-
Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
ich bin mit meiner Fritz!Box und meinem Fritz!Wlan-Repeater bis jetzt sehr zufrieden und es gibt auch oft gute Updates bzw. sogar sinnvolle Verbesserungen als Labor-Software zum Downloaden.
Hier ist der Artikel von AVM in dem die App kurz beschrieben wird.
Ich hab eben einfach mal ne kurze Anfrage an AVM geschickt ob (und wenn ja wann) es so eine App geben wird und wie es mit den älteren Geräten aussieht. Vielleicht gibt es hier eine zufriedenstellende Antwort.... ich werds weiterleiten wenn etwas heraus kommt :-)
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Au ja, danke für die Bemühungen! Wäre toll, wenn die neuen Funktionen auch mit den älteren Fritzboxen kompatibel wären!
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
na ich dachts mir fast aber n versuch wars wert. AVM will (oder darf) noch nicht viel vor der CeBit sagen.
Hier die Antwort:
Zitat:
Zitat von AVM Vertrieb
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an AVM-Produkten.
alle derzeit schon verfügbaren Informationen zu den für die CeBIT 2010
angekündigten Produkten / Applikationen finden Sie in der Pressemitteilung
unter:
http://www.avm.de/de/News/artikel/20...ericht_10.html
Darüber hinausgehende Informationen z.B. zu Terminen usw. stehen derzeit
leider noch nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
AVM GmbH
- Vertrieb -
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Warum auf eine Lösung von AVM warten. Die Funktionalität habe ich bereits auf Android mit dem kostenlosem Programm "sipdroid" als LAN Telefon an der 7270 umgesetzt. Einfach auf der Fritzbox ein neues Telefoniegerät "IP Telefon" einrichten und die Zugangsdaten bei "sipdroid" eintragen. Somit kann man mit dem Handy per WLAN Telefongespräche (Festnetz und IP Telefonie) über die Fritzbox führen.
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
War am Wochende auf einer Messe auf der auch AVM vertreten war.
Da hat der nette Mann am Stand mir bestätigt, dass diese Funktion auch für ältere Modelle der FritzBox als Update zur Verfügung gestellt wird. Welche Typen genau konnte er aber nicht sagen...
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Warum auf eine Lösung von AVM warten. Die Funktionalität habe ich bereits auf Android mit dem kostenlosem Programm "sipdroid" als LAN Telefon an der 7270 umgesetzt. Einfach auf der Fritzbox ein neues Telefoniegerät "IP Telefon" einrichten und die Zugangsdaten bei "sipdroid" eintragen. Somit kann man mit dem Handy per WLAN Telefongespräche (Festnetz und IP Telefonie) über die Fritzbox führen.
Vielleicht kann ich was dazu beitragen.
Nein Sipdroid ist was anderes, eben ein Tool das dich an deinen SIP Provider verbindet.
Dies hier ist besser....
Daheim werdden die Smartphones wie interne angemeldete an der Fritzbox DECT Telefone behandelt. Der SIP Registrar befindet sich in der Fritzbox. Das Smartphone ist mit dem internen SIP Registrar via WLAN angemeldet. Die Konnektivität geschieht nicht "direkt" mit z.B. Sipgate, sondern immer über den internen FB SIP Registrar. Dein Smartphone erhält eine interne Fritzbox Telefon # (620), andere angemeldete DECT Telefone können dich unter der Nummer 620 erreichen. Auch besteht die Möglichkeit des Makelns etc. Gleichzeitig kannst du mit der noch kommenden Application auch das interne Telefonbuch der Fritzbox nutzen.
Zur Info: Es ist nicht notwendig einen SIP Provider an der Fritzbox angemeldet zu haben!!
Hier ein Beispiel mit einem Least Cost Router und VoIP und einem speziellen patch für die Fritzbox. Hier sehe ich das volle Potential. AVM läßt das registrieren der WLAN Phones von außerhalb aus Sicherheitsbedenken nicht zu. Aber durch ein Patch ist es möglich auf den internen SIP Registrar über eine DynDNS Adresse auch von EXTERN zuzugreifen, d.h. das Smartphone verhält sich wie ein an die Fritzbox angeschlossenes DECT Tel. obwohl man sich bei McDonnalds sich angemeldet hat.
Dies bedeutet: Ist man per WLAN oder UMTS ins I-Net verbunden, telefoniert man zu Festnetzkosten über die EIGENE Fritzbox. Dies kann sofern eine Least Cost Roter (LCR) in der FB integriert ist (telefonsparbuch.de) eine lohnende Sache werden.
Der LCR routet die Gepräche, obwohl man per UMTS/WLAN sich in Tschingbutistan sich befindet, die Gepräche über das deutsche Festnetz bzw. VoIP oder über Call by Call weiter.
Quintessenz
Sofern sich mein Smartphone über WLAN sich ins I-NET einloggt hat und ich auf meiner Fritzbox unter der Nummer 620 registriert bin, zahle ich obwohl ich mich im Ausland befinde, keinen Cent für deutsche Festnetzgespräche. Telefoniere ich mit In- oder Ausländiche Nummern die nicht über meine Festnetzflat abgedeckt sind , sucht der LCR den günstigsten Anbieter aus und routet das Gespräch entweder über Call by Call oder VoIP zu meinem Gesprächsziel.
Hier ein Beispiel aus dem Fritzbox Wahlplan.
Mobilfunknetze Deutschland 6.5 Cent
Mobilfunknetze Deutschland
015+, 016+, 017+ 00-24 01042 Telecall
Call by Call 6,75
60/60 01074 tellfon
Call by Call 7,74
60/60
Ägypten
0020 00-24 01029 01029 Telecom
Call by Call 7,50
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 7,68
60/60
Ägypten, Mobilfunk
0020-10, 0020-11, 0020-12 00-24 010018 Ventelo
010018 Call by Call 5,58
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 6,53
60/60
Algerien
00213 00-24 01097 01097 Telecom
Call by Call 4,98
60/60 01077 Callax
Call by Call 5,80
60/60
Algerien, Mobilfunk
00213-5, 00213-6, 00213-7, 00213-9 00-24 01052 01052 Telecom
Call by Call 9,64
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 10,84
60/60
Australien
0061 00-24 01042 Telecall
Call by Call 0,75
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 1,99
60/60
Australien, Mobilfunk
0061-071, 0061-08, 0061-1, 0061-4, 0061-5 00-24 010018 Ventelo
010018 Call by Call 3,98
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 6,23
60/60
Belgien, Mobilfunk
0032-1, 0032-44, 0032-45, 0032-47, 0032-48,
0032-49, 0032-7 00-24 01027 Dialmex
Call by Call 11,50
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 11,84
60/60
Bulgarien, Mobilfunk
00359-17, 00359-48, 00359-87, 00359-88,
00359-89 00-24 01086 One.Tel
by Call 16,75
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 17,54
60/60
Dänemark, Mobilfunk
0045-1, 0045-2, 0045-30, 0045-40, 0045-50,
0045-60, 0045-70, 0045-80, 0045-82, 0045-90 00-24 010018 Ventelo
010018 Call by Call 8,77
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 9,77
60/60
Estland, Mobilfunk
00372-5, 00372-81, 00372-82, 00372-83,
00372-84, 00372-85 00-24 01029 01029 Telecom
Call by Call 11,40
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 11,64
60/60
Finnland, Mobilfunk
00358-4, 00358-50, 00358-6, 00358-75 00-24 010029 TelemediaConnect
Call by Call 5,20
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 7,04
60/60
Frankreich, Mobilfunk
0033-6 00-24 010018 Ventelo
010018 Call by Call 5,11
60/60 01097 01097 Telecom
Call by Call 7,31
60/60
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Wow! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Freut mich das ich helfen konnte.
Hat schon jemand sein Android via WLAN als IP Telefon an der Fritzbox angemeldet?
Wie ist die Sprachqualität?
Ich nutze ein TC300 WLAN, kann auch mit dem internationalen Nummernplan +49xxxx wählen. Somit kann ich das Tel. Buch des TC300 uneingeschränkt verwenden.
Mhhm, der Patch
Zuerst das IP Telefon anmelden, dann dir ar7 mit FBEditor öffnen. Wagemutige können das auch mit dem vi editor machen.
Suche z.B nach 620
extensions {
enabled = yes;
authname = "";
extension_number = 620;
reg_from_outside = yes;
tx_packetsize_in_ms = 0;
Die Zeile "reg_from_outside = yes;" muß mit dem FBEditor (goggelt danach) eingefügt werden. Geht mit der 7170 / 7270 und gefritzten Speedports 900 / 920 / 701 mit der akt. Phone Labor.
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
und wo gibts das update für die 7120 mit der passenden android-software?
dein beitrag klingt so, als hättest du das bereits ;-)
im lab für die 7120 find ich nur DSL verbesserungen, und bei der neuesten firmware 29.04.80 steht in den patchnotes nichts davon. :-/
-
Fritz App von AVM ist da
Zitat:
Haben Sie ein Android-Smartphone im Einsatz? Mit Hilfe der FRITZ!App Fon lässt sich Ihr Telefon ganz einfach per WLAN mit Ihrer FRITZ!Box Fon WLAN 7270 verbinden. So können Sie mit Ihrem Smartphone zu Hause komfortabel über das Festnetz oder im lokalen Netzwerk per VoIP telefonieren.
Link http://www.avm.de/de/Service/FRITZ_T...z_app_fon.html
Gruß
Maik
-
AW: Fritz App von AVM ist da
Aha... genau das wollte auch ich schreiben :-)
Schade, dass ich kein Fritz!Box 7270 mehr habe (wegen VDSL)!
Benutzt diese App schon jemand?
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Nee, es gibt im dem Sinne kein update für diesen Anwendungsfall. Das muß man selber durch hinzufügen der Zeile:
"reg_from_outside = yes;"
bewerkstelligen.
Soweit mir bekannt geht das nur mit den Labor Phone. Ich habe gelesen das dies auch mit der 7170 gehen soll. Kannst du ein an der 7170 ein WLAN Tel. anmelden, zumindest sollte ein Eintrag im Pulldown Menue Telefoniegeräte vorhanden sein.
Ich selber habe einen Speedport 920 in "fritzifizierter" Form. Meine aktuelle FW ist die 54.04.80-16624 (Phone Labor 7270)
Kleine Erklärung:
Jede FB speichert die Konfiguration in in dem file ar7cfg ab. Durch sichern der Konfiguration, aus dem FB Menue heraus kann man die Konfiguration mit dem FBEditor ( unter Einstellungen "no checks" anklicken ) die Zeile
reg_from_outside = yes;
einfügen und speichern. Danach muß die Box über das Menuepunkt Wiederherstellen die neue Konfig laden. Nach Reboot der Box sollte der Eintrag drinstehen.
Am besten Ihr googelt mal nach "7270 Sip Registrar extern"
Aber versucht es zuerst mit dem neuen App. und lernt erst mal die Vorzüge des internen Registrars kennen :)
http://www.avm.de/de/Service/FRITZ_T...z_app_fon.html
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
ich kann leider weder DECT noch internet-(wlan)-telefone direkt an meiner fritzbox 7170 anmelden.
lediglich analog und ISDN steht zur verfügung (+fax noch).
habe allerdings noch nicht die firmware vom 24.02 drauf
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
heute ist die firmware für die 7270 online.
schade, dass ich die 7170 hab und es dort noch keine lab-firmware gibt.
link zum lab: http://www.avm.de/de/Service/Service...abor/index.php
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
jo werd ich heute abend mal testen. bei den änderungen stehts noch nicht drin ;-)
danke :-)
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
hiermit ist´s bestätigt!
7170 fw auf .80 geuodatet, app installiert und es funktioniert! :)
sprachquali ist aber mal eher mau...
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Ich finde es gut, dass sich AVM auch um die Kunden kümmert, die nicht nur aktuelle Hardware haben... davon könnten sich andere mal ein Scheibchen abschneiden
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
ich habe ne gefritztes Speedport 920 als FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL
mit der Firmware-Version 75.04.76.
habe mit notepad++ alles geändert, was zu ändern war!
ich habe aber keine option in der fritzbox,um mein telefon (android) einzurichten!?
habe ich etwas übersehen???
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Du hast die native 7570er FW Rev 76. Das geht leider nicht. Lasse den sp2f script nochmals rennen und wähle die letzte Phone Labor als AVM FW aus.
Unter Optionen wähle sip from outside. Melde dein WLAN Tel als IP Tel. an, setze den Reg. from outside Haken im Menue. Fetisch ist die Lauge.
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Also ich habe es installiert.
Raustelefonieren geht ohne Probleme. Zuerst kam vom Milestone kein Ton, aber
nach einem reboot ging es.
Leider klingelt mein Milestone nicht, wenn die eingetragene Nummer angerufen wird.
Hat irgendjemand das selbe Problem?
-
AW: Fritz App von AVM ist da
Also ich habe das App auf meinem Milestone und einer FB 7170 laufen. Anrufen funktioniert gut, Anrufe entgegen nehmen habe ich noch nicht getestet.
-
AW: Fritz App von AVM ist da
Ich habe die App auch auf meinem Milestone am laufen. Zusammen mit einer 7270, angeblich soll die App mit all Fon Boxen laufen.
Abgehende Gespräche und interne Gespräche in alle Richtungen funzen super, allerdings kommen keine ankommenden Gespräche von extern auf meinem Stein an.
Hat hier schon jemand Erfahrung sammeln können, woran's liegt?
Konfiguriert ist er auf alle Rufnummern reagieren.
-
AW: AVM entwickelt Fritz!App für Android Spartphones
Zitat:
Zitat von
vygi
Hi !
NEIN ! Funzt auch schon mit der FB7270
have fun
-
AW: Fritz App von AVM ist da
Kann sonst jemand etwas Gutes oder Schlechtes darüber berichten?..
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
ich kann schlechtes berichten
1) die sprachqualität ist blechern, recht mies... schade :-(
2) laut einstellungen sollte ich direkt mit der normalen telefonansicht wählen können. wenn wlan an ist und ich mit der fritzbox verbunden bin, soolllllte automatisch die fritz-verbindung genutzt werden. tuts aber meistens nicht.
bei vielen versuchen gings vielleicht nur 1-2 mal
3) abstürze und fehler hatte ich auch schon...
generell tolle app. aber noch mit fehlern. schade.
(fritzbox 7170)
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Ich habs auch seit kurzem in betrieb, nach dem ich endlich die passende Fritzbox habe (7270). Meine eindrücke:
- Einrichten ging erstaunlich unkompliziert
- Kann rauswählen und auch eingehende Anrufe entgegen nehmen (bei mir reagiert er aber auf alle Nummern!)
- Sprachqualität ist leider ziemlich flach und blechern!
- Kann meine normale Telefontastatur nutzen sowie das Telefonbuch, er nutz dann aber automatisch die FritzApp für den Anruf
- Leider habe ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche. Ich denke das lag daran, dass wenn der Screen sich ausschaltet (Standby) sich auch das Wlan mit verabschiedet... Aber wies nicht sicher obs daran liegt, muss ich noch mal testen. Hab jetzt mal die Abschaltzeit nach oben gesetzt.
- Leider funktioniert der Näherungssensor nicht in der Fritz App und der Bildschirm bleibt an, bis eben der Standby kommt...
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
das mit den nummern kannst bei einrichten der fritzbox eintragen.
aber hast recht, das ganze ging erstaundlich flott und leicht.
leider klappt das mit dem wählen nicht immer gut genug :-/
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
dazu mal ne kurze Frage: wenn ich Fritz!app nutze und entsprechend zu Hause über das App ins Festnetz telefoniere... kann ich verhindern, das das App "callMeter" die Minuten mitzählt ?
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
ist ja ne geniale Sache, funktioniert prima mit dem HTC Desire :-)
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Bei mir klappt es auch mit HTC Desire und Fritzbox 7170. Ich hab nur das Problem das bei einem Anruf das erste Mal klingeln normale Lautstärke hat und danach nur noch ein ganz leises Klingeln zu hören ist. Da ändert die Lautstärke des Klingelton überhaupt nix, das wirkt sich nur auf das erste Klingeln aus. Die Settings sind ja sehr begrenzt und von extra Lautstärkeeinstellungen hab ich da nix gefunden.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Also ich habe festgestellt, das das App noch nicht so stabil läuft.
Wenn man WLan morgens abschaltet und abends wieder einschaltet startet das App nicht und es erscheint eine Fehlermeldung.
Außerdem wirkt das Desire eher instabil, wenn das App installiert ist, ich habe es erst einmal deinstalliert und warte bis es eine neuere Version gibt.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Also entweder bin ich zu blöd, oder die Anrufliste funktioniert nich... Wenn ich auf Anrufsliste drücke, bekomme ich die "normale" Anrufliste meines Desire und nicht die von der Fritzbox... Ist das bei euch anders?
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
über welchen Port kommuniziert die Fritz!App Phone den?
Ich möchte das Programm von auswärts nutzen und jetzt weiß ich nicht was ich in der Fritz!Box alles einstellen muss das es funktioniert.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Von auswärts nutzen??
Das App dient im Endeffekt nur dazu, das wenn du im WLanreichweite deiner F-Box bist, dein Handy als Festnetztelefon nutzen kannst.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
es gibt den o.g. workaround den du aber umständlich auf der fritzbox aktivieren musst.
nur dann ist der zugriff von außen möglich und die app kann sich über UMTS einwählen.
dafür wird dein router aber eine feste IP (oder dyndns) brauchen.
die notwendigen einstellungen findest du hier im thread :-)
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Zuerst das IP Telefon anmelden, dann dir ar7 mit FBEditor öffnen. Wagemutige können das auch mit dem vi editor machen.
Suche z.B nach 620
extensions {
enabled = yes;
authname = "";
extension_number = 620;
reg_from_outside = yes;
tx_packetsize_in_ms = 0;
Die Zeile "reg_from_outside = yes;" muß mit dem FBEditor (goggelt danach) eingefügt werden. Geht mit der 7170 / 7270 und gefritzten Speedports 900 / 920 / 701 mit der akt. Phone Labor.
-
Re: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Zitat:
es gibt den o.g. workaround den du aber umständlich auf der fritzbox aktivieren musst.
nur dann ist der zugriff von außen möglich und die app kann sich über UMTS einwählen.
dafür wird dein router aber eine feste IP (oder dyndns) brauchen.
die notwendigen einstellungen findest du hier im thread :-)
Zitat:
Zuerst das IP Telefon anmelden, dann dir ar7 mit FBEditor öffnen. Wagemutige können das auch mit dem vi editor machen.
Suche z.B nach 620
e
Hi,
Also ich habe die aktuelle Labor auf meiner 7170!
Im WLAN funktioniert natürlich alles. Meine Box ist auch super via dyndns erreichbar.
Jetzt habe ich es via UMTS versucht aber ohne Erfolg. Die Adresse im App habe ich natürlich geändert aber es wurde keine Verbindung hergestellt. Jemand noch eine Idee?
Achja den Eintrag habe ich natürlich angepasst von no auf yes da dieser bereits eingetragen war!!
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
hast deine fritzbox mal neugestartet?
in einem der beiträge weiter oben hat jemand (unregistriert) das genauer beschrieben.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Zitat:
Zitat von
Rumbel
hast deine fritzbox mal neugestartet?
in einem der beiträge weiter oben hat jemand (unregistriert) das genauer beschrieben.
Jop mehrfach sogar. Aber die App verbindet auch nicht.
Man erhält auch keine Fehlermeldung oder so. Finde ich blöd, dass es auch keinen Button "Verbinden" oder so gibt.
-
AW: Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
Bei mir steht allerdings noch etwas "kryptisches" mit User und Passwort - soll ich diese Zeilen einfach mal entfernen?