
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin hier zuhause
- 04.10.2012, 12:17
- #1
Hallo Leute.
Ich überlege mir das Galaxy Note 2 zu holen wenn der Akku wirklich so gut ist, wie ich es immoment öfters lese. Und wenn es mir dann doch nicht zu groß ist. Aber ich fänd es gut, sollte es die möglichkeit geben wie beim Galaxy S3 das Smartphone per Induktion zu laden. Leider konnte ich dazu nichts finden.
Weiß jemand ob man das Note 2 per Induktion laden kann? (Evtl ja wie beim S3 das man dafür eine neue Akkuabdeckung braucht)
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2012, 18:49
- #2
Theoretisch wurde die Technik, die dafür nötig ist verbaut.
Da aber anscheinend Probleme bei der Herstellung der Ladestation angefallen sind, wurde diese Funktion nicht weiter beworben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2012, 18:56
- #3
Schade, dass ich mein Palm Pre nicht mehr hab. Dann hätte ich das mal ausprobieren können. Da hatte ich eine Induktivladestation (funktionierte aber eher schlecht als recht). Ansonsten muss es jemand mal auf die Ladestation seiner elektrischen Zahnbürste legen
-
Bin hier zuhause
- 04.10.2012, 21:46
- #4
Kann man dafür nicht theoretisch jede Station nehmen die die passenden Daten liefert? also man muss nicht zwangsweise eine von Samsung dafür nutzen? Also bereitet es Probleme bei der Herstellung der Ladestation oder die Technik die direkt im Note 2 verbaut ist?
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2012, 22:09
- #5
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2012, 10:33
- #6
Technisch gesehen funktionieren die Dinger alle gleich. Kommt darauf an, wie viel Strom und Spannung sie unduzieren. Bei Zahnbürsten bin ich mir nicht sicher aber bei allen anderen über USB aufladbaren Geräten liegt die Spannung bei 5 Volt
Die Stromstärke kann variieren. Beim Note 2 sind es 2000mA (ist schon ordentlich Power).
Man sollte jetzt also nicht unbedingt einen Induktionslader nehmen, der 17A in den Akku donnert (wird auch äußerst schwer zu finden sein).
Das hier lädt (mit einer speziellen Hülle) das iPhone 4(S?). Das iPhone Ladegerät gibt 1A ab. Also hat die PowerMat ebenfalls höchstens 1A (oder zumindest nicht viel mehr, eher wesentlich weniger). Sollte also für das Note 2 geeignet sein.
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2012, 06:23
- #7
Auch bei Induktion nimmt das Gerät nur den benötigten Strom auf. Wichtig ist das die Spannung passt und der Lader mindestens den Max-Strom des Geräts liefern kann.
Nimmt das Note 2A auf kann der Lader auch 40A liefern können. Das Note bestimmt den Ladestrom.
Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2012, 08:10
- #8
Wenn es das Handy bestimmt, dann ist ja alles gut. Ich kenne es aus dem Modellbau anders. Da muss ich immer rumrechnen damit ich den optimalen Ladestrom an den Akku weitergebe. Die LiPos mögen es nicht wenn sie mit der falschen Stromstärke geladen werden.
Aber da funktioniert das laden dann wohl anders.
Bei der von mir genannten Induktionsmatte sollte dann sicher nichts schief gehen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2012, 08:19
- #9
Ja der Ladestrom muss beim direkten laden des Akkus begrenzt werden.
Aber dafür haben die Handys ja eine Ladeelektronik drin.
Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2
-
- 17.10.2012, 10:26
- #10
ich halte nicht viel vom iduktiven aufladen da die Ladedauer einiges höher ist wie von der Steckdose
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2012, 10:41
- #11
Das kann man so pauschal nicht sagen...
Auslegungssache der Gerätschaften.
Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 17.10.2012, 10:44
- #12
Was mich am meisten stören würde ist, dass man es nicht in die Hand nehmen kann, ohne das der Lade Prozess unterbrochen wird, da ist ein Kabel deutlich bequemer.
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2012, 11:05
- #13
Ist aber andersrum bequem wenn ich nach Hause komme und das Handy einfach auf die Ablage lege und es wird geladen. Und meine Frau legt ihres einfach daneben...
Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2
-
- 17.10.2012, 13:59
- #14
klar, aber bis dahin könnte man auch einfach 1-2 Docks (für dich und deine Frau) anschaffen und die Handys "einfach" draufstecken. Ist preislich vermutlich sogar billiger und die Handys werden schneller geladen.
-
- 17.10.2012, 15:18
- #15
Ich würd mich auch unheimlich freuen, wenn Samsung noch eine Möglichkeit zum induktiven laden anbietet. Das war mit meinem S2 einfach unheimlich Praktisch, find es jetzt mit dem note 2 schon ziemlich lästig, immer dieses Kabel an- und abzustöpseln. ^^
Hat Samsung die Sache durch diese Schwierigkeiten bei der Produktion denn aufgegeben, oder verzögert sich das nur?
Ähnliche Themen
-
Induktives Laden
Von Froschkönig im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.05.2012, 12:42 -
Induktives Laden
Von clsmn im Forum Google Nexus SAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.04.2012, 12:37 -
Induktives Laden
Von Vatte im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.03.2012, 18:34 -
Laden und Laden?
Von Markus@ im Forum HTC 7 MozartAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.04.2011, 14:51 -
Laden am PC
Von cTrox im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.04.2010, 12:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...