Da ich noch relativ neu auf dem Galaxy S3 Sektor bin, möchte ich hier mal meine Vorgehensweise vorstellen, wie ich das Handy meiner Frau auf die neue I9300XXEMC2 geflasht habe und das
ohne jegliche Probleme.
•Als erstes habe ich eine 3-teilige Firmware (I9300XXALE8) mit PIT-File und Re-Partition über Odin geflasht. Danach einen Werksreset über "
Einstellungen" > "
Sichern und zurücksetzen" durchgeführt, damit das Handy erst einmal grundlegend von allen alten Daten des zuvor installierten ROMs bereinigt ist.
•Danach habe ich die neue Firmware-Build I9300XXEMC2 über Odin (PDA) geflasht und anschließend wieder ein Werksreset über "
Einstellungen" > "
Sichern und zurücksetzen" durchgeführt. Danach den Einrichtungsassistenten durchgeführt und das Handy eingerichtet.
•Im Anschluss habe ich dann über Odin (PDA) den CF-Root Kernel V6.4 von @chainfire geflasht, um mir Root für die neue Firmware-Build I9300XXEMC2 einzurichten und gleichzeitig dadurch auch die SD-Karten zu "Mounten":
CF-Root Kernel V6.4:
http://download.chainfire.eu/196/CF-...%20S3-v6.4.zip
•Danach habe ich mir dann über CWM den PhilZ Kernel v4.92.8 von @Phil geflasht, um dadurch auch ein einfacheres Touch (Antippen) im CWM zu erhalten, was das Bedienen des Recovery-Menüs
für mich vereinfacht (es ist
kein muss, diesen PhilZ Kernel v4.92.8 zu Flashen ;-) ):
Download PhilZ Kernel v4.92.8 (
CWM):
http://api.viglink.com/api/click?for...13653188790562
•Dann habe ich mir noch den alten Bootloader XXBLFB über das Recovery-Menü (
CWM) geflasht, damit zum einen das rote Ausrufezeichen verschwindet und zum anderen dann auch über die App Triangel Away der Flashcounter resettet werden kann:
Download alten Bootloader XXBLFB:
http://www.mediafire.com/?orpak45xjuh7a20
•Zum Abschluss nach den Installationen, habe ich mir über den Google Play Store noch die Apps
SuperSU (kostenlos) und die
Triangel Away (kostenpflichtig) von @chainfire heruntergeladen, um über SuperSU die Rootrechte zu erhalten, damit ich z.B. über die App Titanium Backup im Anschluss noch etliche Benutzerapps (insgesamt 104 Apps) deinstallieren konnte, die bei der Installation der Firmware-Build I9300XXEMC2 mitinstalliert werden und aus meiner Sicht nichts als unnütze Bloatware darstellen ;-).
•Als letzten Schritt habe ich noch über Triangel Away den Flashcounter resettet und Fertig war die komplette Installation der neuen deutschen Firmware-Build I9300XXEMC2 und das alles
ohne jegliche Probleme während der ganzen Flashvorgänge. Das Handy funktioniert einwandfrei, zeigt keine abnormalen Verhaltensweisen und ich bin gespannt wie die StockROM I9300XXEMC2 läuft (vielen Dank nochmal an
@Gedel85 für den Hinweis, nur die StockROM mal zu nutzen :D ).
Vielleicht konnte ich mit meiner Vorgehensweise dem einen oder anderen hier einen
möglichen Weg aufzeigen, um sein Handy ebenfalls mal nach meiner beschriebenen Vorgehensweise zu Flashen. Hat für mich am Anfang auch einwenig Zeit gedauert, bis ich den richtigen Ablauf der Flashvorgänge herausgefunden habe, da ich ja eher auf dem Galaxy S2 Sektor zu Hause bin.
Aber nach den guten Ratschlägen und Tpps von
@Gedel85 konnte ich dann für mich diesen beschriebenen Weg einschlagen (mit einigen Erweiterungen in den Flashvorgängen wie z.B. das Flashen des alten Bootloaders und des PhilZ Kernels).