Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
- 07.10.2013, 11:50
- #21
Irgendwie legt Deine Beobachtung mit dem kleinen Ständer nahe, dass bei bestimmter Haltung des 3er mit dem "Grip of Death" zu rechnen ist.
Wie ich mein Note1 halte, wäre demnach nämlich auch von einer deutlichen Empfangsminderung auszugehen
Ich schlage daher vor, dass alle "Geschädigten" das in diesem Zusammenhang zu überprüfen
Auch die Sache mit dem WLAN-Signalproblem könnte man mal unter dem Aspekt der Empfangs-Abschirmung durch Zubehör oder Umfassen des Phones analysieren!
Edit:
Auch die Ablage des Note auf einem Tisch mit Metallanteil kann (demnach) den Empfang gravierend negativ beeinflussen!
-
- 07.10.2013, 13:03
- #22
-
- 07.10.2013, 13:12
- #23
Auch die Sache mit dem WLAN-Signalproblem könnte man mal unter dem Aspekt der Empfangs-Abschirmung durch Zubehör oder Umfassen des Phones analysieren!
-
- 07.10.2013, 13:57
- #24
Eben nicht unbedingt!
Beim Note1 habe ich z.B. festegestellt, dass der Empfang selbst allein nach vorn gerichtet recht gut ist.
Und sogar das komplette Einpacken der Rückseite und Rahmen des Note2 hat es in Anbetracht dieser empfangstechnischen "Kastrierung" vergleichsweise gut funktionieren lassen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1663322
Hier waren es wohl im Wesentlich GPS-Einschränkungen, welche später zum Tragen, also Case-Wechsel führten!
Edit:
Ich habe mein Note1 gerade mal auf eine große Edelstahlplatte gelegt, WLAN und Mobil/Netz Empfang bleiben nach erster Sichtung unbeeindruckt!
-
- 07.10.2013, 14:16
- #25
Ich habe mein Note1 gerade mal auf eine große Edelstahlplatte gelegt, WLAN und Mobil/Netz Empfang bleiben nach erster Sichtung unbeeindruckt!
-
- 07.10.2013, 14:22
- #26
Die Probleme mit dem Empfang des Note3 könnten übrigens auf der erweiterten Screen-Größe zu den Gehäusemaßen beruhen.
Displays sind meistens im Blechrahmen und somit "undurchdringlich"
Beim Note1 liegen die Antennen überwiegend außerhalb des Displays
http://www.ebay.de/itm/Original-Sams...item565b07280c
.
.
ebenso beim Not2...
Ganz im Gegengsatz zum Note3
-
- 07.10.2013, 14:34
- #27
Es ist aber dann seltsam, dass die Zeitschrift Connect den "Phablet-Phones" in der Regel - und so auch beim Note 3 - eine bessere Empfangsqualität attestiert, als normalerweise bei kleineren Geräten der Fall ... Begründet wir dies u.a. mit dem größeren Gehäuse, das prinzipiell eben auch eine größere (und bessere Lage) Antenne ermöglicht. Finde ich nachvollziehbar
Ich kann deshalb, wie auch schon geschrieben, die Kritik hier nicht ganz nachvollziehen. Ich habe keinen schlechteren Empfang als mit dem S3, dem S4 oder dem Note 2 - wobei von diesen das Note 2 klar das Beste war, was den Empfang betrifft. Das wiederum würde die Testergebnisse der Connect stützen ...
-
- 07.10.2013, 14:51
- #28
Ja, gerade auch probiert - dann ist's natürlich nachweisbar/einflußnehmend
Ich habe hier auf dem Dorf ziemlich schlechte Empfangsverhältnisse, kein 3G, aber trotzdem verursacht es "nur" eine Verschlechterung, keinesfalls einen Empfangsabbruch!
Und Wlan ist sogar noch unkritischer
Bin mit dem Note1 vom HD2 kommend, empfangstechnisch SEHR zufrieden, war/ist ein signifikante Verbesserung, die ich hier allein zum Telofonieren auch gebrauchen kann!
Daher rührt wohl auch mit, dass ich mich dieses Themas so annehme
Ich möchte in Sachen Sende/Empfangsleistung eigentlich keinerlei Rückschritte in Kauf nehmen!
---------- Hinzugefügt um 15:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:34 ----------
#Riker1
Das ist sicherlich richtig und auch genau meine Beobachtung.
Die Phablets habe aufgrund ihrer Größe einen klaren Sende/Empfangsvorteil - eben wegen der besseren Antennenanpassung, da man sie größer und mit mehr Abstand voneinander auslegen kann.
Beim Note3 (mein Verdacht wg. Display zu Gehäusegröße) braucht sich dieser Vorzug scheinbar aber wieder (zum Teil?) auf, zusätzlich eben wg. der deutlichen Reduzierung der Antennenfrontabstrahlung!
Eine direkte Folge ist dann in jedem Falle der wachsende Einfluß, wie man das Phone umfaßt!
Daher dürfte meine "Kritik" dann wohl doch zumindest nachvollziehbar sein
Das Note2 habe ich "ausgelassen", aber der indirekte Test von MadMike1961 mit dem Alu-Case belegt diesbzgl. was Du zitiert hast sehr eindrucksvoll!
Ich weiß jetzt auch nicht, ob Connect Abschirmungen durch verschiedene "Umfassungen" durch den Nutzer einbezieht - glaube eher nicht!
Und Sende-Empfangstechnisch mag ja auch das Not3 grundsätzlich hervorragend sein, eben wenn es keine äußeren Einflüsse, wie Handhabung und Aluständer etc. gibt!
Gerade da KÖNNTE eine Auffälligkeit des Note3 liegen.
Vielleicht bringen die Experimente in Richtung Grip of Death von Usern in diesem Thread ja weitere Erkenntnisse...
-
- 07.10.2013, 21:47
- #29
Lest mal das hier, ich glaub', da lag ich mit meinem Verdacht gar nicht so falsch
http://www.amazon.de/review/R14IHK1B...=pocketpc0d-21
Zitat:
"...Komme ich zum Knackpunkt. Der Empfang ist lausig, ungefähr genauso lausig wie beim S4. Wird wohl auch der gleiche Chip und die selbe Antenne sein. Alle die wie ich in Ihrem Haus ohnehin schon schlechten Empfang haben,
werden nicht zufrieden sein. In Ballungsräumen ist's soweit OK und auch fix.
Nun stellte ich folgendes fest: Halte ich das Gerät in der linken Hand, so wie man das als Rechtshänder i.d.R. tut wird aus einem passablen Empfang (Edge 4 Striche) ein Netzabbruch. Andersherum in der rechten Hand absolut kein Problem.
Ich habe es bei D1 und E-Plus getestet und war das gleiche Ergebnis. Kann das mal jemand nachstellen? Das Note 3 braucht ca. 1-2 Minuten um in der linken Hand spürbar schlechteren Empfang zu bekommen...."
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2013, 22:00
- #30
bei mir tut sich am empfang überhaupt nichts.
ob ich es nun in der linken oder rechten hand halte, ob ich es fest umklammere oder nur leicht halte.
immer 3 oder 4 striche.
-
- 07.10.2013, 22:08
- #31
wenn es da man nicht doch unterschiedliche Chargen gibt, wie auch mit dem wackelnden Home-Button, den einige haben, andere gar nicht
-
- 08.10.2013, 09:58
- #32
Bin jetzt in Ludwigshafen, und die Empfangsqualität ist normal. Ich denke, dass das doch vielleicht Schwankungen beim Provider sind. Vielleicht spielen nur gerade in Karlsruhe vielen mit ihrem neuen Note und der Funkmast geht in die Knie
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 08.10.2013, 13:20
- #33
Freies Gerät mit Vodafone SIM.
Keine Empfangsprobleme, keine Änderung ob in linker oder rechter Hand.
Empfangsstärke identisch wie Note 2, eher einen Tick besser.
Ähnliche Themen
-
[Tweaks] Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 8
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy Note 8.0Antworten: 3Letzter Beitrag: 06.12.2014, 07:25 -
Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 3
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3Antworten: 15Letzter Beitrag: 04.02.2014, 23:22 -
Sprachqualität und Empfang beim Galaxy S4 Active
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S4 ActiveAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.10.2013, 18:47 -
Gorilla Glas beim Samsung Galaxy Note ! (oder?)
Von indidi im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 75Letzter Beitrag: 03.02.2012, 20:59 -
Wlan Empfang beim Samsung Galaxy s sehr schwach
Von mark1001 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.01.2011, 09:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...