Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Bin neu hier
- 11.04.2014, 13:33
- #1
Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein billiges sailfishfähiges Handy zulegen. Im Prinzip nur aus Interesse und als Zweithandy. Am billigsten erscheint mir das N9.
Hat jmd damit Erfahrung, wie es läuft etc. oder weiß jmd von anderen, besseren Alternativen für den kleinen Geldbeutel?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 12.04.2014, 20:13
- #2
Würde mich auch brennend interessieren. Falls noch jemand einen Tipp hat, wo ich ein neues Nokia N9 64Gb herbekomme (kein ebay) wäre ich euch auch sehr dankbar.
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2014, 20:34
- #3
Ich kenne keine Alternativen, noch nicht. Auf dem Nexus 4 und auf dem SGS3 hat man es auch schon zum Laufen gebracht. Jedoch habe ich konkrete Anleitungen im www erst fürs N9 gefunden.
Von daher holst du dir ein N9, wartest auf weitere Portierungen für ältere Droiden oder kaufst dir das Original.
sent from my Jolla
-
Bin neu hier
- 13.04.2014, 23:57
- #4
Hallo, Sailfish-Fans
Ich habe SOS auf dem N9 mehrfach probiert und es ist mMn schön, um sich das System mal anzuschauen, für den Alltag jedoch nicht zu gebrauchen. Da Android auch nie richtig auf dem N9 lief (jedoch keine eigenen Erfahrungen, da kein Interesse an Android), glaube ich nicht, dass noch eine voll funktionstüchtige Version kommt. Die Hardware ist einfach zu speziell und daher ist fällt es mit den Treibern unwahrscheinlich schwer. Auch habe ich den Eindruck, dass kein großes Interesse mehr besteht, Sailfish auf dem N9 zum laufen zu bekommen.
Bei der letzten Version, die ich getestet habe (basiert auf SOS 1.0.2.5) besteht etwa das Problem mit der Orientierung noch (Standardausrichtung des N9 ist landscape, Gesten sind 90° verdreht - also schließen mit Wisch von rechts, Benachrichtigungen von links, Dialoge teilweise im Querformat, ...).
Der Store funktioniert nicht, automatische Updates sowieso nicht. Der Browser ist super langsam und macht keinen Spaß. HW-Beschleunigung funktioniert wenn überhaupt nur schlecht, die Oberfläche ist fühlbar langsam. Generell brauchen Apps lange zum starten. Die Kamera funktioniert nicht und es gibt Probleme mit dem Ton (Lautsprecher knistert die ganze Zeit). Videos werden nicht abgespielt. Es hat auch einfach mal angefangen zu vibrieren und nicht mehr aufgehört.
Alleine bis Sailfish mal zum laufen bekommt dauert es eine Weile und theoretisch muss man das nach jedem Update machen (sofern man dann das Glück hat, dass irgendwer die aktualisierte Version überhaupt erst anpasst).
Daher lautet mein Tip:
Wenn es jetzt sofort Sailfish sein soll, ein Jolla kaufen. Wenn es das N9 sein soll: MeeGo/Harmatton ist ein tolles System, ich nutze es bis heute. Man kann Sailfish darauf natürlich trotzdem mal testen. Andererseits zahlt man in der Bucht natürlich noch (bzw. wieder) vergleichsweise viel für ein gebrauchtes (!) N9 und auch ich würde es langsam gerne eintauschen, da man doch merkt, dass es in die Jahre gekommen ist.
Wenn es Sailfish sein soll, das Jolla aber zu teuer ist oder nicht zusagt, würde ich noch etwas warten, ich denke es lohnt sich. Sailfish für Android-Geräte macht nach meinem Ermessen schnelle Fortschritte (siehe auch Bild unten). Jedoch wird es vorerst nur eine kleine Auswahl an Geräten geben und man unterstützt Jolla mit dem Kauf nicht. Was man auch bedenken sollte, falls einem Android-Apps wichtig sind: Alien-Dalvik ist Jolla-exklusiv. Android-Apps werden auf Android-Geräten (und auch dem N9) unter Sailfish nicht laufen.
Gruß
Quelle
update:
offenbar wurde damit begonnen am Nexus one zu arbeiten (siehe Link oben). Das könnte dann ein billiges SOS Gerät für Testzwecke werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass es sich aufgrund besserer Treiberunterstützung besser eignet als das N9.
update2:
hab noch den zugehörigen Tweet gefunden:
https://twitter.com/vgrade/status/455964376395427841
-
- 15.02.2015, 22:28
- #5
Hab jetzt 3 Anläufe unternommen mein altes N9 mit Sailfish OS zu versehen. Aber weder auf einem Win 7 noch auf einen Win 8.1 Rechner konnte ich den Flasher starten hat hier zufällig jemand plan von dem Procedere? Linux ist für mich wie English gesprochen von einem Inder mit Bayrischen Akzent
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1020 aus geschrieben.
-
- 18.02.2015, 22:28
- #6
also, ist ne weile her, hab mal meine docus durchsucht, so müsste es gehen. Damals mit Windows7 gemacht:
- lege der Einfachheit halber einen Ordner möglichst weit oben an, z. B. C:\sailN9
- du lädst die Firmware herunter.
- die irgendwasARM.bin benennst du zu main.bin um, irgendwasEMMC.bin zu emmc.bin
- das Sailfish-image zu sailfish.tar.bz2 umbenennen
- WinFlasher, OpenMode!, Ubiboot, Nemo und puTTY herunterladen und entpacken
- WinFlasher installieren
- Befehlszeile mit admin-rechten öffnen: Start, CMD in die Suche eingeben, CTRL/Strg+Shift+Enter
- hier nun cd C:\sailN9
- N9 ausstecken und ausschalten
- dann Meego flashen "C:\Program Files\Nokia\Flasher\flasher.exe" -f -F main.bin --erase-user-data=secure -F emmc.bin --erase-mmc=secure
- nun N9 anstecken
- ca. 25 Minuten warten, das flashen dauert
- dann openmode! flashen: "C:\Program Files\Nokia\Flasher\flasher.exe" -a main.bin -k zImage_2.6.32.54-openmode_l2fix --flash-only=kernel -f -R
- das geht nun schneller.
- nun startet das Gerät selbst. sonst einschalten und zu Einstellungen>Security>Developer Mode aktivieren. Das Gerät installiert nun die Dev tools
- N9 ausschalten, ausstecken.
- Partitionieren: flasher -k zImage-moslo -n initrd-moslo -l -b
- Gerät einstecken.
- Geht schnell. Sobald das Gerät anzeigt "You can telnet now" kann man das N9 ausschalten.
- N9 einschalten. Terminal öffnen und devel-su eingeben (Passwort: "rootme")
- passwd developer pocketpc
- exit
- N9 einstecken, als USB Storage verbinden und ubiboot_035_sailfishos.tar sowie sailfish.tar.bz2 drauf kopieren.
- WLAN einrichten und unter Einstellungen>WLAN>Details die IP-Adresse auslesen
- Per WLAN zum N9 verbinden mittels PuTTY: einfach die IP-Adresse des N9 eingeben, Rest belassen, wie er ist. Benutzername ist developer, passwort pocketpc
- devel-su (rootme)
- cd /home/user/MyDocs/
- tar -xvf ubiboot_035_sailfishos.tar -C /
- ausschalten und ausstecken
- Ubiboot flashen: "C:\Program Files\Nokia\Flasher\flasher.exe" -a main.bin -k zImage_2.6.32.54-ubiboot-02_301013 --flash-only=kernel -f -R
- jetzt einschalten und verbinden, damit flasher arbeiten kann
- nun Sailfish OS installieren. Dazu per puTTY verbinden und:
- devel-su (rootme)
- cd /home/user/MyDocs/
- mkdir /sailfish
- mount /dev/mmcblk0p4 /sailfish
- tar --numeric-owner -xvjf sailfish.tar.bz2 -C /sailfish/
- sync
- exit
- N9 neu starten und das Sailfish-OS-Logo wählen
Ähnliche Themen
-
Sailfish auf Oppo Geräten
Von yjeanrenaud im Forum Sailfish OS AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.03.2014, 13:22 -
Sailfish auf Nexus 4, Nexus 7 und TCL Idol X im Video
Von yjeanrenaud im Forum Sailfish OS AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.03.2014, 19:09 -
Sailfish auf Nexus 4
Von yjeanrenaud im Forum JollaAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.01.2014, 16:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...