Anleitung: Wie beginne ich mit dem Kochen!? Anleitung: Wie beginne ich mit dem Kochen!?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Wie beginne ich mit dem Kochen?


    Als erstes benötigt ihr ein ROM Kitchen und ein ROM (nbh. Datei) http://www.abload.de/img/kitchen747b.png

    Zuerst muss das ROM extrahiert werden. Dazu legt ihr es in den "BasedROM" Ordner im ROM Kitchen. Dann führt ihr die Konsolenanwendung im ROM Kitchen aus. In diese tippt ihr zuerst "e" ein, dann Enter und dann "a" (ohne die Anführungszeichen) nun müsste die Konsolenanwendung mit dem extrahieren beginnen. Folgt den Anweisungen in der Anwendung.


    Das ROM ist fertig extrahiert wenn ihr wieder die selben Aufforderungen, wie zu beginn, in der Konsolenanwendung sieht. Wenn dies soweit ist könnt ihr die Konsolenanwendung schließen und ihr werdet in dem ROM Kitchen 3 neue Ordner entdecken (OEM,SYS,ROM)


    In dem SYS Ordner sind die Windows Dateien, in dem OEM die anderen Programme (die meist zu Anfang, fast alle von HTC sind)



    Wenn ihr ein Programm aus dem ROM löschen möchtet, dann müsst ihr die dazu gehörigen OEMs suchen ( sind meist zwei Ordner (z.B. Package_Blackstone_Opera0407 und Package_Blackstone_Opera) die beiden zu dem Programm gehörenden Ordner müsst ihr aus dem OEM Ordner entfernen damit Sie sich aus dem ROM draußen sind (es gibt noch weitere Lösungen, aber dazu später). Ich würde euch empfhelen die OEMs nicht sofort zu löschen sondern woanders als "Backup" zu speichern.

    Um ein Programm hinzuzufügen müsst ihr ein OEM downloaden, oder euch eines erstellen und dieses dann in den OEM Ordner Packen. (In einem OEM Packet sind standartmäßig, eine DSM, eine RGU (dort sind die Registryeinträge des Programmes drinn) eine Initflashfile.txt (die Pfadangaben des Programmes) und die exe. (das Programm) enthalten. Es müssen nicht alle hier genannten Dateien im OEM drin sein, es können hingegen aber auch noch andere Dateien drinn sein z.B. eine MUI (Sprachfile) )

    Wenn ihr das OEM fertig habt müsst ihr es, um es in das ROM hinzu zu fügen, einfach in den OEM Ordner des ROM Kitchens kopieren.


    Wenn ihr fertig seit, müsst ihr euer ROM Kochen, dies geht wie folgt


    Konsolenanwendung öffnen, dann "c" eingeben und mit Enter bestätigen, dann "a" eingeben und erneut mit Enter bestätigen (Anführungszeichen weglassen)

    In dem sich öffnendem Fenster auf den grünen "Playpfeil" klicken und warten bis unten der grüne Balken komplett ferig geladen ist und in der dort unten "Done" steht, dann das Fenster schließen.

    Nun den Anweisungen in der Anwendung folgen. Nach einiger Zeit öffnet sich ein Hex-Editor den könnt ihr ohne Änderungen wieder schließen.

    Dann wieder den Anweisungen in der Anwendung folgen. Wenn ihr wieder auf dem "Startbildschirm" der Anwendung seit, die ROM Kitchen -Konsolenanwendung wieder schließen. Nun sollte sich in eurem ROM Kitchen, eine ruu-signed.nbh enthalten sein. Dies ist das neue ROM, dieses könnt ihr wie bekannt flashen.





    OEMs findet ihr im Internet sucht am besten bei Google oder guckt bei den Xda-Developern. Ihr könnt euch die OEMs auch aus anderen ROMs kopieren (diese müssen aber offen sein sonst geht es nicht), wenn ihr welche aus einem ROM kopieren wollt müsst ihr die nbh. Datei des "Wunsch-Roms" wie oben beschrieben extrahieren. Achtung nicht denken es sind keine OEMs dabei. Die OEMs befinden sich nach dem Flashen und erneutem extrahieren nicht mehr im OEM Ordner, sondern im SYS Ordner. Da einfach die OEMs rauskopieren und bei euch im ROM Kitchen in den OEM Ordner einfügen.

    Eine ausführlichere Anleitung wie ihr die Packages hinzufügen könnt gibt es hier


    Wie kann man leicht eine OEM aus eine cab. Datei erstellen?

    Dazu nehmt am besten erstmal den OEM Package Creator



    Wie verknüpfe ich ein OEM z.B. in den "Programme" Ordner?

    Wenn sich noch keine Verknüpfung der zu Verknüpfenden .exe im OEM Ordner befindet, dann erstelle eine.


    Dazu müsst ihr eine PROVXML erstellen, diese muss die Pfadangaben des Programmes, wo es sich befindet enthalten und die Pfadangaben, wohinn es kopiert werden soll.

    Dazu öffnet den Editor und erstellt ein neues Dokument. In dem sollte sich das befinden




    HTML-Code:
    <wap-provisionindoc>
       <characteristic type="File Operation"
        <characteristic type"Hier kommt die Pfadangabe rein, wohinn die Verknüpfung kopiert werden soll" translation"install">
            <characteristic type="Copy">
                <parm name="Source" value="hier kommt die Pfadangabe der bestehende Verknüpfung rein" translation="installation"
                </characteristic>
        </characteristic>
       </characteristic>
    </wap-provisioningoc>



    Das Dokument bekommt den Namen mxipupdate_UndHierDerNameDesOemPacketes.provxml abgespeichert wird es mit der Codierung "ANSI"

    Nun kopier die Datei in das dazugehörige OEM Packet.

    Wenn eine Dokument mit dem Namen "Initflashfiles" (ohne "") in dem Ordner drinn ist könnt/müsst ihr dort den Verknüpfungspfad ändern/hinzufügen.

    Ich finde dies ist aber ziemlich selbst erklärend wenn ihr einen Blick in die Datei hineinwerft. (Falls Fragen dazu bestehn, bitte in einen neuen Thread mit aussagekräftigen Titel)



    Hier mal ein Beispiel wie die PROVXML von HD Tweaks aussieht:

    HTML-Code:
    <wap-provisionindoc>
       <characteristic type="File Operation"
        <characteristic type"Windows\Startmenü\Programme\HD Tweak.lnk" translation"install">
            <characteristic type="Copy">
                <parm name="Source" value="Windows\HDTweak.lnk" translation="installation"
                </characteristic>
        </characteristic>
       </characteristic>
    </wap-provisioningoc>
    Wie erstelle ich einen Registryeintrag?

    Um einen Registryeintrag zu erstellen, musst du ein neues Dokument mit deinem Editor erstellen


    In diesen wird dann Die Pfad angabe in den eckigen Klammern [...] eingegeben

    Zum Beispiel: [HKEY_Local_Machine\Dirvers\SDCARD]
    dadrunter wird dann die Value eingegeben, dort kommt drauf an was ihr ändern wollt!

    Wenn ihr den werd ändern wollt, dann müss es z.B so aussehen

    "Valuename"=dword:00000001


    In die erste Zeile der Registrydatei schrfeibt ihr einfach "REGEDIT4" (ohne Anführungszeichen") und die letzte Zeile eures Dokuments muss leer sein.

    Das Dokument wird als .rgu in der Kodierung Unicode abgespeichert


    den Name der RGU lasst ihr euch mit dem hier erstellen. Wählt dort aber "Version 4:Random aus.


    Eure Datei muss dann also z.B. so aussehen

    Der Name der Datei: 54cf114e-7810-4829-837f-8f63fe1b8d6e.rgu (und die Kodierung ist Unicode)


    Der Inhalt der RGU sähe dann z.B so aus


    Code:
    REGEDIT4
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shell\IconConfig]
    "HorizontalIconSpacing"=dword:00000070
    "VerticalIconSpacing"=dword:00000073
    "IconTitleFontSize"=dword:00000006
    Das wäre jetzt um bei dem HD 4Symbole anzuzeigen.



    Diese RGU wie ich es jetzt beschrieben habe ist allerdings nur dafür da um den Wert eines Registrypfades ändern zu können.

    Ich habe noch einen Tipp für euch: Wenn ihr einen Registrypfad bei euch auf dem Gerät gespeichert habt könnt ihr dieses Tool benutzen, damit könnt ihr wenn das Gerät an den PC angeschlossen ist, eure Registry auslesen und einzelne Pfade ändern und auch gleich als RGU auf eurem PC abspeichern.

    Ihr müsst dann nur noch in die erste Zeile, REGEDIT4, eintragen und eine letzte, leere, Zeile eintragen. Dann nur noch den Namen der RGU, in eine erstellte Ziffernfolge ändern.



    In das OEM Paket, mit dem Registrypfad, muss eine DSM natürlich noch dazu. Dazu erstellt ihr ein neues Dokument mit dem Editor, in das Dokument wird nichts eingegeben. Ihr speichert es mit em selben Namen der RGU ab. Nur anstatt .rgu, gebt ihr .dsm ein. (Die DSM Datei wird ebenfalls mit in der Kodierung, Unicode, gespeichert.


    Die beiden Dateien, die RGU und die DSM, verschiebt ihr in einen neuen Ordner und dieser Ordner kommt in den OEM Ordner im ROM Kitchen.




    Das ist denk ich erstmal alles was ihr zum Anfang wissen solltet, ihr könnt es nun ja mal testen ob es wirklich funktioniert


    MfG Moritz
    23
     

  2. Wenn ich jetzt die rgu und die dsm datei in einem Ordner (nach beliebigem Name?)im OEM Ordner gespeichert habe, muss ich das dann auch einkochen?
    Wenn ja, wie?
    0
     

  3. Nee weißte, du musst das draußen lassen und dann kommt das von alleine da rein

    Spaß beiseite

    Natürlich musst das einkochen Einfach in einen Ordner machen (ja der Name ist egal) und in den OEM Ordner. Taucht dann zwar nicht in der Build OS sollte aber aber im ROM enthalten sein, oder steh ich grad selbst aufm Schlauch.

    MfG Moritz

    EDIT://____________

    Nein sollte eigentlich einfach so gehen


    EDIT2://___________

    Um sicherzugehen entpacke die angehängte Datei in dein Blackstone Kitchen, überschreibe die doppelten Dateien. Wenn es fertig entpackt ist führe die Konsolenanwendung aus und drücke "o"
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    1
     

  4. 08.07.2009, 09:37
    #4
    Wo finde ich den den BasedROM Ordner? Ist ziehmliches neuland für mich!

    Edit: Die Küche will nicht so wie ich! Ich kann die Konsolenanwendung nicht öffnen. Es geht kurz das Fenster auf, aber gleich wieder zu. Habe die Küche für den Topatz.
    0
     

  5. Zitat Zitat von Moritz Beitrag anzeigen
    Wenn ihr fertig seit, müsst ihr euer ROM Kochen, dies geht wie folgt


    Konsolenanwendung öffnen, dann "c" eingeben und mit Enter bestätigen, dann "a" eingeben und erneut mit Enter bestätigen (Anführungszeichen weglassen)

    In dem sich öffnendem Fenster auf den grünen "Playpfeil" klicken und warten bis unten der grüne Balken komplett ferig geladen ist und in der dort unten "Done" steht, dann das Fenster schließen.

    Nun den Anweisungen in der Anwendung folgen. Nach einiger Zeit öffnet sich ein Hex-Editor den könnt ihr ohne Änderungen wieder schließen.


    Dann wieder den Anweisungen in der Anwendung folgen. Wenn ihr wieder auf dem "Startbildschirm" der Anwendung seit, die ROM Kitchen -Konsolenanwendung wieder schließen. Nun sollte sich in eurem ROM Kitchen, eine ruu-signed.nbh enthalten sein. Dies ist das neue ROM, dieses könnt ihr wie bekannt flashen.
    Hallo Gemeinde und ersteinmal vielen Dank für deine Mühen diese ganzen Anleitungen zu erstellen.

    Mein Problem ist, dass nach dem "Done" (Markierung im Zitat), nichts weiter passiert. Ich schließe das fenster ganz normal und dann nichts... Keine weiteren Anweisungen...

    Weiß vielleicht jemand Rat?

    Edit! Ich Idiot... Fenter schließen und nicht das Programm verlassen.
    0
     

  6. pimping_SE Gast
    Ich habe die Kitchen für das Diamond. Wo finde ich nun die Konsolenanwendung, die ich zum Extrahieren des nbh-files brauche?
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 12:30
  2. Anleitung: Wie sperre ich mein ROM?!
    Von Moritz im Forum ROM Cooking
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:46
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 19:59
  4. Wie lade ich richtig? Hier die Anleitung!
    Von SPV im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.06.2006, 07:19
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2003, 11:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

rom kochen

rom kochen anleitung

kochen tutorial

roms kochenrom kitchen anleitungandroid rom kochen anleitungandroid rom cooking anleitungkochen romanleitung rom kochenrunes of magic kochenrom kitchen anleitung wmrom selber kochenb7610 rom kitchenprovxml beispieleAnleitung android rom Kochenhttp:www.pocketpc.chrom-cooking53367-anleitung-beginne-kochen.htmlAndroid Rom selber kochenAndroid Rom Kochenanleitung htc rom kochenprovxml erstellenanleitungen kochenpocketpc.ch wie beginne ich mit dem rom kochenoem ordnerstruktur -xpandroid rom cooking tutorial

Stichworte