Nexus One SLCD Root, Recovery und Rom Anleitung Nexus One SLCD Root, Recovery und Rom Anleitung
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. 16.09.2010, 09:21
    #1
    Heute habe ich mich mal der Problematik angenommenm, das neue Nexus One SLCD zu rooten, sowie die RA Recovery draufzukopieren und danach ein Cyanogen Mod 6.0. Weiter war die Vorgabe, den Bootloader nicht zu unlocken. Das alles klappte nach einigen Versuchen und zusammensuchen im Internet sowie ein paar eigenen Ideen. Das ganze geht leider nicht so ganz einfach, zumindest im Moment, trotzdem glaube ich, dass meine, vielleicht etwas chaotische Anleitung, trotzdem bei jedem, der es versucht klappt. Die Anleitung wird dann im nächsten Post folgen, damit das etwas getrennt ist.

    Sigma1
    0
     

  2. 16.09.2010, 11:07
    #2
    Die Modifikation habe ich in 3 Schritten beschrieben, wobei es mir wichtig war, dass diesmal der Bootloader unangetastet wird und nicht unlocked werden muss. Garantiefreaks werden sich freuen. Das geht ja inzwischen gut auch mit dem N1 (Amoled). Doch beim N1 (SLCD) sind ein paar Schritte anders, weil die entsprechenden Tools/Recoverys/Images im aktuellen Stand noch nicht immer funktionieren. Auch wird das N1 SLCD auch mit einem anderen Bootloader ausgeliefert. Bei meinem ist es HBOOT-0.35.0017, beim andren (Amoled) etwas mit 0.33... was beispielsweise bei Cyanogen Images Probleme verursacht beim Installieren. Aber dazu mehr unten.

    Schritt1: Rooten - Damit wird das Gerät gerootet ohne Bootloader zu unlocken.
    Schritt2: Custom Recovery installieren
    Schritt3: Custom Image installieren (HIer Cyanogen Mod 6.0)



    Schritt1:

    1. Universal Androot herunterladen http://bit.ly/aa4jxJ
    2. auf SD Karte kopieren und installieren.
    3. Universal Androot starten und auf root klicken. Fertig! (kann auch wieder rückgängig gemacht werden).

    Wer nur Root will, der kann hier aufhören. Wer Custom ROM's installieren will geht zu Schritt2.

    Schritt2:

    Die meisten aktuell erhältlichen Recoverys sind nicht tauglich für das SLCD N1. Sie funktionieren zwar im Hintergrund, aber man kann nicht mit dem Bildschirm interagieren, d.h. man erhält beim booten in den Recovery Mode einen "Black Screen". Die Recovery von Amon RA Version 1.8.0.1 funktioniert, aber das installieren per fastboot über das ADB funktioniert nicht weil der Bootloader nicht unlocked ist und das wollen wir hier vermeiden. Also gibts folgende Lösung (etwas gebastel, aber funktioniert)

    1. Rom Manager aus dem Market herunterladen
    2. Rommanager starten, jetzt ClockworkMod Recovery installieren , warten bis Installation fertig
    3. Unter "Sicherung und Wiederherstellung" den Punkt "Sicherung des aktuellen ROMs" anklicken. Damit wird das auf dem Gerät installierte Stock ROM auf die SD Karte gesichert. Das dauert eine Weile.
    4. Rom Manager schliessen. (nun ist eine nicht funktionierende Recovery installiert)
    5. Die funktionierende Recovery herunterladen: http://alternate-coding.com/recovery...1.8.0.1-aw.img
    6. Die Recovery an diesen Platz auf der SD-Karte kopieren:
    sdcard\clockworkmod\download\files.androidspin.com\downloads.php\dir\amon_ra\RECOVERY\file. An diesem Ort befindet sich bereits die 1.7.0.1 Recovery. Nun der Trick. Die neu kopierte 1.8.0.1 Recovery genau gleich benennen wie die alte. die alte muss umbenannt oder gelöscht werden...
    7. Rommanager starten, unter "Mehr Recovery-Systeme" den Punkt "Alternatives Recovery-System" anwählen. Jetzt wird die umbenannte 1.8.0.1 Recovery installiert.
    8. ROM Manager beenden.

    Zum Test kann das N1 ausgeschaltet werden, dann VOL- drücken und einsschalten. Vol- gedrück halten. mit Vol- auf "Recovery" wechseln und Ein/Aus taste drücken. Es sollte nun der Recovery Bildschirm erscheinen. Wenn Ja -> Strike.... Wenn nein, zurück an den Start, es ist noch nichts defekt....

    Damit wäre dieser Schritt abgeschlossen und es kann mit dem Installieren von Custom ROMs begonnen werden, wie üblich mit Wipe (daten, Cache und so weiter) dann "Flash zip from sdcard"...
    Es funktionieren ev. noch nicht alle ROMs mit dem N1 SLCD. Einfach ausprobieren, damit macht man das Gerät nicht kaputt.

    Schritt3:

    Installation von Cyanogen Mod 6.0. Dies als Beispiel für das laden eines Custom Roms. Das normale Cyanogen Rom für das N1 Amoled funktioniert hier leider nicht. Es wird ein HBOOT-033.... erwartet und wir haben hier HBOOT-035.0.1 (oder ähnlich). Darum bricht die Installation ab. Es kann nun manuell im Script eine Änderung gemacht werden, ein Repack erstellt und das Paket neu signiert werden, das ist eher für Advanced User. Aber es gibt bereits ein Paket, da ist das gemacht:

    1. http://www.megaupload.com/?d=VLBH27Z0 herunterladen und ins root Directory der SDcard kopiren
    2. die google Apps herunterladen und auch ins root der SDcard kopiere: http://mirror.kanged.net/gapps/gapps...817-signed.zip
    2. in den Recovery Modus booten
    3. "Wipe" wählen und "Wipe data/factory reset" wählen, dann "Wipe Dalvik-cache" wählen mit Vol- zurück ins Hauptmenü
    4. "Flash zip from sdcard" anwählen
    5. update-cm-6.0.0-N1-signed.zip anwählen und installieren
    6. Alternativ (aber empfohlen) nochmals "Flash zip from sdcard" anwählen
    7. gapps-hdpi-20100817-signed.zip anwählen und installieren
    8. reboot

    Das wars....

    Viel Spas

    Sigma1

    Anmerkung: Wie üblich wird hier noch darauf hingewiesen, dass der Autor für ev. defekte im Zusammenhang mit dieser Anleitung keine Haftung übernimmt.

    Änderungen:
    Zuerst ClockworkMod Recovery installieren für Backup des Original ROM. 19.09.10
    1
     

  3. ne frage zu Schritt 2:

    auf der sdcard find ich den ordner sdcard\clockworkmod\download\files.androidspin.com \downloads.php\dir\amon_ra\RECOVERY\file nicht.
    hab ich was überlesen?

    //edit:

    man muss nach dem installieren von ClockWorkMOD die RA recovery installieren damit der ordner erstellt wird. und danach wie oben geschrieben weiter mit dem kopieren der neuen datei
    0
     

  4. 27.10.2010, 23:51
    #4
    @kisnet

    Dann hat sich dein Problem also gelöst nehme ich an. Ich war etwas stark beschäftigt die letzten Tage und so musste das Forum halt etwas warten.

    Sigma
    Sent from my Nexus One using Tapatalk
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HTC Hero ::Android 2.1:: Root-Anleitung / Recovery Image
    Von burgi.ch im Forum HTC Hero Root und ROM
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 13:40
  2. HTC Hero Root-Anleitung / Recovery Image (Android 1.5)
    Von Rumbel im Forum HTC Hero Root und ROM
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 23.04.2011, 18:08
  3. SLCD Desire Root rechte bekommen
    Von Luppi im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2010, 16:31
  4. HTC Desire und Nexus One mit SLCD statt AMOLED
    Von Moritz im Forum Android News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 17:34
  5. Paar Fragen zu Root, Recovery und 2.1
    Von laZZZZeR im Forum HTC Hero Root und ROM
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 10:54

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nexus one rooten

nexus one root

alternatives recovery system installieren

anleitung nexus one pc recovery flashen

rom manager alternatives recovery

hboot 035.0

nexus one recovery

nexus one slcd

HBOOT auf nexus one mit recovery austauschen

nexus one rom anleitung

nexus one

nexus one slcd root

nexus one s-lcd root

Nexus one geht nicht an

rom manager anleitung

nexus one amoled oder slcd

rom manager stock rom nexus oneoriginal rom nexus one slcdnexus one recovery installierenrom manager ersatzder neueste nexus romnexus one rom manager black screenanleitung installation rom nexus onerom manager nexus one slcd

Stichworte