PDA: XXEMC2
CSC: DBTEMC1
Builddate: 11.03.2013
Changelist: 1042335
Download: http://www.hotfile.com/dl/201060359/...1_DBT.zip.html
Druckbare Version
PDA: XXEMC2
CSC: DBTEMC1
Builddate: 11.03.2013
Changelist: 1042335
Download: http://www.hotfile.com/dl/201060359/...1_DBT.zip.html
Habe diese Firmware gerade geflasht und nun funktionieren weder CFRoot noch CFAutoRoot mehr bei mir. Hat das sonst noch jemand ?
Edit: Ich kann zwar CFRoot sowie CFAutoroot flashen, aber habe danach eben kein SU und somit kein Root :-)
Erst gerootet, dann SuperSU Update über den Playstore gemacht, dann Neustart. Funktioniert jetzt einwandfrei bei mir.
Danke! Das SuperSU Update via Playstore hat es auch für mich gelöst. War mir gar nicht bekannt, dass dieser Schritt noch nötig ist (war er zumindest beim letzten Firmware-Update noch nicht). Hat sich da was geändert?
und was is da jetzt anders ich mein die deutsche 4.1.2 is doch schon lange drausen... jetzt bin ich verwirrt
Ist die besser als die MR2?
Kann man ohne Problem einen "downgrade" machen?
hier highspeed download Mirror
Ich wusste das die MC2 kommt, die MC3 lässt auch nicht mehr lange auf sich warten.
send from DCI ROM 1.0.3 stable
Ja aber was is denn jetzt anders kann mir das mal jemand sagen^^
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
@Rumania: Was da genau geändert wurde können glaube ich nur Insider wissen. Allerdings war die Changelist bei der letzten offiziellen DBT Version (XXELL4) noch bei 566833. Bei dieser offiziellen DBT (XXEMC2) ist sie bei 1042335 angekommen. Man sollte also davon ausgehen können, dass hier Monate der Entwicklungszeit mehr drin stecken und die neue Firmware folglich besser läuft.
@Bitfox: Ob man von der MR2 problemlos downgraden kann, weiss ich nicht. Ich hatte damals Gott sei Dank noch ein aktuelles Nandroid Backup und bin möglichst schnell wieder von dieser experimentellen FW runter (obwohl sie super lief). Ich schätze aber mal, dass es die üblichen Probleme geben könnte. Kannst ja mal berichten.
Zum Thema Downgrade möchte ich euch vor allem ans Herz legen, vor dem Flashen einer neuen FW jeweils IMMER ein Nandroid-Backup anzulegen! Bei mir ging eine Zeit lang immer alles ohne Probleme und dann habe ich ein eiziges Mal aus Zeitgründen kein Backup gemacht. Natürlich hat es mir genau dann das gesamte System verhauen... :( Murphy halt...
Am besten einfach immer erst ein Backup machen und anschliessend flashen. So hat man immer einen "Fallback" in der Hinterhand... ;-)
@Rintenfinten danke für die Rückmeldung.
Habs geflasht, natürlich ein Backup vorher angelegt, und bekam dann immer ...android wurde angehalten. Nach dem Löschen des Kontaktspeichers gings dann wider :-) Läuft bis jetzt tadellos.
Nur Ereignisse im S-Planer, die vom Exchange kommen, kann ich nicht mehr bearbeiten :-( Auch ein löschen des AS Kontos und Speichers brachte keinen Erfolg.
Hier ein schneller Downloadlink: http://www.putlocker.com/file/C5F8E1F7B6935F66
send from DCI ROM 1.0.3 stable
Kleines Feedback...
Hab es über die Version xxemb5 gebügelt, cfroot6.4 drüber und alles läuft problemlos - ohne Backup und wipe etc. :)
Gesendet von meinem GT-I9300
Habe es über die XXEMR2 geflascht . Viele Hänger xxxblabla wurde angehalten etc.
dann wieder zur XXEMR2 zurück und alles wieder ok
Das liegt an der XXEMR2, da sie teilweise experimentell war und Änderungen bei anderen Firmware teilweise wieder rückgängig gemacht wurden. Diese Probleme liegen also nicht an der XXEMC2. Um da runter zu kommen, hilft nur eine andere FW flashen und dann einen Werksresett machen.
Mal ne ganz dumme frage, könnt ihr crt off flashen über cwm? Bei mir geht das irgendwie nicht :-(
Da ich noch relativ neu auf dem Galaxy S3 Sektor bin, möchte ich hier mal meine Vorgehensweise vorstellen, wie ich das Handy meiner Frau auf die neue I9300XXEMC2 geflasht habe und das ohne jegliche Probleme.
•Als erstes habe ich eine 3-teilige Firmware (I9300XXALE8) mit PIT-File und Re-Partition über Odin geflasht. Danach einen Werksreset über "Einstellungen" > "Sichern und zurücksetzen" durchgeführt, damit das Handy erst einmal grundlegend von allen alten Daten des zuvor installierten ROMs bereinigt ist.
•Danach habe ich die neue Firmware-Build I9300XXEMC2 über Odin (PDA) geflasht und anschließend wieder ein Werksreset über "Einstellungen" > "Sichern und zurücksetzen" durchgeführt. Danach den Einrichtungsassistenten durchgeführt und das Handy eingerichtet.
•Im Anschluss habe ich dann über Odin (PDA) den CF-Root Kernel V6.4 von @chainfire geflasht, um mir Root für die neue Firmware-Build I9300XXEMC2 einzurichten und gleichzeitig dadurch auch die SD-Karten zu "Mounten":
CF-Root Kernel V6.4: http://download.chainfire.eu/196/CF-...%20S3-v6.4.zip
•Danach habe ich mir dann über CWM den PhilZ Kernel v4.92.8 von @Phil geflasht, um dadurch auch ein einfacheres Touch (Antippen) im CWM zu erhalten, was das Bedienen des Recovery-Menüs für mich vereinfacht (es ist kein muss, diesen PhilZ Kernel v4.92.8 zu Flashen ;-) ):
Download PhilZ Kernel v4.92.8 (CWM): http://api.viglink.com/api/click?for...13653188790562
•Dann habe ich mir noch den alten Bootloader XXBLFB über das Recovery-Menü (CWM) geflasht, damit zum einen das rote Ausrufezeichen verschwindet und zum anderen dann auch über die App Triangel Away der Flashcounter resettet werden kann:
Download alten Bootloader XXBLFB: http://www.mediafire.com/?orpak45xjuh7a20
•Zum Abschluss nach den Installationen, habe ich mir über den Google Play Store noch die Apps SuperSU (kostenlos) und die Triangel Away (kostenpflichtig) von @chainfire heruntergeladen, um über SuperSU die Rootrechte zu erhalten, damit ich z.B. über die App Titanium Backup im Anschluss noch etliche Benutzerapps (insgesamt 104 Apps) deinstallieren konnte, die bei der Installation der Firmware-Build I9300XXEMC2 mitinstalliert werden und aus meiner Sicht nichts als unnütze Bloatware darstellen ;-).
•Als letzten Schritt habe ich noch über Triangel Away den Flashcounter resettet und Fertig war die komplette Installation der neuen deutschen Firmware-Build I9300XXEMC2 und das alles ohne jegliche Probleme während der ganzen Flashvorgänge. Das Handy funktioniert einwandfrei, zeigt keine abnormalen Verhaltensweisen und ich bin gespannt wie die StockROM I9300XXEMC2 läuft (vielen Dank nochmal an @Gedel85 für den Hinweis, nur die StockROM mal zu nutzen :D ).
Vielleicht konnte ich mit meiner Vorgehensweise dem einen oder anderen hier einen möglichen Weg aufzeigen, um sein Handy ebenfalls mal nach meiner beschriebenen Vorgehensweise zu Flashen. Hat für mich am Anfang auch einwenig Zeit gedauert, bis ich den richtigen Ablauf der Flashvorgänge herausgefunden habe, da ich ja eher auf dem Galaxy S2 Sektor zu Hause bin.
Aber nach den guten Ratschlägen und Tpps von @Gedel85 konnte ich dann für mich diesen beschriebenen Weg einschlagen (mit einigen Erweiterungen in den Flashvorgängen wie z.B. das Flashen des alten Bootloaders und des PhilZ Kernels).
Vielen Dank für diese super "Step by Step Anleitung" @SaGaS! Und nicht so viel des Lobes; ich hab ja schliesslich gar nix gemacht... ;-)
Lange Anleitung ;), bei Custom ROMs reicht Cache/Dalvikcache Wipe.
send from DCI/Minimalistic ROM
Na das sehe ich ein wenig anders ;-), ohne deine Bestätigungen der durchzuführenden Flashvorgänge, hätte ich mich gar nicht getraut das Handy zu Flashen :D.
@dkionline
Das sollte mehr oder weniger eine Vorgehensweise beschreiben, wie man eine neue StockROM "sicher" Flashen kann ;-). Aber wie du schon schreibst, für ein CustomROM reicht dann ein "Wipe Cache Partition" und "Wipe Dalvik Cache" aus ;-).
hier die aktuellen Benchmarkvideos:
http://www.youtube.com/watch?v=Zr9QcBYf20E
http://www.youtube.com/watch?v=qn2QRTUhUTk
http://www.youtube.com/watch?v=C7MlCciGTKk
Hat jemand die MC2 mal mit der MR7 verglichen?
Hallo!
Danke dir für deine ausführliche Beschreibung und die Download-Links!
Eine Frage habe ich aber noch: wie ich den Chainfire CF-Root Kernel auf mein S3 flashe, kann ich mir ja vorstellen. aber wie hast du den alten Bootloader XXBLFB drauf geflasht? Was wäre eigentlich, wenn man darauf verzichtet?
Beste Grüße
Clark
Den alten Bootloader XXBLFB flasht du ebenfalls über das Recovery-Menü "Install zip" und das wars :).
Du musst den alten Bootloader nicht Flashen, nur dann bekommst du das rote Ausrufezeichen beim Hochbooten oben links nicht weg, welches anzeigt, das du einen Kernel geflasht hast, welcher nicht von Samsung war. Wenn du das Handy dann mal einschicken musst (was ich natürlich nicht hoffe, das du dies je tun musst) und von den Service-Technikern das rote Ausrufezeichen gesehen wird, wissen sie, das du dein Handy nicht mit original Dateien geflasht hast ;-) und vielleicht deswegen dein Handy nicht mehr funktioniert. Dadurch könnten deine Garantieansprüche gegenüber Samsung entfallen, aber wie geschrieben, könnten ;-).
EDIT:
Wenn du den alten Bootloader geflasht hast, kannst du darüber auch erst die App Triangel Away benutzen, um dann in der Lage zu sein den Flashcounter resetten zu können. Das geht nämlich mit den neuen Bootloadern nicht mehr ;-), die durch neuere Firmware-Builds mitgeflasht werden.
Merci!
Was ich übrigens hier vermisse, sind jubelnde Rufe, was alles an der neuen Firmware neu und toll ist. Oder liegt das daran, dass die XXEMC2 nichts Neues und Tolles hat???
Gruß
Clark
So wird es wohl sein... ;-)
Lohnt sich eigentlich das Update von XELL4 auf diese Version?
Also ich habe noch keinen wirklichen unterschied feststellen können bis auf das ich den crt off nicht mehr geflasht bekomme :-(
Bevor ihr euch über die XXEMC2 hier weiter Gedanken macht, solltet ihr euch doch lieber die neue XXEMC3 (Nordic Countries) zu Gemüte führen :-), die @dkionline heute hier vor 1/2 Stunde eingestellt hat :). Die wird bestimmt auch noch mal Veränderungen zu dieser Version XXEMC2 haben, jedenfalls vorstellbar :D.
Na das ist ein ganz schöner Sprung, oder. XXEMC2 Changelist: 1042335 und XXEMC3 Changelist: 1071725
Da wird sich bestimmt einiges verändert haben. Schade das es dazu von Samsung keine offizielle Liste gibt, woran man erkennen kann was alles an Änderungen vorgenommen wurde.
Hier ist mal eine Liste mit allen Firmwares der letzten 3 1/2 Monate, welche für die 4.1.2 herausgebracht wurden:
http://live.samsung-updates.com/inde...evice=GT-I9300
Ich habe jetzt mal die XXEMC2 mit Mobile Odin über die XELL4 rüber installiert. Soweit ich feststellen kann läuft es ohne Probleme. Root ist auch noch da. Was ich nebenbei noch bemerkt habe ist, dass das rote Ausrufezeichen beim Booten weg ist solange man nicht wieder einen Custom Kernel flasht.
Soweit ich es mit erlesen konnte, liegt es daran, dass das rote Ausrufezeichen jetzt nicht bei dir auftaucht, weil du über Mobile Odin geflasht hast und Mobile Odin flasht hierbei den (neuen) Bootloader nicht mit, sondern nur die ROM-Daten. Von daher hast du auch dein installiertes Root behalten, welches durch den neuen Bootloader entfallen wäre ;-).
Selbst wenn du jetzt über Odin geflasht hättest, könntest du dir durch die Installation des alten Bootloaders und Flashen des CF-Root Kernels wieder dein Root ohne Probleme wieder herstellen und hättest auch über die App Triangel Away die Möglichkeit den Flashcounter zu resetten. Siehe mal meinen Beitrag #19 dazu ;-).
Naja, bei dem Einen funktionieren die verschiedensten Vorgehensweisen, im Bezug auf das rote Ausrufezeichen dauerhaft und bei Anderen wie mir nicht. Ich wollte meine Feststellung auch nur mal kurz erwähnen, da ich leicht überrascht war.
Ist doch auch völlig in Ordnung, ich wollte dir nur erklären, wie das mit Mobile Odin zusammenhängt und somit zukünftig ja dann auch ein Weg für dich bestehen würde, dass das rote Ausrufezeichen damit zu umgehen wäre ;-). Wie das mit dem dauerhaften ausbleiben des roten Ausrufezeichens funktioniert, werde ich mir aber mal versuchen zu erlesen ;-), Danke dir für den Hinweis :-).
Hoffentlich kein Cloud.
send from DCI/Minimalistic ROM
hi. hat schon wer ne möglichkeit die batteryicons zu ändern?