-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Wie lange hast bzw. hattest Du dieses Problem mit der extrem kurzen Laufzeit ? Hintergrund, warum ich frage: Es kommt vor, dass die Google-Playdienste neu upgedated wurden und dann danach oft mehrere Tage lang ein enormer Akkuverbrauch entsteht, da im Hintergrund irgend etwas neu synchronisiert wird. Wie gesagt, das dauert ewig. Meist ist dieser Spuk dann aber nach 2-3 Tagen vorbei. Die von Dir geschilderten Symptome weisen darauf hin, dass das bei Deinem Phone aktuell so sein könnte ... :grübel:
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Er wird in der Zeit mit hoher DOT bestimmt eine gute Ruhezeit des Prozessors haben, die mit der Zeit abnehmen und sich um die 75 % Deepsleep einpendeln. Dann sollten die Nutzungszeiten fast gleich bleiben. Zumindest ist dies seit Lollipop bei mir.
DOT zur Zeit bei mir: 3 1/2 bis 4 1/2
Nutzungszeit: Zwölf bis etwas über 24 Stunden.
Werte abhängig von der Nutzung.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Korrekt :top: Im Wesentlichen ist es dann natürlich nutzungsabhängig. In meinem Fall (da ich viel über PC und Smartwatch mache) habe ich relativ wenig DOT auf dem Phone, so dass ich mit 2 - 3 h über 2 Tage auskomme (Deepsleep bei 85 - 90 %). Dann hält der Akku auch mal bis zu 3,5 Tage durch ;-)
Voraussetzung ist allerdings, dass dann tatsächlich nicht irgendwelche außergewöhnlichen Sync- oder Update-Dienste im Hintergrund laufen - was bei mir auch schon vorkam. Dann kann der Akku tatsächlich schon mal nach 12 - 18 h leer gesaugt sein :oops:
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Habe Anfang des Jahre ein neues Note 4 gekauft. Allerdings wurde es wohl schon im May 2015 hergestellt. Das heißt, der Akku wird 8 Monate ungenutzt in der Packung gelegenhaben. Ich stelle jetzt ein paar Eingenarten fest, die ich vom Note 3 und anderen Samsung Handy/Akkus so nicht kannte.
- Ich mache einen Neustart und plötzlich steigt der angezeigte Akku Wert um 5% an.
- Gestern Abend habe ich bei Akkustand 8% noch kurz einen Forumsbeitrag lesen wollen. Circa 2 Minuten später fährt das Note 4 runter. Akku 0%.
Ist das normal oder kann ich davon ausgehen, dass der Akku defekt ist/wird?
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
ist nicht normal. so ein Verhalten hatte ich bisher nur einmal mit einem 4 Jahre alten Akku der absolut ausgelutscht war.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Das liegt höchstwahrscheinlich am Akku. Hatte auch vor kurzem das Problem das sich das Note 4 bei meist 18 bis 20% Akkustand ausgeschaltet hat. Als ichs wieder eingeschaltet habe war der Akkustand auf 1, also ganz leer. Ich nahm einen neuen Akku, und das Problem war weg. Auch in anderen Foren lese ich immer wieder von solchen Sachen. Ich glaub schon irgendwie langsam das diese Schnellladetechnik einfach nicht gut ist für eine normale Lebensdauer des Akkus. Oder die Qualität ist so schlecht ?
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Bei meinem waren es wohl die 8 Monate in der Schachtel. Ich frage mich im Moment nur, ob er noch bis zum Note 6 halbwegs durchhält... 😀
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ich lade jetzt erstmal nur über QI. Das ist ja deutlich langsamer. Vielleicht gibt's sich das Problem ja.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
du kannst schnellladen in den Optionen ausschalten!
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Dann kannst Alternativ auch ein Ladegerät nehmen das keine Schnellladefunktion unterstützt. Einfach ein älteres, falls noch welche so zuhause herumliegen.. 😊
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Rintenfinten
Bei meinem waren es wohl die 8 Monate in der Schachtel. Ich frage mich im Moment nur, ob er noch bis zum Note 6 halbwegs durchhält...
Wo ist das Problem ? Du bekommst doch für ein paar Euro einen Neuen auf E-Bay :top:
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Du meinst diese billig China Imitate für 15 Euro?
Hat jemand vielleicht einen Tip für mich, woher ich einen originalen, neuwertigen und relativ frisch produzierten bekommen kann?
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Also die die ich bisher auf E-Bay oder Amazon gekauft habe, wurden alle als Original verkauft und sahen auch so aus ... Keine Ahnung, ob sie wirklich original waren, aber ich war immer zufrieden. Zumindest die Laufleistung entsprach immer dem Original ! Preis zwischen 15,- und 20,- €.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ja, das ist ideal: Ladegerät + Akku :top:
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ich werde das dann wohl mal ordern ☺
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Diese Kombination habe ich auch. Einfach genial, weil so kann man den Vorteil des wechselbaren Akkus wirklich optimal nutzen.
😊👍
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Peter9000
Das liegt höchstwahrscheinlich am Akku. Hatte auch vor kurzem das Problem das sich das Note 4 bei meist 18 bis 20% Akkustand ausgeschaltet hat. Als ichs wieder eingeschaltet habe war der Akkustand auf 1, also ganz leer. Ich nahm einen neuen Akku, und das Problem war weg. Auch in anderen Foren lese ich immer wieder von solchen Sachen. Ich glaub schon irgendwie langsam das diese Schnellladetechnik einfach nicht gut ist für eine normale Lebensdauer des Akkus. Oder die Qualität ist so schlecht ?
Habe genau diese Erscheinung auch. In letzter Zeit habe ich zu Mittag nur noch 50% und mache eigentlich nichts anderes als früher. Hole mir heut mal einen neuen Akku.
Wie ist das eigentlich wenn ich den Schnelllader an ein S6 anhänge schadet das? Meine Frau erwischt öfter mal meinen Lader für das Note4.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Vergleiche mal die Ausgangsspannung beider Ladegeräte, weil wie es beim s6 aussieht weiß ich nicht. Aber schaden tuts bestimmt nicht, weil ja auch das s6 fürs Schnellladen ausgelegt ist.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Das schnellladen macht bei mir seit ca. 6 monaten auch keine Probleme.
Ich vermute den defekt bei @Rintenfinten eher bei der langen Lagerung
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
legi
Wie ist das eigentlich wenn ich den Schnelllader an ein S6 anhänge schadet das? Meine Frau erwischt öfter mal meinen Lader für das Note4.
Es ist völlig egal, welches Ladegerät man verwendet - sofern die Ausgangsspannung stimmt :top: Und alle Samsung-Ladegeräte haben die gleiche Ausgangsspannung, egal ob Schnelllader oder nicht. Nur haben die Schnelllader zusätzlich noch 9 V Ausgangsspannung, die aber nur dann genutzt wird, wenn sie das Gerät auch softwaremäßig "anfordert". Insofern - null Problemo :cool:
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Bei uns kommt es regelmäßig vor dass die Ladegeräte vom S6 und Note 4 vertauscht. Da es noch ein S5 Neo gibt, werden Note 4 und S6 auch damit problemlos geladen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Als ehemaliger zufriedener Note 4 Nutzer, verzweifel ich am Gerät. Grund ist ein drastisch gestiegener Verbrauch.
Betriebssystem wurde neu aufgespielt, in seiner Funktionsumfang das Gerät beschnitten (alle Gesten deaktiviert und in Sachen Sync der Großteil deaktiviert), dennoch einen Stromverbrauch im WLAN und Mobilfunk der extrem hoch.
Selbst in Sachen Apps teile mir Samsung mit, dass nichts dabei ist was den Stromverbrauch nach oben treibt. Nach knapp 12 Stunden und 2 Stunden DOT muss ich laden. Ohne in dieser Zeit viel zu machen. 12 Stunden weniger wie all die Monate davor.
Vor 10 Minuten das Gerät vom Netzteil getrennt, Akkuanzeige nun bei 90%. Die Ursache findet man nicht. Akku ist neu und von Anker. Aber auch ein neuer Akku von Samsung ändert nichts.
Am 2.12.15 gab ich auch als Minimum 12 Stunden Akkulaufzeit an. Bei reger Nutzung. Jetzt schaffe ich diesen Wert bei wenig Nutzung. Was bis vor gut einem Monat über einen bis zwei Tage war.
Was meint Ihr?
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Was sind denn die Hauptverbraucher? Ist dein gerät gerootet? Dann könntest du mal versuchen, mit Better Battery Stats was herauszufinden.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Gerootet ist es nicht. Auffällige Verbraucher gibt es nicht. Die üblichen, die oft genannt werden, liegen bei maximal 8%.
Die von Dir genannte App hatte ich vor dem letzten Reset installiert. Auch hier nichts auffälliges. Kann sie aber noch einmal installieren.
Aktuell ist die Akkuanzeige von 100% um 6 Uhr auf 80% um 9 Uhr gefallen. DOT bei 50 Minuten.
Kleine Randanmerkung.
Vodafone D2 hat mir per Mail eine Wandlung angeboten. Falls es nicht anders geht, stehen für mich zur Wahl das Mate S, das S6 mit 64 GB oder S7. Abhängig wie es mit der Zahlung dann läuft.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Einmal meine Apps und Sync-Sachen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
norbert_schraeder
Aktuell ist die Akkuanzeige von 100% um 6 Uhr auf 80% um 9 Uhr gefallen. DOT bei 50 Minuten.
...
Kleine Randanmerkung.
Vodafone D2 hat mir per Mail eine Wandlung angeboten. Falls es nicht anders geht, stehen für mich zur Wahl das Mate S, das S6 mit 64 GB oder S7. Abhängig wie es mit der Zahlung dann läuft.
Ich finde die 50 Minuten DOT für 20% Akku jetzt nicht zu ungewöhnlich für das Note 4. Ich hatte ähnliche Werte. Das läuft ja auf 4 Stunden DOT für eine Akkuladung raus. Hatte ich auch immer.
Wenn du damit total unzufrieden bist kann ich dir das S7 Edge empfehlen. Die DOT Zeiten liegen da so zwischen 6 und 10 Stunden pro Akkuladung. Ich selber bin gestern auf 7 h bei 22% Restakku gekommen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Seit lollipop sind leider die Laufzeiten des Note 4 drastisch gesunken. Warum das so ist konnte ich bisher auch nicht rausfinden. Ob ea wirklich an der verbesserten Performance liegt? Auch diese App Optimierung bringt meiner Meinung nach wenig bis gar nichts. Hatte bei App Optimierung Aus in etwa die gleiche Laufzeit, Teils sogar länger. Unter kitkat kam ich fast immer auf 7 bis 8 Stunden DOT. Jetzt bei lollipop sind es durchschnittlich immer 2 Stunden weniger. Auch bei mir brachte ein neuer Akku keine Änderung.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ich kann das voll und ganz bestätigen ! Ich hatte bei meinem Note 4 nach Update auf Lollipop ca. 30 - 50 % weniger Akkulaufzeit, ohne dass andere Apps drauf waren oder sich mein Nutzungsverhalten geändert hätte (warum auch ? :irre: ) ... :flop: Keine Ahnung, was Lollipop da im Hintergrund macht ? :nixweiss:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Hab heute recht einen guten Wert trotz lollipop. Mit 50% Restakku und 3 Stunden 29 Minuten DOT kann ich recht zufrieden sein. Für lollipop Verhältnisse.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Auf welche Akkulaufzeiten kommst Du?
Das Ungewöhnliche ist, 5.1.1 ist bei schon lange in Verwendung und von jetzt auf gleich ist bei maximal 12 Stunden Akkulaufzeit Schicht.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Meist gehen sich 6 Std. DOT und Laufzeit sind insgesamt auch locker 48 Stunden drinn. Aber ich lade jede Nacht. Und was mir auch aufgefallen ist, das die Standbyzeit unter lollipop schlechter wurde. Es kommt aber auch öfter ohne ersichtlichen Grund vor das ich nur auf knapp 5 Stunden DOT komm bei gleicher Nutzung wie bei 6 Stunden DOT. 8 oder 9 Std. sind leider unmöglich seit lollipop.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Derzeit überlege ich ob ich das Note 4 behalte oder die Wandlung nutze.
Was mir bei Deinen Fotos auffällt, die Verbrauchskurve ist flacher. Bei fällt sie um einiges steiler ab. Auch dies war noch nie der Fall.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ich habs heute vormittag mal durchgehend 3,5 Stunden verwendet mit den unterschiedlichsten Apps. Facebook, Snapchat, WhatsApp, Boat Browser, Musik hören und YouTube. Also doch recht ordentlich belastet. Bald kommt ja Marshmallow fürs Note 4,mal schauen ob da wieder ähnlich gute Laufzeiten rauskommen wie unter Kitkat. Aber bei deinen Werten würde ich sogar auf kitkat zurück gehen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
War der Energiesparmodus an? Ich frage weil bei der geschätzten verbleibenden Nutzungsdauer dieselben 5h wie unter Energiesparmodus stehen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Ja, Energiesparmodus war an. Aber auch da muss ich sagen seit ich Samsung habe fällt das kaum ins Gewicht ob der an oder aus ist. Versuche so gut es geht nicht allzu hell das Display zu stellen.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Jetzt habe ich alle Sync-Konten deaktiviert und die Prozentangabe des Akku fällt alle 10 Minuten nach unten. Interessant ist, es wird pausenlos etwas übertragen. Egal ob per WLAN oder Mobilfunk. Ebenso sind sehr oft knapp 1500 MhZ aktiv.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Synchronisation hab ich immer aus, das frisst leider ziemlich am meisten nach dem. Display. Und seit dem Abend hab ich einen anderen Akku mal verwendet. Da kommen leider jetzt auch sehr schlechte Werte raus. Gerade mal 2 Std. 33 Minuten DOT, und nur noch 32% Restakku. Sollten eigentlich noch rund 70% sein. Keine auffälligen Apps im Verbrauch und auch annähernd gleiche Nutzung.
-
AW: Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Note 4
Den Datenabgleich habe ich immer aktiv. Es macht keinen Sinn das Smartphone zu beschneiden. Schließlich kauft manes um es auch als Smartphone zu nutzen.
Ich habe sein Funktionsumfang absichtlich beschnitten. Alles Dinge die heute Samsung und Vodafone D2 benötigen. Man möchte erfahren wie sich das Gerät mit unterschiedlichen Einstellungen verhält. Bis jetzt ernüchternd.
Gestern Abend ein erneuter Reset und noch weniger Apps zusätzlich installiert. Google Konto als einziges Sync Konto, alles deaktiviert von gestern 22 Uhr bis heute Früh um 4 von 100% auf 86% gefallen. Der Zeitraum indem ich zu Bett gehe. Heute oder morgen meldet sich Vodafone D2 und dann mal schauen.
Genannt habe ich im voraus das Mate S oder ein anderes Samsung mit in etwas gleicher Dusplaygröße.