-
Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Hey Pocketeers! Heute habe ich mal was leider leider Amüsantes mit gleichzeitiger Warnung für euch.
Mein Lumia 950 ist mir klassisch heruntergefallen und hatte einen riesigen Sprung im Bildschirm - bei dem Design wohl kein Wunder - der Bildschirm guckt ja oben aus der Hülle raus. Schweren Herzens habe ich es eingeschickt (devicesupport.microsoft.com) und vollkommen entnervt von meiner eigenen Dummheit 208 EUR für die Reparatur des Displays bezahlt (Das ist ja kein Garantiefall und von den netten Handyshops konnte mir ob der Neuheit des Geräts noch niemand helfen. Selbst IFIXIT hatte bislang noch keine Teardown-Anleitung).
Man schickt das 950 nun nicht mehr zu Arvato, wie vorher, sondern nach Ungarn (ja, über die offizielle Microsoft Seite). Man gibt alles so an, wie man es auch von Arvato kennt inkl. Adresse usw. Am Ende kommt ein UPS-Versandbeleg zum Einsenden raus und da steht dann Ungarn drauf. OK, hat Microsoft halt den Vertragspartner gewechselt. Warum nicht... Mir egal.
Eingeschickt mit UPS, da ist es zwei Tage später angekommen. Seitdem steht der Status der Reparatur auf "Produkt ist beim Servicecenter eingegangen"
Ein paar Tage später erhielt ich auch die Rechnung von MS Billing - Falsche Rücksendeadresse drauf. Uralte Adresse aus dem MS Account von irgendwo - wohne ich schon lange nicht mehr. NICHT die Adresse, die ich im Prozess angegeben habe. Die Adresse kann ich sogar in meinem MS-Account nirgendwo finden. Und mein Name ist auch nicht "XBOX Live" ;-) .
Daraufhin habe ich sofort den Support per Chat kontaktiert, die mir dann versichert haben, dass das so OK ist und sie auch zur Sicherheit die korrekte Adresse noch einmal weitergeben an die Partner in Ungarn. Im Devicesupport-System steht auch weiterhin die korrekte Rücksendeadresse drin.
Das alles war nun im Januar - vor einem Monat. Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Letzte Woche habe ich dann einmal beim Support angerufen und gefragt, was da los sei. Die Frau hat mir vororakelt (sagte sie selbst, dass sie nur raten könne), dass dann wohl irgendein Problem beim Vertragspartner sei, meine Daten seien aber alle korrekt angegeben. Sie wollte nachfragen und mir dann eine Mail schicken - Bis heute ist nichts angekommen. Sie hat glaube ich gar nicht verstanden, dass auf der Rechnung die falsche Rücksendeadresse steht.
Heute habe ich dann noch einmal beim Support angerufen. Die Dame konnte mir nicht helfen, die Kollegen seien schon im Feierabend, sie gäbe das aber weiter und man würde mich kontaktieren. - Wie gut das klappt, habe ich ja letzte Woche gesehen.
Nebenbei fällt der Preis des Lumia 950 fleißig weiter und ich tippe auf meiner Lumia 640 Krücke rum.
Ich sehe 3 Gründe für die Verzögerung aktuell:
1) Die haben tatsächlich noch keine Bildschirme zur Reparatur im Servicecenter in Ungarn (Dann wäre es RICHTIG lächerlich)
3) Ganz Europa schickt nach Ungarn und darum dauert es EWIG... (Das wäre unverschämt den Kunden gegenüber und wie viele Leute sollen im Januar schon ein kaputtes 950 gehabt haben!?!)
2) Deren System spinnt und nimmt uralte Rücksendeadressen statt korrekter beim Anlegen des Auftrags (Dann würde aber auch das Statusupdate auf "Versendet" im System nicht funktionieren, denn es steht ja immer noch auf "eingegangen")
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Einsenden bisher? Hat vllt. schon einmal jemand den Bildschirm tauschen lassen?
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
"1) Die haben tatsächlich noch keine Bildschirme zur Reparatur im Servicecenter in Ungarn (Dann wäre es RICHTIG lächerlich)"
Könnt ich mir denken, gibt ja noch nicht mal offizielles Zubehör bei MS, also Backcover, welche ja auch kaputt gehen können.
Ich hoffe ja nicht das dein Telefon irgendwo hin geschickt wird nur weil eine falsche Adresse vorliegt.
Meins ist derzeit bei notebooksbilliger, zumindest hab ich es dahin geschickt. Wo es tatsächlich ist, weiß nur notebooksbilliger. Gibt ja keine Rückmeldung von denen. Falls die das über die offizielle MS-Reparatur machen könnte es vlt auch da rumgammeln. :)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
OK. Wie lange ist Deins denn schon bei denen? Und war es auch der Bildschirm?
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Wegen diverser anderer Probleme. Display war bei Rücksendung zumindest noch in Takt. :D Aber wenn die es auch nur zu Vertragswerkstätten schicken, was die sicher tun werden denn ich glaub nicht das notebooksbilliger selbst repariert, könnte es ja einen ähnlichen Weg gehen.
Weg geschickt hab ich Mitte letzter Woche, am Montag erste Reaktion in Form von 'wir haben erhalten und geben Bescheid nach Prüfung'. Und seit dem nichts mehr - keine Ahnung was die prüfen. Ob das ganze Handy oder nur den Inhalt meiner Rücksendung inkl. Fehlerbeschreibung von mir. Vielleicht prüfen sie auch ob noch genug Kaffee da ist, wie gesagt es hiess sie prüfen, aber keiner weiss was genau. :)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Mit diesem Service wird MS keinen Blumenstrauß mit seinen "Flaggschiffen" gewinnen!
Mein 950XL war garantiert mein letztes MS Gerät..................
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Nach fast einer Stunde in der Warteschleife bei notebooksbilliger.de hab ich erfahren, das sie es auch nur zum Hersteller schicken. Demnach könnte es ähnliche Wege gehen. Eine Wartezeit wurde mit 4-6 Wochen angegeben. Prima. Direkt zum Hersteller wäre schneller gegangen, hieß es. Hätte man mir die Option seitens notebooksbilliger.de mal früher angeboten. Abgesehen von dem ziemlich lange dauernden Prozess ist der Service von denen alles andere als zufriedenstellend. Wartezeiten bei Emails 7 tage oder mehr, Wartezeit in der Leitung fast ne Stunde (beim 1. versuch wurde ich nach 20 Minuten gekickt). Aber nun bin ich schlauer. :) Einmal und nie wieder.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Vier bis sechs Wochen sind schon eine Zumutung. Wenns wie zu Arvatozeiten dabei bleibt, dass man ein Gerät bis zu vier mal einschicken muss, bis der Fehler behoben ist, kann man es ja gleich wegschmeissen.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich habe ein oder 2 Anbieter für das Glas um die 150 € gefunden und wenn es ähnlich leicht wie beim 630er geht, ist das Glas in 5 min gewechselt.
Wobei das Glas und die Rückseite ein falsches CE Zeichen hatten :-).
Allerdings wollte ich mein 950er auch einsenden, wegen Dauerabstürzen. Das überlege ich mit jetzt....
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich halte euch auf dem Laufenden aber hier sind weder E-Mails noch ein Telefon eingegangen. Gute Güte! Kriegt euren Kram zusammen, Microsoft! Echt!:
Ich habe mir inzwischen ein Teardown des 950 angeschaut - sieht schon was komplizierter aus - aber ich schicke es hier ja schließlich zum Hersteller und zahl mich blöd dafür, dass die das dann ordentlich können und die richtigen Materialien alle haben:
https://www.youtube.com/watch?v=LDRNaPYhGjY
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Viel Spaß beim lesen:
http://www.drwindows.de/windows-phon...-garantie.html
Und jedem Lumia-Besitzer mein Beileid!
(2 Monate und mehr ist wohl Standard)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Schlimmer wirds doch erst wenn das Teil nach 8+ Wochen wieder kommt und immer noch nicht funktioniert. Oder durch den Service neue Kratzer hinzukommen oder so. Dann kommt erst Freude auf. Telefon ewig weg, weil es MS nicht gebacken bekommt und dann noch schadhafter zurück. :)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Zitat:
Zitat von
coffee
Vier bis sechs Wochen sind schon eine Zumutung. Wenns wie zu Arvatozeiten dabei bleibt, dass man ein Gerät bis zu vier mal einschicken muss, bis der Fehler behoben ist, kann man es ja gleich wegschmeissen.
Willkommen im Club. 😁
Bei uns in der Schweiz seit jahren die Regel. 👎
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.14267.1004) aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich gebe meines morgen beim Media-Markt ab. 1. Funktioniert die Schnelladefunktion nicht mehr. 2. W-Lan Empfang extrem schlecht. Alle Handys gehen im 1 Stock. Nur mein 950er nicht. Mal sehen. Solange nehme ich mein 6S da hält der Akku wenigsten 2 Tage.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Also ich hatte mit dem Support in Ungarn keine Probleme. Hatte mein 930 Eingeschickt wegen dem Typischen Mikrofon Defekt, und hatte es nach Kapp 2 Wochen wieder zurück.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft 640 XL aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Da schicke ich mein 930 wirklich lieber zu W-Support in die Nähe von Chemnitz :D
Sie hatten mein Lumia 920 damals auch repariert als Avarto es ablehnte.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Nähe Chemnitz wär schön toll, könnt ich zur Not auch selber holen (40 Min fahrt) aber der Verkäufer bot mir Ja nur seinen durch Dienst an
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 (10.0.10586.107) aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Also, ich habe mit meinem 930 positive Erfahrungen mit denen aus Ungarn gemacht. Hatte es wegen Mikrofonproblem eingeschickt und innerhalb 10 Tagen repariert zurück. Kann also nicht klagen. Scheint Glücksache gewesen zu sein, wenn ich die anderen Erfahrungen so lese.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Zumindest in Gewährleistungsfällen gibt es zeitliche Grenzen der Reparaturdauer, genauer gesagt der Lieferung eines mangelfreien Gerätes, denn nur darauf hat man einen Anspruch. Daher sollte man den Händler eine Frist zur Lieferung einer mangelfreien Ware (Achtung nicht Reparaturfrist) setzen, z. B. 3 Wochen. Hält der Händler diese Frist nicht ein so können weitere Rechte gemäß BGB in Anspruch genommen werden. Dies bedeutet zwar Ärger, ggf. Anwalt usw., aber man kommt dem Ziel eines mangelfreien Gerätes näher.
Gruß
Hafe
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1320 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Schien dann bei mir wohl so schnell gegangen zu sein, weil es noch ein Garantiefall war.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Hallo c6ke,
hast du denn dein Lumia inzwischen wieder bekommen?
Bei mir ist es nämlich ähnlich. Das Mainboard meines Lumias hat irgendeinen Defekt und weil es noch unter Garantie läuft sollte ich es auch einschicken, ebenfalls nach Ungarn. Eine nette Dame aus dem Kundensupport hat mir davor noch mitgeteilt, dass ich es in maximal 14 Tagen wieder bekommen würde. Also hab ich es Anfang Januar eingeschickt. Ein Tag später wurde es von der Servicestelle angenommen und ist seitdem in Bearbeitung. Aber fast 2 Monate sind halt schon ein wenig lang für eine Reparatur, also hab ich letztens da angerufen, weil mir im Answer Desk niemand helfen konnte. Bei meinem Anruf wurde ich dann an die Beschwerdeabteilung weitergeleitet, die sich dann darum kümmern wollte. Danach bekam ich eine Mail, in der stand, dass ich weitere Informationen bekomme wenn sich die Servicestelle meldet. Auch bis heute noch nichts gekommen.
Wann genau hast du dein Lumia eingeschickt?
Gruß Cappu
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Hallo,
Microsoft Geräte Support ist eine Katastrophe,
- ganz kurz mein Lumia 950XL Displaybruch seit Anfang Januar 2016 in Reparaturschleife
- Vorkasse gezahlt
- Nach 6 Wochen Gerät unrepartiert zurück
(Versandverpackung war ein gepolsterter Umschlag Adresse war mit Platzhalter für Vor- und Nachname versehen)
- Weitere Woche Geld wurde erstattet
- Es wurde mir eine Kulanz Reparatur angeboten
- Weis bist heute nicht wie die Reparatur vonstatten gehen soll
Man bedenke wir sprechen hier von einem Gerät was 650€ gekostet hat und das nach 6 Wochen nach Markteinführung nicht repariert werden kann.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Gepolsterter Umschlag ist schon Frechheit hoch 3. Da merkt man was man als Kunde wert ist. Ist schon traurig das ein Konzern wie MS sowas nicht ordentlich gebacken bekommt. Darf eben auch hier nichts kosten. Meins ist noch unterwegs, ich vertrau darauf das notebooksbilliger mir Bescheid gibt in der Frist (immerhin 6-8 Wochen angekündigt). Wenn ich auch solche Probleme habe wie die meisten hier, dann war das 950 XL mein letztes MS-Telefon. Langsam sollte MS mal anfangen zu arbeiten für die Kohle die gemacht wurde/wird.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Mein Reden schon seit langem! Dieses rumgewurschtel am schon verkauftem Patient ist einfach unterirdisch! 👎
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Okeydokey nächste Runde Update:
Heute habe ich wieder einmal angerufen. Ich habe offenbar mit einer Dame "eine Ebene höher" gesprochen dieses Mal. Sie hat auch eingesehen, dass das inzwischen sehr lange dauert.
Sie hat auch angeblich den Fall nun an ihren Chef weitergeleitet.
Außerdem wurde mir per E-Mail bestätigt, dass die Anfrage an die Werkstatt wiederholt wurde. Weiterhin habe sie in der neuen Anfrage darum gebeten, dass der Fall so schnell wie möglich behandelt werden soll.
Ich habe ihr außerdem die Rechnung zugeschickt, weil sie diesem offensichtlichen Bug mit der Adresse und dem falschen Namen (der ja oben bereits erneut beschrieben wurde) hinterhergehen will.
Ist ja alles immer super nett mit denen und die können ja auch für alles nichts dafür - nur wisst ihr was? Alles Käse! Das ist mir als Endkunde egal. Es darf einfach nicht wahr sein, dass das hier so lange dauert. Dass diese netten Damen am Telefon die ganze Zeit sagen, dass sie auch nicht mehr wüssten, macht mich wütend! Mein Gerät ist kaputt. Ich zahle völlig überteuert für eine Reparatur und die ziehen das Ding für nun bereits 5 Wochen ein? Das ist im Jahr 2016 für ein Telefon, das man eigentlich jeden Tag braucht, nicht hinnehmbar.
Das Einschicken war Ende Januar. Aufgegeben hatte ich es am 28.01. Es war 1-2 Tage später dort. Heute ist der 04.03. Was ist los mit euch, Microsoft? Gnade denen sonstwer, wenn es aus der Reparatur kaputt zurückkommen sollte... Warum sind die nicht einfach bei Arvato geblieben... Puuh!
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Richtig, als Endkunde ist mir das völlig Wurscht wie die das regeln. Ob das Telefon beim Schuster oder unter einer Autobahn repariert wird, alles vollkommen egal. Hauptsache es kommt repariert und top Zustand zurück, wie das MS (oder andere) regeln ist mir als Endkunde egal.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Hallo, mein 950 war leider nach Auslieferung defekt (Kamera wurde nicht erkannt. Nach ca. 12 tagen war es dann repariert zurück. Mein 1520 war zuerst 3 monate in reparatur, als ich es dann im Dezember bekam, hat man mir ein anderes Gerät mit zersplittertem Screen geschickt, nach Zurücksenden, dann nach einem weiteren Monat eines mit defektem Akku.... Nun warte ich wieder seit 2 Wochen. Ach ja - ich hab es eingeschickt weil ich einen neuen Akku wollte, und da es ein Firmengerät ist, mußte ich den offiziellen Weg über den Hersteller gehen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.107) aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Den Versand zu W-Support kann man sich sparen, hab ich schon hinter mir. Die senden das defekte Gerät weiter nach Ungarn (trotz anderslautender Auskunft am Telefon), d.h. du wartest ca. 1 Woche länger auf dein Gerät und mußt zusätzlich die Versandkosten selbst tragen (trotz Garantie). Mein Gerät ist aktuell seit dem 17.12.2015 defekt. Wurde inzwischen mehrmals eingesendet und kam jedesmal mit einem bzw. mehreren zusätzlichen Fehlern zurück. Jetzt wird es in 8 Tagen ein viertel Jahr, seit das Handy nicht mehr funktioniert. Es ist ein ähnliches Spiel, wie das, dass ich ca. ein halbes Jahr zuvor mit meinem alten Gerät hatte - damals noch über Arvato. 4 Mal erfolglos eingesendet, dann zwar ein Upgrade bekommen, was aber schließlich auch fehlerhaft war. Anschließend, nachdem meine Garantie mittlerweile (dank der "schnellen" Hilfe von Microsoft Support) abgelaufen war hab ich mir dümmsterweise wieder ein Microsoft-Gerät gekauft, was ich nun bitter bereuen darf. Ich darf gar nicht sagen was ich von diesem Service halte. Es ist einfach eine bodenlose Unverschämheit wie Microsoft mit seinen Kunden umgeht. Zukünftig werde ich, soweit möglich, auf Microsoft Produkte verzichten. Deren "Kauf und dann LMAA-Konzept" ist echt widerlich und vergrault jeden Kunden. Wenn ich nur daran denke, wieviel Zeit und Nerven mich der Mist mit Microsoft gekostet hat (Wartezeit in der Hotline, etliche Emails, Geräte zig Mal wieder neu einrichten, wieder versenden, usw.) - da könnte ich schlagartig durch die Decke gehen. Warte jetzt noch, bis die 3 Monate voll sind und übergebe dann die Sache an den Anwalt.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Also ich hatte mit dem Support nur gute Erfahrungen gemacht. Eingeschickt nach Ungarn, nach 10 Tagen repariert zurück, keine Kosten, da noch Garantie.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Die Beschwerden über iQor häufen sich. In vielen Foren und auch bei Microsoft.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Zitat:
Zitat von
WhiskeyCola
Die Beschwerden über iQor häufen sich. In vielen Foren und auch bei Microsoft.
Ist IQor der ungarische Reparaturdienst oder ein anderer Dienstleister der von MS beauftragt wird?
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich habe es direkt an IQor nach Ungarn geschickt. Die Reparaturliste bei der Rücksendung stammt auch von denen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass IQor der Reparaturdienst ist.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Arvato konnte im Zusammenspiel mit MS mobile auch ein ganz schönes Drama sein. Mein Lumia 925 war in den ersten 185 Tagen nach Kauf an 70 Tagen nicht nutzbar, weil eingeschickt oder defekt zu Hause auf Tauschgenehmigung wartend. Macht eine Verfügbarkeit von gerade gut 62% ;)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich habe meines Montag letzte Woche im Media Markt abgegeben. Die schicken es zu W-Support und dann anscheinend weiter. Heute wurde es lt. W-Support wieder an mich versendet. Also wie immer ohne Probleme.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Zitat:
Zitat von
Hans Sperling
Ist IQor der ungarische Reparaturdienst oder ein anderer Dienstleister der von MS beauftragt wird?
Genau das ist er.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Da bekommt Ungarisch Gulasch bald eine ganz andere Bedeutung! 😠
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Es wäre eine Komödie, wenn es nicht so traurig wäre: Der nächste Akt!
Jetzt haben sie mir kommentarlos das bezahlte Geld für die Reparatur zurücküberwiesen.
Klar habe ich angerufen, um herauszufinden, was das bedeutet. Die nette Dame sagte mir, sie könne nicht nachvollziehen, warum das geschehen sei, aber im System stünde nun, dass die Reparatur auf Garantie durchgeführt wurde. Dann habe ich gefragt, ob sie sehen könne, was gemacht wurde. Jetzt kommts: Es wurde ein Softwareupdate durchgeführt.
Jetzt haben wir also wieder 2 Möglichkeiten:
1) Sie haben das Gerät kaputt gelassen und schicken mir mein zurückgesetztes Telefon mit neu aufgespielter Software zurück - Das wäre der absolute Hammer
2) Sie haben es nach meinen ganzen Beschwerden und Anrufen auf Kulanz repariert und ich bekomme es heile zurück - das wäre sehr erfreulich und würde mich auch milde stimmen ob der langen Wartezeit.
Sie sagte mir auch, dass dort gerade irgendwelche Feiertage seien, weshalb es noch nicht verschickt sei. Prinzipiell könne ich aber in den nächsten Tagen mit einer Versandbestätigung rechnen. Hoffen wir mal, dass das stimmt. Es bleibt jedenfalls spannend!
In jedem Fall habe ich schon einmal das Geld zurück, falls die das nun nicht auf die Reihe kriegen. Wenn das Telefon kaputt zurückkommt, sind wir also immerhin in der Ausgangsposition. So etwas habe ich bisher wirklich noch nirgendwo erlebt. Ich bin ja wirklich ein Windows Phone Fan - aber wenn die keine Reparaturen machen können, ist das leider das tötende Argument für zukünftige Lumias.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Ich bin ja wirklich kein Providerfan, aber bei der Telekom bekommt man als Magenta One Kunde ein defektes Gerät (und dazu zählen auch Dinge wie 'Akku entlädt sich zu schnell' innerhalb von 48 Stunden ausgetauscht. 1:1.
Pferdefuß: Bei Schäden ausserhalb der Gewährleistung greift das wohl nicht. Verstehe ich nicht, wieso man das hier nicht einfach gegen Pauschale macht, so hätte man den Kunden 'vom Hals', könnte evtl. noch Gewinn machen und in aller Ruhe das Gerät reparieren, um es dem Ausgabepool hinzuzufügen.
So wie ich das sehe, ist es wie früher. Wenn was ist, einfach ein neues kaufen und das Alte in Ruhe reparieren / lassen und dann verkaufen / behalten. Puh. In diesen Momenten gefällt mir Apple so gut.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Mit dem Gedanken spiele ich. Mir einfach ein neues Telefon holen, ist ja alles offen, und wenn meins wieder da ist in den Kleinanzeigen verhökern.
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
Oder dir eines in den Kleinanzeigen holen ;) Ich hole mir dann immer ein günstiges bzw. habe so eines zuhause - z.B. ein 650 wäre aktuell angesagt.
Klar ist das eigentlich krass, keine Frage. Notwehr ;)
-
AW: Einschickwahnsinn beim Lumia 950 nach Ungarn unter Garantie
So ähnlich mache ich das ja gerade mit meinem Lumia 640. Da man aber dann einmal die Leistung und Funktionen vom 950 gewähnt ist, nervt das natürlich einfach trotzdem. - Und ist natürlich vollkommen indiskutabel.