Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: LG G3 Probleme
Das Gerät stammt von Amazon und sollte eigentlich kein Branding haben. Bei Amazon stand nix von Branding, bei Systemstart gibt's nur ein LG Logo.
Muss ich mich irgendwo bei LG registrieren, für das Update?
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: LG G3 Probleme
bei mir steht ebenfalls 3000mah
Anhang 167259
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: LG G3 Probleme
So sieht das bei mir aus:
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: LG G3 Probleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: LG G3 Probleme
Der Akku meines G3 ist ganz klar mit 3000 mAh deklariert. Wie das in der Beschreibung des G3 auch versprochen wird. CPU-Z liest mein Gerät korrekt als G3 aus. Und weist dem Akku nur 2610 mAh aus. Das ist Beschiss!
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: LG G3 Probleme
Mein G3 kam übrigens nicht in Folie verschweißt. Der Karton war nur mit 2 gewöhnlichen, weißen, neutralen Haft-Etiketten versiegelt. Ist das die übliche, original Herstellerverpackung? Wie war das bei Euch?
Auf der Rückseite meines G3 befand sich keine Schutzfolie (normal?) und der Gehäusedeckel hatte dann auch bereits bei Auslieferung, in der Verpackung, eine Schramme bzw. einen Kratzer in der Mitte.
Nicht das man mir hier irgendwelche dubiose Refurbished-Ware angedreht hat?
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: LG G3 Probleme
Im Grunde stimme ich dir zu. War wohl bisschen voreilig und hätte mir ein paar Argumente parat legen sollen. Aber ich glaube der Online Chat ist auch nicht die allerbeste Anlaufstelle.
Evtl. lässt es sich ja ein Schema der 2610mAh- und 3000mAh-Fraktion erkennen:
Akku Front
Anhang 167312
Akku Back (Herstellungsdatum > Juli 2014)
Anhang 167311
Seriennummer (Herstellungsdatum 407 > Juli 2014)
Anhang 167313
Zum Vergleich habe ich nochmal ein anders Programm gesucht, bin allerdings nur bei Battery Monitor Widget fündig geworden. Was jedoch interessant ist, dass die App anfangs folgendes fragt:
Anhang 167314
Was mir dazu auffiel: Alle User mit Android 5 melden 3000mAh und die mit 4.4.2 2610mAh (laut User-Info; bei Brujo ist keine Info hinterlegt).
These: CPU-Z bedient sich einer API, die zuvor den einen und nun den anderen ausliest? Gerade im Akku-Bereich gab es dort ja Neuerungen.
Ein physisches Messgerät besitze ich leider nicht.
[edit] Laut http://www.pocketpc.ch/lg-g3/219521-...ml#post2092656 hat Brujo ja beide Varianten vorliegen. Damit könnte man zumindest die These beantworten. ;)