Sowohl bei 5 als auch bei 2,4 GHz
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Sowohl bei 5 als auch bei 2,4 GHz
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Denke nicht das da etwas passiert...
Fritz wird ja nicht Weltweit verkauft und in Asien schon gar nicht, also denke ich intressiert das Samsung mal nicht gross. Denn mit Cisco, Acatel Lucent, Brocade, Juniper gibt es absolut keinerlei Problem.
Teste seit gestern einen Cisco Linksys AE5400 und einen Cisco Linksys AE6500 und bei beiden habe ich mit keinem meiner Geräte irgend ein Problem.
Ich habe da bzgl. diesen WLAN und Empfangsproblemen mittlerweile ein ganz blödes Gefühl!
Ich befürchte nämlich eine Hardware-mäßige Abweichung/Schwankung/Toleranz.
Mechanisch könnte z.B. schon eine Kleinigkeit in der Antennenmechanik (Anschluß/Lage/Kontakt) des Note3 dafür verantwortlich sein.
Hintergrund meiner Vermutung sind einserseits Berichte, daß nach einem Händlerseitigen Gerätetausch derartige Probleme behoben waren, andererseits aber auch teils hitzig geführte Diskussionen mit jenen ohne solcher Erscheinungen.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr an ein pauschales FritzBoX Problem o.ä. gerade weil es auch hier diverse gibt, wo sie einwandfrei funktionieren.
______________________________________
Was ich mal vorschlagen würde, wäre der Vergleich von GeräteNrn. o.ä.
Kann mich erinnern, dass beim HD2 Rückschlüsse auf das Herstellungsdatum sowie den Fertigungsort möglich sind.
Vielleicht bietet sich beim Note3 eine vergleichbare Möglichkeit an :cool:
Initiator meines Berichtes war übrigens der Zwiespalt zwischen Labellord+Riker1
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1832632
Ist in beiden Bereichen
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Mhh wenn das stimmt was kajos sagt, dann könnte das ja durch nen Austausch abgestellt werden, muss nun aber ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe ne Zeit lang ohne Handy da zu stehn. Das Note 2 ist schon beim neuen Besitzer!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Ich muß jedenfalls offen gestehen, dass ich durch die widersprüchlichen Berichte verunsichert bin!
Eigentlich war die zeitnahe Anschaffung eines Note3, vorzugsweise in Verbindung mit der Gear - abgemachte Sache!
Mir bietet sich bislang keinerlei sachlicher Ansatz jenen ohne Probleme mehr Urteilskraft zuzusprechen, wie umgekehrt!
Wenn überhaupt, würde ich daher aktuell ausschließlich bei einem Händler/Versand mit unkompliziertem Gerätetausch einkaufen, also vorzugsweise bei Amazon direkt.
Dann würde ich keinen Moment zögern, das Gerät zurückzuschicken, ggf. auch 2 oder 3mal
In einem anderen deutschsprachigen Forum wurde ein Workaround präsentiert der aktuell bei mir funktioniert: Deaktivieren des WLAN-Standards "n" im Router. Trotz mobiler Daten an (bei abgeschaltetem Netzwerkwechsel) habe ich nun konstant schnelles WLAN ohne Abbrüche.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Hilft bei mir nicht. Nach dem neuverbinden sofort wieder getrennt von der Fritz Box und mit dem d-link verbunden.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
---------- Hinzugefügt um 19:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:14 ----------
Habe nicht richtig gelesen. Ich hatte den automatischen Netzwechsel wieder aktiviert und dadurch funzt es nicht. Wenn ich das ausschalte hält es so wie es aussieht auch mit der Fritz Box die Verbindung.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Hab vorhin auch mal geguckt, diesen automatischen Netzwechsel gab es vorher noch nicht. Zumindest gibt es den in den Einstellungen vom S3 nicht.
Wenn es dem Telefon vorher egal war wie das Signal aussieht und nu Samsung das abfragt, könnte es vllt. doch was Software technisches sein.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Habe nur mal aus Spaß den n-modus wieder aktiviert und die Verbindung reißt auch nicht ab. ( bei ausgeschaltetem Netzwechsel)
Hallöchen,
jetzt habe ich mein zweites Note 3, das erste wurde ausgetauscht.
Bei beiden das gleiche Problem wie beschrieben.
Ich hatte mir extra einen TPLINK Dualband Router gekauft - auch hier das Gleiche.
Also kann ich nicht so ganz daran glauben, dass es an meiner Fritz! Box 7390 liegen soll.
Eher schon an Kabel Deutschland 100MBit/s <hihi>.
Gruß
Kalaun
Es geht dabei auch hauptsächlich um die Geschwindigkeit. Unter n reisst auch nix ab bei mir. Aber es iat grottenlangsam.also: Netzwerkumschaltung deaktivieren und "n"-Standard deaktivieren. Dann ists schnell UND es reisst nichts ab.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
mehr als 24h später und ich hatte weniger als gar keine Probleme oder unter-/abbrüche...Zitat:
Teste seit gestern einen Cisco Linksys AE5400 und einen Cisco Linksys AE6500 und bei beiden habe ich mit keinem meiner Geräte irgend ein Problem.
Speed ist wie es sein soll, habe es mit einem Cable 150MB Anschluss und dem Business Glas 10GB Anschluss getestet.
Also an Kabel Deutschland kanns auch nicht liegen. Bei mir ist die Geschwindigkeit super(auch im g-modus). Nur halt eben das immer wieder angezeigt wird das die Verbindung zu langsam ist.
Ich denke mal Es liegt an Samsung.
Hmm, ich habe das nun nicht 'wissenschaftlich' untersucht, hatte das Problem mit WLAN Verbindungsabbrüchen am Note 3 aber auch.
Das S2 und auch mein Tablet haben dieses Problem bisher nicht gehabt, daher war es zunächst einmal neu.
Ich habe auch nur AVM, also Fritzboxen im Einsatz. Hier hatte ich die Sendeleistung des WLAN's auf 'automatische Anpassung' gestellt und prompt Verbindungsabbrüche...
Mit Erhalt des N9005 habe ich diese automatische WLAN Sendungsleistungsanpassung fest auf 100% gesetzt und seitdem keine Abbrüche mehr beobachtet...Problem für mich erledigt.
klingt sogar logisch, vielleicht auch unter diesem Aspekt:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1833887
Nach Update auf xxUBMJ1 hat sich das WLAN Problem gelöst und der "Automatische Netzwechsel" kann wieder aktiviert werden. Bei mir funktioniert alles wieder bestens.
KEINE Meldung mehr wegen instabiler WLAN-Verbindung! :-)
---------------------------------------------------------------------
Aktualisierung!!!!
von wegen :-(
auf der Arbeit mit D-Link Router gehts nun, aber die beiden Fritzboxen wollen immer noch nicht......wieder Abbruch der Verbindung....F... :-(
Dachte ich vorhin auch aber nach knapp 20 min das gleiche wieder.
Aber ein gutes scheint es doch zu haben, die Stabilität ist deutlich besser geworden was das Streaming per WLAN angeht. War vorher so gut wie nicht möglich im Zusammenspiel mit Bluetooth nun alles wunderbar.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Gab's das Update von Samsung oder habt ihr es per Software selbst draufgespielt?
Per OTA, siehe andre Thread!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Nach Update immer noch das gleiche mit dem WLAN.
Bei mir auch keine Besserung nach dem update. Leider
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk-4 now Free
Habe auch das Problem !
W Lan verbindung zu schwach ( TP Link Router )
Funktioniert auch nicht mit fixer IP....
Beim Note 2 hatte ich diese probleme nicht
Huhu, ja das Problem besteht wohl beim Note 3 und s4. Einfach unter den Wlan Einstellungen den Hacken bei automatischer Netzwechsel entfernen und schon hast du keine Probleme mehr.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
Ich habe das Problem, dass bei nir WLan irgendwie die ganze Zeit aktiv ist obwohl es abgestellt ist o0 siehe Anhang.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Ausserdem ist der WLan Empfang eher mies. Und das abschalten des switching resultiert darin, dass ich keine stabile Datenverbindung übers Telefonnetz herstellen kann... :-/ Auch nicht wenn WLan abgestellt ist --> hängt wahrscheinlich mit Problem 1 zusammen
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Unter WLAN, dann Erweitert.....
http://img.tapatalk.com/d/13/10/12/uvuvedu6.jpg
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
hab seit dem Update keine instabile Verbindung mehr mit meiner Fritzbox ^^
Ganz tolle Einstellung ^^ Habs mal rausgehauen. Mal sehen...
Danke für den Hinweis. Hoffe der Akku hält jetzt auch mal 24h und nicht nur ca 15h!
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Bei mir hält er locker 2-3 Tage. Irgendwas saugt da bei Dir extrem im Hintergrund...
Anhang 138507
-->Wlan->Funkkanal->Funkkanal-Einstellungen anpassen...
EDIT:
Prüf' auch mal unter:
->System->Firmware-Update->Neue Firmware suchen...
Habe das gerade auch mal wieder gemacht und entdeckt, dass für die 7390
eine 84.06.00 verfügbar ist!
Da steht bei mir nur
WLAN-Standard
Frequenzband
Funkkanal
nix mit Sendeleistung
Aber den Reiter: Funkkanal anpassen hast du gesetzt!?
Da muß nun auch
Maximale Sendeleistung: 100%
drunter stehen:confused:
Habe da jetzt im Netz auch mal ein Bild zum 7240 Menü gefunden:cool:
Sieht bei mir nicht so aus, wie auf dem unteren Bild . Die vier Optionen fehlen bei mir. Hab erst heute ein Firmwareupdate gemacht.
Auch nicht so, wie auf dem Bild, extra für Deine 7240:confused:
Das ist doch das untere Bild. :-D
Nein, habe keine anderen einstellmöglichkeiten.
Original AVM Anleitung!
http://service.avm.de/support/de/SKB...eite-zu-gering
4 Maximale Sendeleistung in FRITZ!Box einstellen
1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
3. Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
4. Wählen Sie im Ausklappmenü "Maximale Sendeleistung" den Wert "100%" aus.
5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
---------- Hinzugefügt um 00:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:10 ----------
Schau mal, ob Du ganz unten überhaupt von Ansicht "Standard" auf "Erweitert" gestellt hast... :cool:
---------- Hinzugefügt um 00:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:18 ----------
Habe es eben für Dich nochmal nachvollzogen:
Ohne die Umstellung auf Ansicht "Erweitert" (früher mal "Expertenansicht" in den Systemeinstellungen genannt) erscheinen die Möglichkeiten zur Sendeleistungsanpassung tatsächlich nicht!!!
Okay. Danke für deinen Hinweis.:top:
Das werde ich heute abend gleich mal nachschauen und gegebenenfalls abändern.
Die DBT MJ7 hat anscheinend bei vielen das WLAN-Problem behoben. Diese kam heute als Update. Diejenigen die so feist über AVM hergezogen sind sollten jetzt mal betreten zur Seite sehen ;-)
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk