-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beste Einstellung um Videos abzuspielen
tnyynt von den xda-devs hat lange Nachforschungen betrieben, um Videos in hoher Qualität auf dem HTC Touch HD abspielen zu können.
Seine Ausführungen findet ihr hier auf Englisch..
Zusammenfassend kann gesgt werden, dass folgende Einstellungen bei der Videocodierung verwendet werden sollten: FLV in AVI @560x304 pix. @ 1200 kbps video & 128 kbps audio
sowie dass folgende Datei von tnyynt vor dem Abspielen installiert werden sollte: TNYYNTs SD TuneUP.cab (Im Original hier.)
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
juelu
Die Infos bezüglich Formate und Bitrate im Original find ich wirklich gut! Aber was sich bei der CAB-Datei im Detail installiert und aus was sich der Inhalt zusammensetzt, schweigt der Author... ich installiere nur ungern "irgenwas-aber es-ist-super.cab"
Wer hats ausprobiert und gestestet?
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
mein touch hd kommt erst heute ;) kann's leider nicht sagen.
was ich aber sagen kann: tnyynt ist ein langjähriges mitglied de xda-devs, er ist dort moderator und das will schon etwas heissen :)
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Heute bekommst du dein HD? viel Spass damit!
Und du wirst dieses CAB bedenkenlos installieren? Anscheinend wirds nach der Installation nirgends aufgeführt (Programme, Einstellungen usw) und dennoch eine 3-fach höhere Transferrate... Das dieser Moderator sowas hinkriegt und HTC nicht, grenzt schon beinahe an ein Wunder. Ich bin nicht generell Misstrauisch, aber das hört sich an, wie ein Banker, der 300% Zins verspricht.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Im xda Forum hat's ja schon sehr positive stimmen!
:)
OT: vom device bin ich noch nicht so überzeugt.. evtl. nach einem rom-upgrade wird's dann besser.. aber filmqualität ist schon sehr schlecht.. auch sonst ist das device leider nicht ganz so schnell wie mein tuned-kaiser :)
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hallo Zusammen
Ich hatte bis jetzt auch Probleme mit Videos. Ich habe nun die Angaben oben befolgt und auch das .cab installiert. Das Gerät läuft immernoch stabil.
Das Video wird aber nicht abgespielt.
Was heisst FLV in AVI. Video als FLV konvertieren und nachher die Endung auf AVI ändern?
Gruss
Marco
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
hallo marco,
mit welchem programm spielst du die videos ab?
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
marco1981
Hallo Zusammen
Ich hatte bis jetzt auch Probleme mit Videos. Ich habe nun die Angaben oben befolgt und auch das .cab installiert. Das Gerät läuft immernoch stabil.
Das Video wird aber nicht abgespielt.
Was heisst FLV in AVI. Video als FLV konvertieren und nachher die Endung auf AVI ändern?
Gruss
Marco
So wie tnyynt benutze auch ich "SUPER" zur Konvertierung von Videos. Dabei wird zuerst die Art der Containerfiles(AVI) dann der genutzte VideoCodec (Flash Video) und der genutzte AudioCodec gewählt. FLV in AVI heißt also ein Flash Video im AVI Container. Bin mir unsicher, ob ein einfaches umbennnen da reicht.
Zum Abspielen empfehle ich TCPMPlayer oder gleich den CorePlayer.
@SDTuneUp.cab: Man kann sich die Cab ja mal genauer anschauen (auspacken und xml-file lesen;)). Dabei sieht man, daß Registryänderungen vorgenommen werden. Cachegrößen werden geändert oder zB der DMAModus aktiviert.
Bei einer Größe von 4kB kann auch nicht so viel anderes dabei sein. :p
AHoi
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hallo zusammen.
habe nach langem und nervigem rumsuchen und alle tipps ausprobieren eine einstellung zum Video umwandeln gefunden die super auf meinem htc touch hd mit dem vorhandenen Windows media player funktionier. Da alle anderen Player wie TCMPM garnicht erst startet, also eine Fehlermeldung kommt und MobileDivX zwar videos zum teil gute qualität haben aber der Ton entweder garnicht geht oder beide audiospuren überlagert sind oder einfach nur verzerrt, das man nichts verstehen kann.
Beim DivX player habe ich sowohl probiert die filme ohne sie umzuwandeln abzuspielen, da war der ton wie oben beschrieben grausam verzerrt oder überlagert, jedenfalls konnte man nichts verstehen. bei umgewandelten filmen, war einmal der ton garnicht da, bei einem andern versuch war zwar der ton da asber das bild auf der unteren hälfte gestört. eventuel habe ich die falschen einstellungen zum kodieren. habe er mit SUPER als auch mit dem PocketDivXEncoder versucht. geht nix mit dem Mobile divXPlayer.
Habe mich durch alle beiträge gelesen und das einzige was bei mir wirklich einwandfrei funktioniert, ist die Filme im MP4 umzumandeln. Und zwar mit SUPER und den nun folgenden Einstellungen: (dauert zwar super lange aber sehr gut)
Bei 1. (Output Container): mp4
bei 2. (Output video codec): H.264/AVE
bei 3. (Output Audio codec): AAC LC
4. (in dem Grünen VIDEO Feld):
Video Scale Size: 560:304
Aspect: 16:9 (kommt auf den Film an habs aber noch nicht mit 4:3 versucht)
Frame/sec: 25
Bitrate kbps: 1248
Options: Hi Quality und 48k Audio
5. (in dem blauen AUDIO Feld):
Sampling Freq: 44100
Chanels: 2
Bitrate kbps: 128
Das waren alles meine Einstellungen die zu einem Super Ergebnis für mein htc Touch hd gefürt haben. Film nur noch im Winwows Mobile Player öffnen und entspannen. wie gesagt die umwandlung hat bei mir ewig gedauert aber hat sich gelohnt.
Ich hoffe ich konnte allen den es änlich wie mir ging weiterhelfen.
falls noch jemand verbesserungs vorschläge hat oder wie es einfacher oder schneller geht nur keine scheu.
Viel spaß
übrigenz das tool SUPER ist freeware
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Ubrigenz zu ergänzung.
Das mp4 wideo lauft dann auch wunderbar im Album.
Echt cool
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Ist das ganze jetzt seriös?
bzw. läuft es ohne Probleme?
Grüße
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hat schon mal einer mit Clone DVD Mobile Filme umgewandelt und auf dem HD abgespielt?
Ich teste damit gerade, mich würden eure Ergebnisse damit interessieren
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
So wie tnyynt benutze auch ich "SUPER" zur Konvertierung von Videos. Dabei wird zuerst die Art der Containerfiles(AVI) dann der genutzte VideoCodec (Flash Video) und der genutzte AudioCodec gewählt. FLV in AVI heißt also ein Flash Video im AVI Container. Bin mir unsicher, ob ein einfaches umbennnen da reicht.
Zum Abspielen empfehle ich TCPMPlayer oder gleich den CorePlayer.
@C: Man kann sich die Cab ja mal genauer anschauen (auspacken und xml-file lesen;)). Dabei sieht man, daß Registryänderungen vorgenommen werden. Cachegrößen werden geändert oder zB der DMAModus aktiviert.
Bei einer Größe von 4kB kann auch nicht so viel anderes dabei sein. :p
AHoi
Sooo wie installier ich diese 2 datein von tnyynt?die eine wird bei mir als .xml datei angezeigt wen ichs auf dem rechner entpacke und diese wird dann auf dem HD mit opera geöffnet??!!?
is das konvertiren dann auf dem HD zu machen oder am PC? möchte gern die videos am rechner umwandeln und auf den HD schieben
habe is mit normalen AVI datein in orginal größe versucht aber das schafft der prozessor nich oder so es hackt wie sau
TCPMPlayer hab ich läuft bis auf kleine bugs in der Anzeige ganz jut!
für hilfe wär ich dankbar!
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Also konvertiert werden die Daten auf dem PC ...
Da das umwandeln extrem Prozessor lastig ist ...
Den Rest kann ich dir nicht erklären, da ich es selbe rnoch nicht ausprobiert habe ...
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
[QUOTE=easy;249783]Ist das ganze jetzt seriös?
bzw. läuft es ohne Probleme?
was ist das für eine Frage?
habe doch erklärt das ich alles versucht habe (was im forum in dezug auf Videoabspielen stand). Als Ergebnis war das für mich die einzige lösung die einwandfrei funkrioniert. Was soll das mit seriös zu tun haben?
Wie gesagt der TCMPlayer funktionierte auf meinem htc touch hd in keiner version. und den core wollte ich mir nicht kaufen.
Ich dachte ich helfe anderen die das selbe problem haben, das alle bereits angegebenen Tipps nicht funktionieren (so war es bei mir), indem ich so ausfürlich die einstellungen im SUPER für die umwandlung in mp4 beschrieben habe.
gabs leider keine resonanz außer: "Ist das ganze seriös?"
Danke auch
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
[quote=Unregistriert;250067]
Zitat:
Zitat von
easy
Ist das ganze jetzt seriös?
bzw. läuft es ohne Probleme?
was ist das für eine Frage?
gabs leider keine resonanz außer: "Ist das ganze seriös?"
Danke auch
Hallo 'Unregistriert' !
Merkst du was?
Da du nicht registriert bist, könnte das Ganze ja auch Fake sein, so sehen es sicher einige.
Du beschreibst es aber so ausführlich, also ich glaube dir.
Werde es auch, nach deiner Anleitung, versuchen.
Dankeschön ... und registriere dich doch einfach.;)
der eupener
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
[quote=Unregistriert;250067]
Zitat:
Zitat von
easy
Ist das ganze jetzt seriös?
bzw. läuft es ohne Probleme?
gabs leider keine resonanz außer: "Ist das ganze seriös?"
Danke auch
Es hätte sicher noch der eine oder andere drauf reagiert mit einem "Danke" (u.a. ich), nur hatte ich noch keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen bzw. es auszuprobieren...aber wenn es soweit ist und Deine Anleitung weiterhilft dann gibt´s gerne auch ein "Danke"...
Aber "registrieren" schadet nicht....
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Danke an Unregistriert Gast.
Zum konvertieren am PC (mpeg2-Film zu H.294-Film) eignet sich auch die Freeware "Free Video Converter". http://www.koyotesoft.com/indexEn.html
Zur Qualität: der Codec H.294 ist qualitativ auf alle Fälle eine Augenweide, besonders gegenüber den Einstellungen divx, mpeg4 oder wmv bei vergleichbarer Bitrate, denn beim H.294 sind keine Blockartefakte zu erkennen.
Allerdings wird zur Konvertierung in H.294 ordentlich Rechenpower benötigt. Mit Core2Duo T9300 2,5 Ghz werden nur laue 31 fps erreicht. D.h. die Kovertierungszeit ist nur minimal kürzer als die reine Filmzeit. Allerdings kann man mit Free Video Converter zwei Filme gleichzeitig konvertieren (ohne Performanceverlust, d.h. beide mit 31 fps), da immer nur ein Kern genutzt wird. Bei einem Quad-Prozessor sind es somit 4 Filme gleichzeitig.
Bei der Konvertierung in mpeg4, divx oder wmv erreicht mein PC zum Vergleich etwa 85 fps bei gleicher Videobitrate.
Meine Einstellungen: mp4, H.294, 16:9 (vom Film abhängig), 560x304, 25 Bilder/s, Videobitrate: 700 kbit/s, Ton AAC, 44.100, Stereo, Audiobitrate: 64 kbit/s. Der Unterschied zwischen der Videobitrate von 700 bits/s zu 1.200 kbits/s ist optisch auf dem HTC Touch HD nicht zu erfassen.
Dem HTC Touch HD würde eine Hardwarebeschleunigerchip für Videos sehr gut zu Gesicht stehen, da es aus meiner Sicht ein Frevel ist, bei einer Displayauflösung von 800x400 Videos mit einer Auflösung von 560x304 anzuschauen. Von der Konvertierungszeit und dem damit verbundenen Energieverbrauch mal abgesehen.
Tip: Nach dem Start des Videos im Windows Explorer die Softkey-Taste drücken und alle anderen Programme im Task-Manager beenden, damit es keine unnötigen Ruckler gibt. :mukkies:
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Ich find es ja toll dass du hier eine Anleitung zur Verfügung stellst mit der es gehen soll, dennoch hat es mich interessiert ob die Variante aus dem xda Forum auch funktioniert ...
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hallo zusammen,
ich verfolge mit grosser Aufmerksamkeit alle Posts, mit welcher Konvertierung (und Software) man mit welchem PLayer die besten Ergebnisse erziehlt. Ich habe den tnyynt PLayer auf meinem HD, aber egal wie ich das Videoi Konvertiere und Komprimiere, es hakelt unglaublich... Wenn ich z.B. die Einstellungen die malschiggg bescheibt nutze, ist das Video auf meinem HD gleich einer Diashow: alle 10 Sekunden kommt ein neues Bild :( Selbst mit hoher Komprimierung (Format FLV, Größe 368 x208) habe ich ein rukeliges Bild. Ich habe es mit jeder erdenklichen Software probiert (Super, Free Video Converter, PocketDivxEncoder, OJOSoft Video Converter) mit allen möglichen Einstellungen. Alle mit einem frustrierenden Ergebnis. Was mache ich nur verkehrt? Hab ich ein Montags-HD erwischt?
Mein System zeigt mir folgende Inormationen:
WM 6.1
CE OS 5.2.20757 (Build 20757-1.4.0)
Prozessor: MSM7201A-528MHz
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Stefan
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
Frustiert User
Hallo zusammen,
ich verfolge mit grosser Aufmerksamkeit alle Posts, mit welcher Konvertierung (und Software) man mit welchem PLayer die besten Ergebnisse erziehlt. Ich habe den tnyynt PLayer auf meinem HD, aber egal wie ich das Videoi Konvertiere und Komprimiere, es hakelt unglaublich... Wenn ich z.B. die Einstellungen die malschiggg bescheibt nutze, ist das Video auf meinem HD gleich einer Diashow: alle 10 Sekunden kommt ein neues Bild :( Selbst mit hoher Komprimierung (Format FLV, Größe 368 x208) habe ich ein rukeliges Bild. Ich habe es mit jeder erdenklichen Software probiert (Super, Free Video Converter, PocketDivxEncoder, OJOSoft Video Converter) mit allen möglichen Einstellungen. Alle mit einem frustrierenden Ergebnis. Was mache ich nur verkehrt? Hab ich ein Montags-HD erwischt?
Mein System zeigt mir folgende Inormationen:
WM 6.1
CE OS 5.2.20757 (Build 20757-1.4.0)
Prozessor: MSM7201A-528MHz
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Stefan
Ach ja, es gibt ja noch mehr Informationen :-)
ROM-Version 1.14.207.2 (24011)
ROM-Datum 11/05/08
Protokoll-Version 52.49a.25.26H
CPU: QUALCOMM(R) 7201A
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Also Punkt 1: Ich hab mal das "tnyynt SD TuneUP.cab" installiert und merke in der Tat eine deutliche Beschleunigung beim Abspielen von Videos. Hab hier einen zum XviD konvertierten Mitschnitt aus dem Fernsehn, 640x352, 233MB, als Player verwende ich den Coreplayer. Vor der CAB-Installation hat das Video doch arg geruckelt, man sah deutliche Tearing-Effekte (Bild zweigeteilt, eine Hälfte altes Bild, andere Hälfte schon neues Bild). Nach dem CAB ist es zwar immer noch nicht so perfekt wie auf dem PC, aber die Tearing-Effekte sind weg und es spielt deutlich flotter ab als vorher. Fazit: Lohnt!!!
...aber was ich mich frage: auf der Original-Seite stehen 2 Beispiel Videos zum Download bereit, jedoch mit .FLV Endung. Der Coreplayer (v1.0.4, vielleicht zu alt?) kennt die Endung leider nicht, genau wie der Media Player... Sind die Dateien denn dafür gedacht, dass sie irgendwie direkt abgespielt werden können, oder muss man sie vorher noch mit SUPER in irgendein anderes Format konvertieren bzw. in einen anderen Container packen?
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Der Core Vorgänger TCPMP 0.72RC1 erkennt das FLV Format und spielt es auch ab.
Hier findest du den Link zum Player:
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-hd/...ouch-hd-7.html
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hi, auch ich benutze folgende Einstellungen mit SUPER (R)
(Rauskopiert von vorangegangenem Post)
Bei 1. (Output Container): mp4
bei 2. (Output video codec): H.264/AVE
bei 3. (Output Audio codec): AAC LC
4. (in dem Grünen VIDEO Feld):
Video Scale Size: 560:304
Aspect: 16:9
Frame/sec: 25
Bitrate kbps: 1248
Options: Hi Quality und 48k Audio
5. (in dem blauen AUDIO Feld):
Sampling Freq: 44100
Chanels: 2
Bitrate kbps: 128
Allerdings ist anzumerken, dass die somit erzeugten Dateien sehr, sehr groß sind (700MB im Original erzeugt eine 1,1 GIG File) Nebenbei bemerkt, dauert das Konvertieren so lange, wie der Film selbst.
Auch die Auflösung ist noch nicht ganz das Gelbe vom Ei, da die Filme minimalst langezogen sind.
Sonst sind die Einstellungen perfekt für Videos, laufen superflüssig und Audio ist synchron.
Hat noch jemand Rat betreffend der Auflösung und Dateigröße?
mfg
Mike
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
Viennapolice
Hi, auch ich benutze folgende Einstellungen mit SUPER (R)
(Rauskopiert von vorangegangenem Post)
Bitrate kbps: 1248
Allerdings ist anzumerken, dass die somit erzeugten Dateien sehr, sehr groß sind (700MB im Original erzeugt eine 1,1 GIG File) Nebenbei bemerkt, dauert das Konvertieren so lange, wie der Film selbst.
Auch die Auflösung ist noch nicht ganz das Gelbe vom Ei, da die Filme minimalst langezogen sind.
Sonst sind die Einstellungen perfekt für Videos, laufen superflüssig und Audio ist synchron.
Hat noch jemand Rat betreffend der Auflösung und Dateigröße?
mfg
Mike
Geh mit der Videobitrate runter... ich denke nicht dass du einen Unterschied zwischen sagen wir 800 kbps und deinen 1248 kbps sehen wirst auf dem Display.
Dann werden die Videos in der Dateigröße kleiner.
Sofern das Konvertierungsprogramm freie Pixelverhältnisse zulässt kannste natürlich auch versuchen auf eine Pixelgröße zu konvertieren die exakt dem Seitenverhältnis des HD entspricht.
800 x 480 = Seitenverhältnis von 1.667 : 1
560 x 304 = Seitenverhältnis von 1,842 : 1
vermutlich stimmt es deshalb nicht exakt.
bei 560 x 336 hättest du auch wieder 1.667... weiss aber nicht ob das geht...
Grüße
John
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Herzlichen Dank, werd's gleich ausprobieren
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Hallo zusammen.
habe nach langem und nervigem rumsuchen und alle tipps ausprobieren eine einstellung zum Video umwandeln gefunden die super auf meinem htc touch hd mit dem vorhandenen Windows media player funktionier. Da alle anderen Player wie TCMPM garnicht erst startet, also eine Fehlermeldung kommt und MobileDivX zwar videos zum teil gute qualität haben aber der Ton entweder garnicht geht oder beide audiospuren überlagert sind oder einfach nur verzerrt, das man nichts verstehen kann.
Beim DivX player habe ich sowohl probiert die filme ohne sie umzuwandeln abzuspielen, da war der ton wie oben beschrieben grausam verzerrt oder überlagert, jedenfalls konnte man nichts verstehen. bei umgewandelten filmen, war einmal der ton garnicht da, bei einem andern versuch war zwar der ton da asber das bild auf der unteren hälfte gestört. eventuel habe ich die falschen einstellungen zum kodieren. habe er mit SUPER als auch mit dem PocketDivXEncoder versucht. geht nix mit dem Mobile divXPlayer.
Habe mich durch alle beiträge gelesen und das einzige was bei mir wirklich einwandfrei funktioniert, ist die Filme im MP4 umzumandeln. Und zwar mit SUPER und den nun folgenden Einstellungen: (dauert zwar super lange aber sehr gut)
Bei 1. (Output Container): mp4
bei 2. (Output video codec): H.264/AVE
bei 3. (Output Audio codec): AAC LC
4. (in dem Grünen VIDEO Feld):
Video Scale Size: 560:304
Aspect: 16:9 (kommt auf den Film an habs aber noch nicht mit 4:3 versucht)
Frame/sec: 25
Bitrate kbps: 1248
Options: Hi Quality und 48k Audio
5. (in dem blauen AUDIO Feld):
Sampling Freq: 44100
Chanels: 2
Bitrate kbps: 128
Das waren alles meine Einstellungen die zu einem Super Ergebnis für mein htc Touch hd gefürt haben. Film nur noch im Winwows Mobile Player öffnen und entspannen. wie gesagt die umwandlung hat bei mir ewig gedauert aber hat sich gelohnt.
Ich hoffe ich konnte allen den es änlich wie mir ging weiterhelfen.
falls noch jemand verbesserungs vorschläge hat oder wie es einfacher oder schneller geht nur keine scheu.
Viel spaß
übrigenz das tool SUPER ist freeware
So hats funktioniert. Ein Super Ergebnis. ;) So macht Video schauen echt Spaß und es geht einwandfrei mit dem WMPlayer.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Ich verstehe das sowieso nicht ,früher habe ich einfach avis ,divx usw mit dem Core Player auf einem PDA abgespielt ohne Probleme und mit dem HD ruckelt nur noch alles .:grübel:
Warum muss man jetzt erst rumbasteln oder etwas installieren ?
Mit tnyynt SD TuneUP. hatte ich auch keinen Erfolg.
Ist das etwas was man nur installiert oder kann man das Programm aufrufen und Einstellungen vornehmen ?
Finde nichts unter "Programme".
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hallo Touch-HD-Gemeinde!
Erstmal ein großes Lob von mir: Ihr habt hier ein echt super Forum aufgebaut, weiter so!
Ich möchte auch ein wenig dazu beitragen. Habe mal ein wenig mit den Videos rumgespielt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Der Coreplayer, TCPMP und Co. stinken gegen den HTC-Albumplayer total ab. Die Videos ruckeln und sehen wesentlich schlechter aus.
2. Richtig konvertiert macht das HTC Touch HD einen sehr guten Eindruck beim Videoplayback.
Ich habe den Open-Sourve-Animationsfilm Elephant's Dream in 3 Qualitätsstufen codiert. Encoder ist der MediaCoder 0.6.2.4240 (Freeware).
Hier könnt ihr mal schauen, welche Möglichkeiten euch euer Baby bietet:
http://stefangun.dyndns.org/upload/ED-Low.mp4
http://stefangun.dyndns.org/upload/ED-Mid.mp4
http://stefangun.dyndns.org/upload/ED-Full.mp4
Abzuspielen mit dem Album-Player des Touch HDs.
Folgende Einstellungen habe ich gemacht:
High
Resolution 800x480
Bitrate 1000kbps
Mid
Resolution 600x360
Bitrate 750kbps
Low
Resolution 400x240
Bitrate 500kbps
Allen gleich sind folgende Einstellungen:
Audio: Nero Encoder, LC-AAC, Target-Bitrate 80kbps
Video: Two-Pass, H.264, Container MP4, Profile Baseline, Level 3.0, Rest auf Standardwerte
Mein Fazit: Videos codiere ich in der Mid-Einstellung, da gibts relativ wenige Ruckler und ausreichende Schärfe. Die High-Einstellung zeigt, was das Display hergibt, allerdings kommt der Prozessor wohl nicht so recht mit bei schnellen Bildern, deswegen ruckelt es recht häufig.
Was denkt ihr?
Gruß, Stefan.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Gibt es auch eine Möglichkeit DVD´s direkt mit einem dieser Programme umzuwandeln ohne den Umweg über Avi´s oder so zu machen?So in der Art wir Clone DVD mobile das macht und dann einzelne Kapitel zu wandeln
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Mit dem MediaCoder.
VOB-Dateien einfügen und beim Task Mode (Mitte rechts) Joine auswählen,
damit die einzelnen VOB-Dateien zu einer Videodatei zusamen gefügt werden.
Damit werden alle Videos die oben ausgewählt worden als ein Video konvertiert.
Einstellungen natürlich noch vornehmen, Beitrag #29 @stefangun.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
DeSoto
So hats funktioniert. Ein Super Ergebnis. ;) So macht Video schauen echt Spaß und es geht einwandfrei mit dem WMPlayer.
Also mit dem WMP hab ichs nich hinbekommen, jedenfalls nich flüssig. Dafür spielt der HTC Player das "fast" perfekt ab, nur tierisch zurechtgeschnitten... Also oben und unten passend - deshalb is links und rechts einiges weg, was sich bei stark Breitbildfilmen wie Herr der Ringe schon sehr bemerkbar macht...
Kann man das irgendwie umgehen???
Danke schon mal!
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Also ich mach es wie hier http://www.pocketpc.ch/htc-touch-hd/...um-player.html beschrieben und es ist spitzen Qualität
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Ich experimentiere schon ein wenig rum aber mir will nichts von alledem so richtig gefallen. Kann es daran liegen das ich versuche Aufnahmen die ich selbst mit der DV Cam gemacht habe auf den Touch HD zu bekommen? Also die Sachen liegen schon als fertige autorisierte DVD vor oder es sind zumindest m2p Dateien Aber es sind eben Aufnahmen (Familienfeiern u.s.w die ich mit der DV Cam gemacht hab.Wenn ich das versuche (egal mit welchen Programm) zu decodieren sieht das Bild auf dem HTC zwar echt gut aus aber es läuft nicht richtig weich Aber es ruckelt auch nicht wirklich Nur eben nicht so wirklich "smooth".Wenn das Bild sich schnell bewegt sehen die Ränder auch ein wenig zackig aus.Liegt das am Ausgangsmaterial?
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Moin....
ich verfolge das hier nun auch schon etwas länger,
habe meinen HD erst seit einer Woche und habe jeden Tag herumgespielt,
Ich benutze jetzt DVD Fab (Da kann man direkt von DVD rendern )
Also die Einstellungen :
DVD to Mobile ==> Allgemein ==> Kapitel etc auswählen ==>
generic auswählen ==> Konertierungseinstellungen ==>
Dort mp4/aac auswählen und die Größe auf 624x344 Pixel,
Bildrate auf 25 (entspricht ja Deutescher Pal-Norm) und die
Videorate auf 850 (das langt voll und ganz ) dann noch "einfach encoden"
und Audio auf 128......ach ja Untertitel ausschalten...los geht´s !
dauert bei mir so ca 1:40h.
Auf den HD kopieren und mit Windows Mobile abspielen ! Läuft super und
ruckelt überhaupt nicht...im Coreplayer 1.30 ruckelt es übrigens...
Gruß Leif
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Mit dem MediaCoder.
VOB-Dateien einfügen und beim Task Mode (Mitte rechts) Joine auswählen,
damit die einzelnen VOB-Dateien zu einer Videodatei zusamen gefügt werden.
Damit werden alle Videos die oben ausgewählt worden als ein Video konvertiert.
Einstellungen natürlich noch vornehmen, Beitrag #29 @stefangun.
Hi Gast, ich experementiere gerade mit Deinen Erfahrungen. Jedoch gibt es die Option im Task Mode: 'Joine' gar nicht. Habe alle VOB-Dateien eingefügt und markiert: Joine gibts nicht, Markierung aufgehoben: Joine gibts nicht. Was nun :confused:
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Freeware-Program "JoinVobFiles" ist das Programm meiner Wahl für diese Aufgabe. Schnell, schlank und kostenfrei! Läuft auch unter Vista.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hallo
Was meinnt Ihr......das problem mit dem Video schauen kann mann nicht umgehen, wenn mann eine andere MicroSDHC karte verwendet mit Class 6.....
die hat ja eine viel grössere Datenübertragung als die Mitgelieferte Class 2....
was meint Ihr.....wer hat es schon ausprobiert.....
Alexi
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Kannst ja mal einen kleineren Videoclip auf den Gerätespeicher kopieren. Ergebnis ist leider das Gleiche - Limitierung ist leider der Prozessor bzw. die schlecht implementierten Funktionen des Chips in der Software, was weiß ich.
-
AW: Beste Einstellung um Videos abzuspielen
Hey Leute...
hab jetzt mal alle Threads durchgelesen... wo was über VIDEO steht...
und will auch mal was dazu hinterlassen...
CorePlayer hin und her... klaro, der ist gut.... ABER
er spielt Videos mit niedriger Bitrate ruckelig ab.....
hab mir NERO Recode und SUPER das gleiche Video in mehreren Einstellungen kodiert.... immer MP4... bei Nero Recode das Iphone-Format..... mit SUPER h.264 mit AVC.... Frames, Auflösung etc. gleich gelassen wie beim Original...
die Bitrate hatte ich zuerst immer bei 1200 kb/s.... Videos liefen im Coreplayer gut und auch im Album Player vom Touch HD...
auch als Flash-Video FLV hat es gut geklappt...
dann hab ich mit 500 kb/s kodiert... irgendwer schrieb irgendwo, dass das auch ausreichen könnte.... die Dateien dann aber wesentlich kleiner wären....
DA HATS BEIM CORE GERUCKELT...
der Album Player hat die abgespielt... weiterhin gute Qualität....
werde dann weiter mit geringer Bitrate kodieren.... reich völlig.... und der Album Player ist ja auch net schlecht.... beim Core muss man zum Vorspulen immer aus dem Vollbild-Modus raus....