Die perfekte Samsung Tastatur? Die perfekte Samsung Tastatur?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Besser kann man es wohl kaum machen.
    Mein Verdacht hat sich Bestätigt.
    Die Samsung Tastatur im Note 2 beinhaltet nicht nur eine normale Tastatur, eine ziemlich gute (bessere) Handschrift-, bzw. Stifterkennung, sondern auch die Bestandteile der zwei erfolgreichsten Tastaturen von Android, Swiftkey und Swype.

    Swype ist die geniale Tastatur, die sich durch das "sliden" von Buchstabe zu Buchstabe Auszeichnet.
    Swiftkey die, die eine ser gute Worterkennung hat und fast schon im Voraus ahnt, was man Schreiben will.

    Wie gesagt, geahnt hatte ich es schon, wie mich aber jetzt Androidcentral drauf brachte, gibt es wieder extra schön Versteckte Einstellungen, die Swiftkey zeigen.
    Dabei wird, wer es nicht kennt, das Wörterbuch aus Mails, SMS, Facebook usw. aufgefüllt und die Wortvorhersage kennt dann sogar seine speziellen Fäkalwörter oder vor allem für Dialektsprechende interessant, Dialektwörter.

    Echt gut Samsung! Echt gut.

    Die perfekte Samsung Tastatur?-screenshot_2012-10-09-20-52-04.pngDie perfekte Samsung Tastatur?-screenshot_2012-10-09-20-52-25.pngDie perfekte Samsung Tastatur?-screenshot_2012-10-09-21-09-09.pngDie perfekte Samsung Tastatur?-screenshots_2012-10-09-21-11-50.png
    1
     

  2. 09.10.2012, 20:19
    #2
    Das hört sich ja echt super an.
    Funktioniert es genau gleich?

    Nur für was hat man sich dann SwiftKey gekauft

    Aber man sieht ja schon wie Samsung immer mehr dazu lernt mit der Zeit. Mein Note dass ich heute Nachmittag bekommen habe ist einfach der Wahnsinn
    0
     

  3. Was soll denn der 4. Screenshot für eine Tastatur sein? oder soll das ein Feld sein, in dem man mit Handschrift schreiben kann?
    0
     

  4. 09.10.2012, 20:31
    #4
    Ja dort kann man per Handschrifterkennung reinschreiben.
    0
     

  5. Ja leider ist die Erkennung weg, bevor ich einen Screenshot machen kann.

    Swiftkey hat man (wie ich) nun umsonst gekauft.
    Wobei Samsung nur die Engine, nicht aber das Layout von Swiftkey nutzt.
    0
     

  6. 09.10.2012, 21:44
    #6
    unglaublich wie gut die Swiftkey-Swype Kombination bei mir funktioniert. Du hast mir eine Menge Zeit beim SMS/Email schreiben erspart, danke!
    0
     

  7. 09.10.2012, 22:22
    #7
    Freut mich das es auch von Haus aus verfügbar ist, auch wenn ich es schon gekauft hab.
    0
     

  8. Wo ist das Menü [Texterkennung] ?!
    Find das irgendwie nicht :/
    0
     

  9. Einstellungen/Sprache und Eingabe und dann das Zahnrad hinter der Tastatur.
    0
     

  10. Danke...hatte es iwi übersehen
    0
     

  11. Das ist das Problem der doch sehr verschachtelten und nicht immer logischen Menüführung von Samsung.
    0
     

  12. So langsam piept mich die Samsung Tastatur an.

    Bei mir ist desöfteren mal das Popup von den Sonderzeichen verschwunden.
    Kann dann kein Komma, kein Fragezeichen, ... nix.
    Manchmal hilft einfach die Tastatur schliessen, manchmal ein kompletter Reboot.

    Blöd
    0
     

  13. Ich möchte hier nicht als Buhmann dastehen....aber die Tastatur von Samsung war für mich je her schlechter als die von HTC.....für das schnelle Schreiben oder dem richtigen Swypen fehlen mir seit dem damaligen SGH 750i die Buchstaben inklusive der Symbole und Zeichen, welche häufig benutzt werden auf der Tastatur direkt mit eingebunden sind....das richtige Swype hat genau diese auch auf erster Ebene und verkürzt mir ungemein die Schreibzeit
    0
     

  14. Gedel85 Gast
    Als "vergeblich" würde ich den Kauf von SwiftKey jetzt nicht bezeichnen. Denke mal, dass diese Alternativ-Tastatur vielen von uns hier über Jahre treue Dienste geleistet hat...?! Samsung scheint aber den Trend fortzusetzen und viele "Kleinigkeiten", welche man sich vorher über 3rd-Party-Apps holen musste nun von Haus aus ins eigene System integriert. Diesen Ansatz hatte ich bereits beim S3 festgestellt und er scheint sich nun beim Note 2 fortzusetzen... Bravo Samsung!

    BTW: Gibt's davon allenfalls schon ne Portierung für's S3?
    0
     

  15. 17.10.2012, 17:07
    #15
    Also ich bin wie schon erwähnt(Glaub hab ich getan) wieder zu Swiftkey zurück.
    Damit schreibe ich doppelt so schnell wie mit der neuen Samsung Tastatur.

    Klar kann man sagen es ist Gewöhnungssache, aber die Sache mit den Sonderzeichen die stört und bremst ziemlich.
    Um ein Fragezeichen in Swiftkey zu schreiben brauch ich vlt ne halbe Sekunde und schreibe sofort weiter. Bei der Samsung Tastatur muss ich erstmal lange auf den Button drücken, dann das Fragezeichen auswählen und dann noch auf den Zurück-button drücken.
    Mindestens 3 mal so lange. Und der Schreibfluss ist dahin.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Suche] Die perfekte WetterApp
    Von ne0n im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 14:23
  2. Die perfekte Firmware ?
    Von Eminem<3 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 21:47
  3. Quill - Die perfekte Schreibapp
    Von Badboyfx im Forum HTC Flyer
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 16:23
  4. Die Anwendung Samsung-Tastatur...
    Von eynoeeypfh im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 11:59
  5. Samsung Galaxy S - Die Touch-Tastatur
    Von deicebear im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 17:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy note 2 tastatur

samsung note 2 tastatur einstellungen

samsung note 2 tastatur

note 2 tastatur einstellen

note 2 Tastatur

swiftkey handschriftgalaxy note 2 Tastatur einstellenswiftkey note 2galaxy note 2 umlautegalaxy note 2 swypesamsung galaxy note 2 umlautesamsung tastaturnote 2 umlautegalaxy note 2 tastatursamsung tastatur umlautetastatur note 2

Stichworte