Diverse Fragen zum Note 10.1 Diverse Fragen zum Note 10.1
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Hallo zusammen. Habe gestern von digitec mein Note bekommen; da ich bis jetzt ein Microsoft Fan war habe ich einige Fragen:¨1. Wie kann man eine App automatisch beim Start jedes mal starten (z.B. Skype)? 2. Drucken auf CANON Drucker: habe eine App heruntergeladen, druckt aber nur Bilder. Wie kann ich ein Worddokument oder Excel aus Polaris Office ausdrucken? 3. Wie kann ich auf dem Haupschirm die dofen "Gamehub" und "Videohub" eliminieren? 4. Welches Email Programm soll ich gebrauchen; es gibt zwei (Gmail und E-Mail)? Ich möchte später mit Comanion Link Software meine 500 Kontakte aus dem Outlook mit dem Note synchronisieren und für das E-Mail Programm brauchen. Besten Dank, Gruss Peter
    0
     

  2. 20.12.2012, 05:09
    #2
    Hallo,
    Skype sollte sich immer gleich starten, du musst nur einstellen, dass du nicht mehr automatisch offline gehst.
    Zum Canons Drucker kann ich leider nichts sagen.
    Wenn du die Apps Gamehub und Videohub und verständlicher Weise nicht brauchst, kannst du die unter Einstellungen -> Anwendungsmanager -> Alle deaktivieren in dem du auf die besagte App klickst und diese dann deaktivierst. Wenn du sie nur vom Homescreen haben willst, tut es ein langer druck auf das App Icon und dann solltest du es in einem oben erscheinenden Papierkorb ziehen können.
    Ich benutze mittlerweile nur noch das Standard Email Programm eine Synchronisation sollte eigentlich keine Probleme darstellen, es kann nur sein, dass du vielleicht einen Umweg über Kies machen musst.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  3. Hallo Wiesel:
    Zu Skype: ich möchte eigentlich wissen, ob es beim Tablet wenn ich es einschalte auch möglich ist, dass wenn ich das Tablet (Android Betriebssystem) startet und automatisch (wie bei Windows Autostart) Anwendungen (z.B. Skype / Browser / Mail) automatisch auch gestartet werden, ohne dass ich jedesmal nach dem Anlassen des Tablet diese Apps wieder starten muss.

    Wie geht das?
    Danke und Gruss
    Peter
    0
     

  4. 20.12.2012, 10:52
    #4
    Email läuft grundsätzlich im Hintergrund mit. Den Browser musst du durch antippen öffnen, vorallem würde es dir ja sonst unmöglich werden andere Apps zu öffnen.
    Skype läuft denke ich auch gleich im Hintergrund mit bzw. lässt sich das Verhalten mit Sicherheit in der App selber einstellen.
    Grundsätzlich laufen die meisten Messenger Apps direkt nach dem System Start im Hintergrund.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  5. 21.12.2012, 10:31
    #5
    Hallo Peter,

    zu 1.)

    wie Wiesel1988 schon geschrieben hat bringen die Apps, bei denen es Sinn macht, dass sie im Hintergrund laufen (fast) immer in den Einstellungen Möglichkeiten mit, das auch zu aktivieren (z.B. im Hintergrund News laden, Whatsappnachrichten emfangen, Emails abrufen. Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit einen Autostart zu benutzen, aber dafür muss man schon ein bisschen ins System eingreifen. Es wäre m.E. auch nicht sinnvoll z.B. den Browser im Hintergrund laufen zu lassen. Im Gegensatz zu Windows wird eine App wie z.B. der Browser beim Starten so geöffnet wie du ihn verlassen hast. Probier das einfach mal aus. Ansonsten übernimmt Android automatisch die Verwaltung. Sprich sobald der Arbeitsspeicher zu voll ist wird die "hinterste" App schlafen gelegt. Dieses Management funktioniert m.E. extrem gut. Gibt auch andere Meinungen die Taskkiller empfehlen, ich hab nach vielem Probieren keine mehr im Einsatz. Google hat hier auch vieles verbessert.

    2. Drucken.
    Drucken ist so eine Sache, da es von Android (leider bis jetzt) nicht vorgesehen ist. Drucken auf Samsung-Drucker soll wohl von Samsung-Hardware gehen, aber da gibts halt keinen Standard. Ich hab auch einen Canon. Der Treiber von Canon soll wohl AUSSCHLIESSLICH zum Bilder drucken sein. Welcher Hirni sich das ausgedacht hat ... Na ja. Alternativen sind von denen die ich probiert habe nur Coudprint, brauchste aber Chrome auf dem PC. Ergebnis, naja, es funkioniert. Ansonsten drucken über den PC. Mit Dropbox ist das z.B. ganz angenehm, da die Datei dann gleich auf dem PC ist.

    3. ist denk ich gelöst.

    4a. Emailprogramm
    Mich hat auch gestört für meine Hautadresse und Google zwei Programme zu haben. Es gibt im Playstore alternative Programme oder auf dem Note den Client von Samsung. Letzterer ist aber ganz brauchbar und nach Tests mein Favorit, ist aber geschmackssache. Ich habe in den Einstellungen unter Synchronisierung Google-Mail deaktiviert. Damit wird das Gmail-Programm nicht mehr gefüttert. Dann im Client deiner Wahl einfach den Zugang wie gewohnt für die Gmail-Adresse eingeben und schon kommen in einem Programm beide Mails an und Gmailclient gibt ruhe. Nur aufpassen und nicht alles von Google deaktivieren, sondern nur Mail!

    4b.
    Falls das mit Companion Link nicht geht lohnt auch mal ein Blick auf My Phone Explorer. Das Programm ist super und Kostenlos. Damit müsste Outlook -> Android möglich sein. Vorher aber auf jeden Fall Outlook sichern. Hab bei solchen Überträgen schon so manches erlebt.

    So das wars erst mal. Willkommen im Androidland!

    Gruß DSpayre
    1
     

  6. Hallo DSpayre
    Besten Dank für Deine Aufklärungen.
    Zu 1. : Verstanden und funktioniert.
    Zu 2.: Bin immer noch am suchen einer Allround-App fürs Drucken; kann ich nicht verstehen, dass das nicht eine Standardfumtion des Betriebssystems Android ist!
    Zu 4a.: Brauche das "normale" vorinstallierte Email-Programm und zusammen mit den DejaContacts von Companion Link funktioniert es tadellos.
    Zu 4b.: Habe Companion gekauft (ist Spitze), alle 500 Kontakte und mehrere Hundert Termine sauber (ink. Kontakfotos) synchronisiert über die DejaCloud von meinem Outlook 2010.

    Besten Dank für die Hilfe.
    Gruss
    Peter
    0
     

  7. 24.12.2012, 22:49
    #7
    Zum Drucken: PrinterShare funktioniert mit meinem Canon recht gut.

    sblock.de - Galaxy Note 2 & 10.1 - Tapatalk2
    0
     

  8. Hallo zusammen

    Besten Dank, habt mir sehr geholfen; jetzt funktioniert eigentlich alles und ich bin zufrieden (auch iDisplay).

    Jetzt möchte ich schlussendlich einen Full-Backup dieses Gerätes auf meinen Synology Server machen, damit wenn etwas passiert, die ganze Sache einfach zurückgespielt werden kann (wie ACRONIS beim Windows)!.

    Wie
    - über USB am Windows-PC anhängen und die ganze "sdcard" kopieren (geht da das ganze Betriebssystem mit?)
    - gibt es irgende eine App ähnlich wie beim Windows PC, wo ich seit Jahren ACRONIS gebrauche um Fullbackups zu machen.

    Oder wie macht man das?

    Danke.
    Peter
    0
     

  9. 28.12.2012, 15:50
    #9
    Hallo Peter,

    erstmal das Einfache. Die SD-Karte am besten entnehmen und mit einem Cardreader auf den PC kopieren. Zum späteren ergänzen nutze ich FreeFileSync, ist Opensource.

    Android selbst ist nicht ganz so einfach. Ich lass jetzt mal alles was einzelne Komponenten und Konten betrifft weg, da du explizit nach einem Image des Gerätes gefragt hast.

    Erstens, das Gerät muss gerootet sein. Für nicht gerootete Geräte ist mir keine Möglichkeit bekannt. Wenn dein Gerät Root hat, dann gibt es zwei Möglichkeiten, wobei ich ehrlich gesagt beide nutzte. Es gibt das Programm Titanium Backup. Damit kann man von allen Anwendungen und Daten, auch den Systemdaten eine Sicherung erstellen. Theoretisch auf dem Gerät ein Full-Wipe, dann mit Titanium Backup alles zurück sichern und das Gerät hat den Zustand zum Zeitpunkt der Sicherung. Grundsätzlich funktioniert das auch auf andere Geräte und Modelle, da muss man aber vorsichtig sein. Z.T. kann es da Systemdaten zerstören, was einen Full-Wipe nötig macht. Ist aber nicht so schlimm, da man bei einem neuen Handy sowieso vorher ja nix drauf hat.

    Das zweite ist die CWM-Methode. CWM steht für ClockWorkMod. Bei fast allen Rootanleitungen (mit denen ich zu tun hatte) wurde CWM schon gleich mit draufgemacht. Beim Bootvorgang kann man damit durch eine Tastenkombi in den Clockworkmode booten (statt dem normalen Gerätestart). Dort lässt sich dann ein Image des internen Speichers machen. Wenn du das beides machst und auf die externe SD-Karte ablegst und danach die Karte auf den PC sicherst kann dir theoretisch nur noch Hardwareschaden was ausmachen. Aber auf einem neuen, identischen Gerät wäre alles wieder 1:1 wiederherstellbar.

    Wo ich nicht ganz sicher bin ist die interne SD-Karte, kann sein dass man die auch noch sichern sollte. Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung als ich.

    Gruß DSpayre
    0
     

  10. Hallo DSpayre

    Danke, habe es jedoch nicht verstanden (Microsoft Kenner und Android Newbe)!
    Habe das Gerät gekauft und es war alles schon installiert; das einzige was ich gemacht habe ist eine sdCard hereingeschoben. Der Dateimanager zeigt mir jetzt:

    /Root und darunter:
    extsdCard
    sdCard

    Somit nehme ich an, dass das Gerät "gerootet" ist, oder!

    Wie und mit was mache ich nun einen Full-Backup vom sdCard damit ich im Falle wenn das Gerät kaputt ist, alles auf ein neues Gerät zurückspielen kann und es funkt wie vorher? So wie bei Windows mit Acronis!

    Danke und Gruss
    Peter
    0
     

  11. 30.12.2012, 13:53
    #11
    Hallo Peter,

    die kurze Version lautet: Ganz sicher nein.


    Ich probiere mal einen Kurzabriss für Einsteiger.

    Android ist eigentlich ein Linuxbetriebssystem. Basis ist der sogenannte Kernel. Das ist das Herzstück des Betriebssystems. Das muss für jede Art Computer angepasst werden. So gibt es Kernel für PC, Mac und jedes Mobilgerät. Das sollte man jetzt nicht mit dem Linux verwechseln, wie du es für den PC runterladen und installieren kannst. Der Begriff wird leider doppeldeutig verwendet. Linux ist und bleibt eigentlich nur der Kernel. Auf dem PC kennt man sogenannte Linux-Distributionen. D.h. Linux plus Benutzeroberfläche(n) und Programme die alle zusammen installiert werden damit man den PC (oder anderes) nutzen kann. Die meisten meinen mit Linux eine Distribution wie Suse, Redhat oder Ubuntu.

    Bei Android ist Google hingegangen und hat auf Linux (also den Kernel) eine angepasste (d.h. nicht mehr mit der für PC identische) JavaVM (Java Virtuel Machine) drauf gesetzt, für die Sie die Android-Oberfläche oder das Androidbetriebssystem/grundgerüst geschrieben haben. Beim starten wird also erst Linux (der Kernel) gestartet, dann die JavaVM, dann das eigentliche Android. Das kriegst du aber eigentlich nie mit.

    Deshalb funktioniert hier einiges genau so wie bei Linux. Vor allem sind 2 Sachen für unsere Androiden relevant.

    Erstens das Dateisystem. Linux kennt Laufwerke mit C: und D: usw. nicht. Das oberste Verzeichnis ist immer root oder auch abgekürzt nur "/". Root steht im Englischen für Wurzel, also der Anfang von allem. Alles was dann kommt, ob Speicher, Karten, USB-Sticks usw. wird in dieses System eingehängt. Meist in die Verzeichnisse /mnt oder /media (steht glaube ich für mount = einhängen, also adressen, die von "aussen" kommen, wie Festplatten, USB-Sticks oder auch SD-Karten). So hat Linux immer und ohne ausnahme einen einzigen Verzeichnisbaum.

    Daneben noch die Rechteverwaltung. Was im Windowsbereich der Administrator oder Admin ist, ist bei Linux der Superuser, der aber fast immer "Root" genannt wird. Er hat von Root aufwärts auf alles zugriff, darf alles, kann alles. Im Zweifel auch alles kaputt machen. Also auch hier eine Doppelbedeutung der Begriffe. Ums noch schlimmer zu machen gibt es noch das Verzeichnis /root. Dort werden Dateien speziell für den Root-User gespeichert. Also da besser nichts dran machen.

    Bei root also immer unterscheiden zwischen Admin-Root, Verzeichnisbeginn und evtl. dem Root-Verzeichnis, mit Rootverzeichnis meint man aber i.d.R. "/".

    Damit letzteres nicht passiert haben alle Androidhersteller den Rootzugriff ausgeschaltet. Damit kann an das eigentliche System keiner der User dran und was kaputt mache. Allerdings gibt's vieles, was man dabei auch machen kann und sollte, was aber nicht geht, daher werden die Geräte von vielen gerootet, d.h. der Rootzugriff wieder ermöglicht. Ab dem Punkt kann man einiges mehr mit den Geräten anstellen. Aber es ist hier auch Vorsicht geboten. Es kann auch was schiefgehen. Allerdings hab ich schon einiges angestellt und alles immer wieder zum laufen gebracht. Eine Sicherung vorneweg ist da aber Pflicht. Wenn du das hast findest du grade hier immer Hilfe.

    Wie du das Gerät rooten kannst findest du hier: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...te-10-1-a.html

    Das ist die Anleitung für die 3G-Variante, ich hab die Wifi-Only, geht aber auch für mein Tablet ohne das ich Problem feststellen konnte.

    Probier es so wie es da steht, ging bei mir auch, auch wenn ich selbst davon keine Ahnung habe, ich bin auch nur User. funktioniert super. Leute wie Chainfire (der hat die SuperSU geschrieben) und andere haben hier echt viel Arbeit geleistet.

    Ich selbst habe dann noch folgendes gemacht, muss man aber nicht. In diesem Beitrag: http://www.android-hilfe.de/root-cus...000-n8013.html hab ich die Rom von Darkman installiert. Das ist Jelly-Bean 4.1.1. Das macht dem Tablet echt noch mal Dampf. Die Rom unterscheidet sich von der Stock-Rom (also der Orginalfirmware) nur durch Rootzugriff und das alles Deodexed ist. Den letzten Begriff erspar ich dir. Aber bei manchen Hacks ist das wichtig, falls man die auch installieren will. Den beitrag musst du durchlesen, irgendwo gibts die spezielle Version für Wifi-Only-Tablets falls du das hast.

    Vielleicht noch kurz zu Roms. Es gibt viele (Hobby-)Entwickler die die Firmware auseinandernehmen und verbessern. Das klappt mal besser, mal weniger. Berühmt ist hier sicher CyanogenMod mit seinen vielen Roms. Ich persönlich ziehe Roms, die sich stark am Stock-Rom orientieren vor. Ich hatte mal Team-Union-Rom auf meinem Tablet, leider ging da der USB-Anschluss nicht und es kam zu unvorhergesehen Reboots. Mit der Darkman-Rom hab ich noch keine Fehler finden können. Läuft alles fehlerfrei.

    Falls du da Hilfe brauchst einfach nochmal melden.

    Gruß DSpayre

    ---------- Hinzugefügt um 14:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:51 ----------

    Hatte ich noch vergessen: Vor dem Rooten kannst du das mit Titanium-Backup und Image vergessen, sorry.

    Deswege: Root = Nützlich!
    2
     

Ähnliche Themen

  1. Diverse Fragen zum Onima 7
    Von Kesse im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 13:46
  2. diverse Fragen zum rooten
    Von AnTe83 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 22:05
  3. Diverse Fragen zum i-phone 4
    Von petro9986 im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 21:00
  4. diverse fragen zum q tek s200
    Von handyschule im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 16:08
  5. Diverse Fragen zum SPV
    Von murphey im Forum Plauderecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 18:00

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy note 10.1 drucker installieren

galaxy note 10.1 drucker installieren

samsung note 10.1 drucker installieren

samsung galaxy note 10.1 drucken

drucken mit samsung galaxy note 10.1

galaxy note 10.1 druckensamsung galaxy note 10.1 outlookdrucken mit galaxy note 10.1samsung galaxy note 10.1 mit outlook synchronisierensamsung note 10.1 druckensamsung galaxy note 10.1 skypesamsung galaxy note 10.1 drucker einrichtendrucken mit samsung note 10.1samsung galaxy note 10.1 email einrichtensamsung note 10.1 mit outlook synchronisierennote 10.1 druckensamsung note 10.1 email einrichtennote 10.1 drucker einrichtenDrucker auf samsung tablet installierengalaxy note 10.1 drucken canongalaxy note 10.1 canon druckersamsung galaxy note 10.1 synchronisieren outlook

Stichworte