Hallo, meint ihr die ganze RT Geschichte ist gestorben? Es wurden einfach zu wenig Geräte verkauft! Loht es sich überhaupt noch Apps dafür zu entwickeln? Was meint ihr?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Hallo, meint ihr die ganze RT Geschichte ist gestorben? Es wurden einfach zu wenig Geräte verkauft! Loht es sich überhaupt noch Apps dafür zu entwickeln? Was meint ihr?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Die Apps können ja auch unter Win8 laufen, also selbst wenn RT ausstirbt gibts die Möglichkeit, solche Apps zu benutzen..
ich denke, das es scchon noch weitergehen wird. Da die anderen Tablets auch alle auf ARM Prozessoren laufen und das hat einfach gewisse vorteile gegenüber x86 Proz.
Ich beabsichtige jedenfalls mir demnächst eines zuzulegen. Wenn man es ganz genau nimmt, dann reicht so eine "ARM Kiste" für den klassischen PC-3-Kampf (Internet, Mail, ein paar Texte verfassen) völlig aus.
Ich bin Softwareentwickler, wie sagte Oliver Scheer am Mittwoch "ITler sind keine Anwender", ich betrachte so ein Tablet als reines Consumer Device.
Ich finde so eine ARM Kiste(zB Surface) auch ausreichend. Nur leider ist es so, wenn zu wenige Kisten verkauft werden, ist der Anreiz für Entwickler von Apps zB. auch sehr gering. Mal gucken was noch kommt..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich habe ein Surface RT und bin super zufrieden damit. Wenn man mal versteht, dass es eben keine klassischen Windows Programme ausführt, kann man sich wunderbar mit dem Gerät arrangieren. Allerdings sind "echte" Windows Programme m.M.n. auch gar nicht wichtig in dieser Geräteklasse. Ich denke viele tun der RT Plattform dabei einfach unrecht. Ein iPad ist schließlich auch kein Mac Ersatz, was da auch niemand erwartet. Von daher hat RT leider zu viel schlechte Presse, die dafür sorgt, dass viele von den RT Tablets ablassen. Würde man die Preise deutlich senken und irgendwo zwischen Android Tablets und iPads ansiedeln, könnte Windows RT vielleicht mehr Erfolg haben. Die Kinderkrankheiten der Apps werden nach und nach beseitigt und die Auswahl ist so schlecht auch nicht. Ich frag mich immer, was die Leute mit 1 Millionen Apps wollen. Am Ende gehen sie meistens doch nur mal schnell ins Internet, nutzen Facebook, Twitter und Co. Schauen sich das Wetter an, hören Musik, schauen Video, schreiben ne Email und zocken ein kleines Spiel zwischendurch. Alles Dinge, die das Surface RT oder die anderen RT Tablets bestens bewerkstelligen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
Wenn sie sich preislich und in Modelvielfältigkeit nicht absetzen können, stirbt das System schneller als man schauen kann. Es ist nun mal so, das man Atom-Geräte zum gleichen Preis bekommen kann und diese laufen App-Seitig gut und hinten erträglich. Haben aber einen Mehrwert. Das kann man nicht leugnen.
Für Entwickler sollte sich die Frage aber nicht stellen, da die "App-Technik" identisch ist. Bei x64/86 unterscheidet man nur zwischen Apps und Desktop-Apps. Von daher.
genau das ist der Punkt. ARM hat gegenüber x86 meiner Meinung nach keinen Vorteil mehr. Intels neue Atom CloverTrail halten in Performance, Energiehunger und Preis ohne Probleme mit.
Habe mich nur für das Surface entschieden, weil es für mich das beste Gesamtkonzept war...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Es ist ja nicht so das RT schlecht ist. Man kann erstaunlich viel mit machen.
Aber wenn man es nüchtern betrachtet gibt es keine nennenswerten Vorteile außer das diese Geräte schlanker und leichter ausfallen könnten. Ich sehe hier den RT-Markt bei 7er eher gegeben.
Selbst wenn man aufgrund der Größe auch nur eingeschränkt mit einem x64/x86 arbeiten kann liegen die Vorteile aktuell auf der Hand. So ein "kleiner" Unterschied, eröffnet schlagartig einen riesen Markt an Zubehör. Man könnte stationäres Arbeiten und mobiles noch besser verknüpfen.
Ich verstehe daher Microsoft einfach nicht, denn sie hätten erkennen müssen das zwei Systeme nahezu in einer identischen Preisklasse spielen.
Bzgl. der App-Unterstützung: normale Tools, usw. dürften wohl recht häufig das HTML5 oder .Net App-Modell nutzen. Die laufen dann unter Windows RT und Windows 8 gleichermaßen, insofern dürfte da durchaus einiges kommen. Bei Spielen siehts allerdings anders aus. Da wird wohl großteils Native Code zum Einsatz kommen und da kann es bzgl. Optimierung schon Unterschiede geben. In der Folge müssen da dann die Entwickler so ein Gerät wohl extra anschaffen und darauf optimieren. Was rauskommt wenn man das nicht macht sah man anfangs dann doch bei so manchem Spiel (die App-Entwickler hatten ja vorab auch fast keinen Zugriff auf ARM-Testhardware). Und für den Aufwand wird dann natürlich die Größe des Markts relevant. Wenigstens sind die APIs identisch, d.h. es geht nur um Optimierung und nicht um funktionale Anpassungen.
Ja sie halten mit, mit Cortex A9, und das auch nur bei der CPU Performance. Die GPU Performance des Clover Trails ist unterirdisch. Wenn man nun bedenkt, dass 80% der Top verkauften Apps Spiele sind braucht man nur eins und eins zusammenzählen.Zitat:
genau das ist der Punkt. ARM hat gegenüber x86 meiner Meinung nach keinen Vorteil mehr. Intels neue Atom CloverTrail halten in Performance, Energiehunger und Preis ohne Probleme mit.
Das ganze wird in Zukunft noch viel weiter auseinanderklaffen. Schon 2013 werden alle ARM SoC Hersteller ihre CortexA15 Designs vorstellen, mit nagelneuen GPUs meist um Faktoren schneller.
Microsoft _MUSS_ auf ARM setzen um hier nicht völlig den Anschluss zu verlieren. Hinzukommt, dass mit breiter werdenden App Store Angebot die Nutzung von reinen Desktop Apps mehr und mehr in den Hintergrunf tritt, vor allem wenn man den reinen Tablet Markt betrachtet.
Optimieren tut man eher auf die Leistungsklasse als auf eine spezielle Architektur. Mit anderen Worten, was auf Tegra bescheiden läuft wird erst recht auf Clover Trail stinken.Zitat:
Was rauskommt wenn man das nicht macht sah man anfangs dann doch bei so manchem Spiel (die App-Entwickler hatten ja vorab auch fast keinen Zugriff auf ARM-Testhardware).
Na ja, die aktuellen Atom-Chips basieren auf einem 5 Jahre alten Architektur-Design. Dieses Jahr kommt da von Intel auch was neues (dann wieder Out-of-Order-Design wie bei den Core-Chips, statt In-Order wie momentan beim Atom). Daneben soll Haswell (die kommende Core-Generation) bei den ULV-Chips in den Bereich um die 8 Watt vordringen. Wenn Intel da annäherend die Performance aktueller Chips hält fehlt den A15-Chips einiges an Leistung im Vergleich. Der Stromverbrauch des Dual-Core A15 im Nexus 10 ist laut Anandtech nämlich in der Spitze auch bei 8 Watt (d.h. die TDP für den Chip muss diesen Power Envelope haben).
Bei den GPUs muss man abwarten was Intel hier in Zukunft verbaut. Aber im CPU-Bereich ist momentan nicht damit zu rechnen, dass ARM sich in Tablets irgendwie absetzen wird können.
Und das mit dem Thema Optimierung ist da einfach mal quatsch. Es ist einfach so, dass derselbe Code auf unterschiedlichen Chips sehr unterschiedlich laufen kann. Der Tegra 3 hat z.B. einen auch im Vergleich zu anderen ARM-Chips der Generation einen recht schwachen Speicherbus. Wenn da jetzt viele Zugriffe drüber rauschen geht die Performance schon in die Knie. Nicht umsonst scheint Windows RT auf Geräten mit dem Qualcomm S4 Dualcore deutlich besser zu laufen als am Tegra 3 obwohl die in synthetischen Benchmarks üblicherweise recht nah beieinander liegen. Gut, da kommt dem S4 auch zugute, dass viele Apps aus verschiedenen Gründen nicht so stark parallelisiert ablaufen, sodass dann halt überall nur ein Core Vollgas gibt und ein einzelner Kern da halt fast die doppelte Leistung bringt (der Krait-Kern im S4 ist architektonisch ja dem A15 deutlich näher als dem A9).
Wir reden hier Atom vs. Cortex. Die Cores stehen aufgrund ihres Preises/Chipfläche/Verlusstleistung garnicht zur Diskussion. Ich gehe fest davon aus, dass die neuen Cortex ihren Vorsprung gegenüber Atom ausbauen werden können.Zitat:
Bei den GPUs muss man abwarten was Intel hier in Zukunft verbaut. Aber im CPU-Bereich ist momentan nicht damit zu rechnen, dass ARM sich in Tablets irgendwie absetzen wird können.
Kannst ja gerne abwarten. Wenn man aus der Vergangenheit extrapoliert tut sich da nicht wirklich viel.Zitat:
Bei den GPUs muss man abwarten was Intel hier in Zukunft verbaut.
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Auf welchen Geräten hast du das testen können? Ohne Frage ist ein einzelner S4 Core aber schneller als ein einzelner Tegra Core.Zitat:
Nicht umsonst scheint Windows RT auf Geräten mit dem Qualcomm S4 Dualcore deutlich besser zu laufen als am Tegra 3 obwohl die in synthetischen Benchmarks üblicherweise recht nah beieinander liegen.
Ist aber nicht das Hauptproblem. Die ersten Schritte die ich mache um von einer Desktop GPU auf eine mobile GPU portiere ist beispielsweise pauschal die Textur Auflösung in allen Mip-Map Stufen zu reduzieren. Damit haben alle mobile GPU Probleme. Tesselation sowie Objekte kommt als nächstes und schlussendlich wird die Auflösung angepasst um eine Fillrate-Limitierung zu vermeiden. Hier zeigt sich, dass sowohl Tegra 3 als auch Atom profitieren, der Tegra 3 aber stets schneller ist. Wenn also ein Entwickler auf Atom optimiert stehen die Chancen sehr gut, dass die ARM Chips das mit Links wegstecken. Auf spezielle SoCs zu optimieren lohnt sich fast nie. Man sollte nur den erwarteten Leistungsbereich gut treffen.Zitat:
Und das mit dem Thema Optimierung ist da einfach mal quatsch. Es ist einfach so, dass derselbe Code auf unterschiedlichen Chips sehr unterschiedlich laufen kann.
Kann sein, dass das etwas anderes aussieht, wenn man CPU limitiert ist...aber das war ich bisher noch nie.
Ich habe das Surface RT gerne im Betrieb:
- Dank USB-RJ 45 Adapter kann ich daheim per LAN strahlungsfrei stundenlang ins Internet!
- Dank RT Jailbreak kann ich das ARM-angepasste DOSBox verwenden und so darin DOS-Prgramme laufen lassen, auch WfW 3.11, Win 95 und GeoWorks! Auch im Vollbild.
- Der Akku hält viele Stunden
- Das Gerät ist leicht.
Die schrägen Gerätekanten sind etwas gewöhnungsbedürftig.
Mit 54 habe ich es ohne Brille etwas schwer, alles auf dem Display zu lesen.
Ich bin ansonsten so zufrieden, dass ich mir auch das Surface mit Windows 8 Pro kaufen möchte.
-----
Hintergrundinfos:
Bei Amazon habe ich mir zwei BobjGear Ethernet Adapter for Android für etwa je 23 Euro gekauft. Der RT-Treiber dazu lag offen bis Ende Dezember im Internet zum Download bereit, bis Microsoft die Firma dort bat, den Download zu sperren. (keine Drittanbieter-Programme auf dem RT!).
Ich habe den nur 50 KB kleinen RT-Treiber gesichert, bestehend aus drei kleinen Files. Wer ihn möchte, Mail an mich: epapressagency@aol.com
Auch der RT-Jailbreak ist schnell installiert und muss jedes Mal, wenn man das Surface RT hochgefahren hat, neu gestartet werden. Ganz selten gibt es das Problem, eine bestimmte Kernel-Summe/Adresse zu finden, dann braucht es einen RT-Neustart. Wenn man beim letzten Schritt "Lautstärketaste leiser kurz drücken" 20 Sekunden wartet, dann klappt es meistens.
Danach kann man die DOSBox wie am PC nutzen. Ich kann sogar 140MB gro0e IMAGES starten, wo MS-DOS 6.2 drauf ist und dann gleich mehrere verschiedene GeoWorks- oder NewDeal Office Versionen, oder Windows 3.0, oder 3.11. Auch Windows 95 läuft oder Deskmate.
Natürlich auch DOS-Spiele mit Sound!
http://www.broimg.de/pics/a4a777dlS98Q.gif
Manfred
Bin auch mit meinem Surface RT zufrieden, aber wenn man das hier so liest (http://winfuture.de/news,74448.html), kann man schon befürchten, dass für Windows RT auch an Software nicht mehr viel kommt. Wobei mir eigentlich nur 2 Sachen fehlen:
*ein Connector für meinen WSE 2012 oder eine andere Möglichkeit des Domänenbeitritts
*wie auch schon bei WP7/8 eine gescheite Facebook-App
Gruß Ralf
Naja das sieht aber schlecht aus für die RT Variante! Wenn das Surface nicht mehr richtig mit Apps versorgt wird, kann man das Ding abschreiben! Ja toll, ich hab auf das falsche System gesetzt!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ähm da heißt es nur, das für das Frühjahr (2013) keine neuen Tabs geplant sind. Das bezieht sich, so wie ich das lese, auf Microsoft als Hersteller.
Liest du auch manchmal was andere schreiben? Es gibt keinen separaten App Store für RT Apps. War daran irgendwas schwer zu verstehen?Zitat:
Naja das sieht aber schlecht aus für die RT Variante! Wenn das Surface nicht mehr richtig mit Apps versorgt wird, kann man das Ding abschreiben! Ja toll, ich hab auf das falsche System gesetzt!
Und RT bleibt für Microsoft strategisch extrem wichtig, wie ich weiter oben bereits ausgeführt habe. Neue RT Tablets werden kommen wenn die neuen ARM SoCs verfügbar sind oder jemand sich an ein 7'' Gerät wagt. Bei den 10'' ist man ja mit aktuell 4 Geräten ganz gut aufgestellt. Also wozu im Frühjahr noch weitere 10'' raushaun?
Wobei mir persönlich 7 Zoll definitiv zu klein sind. Und es wäre für Windows RT auch von Vorteil, wenn die 10er auch mal alle lieferbar wären.
Gruß Ralf
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem MS-Surface aus geschrieben.
In dem Artikel, der etwas viel Spekulationen enthält, geht es nur darum das Microsoft keine weiteren Tabs für die nahe Zukunft plant- Sprich Frühjahr 2013.
Zwar auf der einen Seite schade, da ich mit einem 7er gerechnet hätte. Auf der anderen Seite aus zwei Gründen logisch. Zum einem wird man kein neues nach nur 5/6 Monaten auf den Markt bringen wollen und zum zweiten, wäre es strategisch besser die neuste Hardware zu verbauen. Da steht ja einiges in den Startlöchern.
Jetzt spekuliere ich mal. Ich denke, das es ein neues HausTab vom MS geben wird in Verbindung einer modernisierten RT-Variante. Frühestens Q2/3
Wobei man bedenken muss, dass bei 7'' eine potentielle Tastatur schon ziemlich klein ausfallen dürfte. Bin unter anderem deshalb auch eher Fan von 10.6''.
Und ja, es kommen einige neue ARM SoCs auf uns zu, beispielsweise Tegra 4.
Ich denke auch neue Tablets zum jetzigen Stand bringen nicht viel von MS, es gibt noch kenie neuen Prozessoren und wenn dann eventuell ein 7 Zoll. Erst mit dem Tegra 4 oder worauf ich warte, ein RT Tablet mit dem Qualcomm 800 wird ein neues Tablet wieder interessant und da kommt dann auch sicher wieder ein neues :)
In diesem Formfaktor wäre es ja auch mehr Fun. Ich würde so ein Tab auch gar nicht mal mehr mit Dock anbieten. Da gibt es ja schon einige mobile Tastaturen am Markt, die man sich je nach Bedarf kaufen könnte. Die Wedge mal so als Beispiel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
Mir war eigentlich von vorne weg klar, dass es RT kaum länger als insgesamt ein Jahr geben wird. RT ist ein Lückenbüsser - auf den Markt geworfen, weil Microsoft dringend mit dem iPad vergleichbare Tablets lancieren musste, um den Anschluss nicht komplett zu verlieren. Sobald Haswell da ist, gibt es absolut keinen Grund mehr, weiterhin eine ARM Version anzubieten. Das war eigentlich von vornherein zu erwarten - damit MS doch ein paar RT Geräte loswird, hat man halt das kostenlose MS Office 2013 reingeworfen.
Da die Geräte aber eine zu niedrige Auflösung aufweisen und zu lamgsam sind, habe sie sich halt dennoch nicht verkauft.
Wegen den Apps muss man sich aber wohl keine Sorgen machen. Da alle Metro Apps mehr oder weniger automatisch auch auf ARM laufen, gibts die auch in Zukunft.
Ich hätte mir schon längst ein suface rt gekauft, weil es mir reichen würde, aber ohne sim slot für datentransfer über mobilnetz geht das für mich gar nicht!!
Dafür gibts doch den USB-Anschluß ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Was hab ich von einen USB Anschluss? Wenn ich mein Pro7 Stick zum laufen bekommen würde, das wäre super. Dann brauch man auch kein Simslot.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
meine vermutung ist eher das sie Windows RT einstampfen werden und das Kind einen neuen Namen bekommt. Aka Blue. Also ich habe jetzt mittlerweile 2 Android Tablets durch und ich muss sagen nichts ist besser als das Surface RT, ehrlich sesagt weiß ich auch nicht was alle immer so zu meckern haben. Alleine der Windows Store ist Qualitativ wesentlich höher als der Android Marktplatz. Also wie gesagt ich denke nur das RT umbenannt wird und das war es.
Ich schätze mal das RT im 7er Bereich erhalten bleibt. Darüber hinaus wird RT aussterben. Um das Gesicht zu bewahren wird das Surface 10er auch weiterhin, zumindest bis ende des Jahren am Markt erhalten bleiben.
Ich denke die Zukunft von RT, aus der Sicht von MS betrachtet, wird davon abhängig sein ob MS noch ein neues Gerät in dieser Größe präsentieren wird. Mal abwarten Q3/4 werden wir ehr erfahren.
Verstehe die Aufregung nicht. Für RT gibt es definitiv einen Markt, nur haben MS und die Hardwareseller verpasst zu erklären, was RT ist, nämlich ein Konkurrenzprodukt zu iPad und Android Tablet.
Nehmen wir meine Eltern, für die wäre ein Win8 Pro Tablet rausgeworfenes Geld. Denen reicht das RT absolut aus, was ja soviel mehr kann wie die Konkurrenz, alleine Sachen wie Digicamerkennung, externe Festplatten, Drucken usw.
Du bedenkst eines nicht. Wir werden noch in diesem Jahr Geräte erwarten können, die in Punkto Leistung, Energieverbrauch und Preis RT-Systemen mind. ebenbürtig sind, aber Basis von x86 windows8.
Genau diese Prämisse ist absolut falsch. Eine Atom CPU deren GPU auch nur ansatzweise an die Leistung des beispielsweise Tegra 4 rankommt wird es nicht geben. Bei ARM macht man gerade den Sprung zu wesentlich leistungsfähigeren Cortex A15 architecture, während von Intel solch ein Sprung nicht zu erwarten ist.Zitat:
Du bedenkst eines nicht. Wir werden noch in diesem Jahr Geräte erwarten können, die in Punkto Leistung, Energieverbrauch und Preis RT-Systemen mind. ebenbürtig sind, aber Basis von x86 windows8.
Nun, dann werden sie mich als Kunden verlieren, wenn dem so wäre wohlgemerkt. Bevor ich mir ein 10'' Tablet mit Atom Gurke kaufe wandere ich eher wieder zu Android oder iOS ab. Verstehe auch nicht warum MS den Markt von leistungsfähigen ARM Tablets der Konkurrenz überlassen sollte.Zitat:
Ich schätze mal das RT im 7er Bereich erhalten bleibt.
Die Leute erwarten wenn sie sich ein Windows Tablet kaufen eben nun mal etwas mehr als nur Windows Lite. Darum läuft auch RT nicht an. Komischerweise scheinen sich aber Windows R Tablets, auch wenn es mit aktuellen Atom handelt gut zu verkaufen.
Das ist einfach nicht das Feld von Microsoft.
Weil sie es einfach nicht fertig gebracht haben eine überzeugendes Gerät auf den Markt zu bringen und weil in dieser spart kaum einer Interesse an ein Microsoft Produkt hat. Das ist ganz klar auch eine Imagefrage. Und MS steht da eher für ewig gestrige.Zitat:
Verstehe auch nicht warum MS den Markt von leistungsfähigen ARM Tablets der Konkurrenz überlassen sollte.
Interessante These. Es ist doch absoluter Käse, dass sich plötzlich und aus heiterem Himmel die Anwendungs-Fälle ändern nur weil auf dem Gerät nicht iOS oder Android steht. Ich und Millionen andere suchen primär ein Tablet mit den üblichen Anwendungen für solche Geräte. Das ist genau der Markt um den es geht.Zitat:
Die Leute erwarten wenn sie sich ein Windows Tablet kaufen eben nun mal etwas mehr als nur Windows Lite.
Sicherlich gibt's bei der App-Verfügbarkeit noch erhebliche Defizite, hier sind aber Windows 8 und Windows RT gleichermassen betroffen.
Ebenfalls interessante These. Ich vermute die Zahlen, welche selbige belegen wirst du uns schuldig bleiben. Ich wage sogar zu behaupten, dass das Surface RT das am meisten verkaufte aller Windows 8/RT Tablets ist.Zitat:
Komischerweise scheinen sich aber Windows R Tablets, auch wenn es mit aktuellen Atom handelt gut zu verkaufen.
Also mich und sicher viele andere überzeugt das Surface RT, viel mehr als mein iPad beispielsweise. Aber lassen wir für einen Moment deine Aussage mal so stehen wie sie ist und ich frage erneut, soll Microsoft besagten Markt anderen überlassen? Es ist doch absolut irrsinnig anzunehmen dass das Heil einer Tablet Strategie in Desktop Anwendungen begündet liegt...Zitat:
Weil sie es einfach nicht fertig gebracht haben eine überzeugendes Gerät auf den Markt zu bringen
Ja, RT läuft so gut, das sich Microsoft deswegen nicht traut das Pro auf den deutschen Markt zu bringen. Microsoft pumpt vermutlich mehr Geld in die Werbung fürs Surface RT als es einbringt.
Ich will nicht sagen das es schlecht ist. Aber ich gehe weiterhin davon an, das es RT in dieser Form nicht mehr lange geben wird.
Genau das hätten sie lassen sollen. RT wirkt wie WindowsMobile mit HTC Sense. Sorry. Und auch der Name Windows RT zeitweise wurde es ja auch Windows 8 RT bezeichnet....Zitat:
Es ist doch absolut irrsinnig anzunehmen dass das Heil einer Tablet Strategie in Desktop Anwendungen begündet liegt...
Unter Windows stellen die Leute sich eben was anderes vor und es lässt sich nun mal schwer vermitteln. Ja wir haben einen Desktop und Office, aber was anderes geht nicht.
Echt lustig von was du so ausgehst ohne wirklich Ahnung zu haben. Allerdings frage ich mich was es bringt, wenn du aus der Kristallkugel liest.
Sent from my RM-821_eu_euro2_413 using Board Express
Also meine These.
Der Erfolg oder Misserfolg wird mit Intel kommen. Den eines ist doch Fakt, keiner von uns würde ein rot kaufen, wenn es die pro Version gebe, für den selben preis, mit gleicher Laufzeit und vielleicht sogar mehr power.
Ich sehe das so. Vor 1-2 Jahren musste MS sich entscheiden was sie machen. Warten sie weiter auf Intel ,bis die es schaffen cpu zu bauen die mit ARM mithalten können was Stromverbrauch angeht?!
Oder bauen sie ein neues System was mir ARM läuft. Und damals sah es nicht so aus als ob Intel das Schaft. Mittlerweile bin ich da nicht sicher. Wenn ich sehe das das razor i als es rauskam, und mit nur 1 kern und gleicher Laufzeit (und einem emulierten android) schneller war wie jedes andere Handy.
Und Intel scheint da schon Sprünge zu machen was das angeht. Ich würde Intel da nicht abschreiben^^
Und somit ist es offen für mich ob RT überlebt. Was sicher ist, sie brauchen ganz schnell ein 7 zoll Model, da einfach der preis wieder zählt und es echt gute androit gibt zwischen 15-200€.
Wobei, einen wirklich großen Vorteil hat RT jetzt schon......Viren, Trojaner, was ist das?!^^ Da alle apps ja in ner sandbox laufen, und man seine apps nur über den Store bekommt, ist es sichere wie jedes Windows was es je gab.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Du musst den Desktop ja nicht starten, wenn er dir nichts bringt. Für mich ist er eine äusserst nette Dreingabe. Und mit Sense ist der Desktop überhaupt nicht vergleichbar. Sense war auf Win32 draufmontiert also ein Layer über Win32. WinRT (Metro) und Win32 (Desktop) sind 2 völlig verschieden runtimes die disjunkt sind.Zitat:
Genau das hätten sie lassen sollen. RT wirkt wie WindowsMobile mit HTC Sense. Sorry. Und auch der Name Windows RT zeitweise wurde es ja auch Windows 8 RT bezeichnet....
Windows 8 RT ist ja nichtmal falsch, denn es _IST_ Windows 8 für ARM Prozessoren gebaut. Ist wie bei Linux, gibt Linux x86 und Linux ARM und trotzdem laufen natürlich die Linux x86 Progamme nicht auf Linux ARM und umgekehrt.
Wieder einmal reine Spekulation ohne auch nur ansatzweise Fakten zu bemühen. Objektiv betrachtet läuft das Surface RT relativ gut. Microsoft ist als Hersteller allein mit dem Surface RT auf Platz 5. Nur um dir das mal zu verdeutlichen, Asus auf Platz 4 hat im Q4-12 3.1 Mio Tablets verkauft, darunter neben 10'' Geräten auch das Nexus 7. Microsoft kam allein mit dem Surface RT auf 1Mio Einheiten. Sony, HTC, Motorola, LG alle dahinter.Zitat:
Ja, RT läuft so gut, das sich Microsoft deswegen nicht traut das Pro auf den deutschen Markt zu bringen. Microsoft pumpt vermutlich mehr Geld in die Werbung fürs Surface RT als es einbringt.
Was bringt es wenn du nur auf den Stromverbrauch schaust. Die Leistung wird bei identischem Stromverbrauch geringer ausfallen als bei ARM. Das weiss auch Microsoft. Der Atom ist bestenfalls "Lipstick on a Pig". Da wird bei der GPU gespart nur um beim System-Stromverbrauch auch nur annähernd mithalten zu können. Oder es wird nur ein Core verbaut und danach Single-Threaded Benchmarks bemüht um die Leistung zu unterstreichen.Zitat:
Warten sie weiter auf Intel ,bis die es schaffen cpu zu bauen die mit ARM mithalten können was Stromverbrauch angeht?!
Du vergisst hier, dass Intel hier spezielle Tests ausgesucht hat die weder: a) die GPU bemüht haben b) Nur einen Core genutzt haben. Bei multithreaded Tests sahs schon wieder finster aus für den Atom, bei GPU Tests sowieso. Android wurde überdies nicht emuliert sondern ist native für x86 kompiliert. Und wir reden hier von den alten A9s die seit ein paar Jahren in den ARM Geräten Einsatz finden.Zitat:
Wenn ich sehe das das razor i als es rauskam, und mit nur 1 kern und gleicher Laufzeit (und einem emulierten android) schneller war wie jedes andere Handy
Objektiv betrachtet ...ist das Surface RT das einzige RT was sich überhaupt "gut" verkauft MS hält in dieser Sparte selber über 80% Dell als zweiter so ca.5%. Samsung hat sich zurückgezogen. Dazu gab es schon reichlich Meldungen. Auch dazu, das MS sein Kontingent beim Zulieferer halbiert hat.
Wenn du schreibst das MS auf 1mio Einheiten kommt, dann ist RT gefloppt, denn der Gesamtabsatz an Tabs dürfte sich so auf 190+mio + belaufen.
Laut IDC geht man auf dem Tabletmarkt davon aus, das Windows Tab einen höheren Marktanteil erzielen als RT.
Dort geht man für 2013 von 2,8% für Windows und 1,9% für RT aus. Sprich es wird davon ausgegangen das der Marktanteil an RT Tabs noch einmal um die hälfte geringer ist als Windows8 Tabs.
Von einem erfolgreichen Windows RT kann hier wohl keine Rede sein.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...s-tablets.html
---------- Hinzugefügt um 04:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:32 ----------
Sag ich ja, wenn keine preiswerten Geräte mit RT auf den Markt kommen wird es düster. Das Markenimage welches Apple verhilft mio von iPads zu verkaufen hat Microsoft nicht. Dem gegenüber steht eine ganze Flut preiswerter Androide. MS steht mitten drin und bekommt vom Kuchen nur die Krümel ab.
Schade dass MS nicht neue Felder erschließen darf. Vielleicht hätten sie es nicht Windows nennen dürfen, da spinnen die Leute wohl.
Bei RT geht es ja direkt um ein Konkurrenzprodukt zu iPad und Android Tab, was überdies wesentlich mehr drauf hat und den meisten Usern genau das bietet, was sie benötigen.
Will ich volles Windows, dann kaufe ich mir doch kein Tablet, zumal man um normale Programme laufen zu lassen häufig ein Laufwerk zur Installation benötigt.
Ich halte das alles für Quark, der Markt reagiert derart bescheuert, dass ich mich manchmal wirklich frage, ob nur noch Idioten unterwegs sind. Du dürftest mit deiner Aussage recht haben. Nur leider kann ich sie einfach nicht nachvollziehen. Insbesondere verstehe ich Samsung nicht, die mit RT wirklich ein zweites Standbein hätten aufbauen können, neben den Galaxy Tabs. Aber Microsoft ist uncool, arbeitet schlecht und ohnehin an allem Schuld. Das ist einfach der Trend dieser Zeit und ich befürchte, das wird auch so weitergehen. Siehe Google, die werden ja langsam auch immer uncooler oder auch Apple, die nicht mehr so hipp sind. Mei mei mei...
Es ist halt leider so. So sehr ich RT auch mag, aber die Resonanz im Familien und Bekanntenkreis ist eher. "Android Cool, kann fast alles machen und ist offen. Apple ist Hip geile Apps etc pp und Windows örks."
Das nahezu 500€ Tablet überzeugt die Masse nicht. Und ein Ballmer kann die Leute nicht von den Stühlen reißen. Da muss sich einfach viel bei Microsoft ändern.