allzu hell das Display zu stellen.
-
User19504 Gast
Jetzt habe ich alle Sync-Konten deaktiviert und die Prozentangabe des Akku fällt alle 10 Minuten nach unten. Interessant ist, es wird pausenlos etwas übertragen. Egal ob per WLAN oder Mobilfunk. Ebenso sind sehr oft knapp 1500 MhZ aktiv.
-
- 13.03.2016, 23:29
- #559
Synchronisation hab ich immer aus, das frisst leider ziemlich am meisten nach dem. Display. Und seit dem Abend hab ich einen anderen Akku mal verwendet. Da kommen leider jetzt auch sehr schlechte Werte raus. Gerade mal 2 Std. 33 Minuten DOT, und nur noch 32% Restakku. Sollten eigentlich noch rund 70% sein. Keine auffälligen Apps im Verbrauch und auch annähernd gleiche Nutzung.
-
User19504 Gast
Den Datenabgleich habe ich immer aktiv. Es macht keinen Sinn das Smartphone zu beschneiden. Schließlich kauft manes um es auch als Smartphone zu nutzen.
Ich habe sein Funktionsumfang absichtlich beschnitten. Alles Dinge die heute Samsung und Vodafone D2 benötigen. Man möchte erfahren wie sich das Gerät mit unterschiedlichen Einstellungen verhält. Bis jetzt ernüchternd.
Gestern Abend ein erneuter Reset und noch weniger Apps zusätzlich installiert. Google Konto als einziges Sync Konto, alles deaktiviert von gestern 22 Uhr bis heute Früh um 4 von 100% auf 86% gefallen. Der Zeitraum indem ich zu Bett gehe. Heute oder morgen meldet sich Vodafone D2 und dann mal schauen.
Genannt habe ich im voraus das Mate S oder ein anderes Samsung mit in etwas gleicher Dusplaygröße.
Ähnliche Themen
-
Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.08.2014, 19:16 -
Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 3 Neo
Von Bosanac im Forum Samsung Galaxy Note 3 NeoAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.01.2014, 19:06 -
Akkulaufzeit des X10
Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 2423Letzter Beitrag: 15.08.2012, 10:38 -
Kann nicht mehr auf den Speicher des Notes über den PC zugreifen.
Von HakiiiMusic im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.02.2012, 23:16 -
Klangqualität des Note
Von AndreasS im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...