Ergebnis 1 bis 20 von 154
-
- 09.11.2013, 20:01
- #1
Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014
Nachfolgend die erfolgreich durchgeführte Variante zum Rooten des Note 10.1 Edition 2014 - Vorsicht: Nur bis Android 4.3 !! Diese Methode funktioniert beim P605 ab Firmware 4.4.x nicht mehr und kann zum Softbrick führen !
Wichtig: Erfreulich ist, dass es bei dem Wifi-Gerät nicht den mittlerweile vom S4 und Note 3 bekannten Knox-Warrenty-Counter gibt. Es gibt offenbar nur einen Binary-Counter, den man aber mit Triangle Away zurücksetzen kann (Voraussetzung: Stock-Kernel und Stock-Recovery).
WIE IMMER GILT: der Autor und/oder PocketPC.ch übernehmen keinerlei Haftung für evt. entstandene Schäden. Dieses Vorgehen greift enorm in das System ein, ist riskant und wird von Euch vollkommen auf eigenes Risiko durchgeführt.
Voraussetzungen:
[✔] Samsung Galaxy Note 10.1 2014 mit mindestens 50% Akkukapazität
[✔] Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)
[✔] ODIN: download
[✔] cf-rootDownload:
Original XDA-Thread (CF-Root)http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2490805
Vorgehen:
1. Extrahiere die CF-Auto-Root Datei, passend zu deinem Gerät, du erhälst nun eine “.tar.md5” Datei
2. Starte das Note 10.1 in den Downloadmodus. Dabei muss man das Note 10.1 ausschalten, halte dann Volume-down + home + power fest. Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch.
3. Nun öffnen wir Odin und bestücken "PDA" mit der CF-Root-Datei. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIES-Prozesse beeenden). Nun binden wir die “.tar.md5” Datei bei “PDA” ein (die Bilder hier stammen vom Galaxy S3 - also nicht verwirren lassen. Die Datei heißt hier anders !)
4. Verbinde nun das Note 10.1 mit dem Computer und warte bis sich alle Treiber installiert haben.
Odin muss das Note 10.1 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:
5. Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint
Dein Gerät startet nun automatisch neu und ist erfolgreich gerootet. Du hast nun Root und SuperUser.
Der folgende Abschnitt kann aber muss nicht gemacht werden:
Wichtig: Es wurde dabei nun die Stock-Recovery temporär durch eine spezielle Root-Recovery ersetzt. Diese müssen wir nun wieder im Original herstellen.
Dazu booten wir das Note 10.1 erneut in den Download-Modus - beginnen also wieder oben bei Punkt 2. - und flashen dann die original Stock-Recovery (entsprechend Eurer aktuell verwendeten Firmware) oder eine Custom-Recovery (derzeit einzig verfügbare ist die Team Win Recovery TWRP 2.3.6.1).
Dazu muss dann die Stock-Recovery oder Custom-Recovery als *.tar.md5 oder *.tar Datei wieder bei "PDA" in Odin eingefügt werden und führen die weiteren Schritte wie oben erneut durch.
Nach dem erneuten RebootFertig !
Um anschließend noch den Counter auf Null zu setzen, benutzt man TriangleAway aus dem Market. Dies funktioniert aber nur, wenn Ihr Eure entsprechende Stock-Recovery geflasht habt. Mit der Custom-Recovery (TWRP) funktioniert das leider nicht. Edit: Derzeit wird das Note 10.1 2014 offenbar noch nicht von Triangle Away supported. Da müssen wir wohl noch auf die Entwickler und ein Update warten.
Glückwunsch ! Ihr habt nun eine Custom Recovery und Root-Rechte
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2013, 08:43
- #2
Wird durch den Root ein Reset gemacht?
-
- 15.11.2013, 09:01
- #3
Nein wird kein gemacht, deine Einstellungen und Daten bleiben erhalten.
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2013, 14:07
- #4
Also Anleitung funktioniert wunderbar, nur Triangle Away sagt dass mein Gerät nicht supported sei.
Stock Recovery habe ich gemäss Anleitung geflasht.
Hat jemand eine Idee?
-
- 15.11.2013, 14:17
- #5
Hast Du auch die aktuelle Version von TriangleAway ? Es kann ggf. auch sein, dass es momentan beim Note 10.1 2014 tatsächlich noch (!) nicht geht. Es ist eine Information aus dem XDA-Forum, dass man es machen kann. Evtl. aber dann erst in ein paar Tagen/Wochen, wenn TriangleAway soweit ist.
Ich selbst habe es nicht probiert, da ich mir gleich die TWRP-Recovery geflasht habe und damit funktioniert es ja eh nicht
-
Fühle mich heimisch
- 15.11.2013, 14:50
- #6
Jap, aktuelle Version.
Okey, dann warten mir mal ab, finde es eigentlich eh nicht relevant... =)
-
Bin neu hier
- 20.11.2013, 21:13
- #7
Hallo Leute,
woher bekomme ich die Stock-Recovery zum flashen?
danke fg Gargamel
-
Gehöre zum Inventar
- 20.11.2013, 21:19
- #8
Hier für die LTE Version:
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1860543
Und hier für die Wifi:
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1860541
Edit: Ich sollte so spät keine Beiträge mehr schreiben
Sorry das sind die Stock Roms und nicht die Recovery Versionen.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk 4
-
Bin neu hier
- 21.11.2013, 16:21
- #9
alles klar,
trotzdem danke.
Aber wo bekomme ich jetzt Stock-Recovery her?
danke nochmals
fg
Gargamel
-
- 21.11.2013, 16:42
- #10
Wird die Stock Recovery nicht mit der FW geflasht? Ist ja bei Samsung anders als bei meinem One da brauch ich dann auch immer diese recovery.img zum flashen per Fastboot!?
Oder liege ich hier voll daneben?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2013, 16:48
- #11
Das ist richtig ja aber wenn man nach bzw vor dem rooten eine Costum Recovery geflasht hat ist die Stock eben weg. Mann kann die bestimmt iwie entpacken habe nur noch nichts gefunden. Riker1 eins musst du mir noch sagen, warum wird beim cf autoroot hier nen Costum Recovery geflasht. Ist doch eigentlich nicht der Fall oder sehe ich das falsch?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
- 21.11.2013, 16:55
- #12
Das ist wohl ein spezieller Rootvorgang, bei dem temporär eine andere Recovery mitgeflasht wird, die man danach wieder entweder mit einer Stock oder Custom überschreiben muss. Ich habe in dem Fall halt die TWRP genommen. Für die Stock muss ich mal später bei XDA suchen, ob es da was gibt...
-
- 21.11.2013, 17:50
- #13
Da fällt mir aber ein, dass in der Zip-Datei in Post #1 die Stock Recovery der MJ4 mit enthalten ist. Die müsste eigentlich bei allen aktuellen Firmwares funktionieren
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2013, 18:05
- #14
Mom ich gucke gleich mal
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
- 21.11.2013, 18:42
- #15
Glaube das ist die vom P-605
https://www.dropbox.com/s/lmwu0mv5z4...covery.img.tar
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2013, 18:55
- #16
Hätte sie auch noch im Angebot also sie ist definitiv drin.
Sollte somit auch in der LTE und in der Wifi Variante so sein.
LTE
-
- 21.11.2013, 19:10
- #17
Also bei XDA ist nichts zu finden. Aber die, die Ihr da habt, dürften wohl für die LTE Modelle funktionieren. Und die Wifi-Version ist ja wie gesagt oben in der Zip enthalten
-
Gesperrt
- 23.11.2013, 13:59
- #18
CF-AUTO Root und es gibt keine Probleme
alles ander führt über kurz oder lang leider immer wieder mal zu Problemen.....
Sch#i##e auf jegliche Counter, ich will einfach ein Gerät mit demich machen kann was ich will und Lust drauf habe.
-
Bin neu hier
- 26.11.2013, 23:00
- #19
Hallo,
geht jetzt der Counter hoch bei diesem Vorgang oder nicht ?
Was passiert wenn ich die Stock-Recovery im ersten Beitrag nicht Flashe ?
Danke
-
Gehöre zum Inventar
- 26.11.2013, 23:04
- #20
Hallo, wenn du mit CF Autoroot rooten zu 100% ja. Bei der VEGA Variante kommt es wohl eher darauf an, ob du dich zu 100% an die Anleitung hälst aber selbst dann kann immer noch was schief gehen. Daher wie gesagt, sowas passiert immer auf eingene Gefahr.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Root für Galaxy Tab 10.1N GT-7511 (plus Custom Kernel und Custom ROM)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1 Root und RomAntworten: 133Letzter Beitrag: 09.09.2016, 00:01 -
Case für das Note 10.1 2014
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 EditionAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.12.2013, 14:24 -
Zubehör für das Note 10.1
Von Mx_Passi im Forum Samsung Galaxy Note 10.1Antworten: 4Letzter Beitrag: 14.08.2012, 10:09 -
[Anleitung] Root für das HTC Wildfire
Von qvert im Forum HTC WildfireAntworten: 55Letzter Beitrag: 16.05.2012, 16:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...