Ergebnis 81 bis 90 von 90
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2015, 18:21
- #81
Genau, den Part mit Odin 2 mal machen und beidemal den Haken bei Auto Reboot entfernen.
-
- 25.01.2015, 11:38
- #82
Moin Leute,
nachdem ich Root auf meinem LTE P605 drauf hatte und dann 4.4. root wieder deaktiviert hat habe ich eben erfolgreich mittels der autoroot von chainfire reeroted.
http://download.chainfire.eu/380/CF-...exx-smp605.zip
gruß chris
-
- 26.01.2015, 10:07
- #83
Habe Post #1 mal ergänzt. Danke
-
- 26.01.2015, 16:49
- #84
Allerdings ist zu beachten, dass Knox vermutlich triggert.
Kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, weil ich nicht weiß ob der vorher schon kam.
-
- 27.01.2015, 07:25
- #85
Ja - das ist aber generell so bei allen Root-Methoden, seit es "Towelroot" nicht mehr gibt
-
Bin neu hier
- 16.04.2015, 13:09
- #86
Hallo Leute!
Ich hab da mal ne Frage. Ist diese (openrecovery-twrp-2.8.5.0-lt03ltexx-4.4.img.tar) die richtige TWRP Version für mein Gerät (Basisbandversion P605XXUCNG1) zum Flashen mit Odin309? Habe Android 4.4.2 drauf. Ich wollte kein Risiko beim Flashen eingehen, deshalb frage ich hier vorher mal nach. Konnte im Thread keinen Hinweis auf die Suchkriterien finden. Danke schon mal im Voraus!
teddycool54
-
stebu92 Gast
Hallo zusammen
Habe das flashen mit Odin auch nach zig Versuchen nicht hinbekommen. Das Gerät wird nicht erkannt.
Habe alles probiert (verschiedene kabel, verschiedene buchsen, verschiedene rechner, mehrfacher factory reset, usb-debugging aktivieren) aber es nicht zum laufen bekommen. Momentan versuche ich es mit Jodin3 zum laufen zu bekommen (ist mir als linux-user auch angenehmer). Allerdings benötigt dies, trotz nicht gesetztem repartition flag, ein PIT file. Dieses kann ich mit Heimdall wegen irgendwelchen USB problemen ebenfalls nicht runterladen.
Daher meine Fragen:
Kann ich ein PIT-file aus dem Web nehmen? Sollte doch eigentlich auf allen SM-P600 geräten die gleiche Partitionierung verwendet werden.
Ist Odin/Jodin die einzige Möglichkeit einen root herbeizuführen? Gibt es evtl auch irgendetwas à la fastboot?
Im Download Modus hiess es (schon beim ersten missglückten Verbindungsversuch), dass die warranty void = 1 (oder so ähnlich). Ist es möglich, dass der Vorbesitzer das Gerät bereits gerootet hat und ich mir einzelne Schritte sparen kann? Wie könnte ich das feststellen? Oder aber das knox-flag wurde bei meinen Versuchen bereits gesetzt, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.05.2015, 16:45
- #88
Also der Knox Counter wird nur getriggert wenn du einen Flash Vorgang schon durchgeführt hast, dabei ist es aber egal ob erfolgreich oder nicht. Wenn ich dich aber richtig verstehe, konntest du nicht flashen, da die Verbindung fehlgeschlagen ist?
Eine Pit Datei kann man auch selber erstellen, müsste jetzt aber erstmal suchen wie das ging. Dazu brauchst du aber zwangsläufig die Firmware des Gerätes.
Allerdings sollte root auch gehen, wenn du dir eine andere Recovery flasht, gern genommen sind TWRP oder CWM. Damit kannst du dann eine Super User Zip installieren und hast danach root.
-
stebu92 Gast
Hallo Wiesel1988
Vielen Dank für Deine Antwort. Korrekt, aufgrund mangelnder Verbindung konnte ich keinen Flash-Versuch starten. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Gerät gerootet worden ist. Kann ich das zu meinem Vorteil ausnützen?
Was meinst Du mit der FW des Geräts? Einfach die Version oder das tatsächliche Rom?
Zu der Alternative: Kann ich einfach mit Odin/Jodin auch wieder über PDA/AP die TWRP custom recovery flashen und danach die SU zip installieren?
-
Gehöre zum Inventar
- 30.05.2015, 14:04
- #90
Firmware ist die tatsächliche ROM. Genau das CWM müsstest du auch per Odin flashen. Du musst also zwangsläufig erstmal eine lauffähige Verbindung herstellen.
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Root für das Note 10.1 2014 bis Android 4.3
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 153Letzter Beitrag: 23.10.2014, 12:20 -
Case für das Note 10.1 2014
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.12.2013, 14:24 -
[Root] Kingo Android für das Note 3 ohne "Knox Warrantly Void"
Von Al Falcone im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.10.2013, 17:05 -
Zubehör für das Note 10.1
Von Mx_Passi im Forum Samsung Galaxy Note 10.1Antworten: 4Letzter Beitrag: 14.08.2012, 10:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...