Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 15.11.2012, 09:48
- #1
Aus gegebenen Anlass, schreib ich hier nochmal eine Anleitung zur Installation von CWM (Clockworkmod) Recovery und den Rootrechten.
Beides kann man einzeln installieren, keins davon brauch das andere.
Das CWM macht kein Root und das Root bringt kein Recovery mit.
Ich nehme für das CWM das vom TeamWin Recovery Project und beim Root das bekannte von Chainfire.
Punkt 1
Die Vorbereitung
- Die Samsung USB Treiber auf den PC installieren. Dies geht am schnellsten, wenn man sich Samsung's Kies Programm läd und installiert.
- Das Odin Programm herunterladen Odin3_v3.04.zip
- Die nötigen Files herunterladen.
CF Autoroot: link
TWRP2.3.1.3: openrecovery-twrp-2.3.1.3-n7100.img.zip
... und jeweils die darin befindliche *.tar, bzw. *.tar.md5 Datei extrahieren - PC nach der Kies Installation (Punkt 1.1) neu Starten und Kies beenden, wenn es automatisch gestartet sein sollte.
- Das Note 2 im Downloadmodus starten. ( Gerät ausschalten und mit der Tastenkombination Lautstärke runter, Home- und Powerbutton neu starten.
Dann den dortigen Dialog mit der Lautstärke hoch Taste bestätigen.
Punkt 2
Rooten
- Odin öffnen und in das PDA Feld die CF Autoroot xxx.tar.md5 einfügen.
- Das Gerät an den PC anschliessen und auf die erfolgreiche Verbindung warten. Dies erkennt man an dem gelben COM Port Zeichen in Odin oben links.
- In Odin auf Start klicken und auf das grüne "Pass" warten
- Das Gerät sollte sich nun neu starten und die Rootrechte wären da.
Zu erkennen auch an dem "neuen" App SU oder Superuser.
Tipp: Sollte das Gerät nicht neu Starten, eine Bootschleife haben oder die Rootrechte nicht vorhanden sein, hilft oft das nochmalige Flashen, aber mit deaktivem "Auto Reboot" in Odin.
Dann startet sich das Gerät nicht von selbst neu. Dies kann man mit Akku raus-rein oder laaangem Drücken auf den Powerbutton lösen.
Punkt 3
CWM (Clockworkmod) installieren
- Odin öffnen und in das PDA Feld die openrecovery-twrp-X.X.X. n7100.img.tar einfügen.
- Das Gerät an den PC anschliessen und auf die erfolgreiche Verbindung warten. Dies erkennt man an dem gelben COM Port Zeichen in Odin oben links.
- In Odin auf Start klicken und auf das grüne "Pass" warten
- Das Gerät sollte sich nun neu starten und CWM Recovery wäre da.
Ins Recovery kommt man z.B. wenn man das zuvor ausgeschaltete Gerät mit der Tastenkombination Lautstärke hoch, Home- und Powerbutton startet und den Powerbutton bei der ersten Schrift auf dem Screen loslässt (ist manchmal etwas hakelig) - Der Umgang mit CWM ist hier beschrieben:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...-recovery.html
Punkt 4
Sonstiges
- Root und oder CWM Installation kann die Garantie beeinträchtigen
- Root und oder CWM Installation kann OTA Updates unmöglich machen
- Root und oder CWM Installation kann nicht das Gerät schneller oder schöner machen, es ist lediglich "der Schlüssel" dazu.
1. Triangleaway:
Chainfire hat uns ein App Namens Triangleaway gegeben.
Womit man kurz gesagt die Spuren von Root optisch verwischen kann und somit auch OTA Updates ermöglichen sollte.
Dieses App gibt es im Playstore für ca. 2 €
https://play.google.com/store/apps/d...e.triangleaway
Punkt 5
Unroot
Will man den ganzen Spuk wieder loswerden geht das folgendermassen.
- Irgendwelche Custom Kernel entfernen, sofern man einen nutzt
- Triangleawy installieren (siehe 3.1) und mit dem den Counter reseten
- Im Superuser App (SU) unter Settings Full Unroot wählen
- Will man ganz sicher gehen, kann man noch eine offizielle Firmware hinterher Flashen. Bzw. hätte sich damit Root sowieso erledigt. Schritte 2+3 sollten reichen.
Punkt 6
original Recovery
Will man das zuvor installierte CWM Recovery wieder gegen das originale Ersetzen, geht das entweder über das Flashen einer ganzen Firmware, oder nur die Recovery aus einer Firmware.
Die Installation ist wie im Punkt 3 (CWM Installieren), nur das man nun diese Datei Flasht:
org_recovery_N7000_LJ3.zip
(original Recovery aus der LJ3 Firmware vom Oktober 2012)
-
- 23.11.2012, 06:37
- #2
Danke Spline. Habe es mal nach dieser Anleitung versucht.
Bei der Installation der CWM version die du angegeben hast hatte ich immer Probleme.
Odin hat angefangen zu flashen, aber es nichts nichts passiert. Musste das Gerät dann immer ausschalten.
Root vorher war erfolgreich...SU App Vorhanden, Titanium läuft....
Habe es 2x versucht. Immer wieder das gleiche.
Habe dann die CWM Version aus dem anderen Thread genommen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...10-2012-a.html
Die geht.
Hast Du eine Idee was das sein könnte?
-
- 23.11.2012, 07:13
- #3
Nicht direkt, aber wenn die andere geht, ist ja in Ordnung.
-
- 23.11.2012, 08:03
- #4
ok danke...werde es heute abend nochmal testen. fand es nur merkwürdig das root vorher normal ging...
-
- 25.11.2012, 16:58
- #5
Hab im ersten Beitrag mal das neuste Recovery zugefügt.
2.3.2.3
- Added ability to backup modem
- Fixes / enhancements to handle the multiple user setup introduced by Android 4.2 (see http://teamw.in/androidmultiuser)
- Fixed a bug with deleting a backup with a space in the name
- Added highlights on keyboard key presses
- Updates to Fix Permissions
-
Bin neu hier
- 01.07.2013, 10:39
- #6
wenn ich punkt 6 tätige, ist dann auch der status der firmware wieder original, oder bleibt dieser auf geändert?
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 90Letzter Beitrag: 15.04.2014, 21:16 -
Anleitung zum Installieren von CWM-Recovery für das HTC One X
Von JamSam im Forum HTC One X Root und ROMAntworten: 240Letzter Beitrag: 29.10.2013, 20:43 -
[Anleitung] S-OFF flashen, Root und custom ROM installieren
Von Android_Newbie im Forum HTC EVO 3D Root und ROMAntworten: 147Letzter Beitrag: 25.01.2013, 01:16 -
[Anleitung] CWM Recovery + Root
Von DakiX im Forum Samsung Galaxy Note 2 Root und ROMAntworten: 81Letzter Beitrag: 13.10.2012, 08:04 -
Nexus One SLCD Root, Recovery und Rom Anleitung
Von sigma im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.10.2010, 23:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...