
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 29.11.2004, 17:41
- #1
Ey Leude man, ich bin voll der Program CrackerChecker. Ich bin zo cool das die Bytez in meinem Memory crashen.
Naja, so würde sich ein gute Freund von mir Ausdrücken wenn er wieder sein spez. <(5min)> hätte. Doch zum wirklichen Thema.
-°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°--°_°-
Da ich mir bald einen Pocket zulege werde ich diese Frage lieber jetzt stellen, bevor es zu lange dauern sollte. Ich will gern später auch auf meinem pcp Programmieren und somit Wissen sammeln.
Derzeitig entwickle ich unter Windoof mit Borland Delphi Win32 Applikationen. Das Delphi wohlmöglich nicht mehr in PocketPC verwendet werden kann, kann ich mir sehr gut vorstellen. Also fragt sich nun mit welcher Sprache und Tools kann man für den PocketPC entwickeln?
-
- 29.11.2004, 18:18
- #2
Hi
eVC++ und VB.NET/C#.NET und noch eVB...
Gruess
Sven
-
Bin neu hier
- 29.11.2004, 18:27
- #3
Detallierte Ausagen mit Meinungen wie:
- Schwierigkeitsgrad
Meinung
Durchschnittliche Lernzeitaufwand
Wären echt nicht schlecht.
-
- 29.11.2004, 18:44
- #4
Zitat von NoVeK
am schwierigsten sind wohl VC++ und C#.net zu lernen, da du doch delhpi kennst, wirst du dich nicht all zu schwer tun.
VB.NET und eVB sind leichter, VisualBasic ist sehr leicht zu erlenerne, wirklich inner einiger wochen machbar, quick´n´dirty halt. meiner meinung nach sind vb.net applikationen gut zu gebrauchen, wenn es schnell gehen muss und nichts extravagantes ist. brauchst du etwa einen einheitenumrechner oder ein com-port-logger ist das schneller gemacht als in C, "speziellere" sachen wie treiberzugriffe, das kleine icon neben die uhr setzen, oder homsecreenplugins sind damit aber nicht zu realisieren.
dafür gibt´s die objektorientierten C umgebungen. ich würde dir empfehlen, direkt mit C# einzusteigen, dann ist VisualC++ nicht schwer zu benutzen und ausserdem brauchst du das wohl bald nicht mehr für pocketpc. die neuen geräte sind nur noch mit c# applikationen programmierbar, bzw die SDKs gibt es nur noch für c#.net. die eVC++ apps laufen wohl auch auf aktuellen und zukünfitgen pocketpcs noch, aber vielleicht eingeschränkt in ihrer funktionalität.
-
- 29.11.2004, 18:48
- #5
VB.NET und C#.NET
Vorteile:
Einfach zu erlernen
Zukunftssicher
Nachteile:
Wenn mit Visual Studio 2003, dann sehr teuer (Aber einfach)
Startgeschwindigkeit ist langsam, da der Code bei jedem Start erst in Maschinencode übersetzt wird
eVB
Vorteil:
Entwicklungsumgebung ist gratis (kann gedownloaded werden)
Einfach, man kann auch einfach auf VB.NET umsteigen
Nachteil:
Offiziell nicht mehr unterstützt
Weniger aktuell wie .NET
eVC
Vorteil:
Schnell
Sehr umfassend
Entwicklungsumgebung ist gratis (kann gedownloaded werden)
Nachteil:
Schwieriger zum erlernen
Gruess
Sven
-
Bin neu hier
- 29.11.2004, 20:05
- #6
VB Programmierung kann ich, meine Entwicklung war ja so: [C64]Basic -> [DOS]Qbasic -> [6.0]Visual Basic -> [5.0]Boraland Delphi
Nach deinen Angaben wäre dann wohl #C das beste und C++ sollte ich mir dann doch lieber aus dem Kopf schlagen.
Was für Dev. Tool gibt es denn zu Erstellung für PCP Appz.
-
- 29.11.2004, 20:29
- #7
Hi
Also eVB ist quasi das kleine VB 6. Das wäre natürlich dann das einfachste für dich! Die eVB-Entwicklungsumgebung kannst du gratis von Microsoft runterladen:
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en
Wenn du schon Visual Basic kannst und etwas aktuelleres möchtest, dann kannst du VB.NET benützen. Ist zwar, da voll objektorientiert, etwas umgewöhnungsbedürftig von VB6 her, aber dafür ist das .NET Framework schon auf jedem PocketPC mit WM2003 drin.
Dazu müsstest du aber Visual Studio 2003 haben, die VB.NET-Standalone ist zuwenig, dort ist kein Mobile Device-Support drin leider... das gleiche gilt auch für C#, was sich ja nur unwesentlich von VB.NET unterscheidet...
Gruess
Sven
-
Bin neu hier
- 29.11.2004, 23:24
- #8
1. Naja, das eVB kann ich ja mal antesten. Aber in wiefern ist es den Eingeschränkt? Und welche Version wäre die beste? Kann ich mich nur auf 2003 stützen oder übernimmt diese auch ältere Versionen? PS: Direktlink wäre nicht schlecht
2a. Was benötige ich um entweder mit VB6 zu programmiern
2b. Oder was benötige ich um mit C# zu programmieren.
3. Wenn C dann würde ich mich für einige Links mit Dokumenten und Einführungen freuen. Auch welche die sich dann direkt auf PCP stützen.
-
- 30.11.2004, 00:16
- #9
1. Es gibt nur eVB 3, du musst dafür aber embedded Visual Tools 3 ganz downloaden. Direktlink ist oben angegeben. Dortdrin ist auch eVC 3.0. Zustätzlich brauchst du dann noch ein SDK für PocketPC 2003. Eigentlich wird eVB nicht mehr direkt unterstützt bei WM2003, du musst dann noch die eVB-Runtimes installieren bevor du eVB-Programme starten kannst.
Also eVB ist eigentlich schon sehr umfangreich aber einige Funktionen kann man nur in C oder .NET gebrauchen. Vorallem Funktionen von neueren PocketPCs. Aber generell ist eVB eigentlich ein guter Start da es gratis ist!
2. a.) VB 6 wird nicht direkt unterstützt. eVB ist quasi ein kleines VB6...
2. b.) Für C#.NET brauchst du genau wie bei VB.NET Visual Studio 2003 (Mindestens Professional)
3. Ich kann leider kein C...
Gruess
Sven
-
Bin neu hier
- 30.11.2004, 07:24
- #10
Zitat von Dumdidum
Naja, obwohl ich VB damals verlassen hatte, da es Leistungsschwächer war als Delphi sollte ich nicht erwähnen. Aber vieleicht sind ja einige gute neue Funktionen für die Pocket Versions mitbeigefügt. Oder was meinst du
PS: Wärest du so nett und würdest mir vieleicht auch bei diesen Fragen helfen? Naja, du scheinst dich sehr gut in der PCP Materie auszukennen.
Ähnliche Themen
-
Disskussion Unlock allgemein
Von Cruel im Forum PlaudereckeAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.11.2003, 23:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...