-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Anhang 150696
Induktives Laden: Passendes Zubehör gibt es mittlerweile einiges, auch preislich hat sich da schon viel getan. Die anfänglich hohen Anschaffungskosten dieser Komponenten gehören nunmehr auch der Vergangenheit an. Nokia z. B. hat ein breites Spektrum an Wireless Charging-Qi Standard kompatiblen Accessoires. Dank Qi Standard können natürlich alle Geräte, die damit ausgestattet sind, auch genutzt werden; egal welches OS.
Nutzt ihr auch induktives Laden an eurem Lumia Smartphone? Wenn ja: welches Zubehör habt ihr in Benutzung?
Wer von euch mehr Informationen dazu haben möchte kann sich z. B. die Review vom Zubehör Portable Wireless Charging Plate DC-50 anschauen.
http://goo.gl/Lokqss
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ja, ich nutze die induktive Ladefunktion meines Lumia 920.
Beim Kauf des Lumia 920 gab es damals die Nokia DT-900 Ladestation gratis dazu.
Lasse das Handy immer über Nacht kabellos laden. Ist ein echter Komfortgewinn gegenüber dem laden mit Kabel.
...und mein nächstes Smartphone muss denn Qi Standard auch integriert haben. ^^
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich nutze für mein 1520 die ladeplatte von Nokia und im KFZ die cr200 Halterung.. Genial
Sent from my RM-937_eu_euro2_221 using Tapatalk
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hab zwar noch keine Ladeplatte, kommt aber noch. Aber da es etwas zum Thema passt, ich war vor kurzem geschäftlich in Japan und da war in einer Bar und in einem Restaurant induktives Laden in den Tischen eingebaut, echt genial, wenn man bei essen und Trinken kurz und einfach nebenher das Handy laden kann. Hoffe nur das sich das Bald auch hier durchsetzt.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich nutze seit der Anschaffung meines Lumia 820 Induktives Laden, immer wenn ich mein Lumia gerade nicht brauche, liegt es auf einer meiner beiden Platten (DT-601 oder 900). Der Komfortgewinn ist echt praktisch, nun muss ich nicht mehr die Kabel immer herauskramen bzw. aufheben, da sie von Tisch gefallen sind. Handys ohne QI würden für mich mittlerweile nicht mehr in Frage kommen. Vielleicht kommt ja bald ein JBL PowerUP - Nachfolger, dann bekommt mein Lumia noch mehr Zubehör ;)
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Nutze den fatboy on lumia 1520...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Zitat:
Zitat von
VincentVega
induktives Laden in den Tischen eingebaut, echt genial, wenn man bei essen und Trinken kurz und einfach nebenher das Handy laden kann. Hoffe nur das sich das Bald auch hier durchsetzt.
Das ist in der Tat eine feine Sache!
Nutze seit November 2012 zwei Ladeplatten von Philips.
Fotos der Ladeplatte bei Google
Damals schon beide für insgesamt nur 58,80€ inklusive einem Messerset und Versand bekommen.
Forenquelle
Anfänglich für mein Lumia 920, nun fürs Lumia 1520.
Eine auf dem Nachttisch und die andere Ladeplatte im Hausflur.
Jetzt mit dem 1520 benötige ich aber nur noch die auf dem Nachttisch, weil nur noch über Nacht wegen der beachtlichen Laufzeit geladen wird.
Ein wirklich toller Komfortgewinn, den ich nicht mehr missen möchte und auch weiterhin jeden Kauf eines Smartphones beeinflussen wird!
Eine grundsätzliche Empfehlung möchte ich für Interessierte aussprechen:
Die Philips-Ladeplatte hat zum Glück eine ordentlich große Auflagefläche.
Es werden mittlerweile aber viele günstig angeboten, die nur eine kleine Auflagefläche haben.
Das kann beim "blinden" Auflegen, wie z.B. in der Nacht usw. nachteilig und nervend sein.
Würde ich also immer berücksichtigen und mir das überlegen, weil teilweise die genaue Positionierung nicht ideal zusammenpasst, was in den Anleitungen der Smartphones mit QI auch in den Anleitungen bildlich dargestellt wird.
Zumindest fürs Lumia 1520 wird dort die bauliche Positionierung der Spule bildlich dargestellt.
Auch gibt es mittlerweile interessante Ladeplatten mit mehreren, bzw. größeren Spulen für nur ein Smartphone.
Gruß,
Arcelor
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich benutze es auch. Habe zwei DT-900, eine auf meiner Couchlehne und eine auf meinem Schreibtisch. Die dritte Lademöglichkeit ist eine JBL power up auf meinem Nachttisch.
Das kabellose Laden war auch einer der Gründe warum ich mein Ativ wieder verkauft habe. War es vom Lumia 820 gewohnt und kann es jetzt mit dem 1020 endlich wieder.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Also ich habe für mein L920 die Nokia DT-910.
Ich hab sie immer neben mein PC auf dem Schreibtisch stehen und beim immer wenn ich am PC bin stell ich mein Nokia da drauf.
So lädt es nebenher und ich seh immer neue Benachrichtigungen.
Ich hab mich echt daran gewöhnt und will die Wireless Ladefunktion nicht mehr vermissen
Sent from my Windows Phone using Tapatalk
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hab mir vor einem Monat ein Fatboy gekauft. Mittlerweile habe ich verschieden Hüllen für mein Lumia 820 und die 2te Ladestation ist auch schon auf dem weg. Einfach super und komfortabel.
Ist auch nun ein Kaufkriterium für zukünftige Geräte.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
seit bummelig einem Jahr die Philips Platte in der Firma - super bequem, genaues positionieren nicht notwendig, grob in die Richtung werden und lädt
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Zitat:
Zitat von
troubadix2004
Ich nutze für mein 1520 die ladeplatte von Nokia und im KFZ die cr200 Halterung.. Genial
Sent from my RM-937_eu_euro2_221 using Tapatalk
Hallo,
hast du die neue CR200?? Bei meiner alten funktioniert nicht mal das 1020 richtig, da die Wölbung der Kamera anscheinend stört und das Handy nicht richtig anliegt.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Habe die alte cr200.. Ein Kumpel hat die mit der feile bearbeitet.. Inkl aussparung für den Kamerabutton.. Bin sehr zufrieden
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_221 aus geschrieben.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich würde es nutzen, das Zubehör ist mir aber zu teuer. Mehr als 19,99€ bin ich nicht gewillt für eine Plastikplatte mit Induktionsspule auszugeben. Das Feature finde ich genial, aber die Gadgets sind preislich 50% zu teuer angesetzt.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hab ebenfalls die Phillips Ladeplatte und damals für knapp 20 EUR zugeschlagen. Denke ebenfalls das das meiste Zubehör hier doch deutlich überteuert ist ! Aber missen möchte ich das ganze nicht mehr, und wenn irgendwie möglich wird mein 920-Nachfolger wieder danach ausgewählt das QI verbaut ist :)
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Zitat:
Zitat von
Alking
Mehr als 19,99€ bin ich nicht gewillt für eine Plastikplatte mit Induktionsspule auszugeben.
Da ist aber schon a bischerl mehr drinne.
Und warum nach Jahren der Enthaltsamkeit so zögerlich, eine Ladeplatte für unter 19,99€ zu kaufen?
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich habe auf Arbeit die Ladeplatte von Philips und zuhause mir die DT-601 in mein Nachttisch integriert: http://www.youtube.com/watch?v=9NpJ75GAySk
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Echt fett!
Wie hast du das gemacht?
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Eventuell unterhalb der Holzplatte etwas ausbeiteln/ausfräsen und dann ein Ladegerät von unten befestigen.
Gibt doch schon genug günstige und kleine Ladeplatten, die man dafür nicht einmal auseinanderbauen muß.
Z.B. diese kleinen runden lassen sich für sowas sehr gut nutzen.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Habe die Platte demontiert und von unten die Ladeschale angezeichnet, dann mit der Oberfräse den Platz fürdie Schale ausgefräst, habe noch ca. 4 mm Material stehen gelassen, nun die Schale in der Platte fixiert, zusammen gebaut. Musste nur noch die beste Position fürs Lumia ermitteln.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hört sich gut an!
@Arcelor: was für eine Ladeplatte?
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Nur mal als Beispiel:
http://www.amazon.de/Drahtloses-Stro...=pocketpc0d-21
Letztendlich kann man fast jede Ladeplatte nehmen.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich denke er meint die DT-601, diese sind Ideal für sowas, rund und klein, diese hatte ich genommen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Möchte auch kein Smartphone mehr ohne induktiv haben - hätte es mir für den Aufpreis zwar nicht gekauft sondern von Nokia geschenkt bekommen zu meinem Lumia 920 - möchte es nicht missen. Habe meiner Frau zu Weihanchten ein Lumia 820 geschenkt auch mir Ladeplatte - auch sie findet es sehr praktisch. Dazu haben wir noch die Nokia MD100 Soundbox mit Ladefunktion.
Verstehe nicht so ganz warum Nokia mit dem Wireless Laden nicht mehr wirbt, bzw. diese kostengünstig den Lumias bei legt. Dami könnte man sich sehr von der Konkurenz abheben. Und ob nun ein eine neues Modell 500€kostet oder 530e mit Ladestation wäre fast nicht der Rede wert - aber diese Funktion würde hervor gehoben werden.
VG
Mannie
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Diese Ladeplatte habe ich mir auch gekauft. Ich habe im Netz nach Infos gesucht und bin zum Schluss gekommen, dass es sich dabei mit großer Wahrscheinlichkeit um die T-200 von Powerqi handelt. Powerqi ist mittlerweile Mitglied des Wireless Power Consortium (Qi Standard).
Die T-200 / BC252 wird von mehreren Firmen unter eigenem Label verkauf. Wie z.B. XCSOURCE, EasyChee, DigiYes oder PowerBot. Preislich gibt es zwischen den Firmen aber Unterschiede. ;)
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Ich finds auch super und will nie wieder ohne. Bisher lade ich "nur" über Nacht am Bett.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hallo!
Heute kam mein Qi Ladegerät T-200 / BC252L, nach 6 Tagen Lieferzeit (Hong Kong > Deutschland), per DHL an. Der erste Eindruck vom T-200 ist durchweg positiv. Das Ladegerät wird in einer ansprechenden Verpackung geliefert. Die Verarbeitung ist optisch sehr gut. Der blaue Ring (gibt es in unterschiedlichen Farben ist das Gummi, dadurch kann das Handy nicht vom Ladegerät rutschen. Das Innenleben des T-200 habe ich mir noch nicht anschaut, aber davon gibt es Bilder auf Amazon UK. Das Gerät ist Qi verifiziert und mit einem Kostenpunkt von 17,59€ inkl. Versand über Amazon ein absoluter Kauftipp!
In einem kurzen Test hat alles wunderbar funktioniert. Das T-200 per USB oder Netzteil angeschlossen, LED leuchtet grün, mein 920 drauf gelegt, Piepton von der T-200 ertönt und LED leuchtet blau, danach kam der typische WP8 Ladebeginnton. Heute Nacht werde ich mein 920 komplett über das Qi Ladegerät laden. Über die Ladedauer werde ich in den nächsten Tagen berichten.
Hier noch ein paar Bilder.
Anhang 152330Anhang 152331Anhang 152332Anhang 152333Anhang 152334Anhang 152335Anhang 152336Anhang 152337
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Wäre spannend wie lange ein Ladevorgang darüber dauert, insbesondere im Vergleich zu den doch merklich teureren Nokia Ladegeräten. Evtl. kommst demnächst ja mal dazu das zu testen (unter der Woche ists wohl blöd und über Nacht will man ja auch nicht ständig nachschauen).
Toller Bericht soweit jedenfalls :)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Erste Ladeaktion mit dem T-200. Es hat zu sehr in den Fingern gejuckt. ;)
Ausgangsladung 66% um 20:38
Anhang 152347
85% um 21:20
Anhang 152349
100% um 21:57
Anhang 152350
Geladen wurde über ein 2100mA Netzteil. 1500mA benötigt die T-200. Während dem Laden hört man nichts! Kein piepen oder pfeifen. Mein 920 liegt nun auf der Ladestation und die Spannung wird gehalten.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
ich hab sowohl die CR-200 Autoladestation wie das DR-901 Fatboy Ladekissen im Einsatz. Bin absolut zufrieden, höre nichts während des Ladens und sehe kaum Unterschiede zum direkten Laden per USB-Kabel bei meinem 925.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Hallo
Ich habe mir die dc-50 von Nokia gezogen. Aufgeladen hat es mein Handy wunderbar. Jedoch leuchtet die Status LED immer, auch wenn kein Handy draufliegt, ja sogar wenn die Station ausgeschaltet ist. Auch die Ladeanzeige für den internen Akku ist nach 12 Stunden erst in der hälfte. Hat jemand auch die dc50 und seine LED verhalten sich gleich oder soll ich es zurücksenden?
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
schade dass die ladeplatte von samsung nicht geht.da hätte ich eine zu hause. habe mein 1020 darauf gelegt aber es tat sich nichts.
snifffff
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Wenn es Qi-Norm ist, sollte es doch eigentlich funktionieren?
Wie lautet die Bezeichnung der Ladeplatte?
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
s charger von samsung. kannst du mir weiterhelfen??? arcelor
danke
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Gerne möchte ich helfen. :)
Ist es folgende Ladeplatte?
http://www.samsung.com/uk/consumer/m...EP-WI950EWEGWW
Zitat:
The Wireless Charging Kit delivers outstanding safety and is Qi-certified by WPC (Wireless Power Consortium), reducing power consumption by minimising heat
generation and increasing charging efficiency.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Zitat:
Zitat von
nik63
schade dass die ladeplatte von samsung nicht geht.da hätte ich eine zu hause. habe mein 1020 darauf gelegt aber es tat sich nichts.
snifffff
Das Cover für die Kabellose-Ladefunktion (CC-3066) hast du aber schon drangemacht? Ohne geht's nicht, da die Funktion beim 1020 nicht integriert ist.
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
uuups...berechtigte Frage.
https://www.google.de/search?q=CC-30...la:de:official
Man wie traurig...auf der Nokiaseite wird die Schale immer noch als in Kürze lieferbar deklariert...:cool:
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
aha dann mal das cover holen für was sind denn die zwei kleinen kontakte hinten am 1020 unter der kamera sind kleine gold kontakte
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Falls Dir das Ganze verständlicherweise zu häßlich aussehen sollte, gibt es meine ich schon diverse Bastelthreads, wo der interne Einbau erklärt wird.
Allerdings wäre dann bestimmt die Garantie futsch!
http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-1...adehuelle.html
-
AW: Induktives Laden am Nokia Lumia, wer nutzt es? Was für ein Zubehör verwendet Ihr?
Über die Kontakte wird das Handy mit der Empfängerspule im Cover verbunden.