Ich hab das Wunderstück bei mir und bin mehr als begeistert davon! Absolut fantastisch! Werde dann noch ein kleines Review machen aber stellt hier mal vorab eure Fragen, dann kann ich das alles reinpacken...
Druckbare Version
Ich hab das Wunderstück bei mir und bin mehr als begeistert davon! Absolut fantastisch! Werde dann noch ein kleines Review machen aber stellt hier mal vorab eure Fragen, dann kann ich das alles reinpacken...
Hi Marco
Würde mich freuen, wenn du ein paar Pics online stellen könntest. Am besten wäre, zu sehen, wie du das Gerät in der Hand hältst, um ungefähr erahnen zu können, wie gross das neue SPV wirklich ist.
Konntest du schon die Geschwindigkeit von UMTS (beispielsweise E-Mails runterladen) testen?
Ich gehöre der Mac-Gemeinde an und arbeite mit Pocketmac oder lieber Missingsync, um PocketPCs zu synchronisieren. Weisst du, ob Windows 5 mit diesen Softwares funktioniert?
Grüsse
Linus
Yep Bilder bringe ich heute gegen Abend... mit möglichst viel Vergleichsmöglichkeiten
UMTS konnte ich selber noch nicht testen... kann ich ab 5. September dann mitteilen... hab aber bereits Demos gesehen und es geht schon einige flotter... :-) Aber ich will da meine eigenen Tests noch machen.
Ich denke schon dass auch Missingsync wieder eine aktualisierte Version bringen wird... wenn nicht sogar schon die aktuelle läuft.. kanns leider nicht selber testen aber die meisten Programme laufen ja auch auf Windows Mobile 5 :-)
Achja für die, die es interessiert: Sprachwahl und Steuerung via Bluetooth Headset geht jetzt endlich! Hammer!
Merci für die erste Antwort. Ich freu mich auf die Bilder
Hi Marco
Könntest du ein paar Bilder machen wo man den grössenunterschied M500 / M5000 sehen kann? Danke
Sven
kannst du auskunft über die cam geben? ist sie gleichwärtig mit der cam im c550?
Hallo Marco ,
was denkst du , wie teuer wird der SVP M5000 mit dem Orange Abo Optima 30 kosten?
Gruss Ivano
Bilder kommen erst morgen... sorry unsere Digi-Kamera ist ausser Haus... dachte ich hätte sie ab heute Nachmittag wieder... dann halt morgen :-(
Der Preis ohne Abo wird sich auf 1300 belaufen... leider weis ich keine weiteren Details. Respektive die Preise stehen noch gar nicht fest...
Ich hoffe nicht, dass mir Marco böse sein wird wenn ich hier einen Link (Taiwan) angebe, wo es ein paar Fotos gibt.
Nebenbei, schwarz gefällt mir das Ding ganz gut. Ich bin gespannt, ob Marco auch ein solches Gerät hat oder doch wieder etwas silbernes, welches schon ein habes Jahr durchs Internet geistert.
Peter
http://www.eprice.com.tw/news/?news_id=2913
Uebrigens: (leicht OT).....
Das Mio A701 ist auch nicht von schlechten Eltern. Hat einen echten GPS Empfänger (SirfStar III) eingebaut, auch Win 5.0 und ziemlich viel RAM (128) / ROM (64). Ebenso hat es einen 520MHz Xscale. Ist noch etwas schöner als das HTC und etwas zierlicher - meine ich! Dafür fehlen auch ein paar Sachen, welche wiederum das HTC hat. Das wird wieder ein interessanter Herbst.
Peter
http://www.eprice.com.tw/news/?news_id=3298
Hoi Marco,
Kannst Du Dir für den 5. September (UMTS-Start) auch gleich mal einen Skype-Test vormerken? - Bin gespannt, ob das klappt...
Und noch was: Das Gerät soll ja Ende September erhältlich sein - kann man evtl. am User Treffen in Luzern schon kaufen?
Und noch was letztes: Wie sieht's mit Zubehör aus? - Auch wieder 2 Akkus wie beim M1000? - Kann man M1000-Zubehör nutzen? - Und das Gerät ist ja hoffentlich schon in Deutsch, oder? - Den M1000 hatte ich von Orange in englisch erhalten und die ROM-Umstellerei möchte ich mir diesmal sparen...
Bin schon etwas neidisch, dass Du das Teils schon hast ;-)
Patrick
... und kann das Teil definitiv kein EDGE??? - Ist doch zu schade, bei der aktuellen UMTS-Abdeckung von Orange.
Kein Problem - Fotos gibts ja schon genug im Netz, man muss nur nach "HTC Universal" googlen... aber diese zeigen meistens nicht genau das was man will :-) Juhui morgen kann ichs auch in live sehen :-)Zitat:
Zitat von Anonymous
Ist wirklich ein schönes Gerät - nur: Es hat höchstwahrscheinlich kein VGA-Screen und UMTS bietet es auch nicht... wohl keine wirkliche Konkurrenz...Zitat:
Das Mio A701 ist auch nicht von schlechten Eltern. Hat einen echten GPS Empfänger (SirfStar III) eingebaut, auch Win 5.0 und ziemlich viel RAM (128) / ROM (64). Ebenso hat es einen 520MHz Xscale
Am Usertreffen am 10. September wirds noch nicht erhältlich sein!Zitat:
Und noch was: Das Gerät soll ja Ende September erhältlich sein - kann man evtl. am User Treffen in Luzern schon kaufen?
Gute nacht!
Sven
- Unsere Freunde bei den XDA-Developers werden mir langsam unheimlich :D
Abgesehen davon, dass sie mit den HTC Geräten die unmöglichsten Dinge anstellen, haben sie jetzt einen HTC Universal mal so richtig in seine Einzelteile zerlegt. Mit dem Resultat, dass in dem Gerät noch freie Speicherplätze sind! Es sollte eigentlich ein leichtes sein, dem Gerät noch richtig satt Speicher zu verpassen..
http://www.pocketpc-salzburg.at/modu...rticle&sid=812
@Eulenspiegel
Ich verstehe nicht ganz: was bietet Skype zusammen mit UMTS? Hier zahlt man dann ja vermutlich einfach die UMTS Telefongebühren. Da kann man doch gleich per Minutentarif telefonieren? Ich war eigentlich der Meinung, Skype ist nur was wenn man eine Flatrate hat. Die hat doch Orange kaum? Liege ich da falsch?
Peter
Ich dachte, Orange käme mit einer ziemlich attraktiven UMTS-Fast-Flatrate daher, welche sie als ADSL-Alternative zusammen mit den neuen Datenkarten positionieren.
Von daher wäre es doch interessant mit der Flatrate und Skype in die Welthinaus zu telefonieren.
boah. wie fieß. wenn ich keine 10h fahren würde, an den zwischentagen nicht arbeiten müsste, würde ich mir dieses user treffen auf keine fälle entgehen lassen =)
den htc universal mal in den händen zu halten... muaha...
ein wesentlicher grund, ob auch ich mir das device dann zulegen werde ist die tastatur, kann man auf dieser gut schreiben? weil ich habe eine externe irda tastatur für den ppc, bin damit aber alles andere als zufrieden. und das möchte man schon vorher einmal testen, wenn man sich so ein gerät kauft ;)
Gruß. Basty
Jetzt mal endlich die Kommentare von mir:
- UMTS Geschwindigkeit kann ich ca. am 5/6. September testen
- CAM Fotos findet ihr hier sicher noch verbesserungswürdig. Aber ev. wird das noch besser in der Final Version des ROMs
- Preis ca. 1300 ohne Abo
- Wir sind noch dran ein Mitac Mio zu organisieren :-)
- Skype via UMTS muss ich natürlich unbedingt testen :-)
- Das M5000 hat einen mini USB Anschluss und somit ist das Zubehör des M1000 nicht anschliessbar
- Obs nen zweiten Akku gibt weis jetzt leider nicht.
- Das Gerät ist in Deutsch
- EDGE kann es definitiv nicht
- Yep Orange bringt eine 2 GByte Datenflatrate für UMTS
- Tastatur ist sehr gut! Ist halt nicht für das 10Fingersystem gedacht... aber ansonsten tut diese ihren Dienst :-)
hoi zäme
Eine (etwas ketzerische) Frage zu den Fotos habe ich schon noch:
Sind die mit dem M5000 aufgenommen worden oder mit einer Digicam?
Bei einigen Fotos kommt es mir vor, dass ich eine 3D-Brille benötige.. ;-)
So, fertig gelästert. Natürlich sind auch absolut untadelige Fotos darunter.
So wie ich gesehen habe, sind 2 Kameras vorhanden. Eine davon soll
QVGA Auflösung haben, stimmt das? Als Orange Ambassador versuche
ich auch noch so ein Ding nächste Woche zu bekommen, vermutlich
werde ich das Ding aber nur auf Zeit bekommen.
Peter
... und in Deutschland wird der HTC Universal bei den verschiedenen Anbietern mit Kartenvertrag wohl bei einem Preis um die 500€ liegen :? (natürlich mit den besten Verträgen ;) ...)
@Marco,
also kann man mit den zwei Daumen gepflegt und gut tippen :?:
Das wäre ja dann ideal...
Gruß. Basty
Mit etwas angewöhnung gehts eigentlich erstaunlich gut...Zitat:
also kann man mit den zwei Daumen gepflegt und gut tippen
Das wäre ja dann ideal...
Etwas speziell ist dass die Tasten zwar im Qwertz-Modus sind, aber die einzelnen Tastenreihen nicht versetzt sondern direkt untereinander sind...
Gruess
Sven
Jau sorry ich hatte die Fotos gestern Abend so ganz schnell schnell gemacht... etwas dunkel war es bereits draussen und naja sind nicht alle perfekt rausgekommen... sorry ;-)
Betreff Tastatur hat Sven genau das richtige gesagt :-)
Betreff Kamera: Yep eine QVGA und die andere vorne direkt für Video-Telefonie oder für die Frauen dann als Spiegel :-)
So ich habe soeben neue Bilder hochgeladen!!!! :-)
Jetzt mal ohne 3D Funktion ;-) hihi
Danke für die hübschen Bilder, Marco =)
Zwei Fragen habe ich noch erst einmal, wenn ich ihn schon nicht anfassen kann :wink:
- auf der Seite, wo der USB Stecker ist und im zugeklappten Zustand die Auflegen/Abnehmen Button, da sind oben 2 schwarze "Knöpfe", das sind nur Anschlüsse für Antennen, oder?
- und die andere Frage bezieht sich auf den SD Karten Slot. Hat dieser eine Klappe, oder muss man, wenn man mal keine Karte drinne hat, eine Dummie-Karte einstecken, damit der Mikroelektronik nichts zustößt?
Gruß. Basty
Die schwarzen Knöpfe sind beide für externe Antenne... so ein scheiss nehmt die nur nie raus! der eine ist bei mir jetzt drin verschwunden... kacke...
Man muss eine Dummie-Karte reinstecken
ok danke...
ja das kenne ich von meinem spv *g*, da kann man nur mit einer nadel versuchen, auch auf die gefahr hin, dass man löcher rein macht :cry:
Bei unserem Testgerät (schwarz) ist bereits ein absolut doofer Verarbeitungsfehler aufgefallen:
Das Drehgelenk des Display's wird leider ziemlich schnell ausleiern und wir sind mittlerweile soweit, dass das Display (wenn man den Universal normal aufklappt) nicht mehr ganz gerade ist...
Ein Grund, das Teil nicht zu kaufen (neben der Grösse und dem Preis)....sowas nervt mich persönlich extrem...
Als positive Eigenschaften würde ich mal das VGA-Display, die IMHO absolut tolle Tastatur (mit schöner roter Beleuchtung), den SD-Slot und WM5 nennen...
Negativ aufgefallen ist mir:
- Die Grösse (schlichtweg ZU gross...sorry..)
- Drehgelenk sehr anfällig (hätte mich auch überrascht, wenn's nich so gewesen wäre...war ja zu erwarten, dass solche Sachen immer sehr anfällig sind)
- Miese 1.3 MP-Cam (HTC lernt's wohl nie und verbaut immer den gleichen Mist)
Wie sieht's eigentlich bei deinem Gerät aus mit der Fullscreen-Wiedergabe von Video's? Bei meinem Test wurden die winzig, fast in Briefmarkengrösse angezeigt....bei Fullscreen....ist ja echt schwach....dann hat man mal ein so hochauflösendes Display und dann sowas... :x
Egal, ob gestreamte Vid's oder lokal gespeicherte, auf dem PC normal angezeigte Video's...
mh. mit der größe muss man wohl schlichtweg leben, wenn man soviel zeug haben will ;) und wenn das rund um gesamtpaket stimmt, ist mir das auch relativ egal, aber das ist ja eine persönliche meinung.
aber kameras bin ich auch nicht so scharf, mache redaktionen sagen auch, die kamera im mypal a730 sei "grottenschlecht", als ich diese jedoch getestet hatte, war ich meines erachtens zufrieden, wer fotografieren will, kauft sich eine kamera, diese internen kameras kann man doch im prinzip sowieso nur für die bilder in der kontakteliste verwenden ;) bis sie einmal, selbst an die billigen, digitalkameras herankommen dauert es also noch ein stück.
und die verarbeitung, das hatte ich mir, als ich das gerät gesehen hatte, auch gedacht. das nervt natürlich dann, aber wie ist es eigentlich, wenn der universal zugeklappt ist, sind dort einrastmeschanismen, á la notebook ?
gruß. basty
Wieso lässt man sie dann nich gleich ganz weg??Zitat:
Zitat von Basty_B
Meine Kontaktfotos photoshoppe ich mir selbst...dann stimmt wenigstens die Qualität... :roll:
Nope...kein Einrastmechanismus...halt wie ein Klapphandy...Zitat:
...aber wie ist es eigentlich, wenn der universal zugeklappt ist, sind dort einrastmeschanismen, á la notebook ?
mh, weil der trend dazu geht, und pda hersteller denken, sie müssen mitziehen, wobei ich persönlich das schwachsinnig finde. bei handys neigt man dazu, weil der hauptabsatz wohl an jugen leuten betrieben wird, ist dies aber auch bei pda's so, ich denke mal nicht, da ist die zielgruppe doch sicher ein paar jährchen älter. ich will jetzt nicht sagen, dass alte leute kein handy haben ;) aber so ist das meine ansicht, dass diese verknüpfung von mehreren dingen eben immer weiter getrieben wird. wobei ich denke, dass das dann nichts ganzen und nichts halbes ist, ein pda soll ja eigentlich als kleiner digitaler assistent klein und unauffällig sein, eine kamera gute bilder machen, und was habe ich ? - einen schlecht bilder machenden ziegelstein *g*
aber damit muss man nun anscheind leben, dass geräte, deren hauptumsatz an navigation gemacht wird, auch noch eine kamera intus bekommen. also falls jemand demnächst die straße vor sich abfotografiert,... ich meine, eine sprechende dame, die sich überall auskennt und ein soo gutes fotografisches gedächtnis hat - wer es braucht ;)
mh, aber wenn der universal zu geklappt ist, hält er dann noch, oder klappt er immer auf, wenn man ihn mal umdreht?
Nene...dann is alles bestens...nur, wenn er aufgeklappt ist, sieht's irgendwie doof aus....wenn man's weiss, dass es net gerade ist... :cry:Zitat:
Zitat von Basty_B
Ja also die Kamera ist echt zum heulen... die ist etwa gleich gut wie die vom SPV Classic ;-) Naja ich muss sagen für ein Schnappschuss Foto und dann einem Kontakt zuweisen ists ideal. Aber ich denke einige Unternehmen werden damit Probleme haben...Security...
Naja bei mir hält der Klap-Mechanismus noch... da muss ich meine eigenen Erfahrungen noch machen... ist sicher anfällig aber damit lebe ich gerne... Bis jetzt funktionierts noch perfekt... bin gespannt wie das in ein paar Wochen dann aussehen wird...
auch die Grösse ist nicht so tragisch... passt ja noch in die Hosentasche ;-) hihi naja wie mans nimmt ;-)
Betreff Videos: Ja also ich hätte schon erwartet dass er mir im Vollbildmodus die Videos automatisch vergrössert... naja ich habe dann halt selber ein Video in der Grösse 480*640 gemacht und das zeigt er mir super an... schön im Vollbild... bei dir überhaupt nicht? auch wenn du eines genau mit 480*640 machst?
Du weisst ja jetzt, was dich erwartet... :lol:Zitat:
Zitat von Marco
Is ja schon zu gross für die Gurt-Tasche....aber wenn du gerne mit 'ner Riesenbeule in deiner Tasche rumläuft, dann respektiere ich das...ich mach sowas definitiv net...Zitat:
...auch die Grösse ist nicht so tragisch... passt ja noch in die Hosentasche ;-) hihi naja wie mans nimmt ;-)
Ich habe kein bestimmtes Video extra für den Universal konvertiert...Zitat:
Betreff Videos: Ja also ich hätte schon erwartet dass er mir im Vollbildmodus die Videos automatisch vergrössert... naja ich habe dann halt selber ein Video in der Grösse 480*640 gemacht und das zeigt er mir super an... schön im Vollbild... bei dir überhaupt nicht? auch wenn du eines genau mit 480*640 machst?
Für den Test mussten meine unzähligen WMV-Musikvid's herhalten (meistens im 240x320-er Format)....wenn ich diese auf'm WMP10 auf'm Notebook abspiele, kann ich die auch im Vollbildmodus abspielen lassen, da der Rechner das Video einfach hochskaliert....bei den bisherigen PPCPE's ging das auch problemlos...nur der Universal scheint's net zu kapieren....jetzt, wo man mal so 'n tolles Display hätte...*fluch* :x
Ich konvertiere die Vid's doch net extra dafür um...? Vorallem net, wenn ich's bei den früheren Geräten schon net musste...?
nagut, ich habe mich sowieso daran gewöhnt eine schultertasche zu tragen *fg*; oder nur alles mitzunehmen, wenn ich eine jacke an habe, sonst sind die ausbeulungen jetzt schon zu groß, und das schaut kacke aus ^^
hehe, wenn man es sich einfach machen will, kann man ja sicher ausnahmsweise mal auch eine andere filmsoftware installieren, oder? :?: :roll:
Nein....hier geht's doch ganz klar um's Prinzip....wenn ich schon über 1'000 Franken für ein solches Gerät hinblättern muss, dann kann ich doch nun wirklich erwarten, dass es so ein absolut (zumindest für mich) selbstverständliches Feature aufweist, oder??Zitat:
Zitat von Basty_B
Klar kann ich den BETA-Player (oder wie auch immer er mittlerweile heisst) draufknallen, aber darum geht's nicht.... :roll:
Na ja, Videos in 240 x 320 sind ja auch nicht wirklich ein Schmaus für die Augen, oder? ;-)
Also wenn ich mit dem Ding schon mal im Zug einen Film schaun möchte, dann lieber in höherer Auflösung - und runterskalieren wird der Player ja wohl, oder?
das mit den filmchen liegt am betriebssistem... denk ich mal...
wieso sollte das etwas mit der hardware zutun haben?
Ich habe mich jetzt entschieden, doch noch 2-3 monate zu warten und danach jeh nach bericht zuzuschlagen oder nicht
schon sehr edel, aber am liebsten hätte ich ein c600 mit umts und w-lan ;-) (w-lan nicht so wichtig)
Ja dann musst du dich noch etwas gedulden... ein SPV mit WLAN und UMTS kommt erst nächstes Jahr...
Bin aber persönlich gespannt ob die Qtek Variante vom SPV C600 wirklich WLAN drin hat... beim SPV C600 auf jeden Fall nicht...
Jo beide Qtek-Varianten haben definitiv WLAN (getestet und bestätigt von Qtek Russland)... deshalb verstehe ich nicht, weshalb Orange darauf verzichtet...Zitat:
Zitat von Marco
Zudem verstehe ich nicht so ganz, wenn über die Grösse diskutiert wird. Wenn man bedenkt dass ein VGA-Bildschirm, UMTS, WLAN, eine (wirklich gute) Tastatur verbaut ist, ist das Gerät wirklich noch klein ausgefallen! Kleiner dürfte ja die Tastatur nicht sein...
Das Gerät wird für mich auch definitiv zum Laptop-Ersatz unterwegs, telefonieren kann man ja mit einem Bluetooth-Headset! Alles kann man ja nicht haben :-)
und ansonsten kauft man sich halt ein C600 als Zweitgerät für den Ausgang :-)
Gruess
Sven
Und hier einmal die aktuelle Pressemeldung von T-Mobile, einem deutschen Vertreiber des HTC Universals.
Gruß. Basty
Zitat:
Bonn, 30. August 2005
- Multitalent im Taschenformat: T-Mobile startet Vermarktung des innovativen MDA Pro
- Mobiles Mini-Notebook integriert die Technologien W-LAN, UMTS und GPRS in einem Gerät
- Umfassende Ausstattung mit Volltastatur, großem Bildschirm und zwei eingebauten Kameras
- Neues Windows Mobile 5.0-Betriebssystem bietet zahlreiche Office-Funktionen und verbessert die Datenspeicherung
Er kann (fast) alles und passt in praktisch jede Tasche: Der MDA Pro, den T-Mobile Deutschland ab dem 1. September vermarktet, verknüpft innovative Technik, optimale Funktionalität und höchsten Anwendungskomfort auf kleinem Raum. Das Mini-Notebook integriert als eines der ersten Mobilfunkgeräte weltweit die drei Technologien W-LAN (Wireless Local Area Network), UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und GPRS (General Packet Radio Service). Weitere Markenzeichen sind ein sehr großes Farbdisplay, eine Volltastatur und das Betriebssystem Windows Mobile 5.0. Geschäftliche Nutzer können mit dem neuen Highlight im "Office in your Pocket"-Angebot von T-Mobile unterwegs nahezu so komfortabel wie im Büro arbeiten. Mit dem MDA Pro greifen sie über breitbandige Verbindungen im T-Mobile Netz zum Beispiel schnell aufs Firmennetz zu oder empfangen E-Mails mit großen Dateianhängen. Wer das web'n'walk-Angebot von T-Mobile für den mobilen Zugang zum freien Internet intensiv nutzt, für den empfiehlt sich der MDA Pro als optimale Plattform für den schnellen und einfachen Zugriff auf das World Wide Web.
"Mit dem MDA Pro schreiben wir ein neues Kapitel der Erfolgsstory unseres MDA-Portfolios", sagt Martin Knauer, Geschäftsführer Marketing T-Mobile Deutschland. "Unseren Kunden stellen wir jetzt einen MDA zur Verfügung, der in Sachen Vielseitigkeit und Komfort kaum zu überbieten ist." Seit Einführung des ersten Modells im Jahre 2002 ist T-Mobile mit den Mobilfunkgeräten der MDA-Reihe (MDA, Mobile Digital Assistant) der Aufstieg zu einem der weltweit führenden Anbieter von Taschencomputern gelungen. Mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent ist T-Mobile in Deutschland eindeutiger Marktführer bei den PDA Phones (PDA, Personal Digital Assistant).
Der MDA Pro setzt Maßstäbe in Sachen mobiles Büro und mobiles Internetsurfen. Dank der Ausstattung sowohl mit W-LAN als auch UMTS und GPRS steht dem Nutzer die an seinem jeweiligen Standort angebotene schnellste Netzvariante zur Verfügung. An den 5.000 HotSpot-Standorten in Deutschland von T-Mobile und T-Com ist das W-LAN; in vielen Regionen transportiert UMTS die Daten breitbandig und in den übrigen Gebieten sorgt GPRS für Tempo. So ist mit dem MDA Pro praktisch immer und überall die beste mobile Verbindung zum Firmennetz oder ins Internet gewährleistet. Die Volltastatur des Geräts vereinfacht die Eingabe etwa von E-Mails, der große TFT-Bildschirm (480 x 640 Pixel, 65.000 Farben) sorgt für eine glasklare Darstellung von Menüs, Texten, Bildern und Internetseiten. Praktisch: Der aufgeklappte Bildschirm lässt sich um die eigene Achse drehen und dann zurückklappen. So wird sekundenschnell aus dem Mini-Notebook ein Pocket PC mit Touchscreen. Damit lässt sich etwa im Flugzeug besonders bequem arbeiten, die Sende- und Empfangseinheit ist für die Nutzung über den Wolken abschaltbar.
Der MDA Pro ist das erste Mobilfunkgerät im deutschen Markt mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Windows Mobile 5.0. Ein Hauptvorteil: Dieses System sorgt für eine permanente Speicherung aller auf dem MDA Pro hinterlegten Daten - und das auch bei völlig entleerten Akkus. Außerdem bietet das neue Betriebssystem eine umfassende Office-Ausstattung. So lassen sich beispielweise am MDA Pro Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien bearbeiten, die Nutzer als E-Mail Anhänge empfangen haben. Outlook Mobile ermöglicht die Verwaltung von Terminen, Kontakten und Aufgaben. Zum einfachen Abgleich mit dem PC ist im Paket zusätzlich die Vollversion von Microsoft Outlook für PC enthalten. Zur Ablage von Daten, Fotos, Klingeltönen und so weiter verfügt der MDA Pro über einen internen Speicher mit einer Kapazität von 43,5 Megabyte. Außerdem gibt es einen Steckschacht für eine MMC/SD-Speicherkarte. Mit der Active Sync Software lassen sich Daten mit mehreren PC, etwa am Arbeitsplatz und am heimischen Computer synchronisieren. Das Gerät besitzt neben einer USB- auch eine Bluetooth- und eine Infrarot-Schnittstelle. Bei allen Anwendungen garantiert der 520 Megahertz Intel Bulverde Prozessor eine rasche und zuverlässige Verarbeitung der Daten.
Mit den beiden eingebauten Kameras des MDA Pro lassen sich Fotos und Videosequenzen aufnehmen. Die Hauptkamera liefert dabei mit einer Auflösung von 1,3 Megapixel Bilder in außerordentlich hoher Qualität. Für die richtige Belichtung sorgt bei Bedarf ein Blitz oder der so genannte Nachtmodus. Selbstverständlich können Nutzer die Bilder per MMS verschicken. Die zweite Kamera des MDA Pro kommt vor allem bei Videotelefonaten über das UMTS-Netz von T-Mobile zum Einsatz. Stichwort Telefonie: Der MDA Pro unterstützt Telefonkonferenzen und die Sprachanwahl von Rufnummern. Dank seiner Tribandfähigkeit lässt er sich auch in Teilen der USA nutzen. Auch für Unterhaltung ist beim MDA Pro bestens gesorgt: Über den integrierten Mediaplayer und die Stereo-Lautsprecher können Nutzer zum Beispiel MP3-Dateien mit den persönlichen Tophits abspielen und Videofilme anschauen.
Der MDA Pro kostet 499,95 Euro inklusive 24 Monate-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 100 beziehungsweise 430,99 Euro (netto) mit Vertrag im Tarif BusinessRelax 100.
(Quelle: http://www.t-mobile.de/presse/1,1807,13266-_,00.html )