-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Setter
Es ist halt leider so. So sehr ich RT auch mag, aber die Resonanz im Familien und Bekanntenkreis ist eher. "Android Cool, kann fast alles machen und ist offen. Apple ist Hip geile Apps etc pp und Windows örks."
Das nahezu 500€ Tablet überzeugt die Masse nicht. Und ein Ballmer kann die Leute nicht von den Stühlen reißen. Da muss sich einfach viel bei Microsoft ändern.
Ja, das Image ist nach wie vor schlecht von MS, was insbesondere an Steve Ballmer liegt. Da müsste schon längst jemand Neues hin, der dem Konzern ein neues Gesicht gibt. Aber das wird nicht passieren, Microsoft, der alte Dinosaurier.
Man sieht auch an der Marketingkampagne, wie sehr es an einer klaren Strategie fehlt. Über Werbung erreicht man viele Menschen, man müsste das neue Windows nur mal richtig erklären, damit es die Leute auch verstehen.
EDIT: Aktuell neues von DELL http://winfuture.de/news,75582.html
Da wo die Kunden gut aufgeklärt werden über RT, verkauft es sich auch gut. Dell beklagt die schlechte Kundeninformationslage bei den Einzelhändlern, die nicht wissen, was RT für Vorzüge hat.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Objektiv betrachtet ...ist das Surface RT das einzige RT was sich überhaupt "gut" verkauft MS hält in dieser Sparte selber über 80% Dell als zweiter so ca.5%. Samsung hat sich zurückgezogen. Dazu gab es schon reichlich Meldungen. Auch dazu, das MS sein Kontingent beim Zulieferer halbiert hat.
Also irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich berichte, dass Microsoft mit nur einem einzigen Gerät Platz 5 geschafft hat und dass das beachtlich ist im Vergleich zu Platz 4 der neben dem Nexus 7 weitere Android Geräte im Angebot hat, du kommst damit dass Microsoft 80% hält inerhalb der Windows 8 Sparte. Man beachte, dass hat das Surface erreicht trotz eines hohen Preises und trotz sehr beschränkter Vertriebskanäle. Das unterstreicht doch nur den Erfolg des Surface RT weiter, weil sie mit diesem Gerät Platformübergreifend als auch innerhalb der Platform gut dastehen.
Ich rede von Quartalsabsatz du redest vom Jahresabsatz. Zumindest sind nicht annähernd 190Mio Tablets in 4Q12 verkauft worden. Und Samsung hatte ein nicht annähernd konkurrenzfähiges Produkt auf dem Markt. Dabei hatten sie alle Chancen sich besser als das Surface zu verkaufen, weil ja das Image von Microsoft ja so schlecht ist... Scheinbar ist der geneigte Käufer doch nicht so blöde, dass er alles nimmt wo Samsung draufsteht.
Zitat:
Dort geht man für 2013 von 2,8% für Windows und 1,9% für RT aus. Sprich es wird davon ausgegangen das der Marktanteil an RT Tabs noch einmal um die hälfte geringer ist als Windows8 Tabs.
Das sind erstmal nur wilde Prognosen und keine Tatsachen. Aber dennoch danke für das Argument. Das heisst ja dass sich fast ein drittel des Gesamtumsatzes an Windows 8 Tablets auf das Surface RT beschränkt. Also ein 10'' Windows RT Gerät dass wie ich bereits bemerkte auch platformübergreifend zu den erfolgreichsten Geräten zählt. Und genau diesen Formfaktor willst du aus dem Windows RT Sortiment streichen? Das wär ja absoluter Irrsinn.
Zitat:
Es ist halt leider so. So sehr ich RT auch mag, aber die Resonanz im Familien und Bekanntenkreis ist eher. "Android Cool, kann fast alles machen und ist offen. Apple ist Hip geile Apps etc pp und Windows örks."
Hängt vermutlich auch sehr vom sozialen Umfeld ab. In meinem Bekanntenkreis ist die völlig gegenteilige Reaktion der Fall. In 4 Fällen haben sich Leute schon von ihren iPads und Androids verabschiedet und sind auf Surface RT umgestiegen. Und es gibt durch die Bank keinen der Android oder iOS "cooler" oder "hipper" findet. Diese Metrik spielt in meinem Umfeld eher keine Rolle.
Kann schon sein, dass wenn ich meinem Sohn das Surface in die Schule mitgebe, dass da die Reaktionen anders sind...
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Tala
Das unterstreicht doch nur den Erfolg des Surface RT weiter, weil sie mit diesem Gerät Platformübergreifend als auch innerhalb der Platform gut dastehen.
Das unterstreicht lediglich, dass das Surface RT das beliebteste ist unter den RT Geräten. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Das sind erstmal nur wilde Prognosen und keine Tatsachen. Aber dennoch danke für das Argument. Das heisst ja dass sich fast ein drittel des Gesamtumsatzes an Windows 8 Tablets auf das Surface RT beschränkt. Also ein 10'' Windows RT Gerät dass wie ich bereits bemerkte auch platformübergreifend zu den erfolgreichsten Geräten zählt. Und genau diesen Formfaktor willst du aus dem Windows RT Sortiment streichen? Das wär ja absoluter Irrsinn.
Für mich zeigt es nur, das vom ohnehin schleppenden Win8 Verkauf noch weniger RT Geräte im Tabletmarkt vertreten sind. Was wiederum meine These weiter oben bestätigt, das sich richtiges Win8 wohl besser verkauft als RT.
Ihr schreibt doch vom Gegenpart zu iPad und Android. 1,9% Ist wirklich ein beachtlicher Erfolg. Zumindest für faktisch nur ein Gerät. Oh Moment, die Produktvielfalt vom iPad ist ja auch massig.
Zitat:
Hängt vermutlich auch sehr vom sozialen Umfeld ab
Daran habe ich doch stark meine Zweifel....
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Das unterstreicht lediglich, dass das Surface RT das beliebteste ist unter den RT Geräten. Nicht mehr und nicht weniger.
Nicht nur das, es dürfte anhand der vorliegenden Zahlen gleichzeitig das erfolgreichste Windows 8 Gerät sein und das mit Abstand.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Tala
Nicht nur das, es dürfte anhand der vorliegenden Zahlen gleichzeitig das erfolgreichste Windows 8 Gerät sein und das mit Abstand.
Du meinst es wurden mehr Surface RT verkauft wie PC, Notebook etc. pp mit WIN8? Oder was meinst du mit WIN8 Gerät?
Was für vorliegende Zahlen?
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Also, in meinem Bekanntenkreis ist es eher so, dass, wenn man den Leuten mal erklärt hat, in welcher Liga das Surface spielen will und wofür es gut ist, doch jeder begeistert ist davon, ja, sogar fast jeder sich inzwischen eines gekauft hat.
Das Hauptproblem das ich sehe ist immer, dass die leute nicht realisieren, dass das Surface nicht in der Liga Ultrabook sondern in der Liga iPad mitspielen will. Und dort ist es meines Erachtens haushoch überlegen in den Möglichkeiten.
Und wenn man dann mal hinterfrägt, warum ständig gesagt wird "das kann ja nix", kommt man doch sehr schnell zu dem Schluss, dass man sich diese EInschränkungen zum großteil einbildet, weil sie den normalen User einfach nicht betreffen.
Wenn die Leute dann anfangen das Surface als Tablet zu betrachten, merken sie sehr schnell wie genial das Konzept dieses Gerätes ist, jeder der sich in meinem Umfeld eines gekauft hat, möchte es nicht mehr missen.
Ich hatte schon iPads und Androiden, und alles lag nach 2 Wochen nur noch rum, mein Surface nutze ich täglich, weil es genau das ist, was ich von einem iPad oder so erwartet hätte, ein mobiler Begleiter, auf dem ich die grundlegenden Dinge (Texte, Tabellen bearbeiten, Surfen) tun kann, und zwar sinnvoll und in einer homogenen Umgebung, die sich dank Skydrive absolut reibungslos synchronisiert.
Und genau diese Botschaft, was das surface sein will, und was das Umfeld aus Skydrive, Skype, Windows Live, Windows 8 und Windows Phone 8 zu Leisten im stande ist muss MS meiner Meinung nach rüberbringen. Denn das ist bei den Leuten noch nicht angekommen, auch wenn die Werbespots toll aussehen, sie haben zu wenig substanz. MS kann nicht wie Apple nur mit "coolen" Bildern verkaufen...leider.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Bei den Versuchen SkyDrive zu vermitteln ernte ich nur Stirnrunzeln. Bis auf OneNote, wo ich es als Bibliothek für weniger wichtige Dinge verwende, mache ich selber eher einen großen Bogen rum. Selbst Office 2013 kommt hier weniger gut an. Seit der Vorstellung vom Office 2013nehme ich eher eine Tendenz wahr, doch mal über alternativen nachzudenken.
Ich kenne auch keinen den Skype als APP überzeugen konnte. Die APP ist einfach grottig.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Ich besitze seit über zwei Jahren ein iPAD 2 und habe von der Firma ein Surface RT gestellt bekommen. Kann also beide Welten vergleichen.
Ich muß sagen, dass ich das Surface einfach wegen des geringen App-Angebots nicht so dolle finde. Man vergleiche die Apps von eBay und Amazon. Da liegen Welten zwischen der des Surface und der von iOS. Und so ist das leider mit vielen Bereichen. Goodreader, Penultimate, dafür gibt es überhaupt keine Pendants mit gleichem Umfang. Mindmapping... Ja gibt es, aber nicht in Ansätzen so gut wie auf dem iPad. Ich nutze das Surface nur zum Surfen und Mails abfragen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass sei ja keine Schuld von MS, wenn die Apps nicht da sind, aber die Apps sind nun mal der wichtige Teil des Ökosystems, der die user auf seine Seite ziehen kann.
Ich find's schade, denn ich mag das geschlossene System von Apple nicht und hatte mir mehr von Windows 8 und Tablets versprochen. Privat würde ich mir gerne ein Surface Pro kaufen aber das gibt's ja nicht in D. Das Helix leider ebensowenig. Alles nur Ankündigungen. Insgesamt ist die ganze Einführung von WIndows 8 und den Tablets richtig schlecht gelaufen. Eigentlich müßte der verantwortliche Manager dafür seinen Hut nehmen.
Anders stellt sich die Situation im Smartphone Bereich dar. ich hatte jahrelang ein iPhone und habe seit November ein Lumia 920. Geiles Teil, das in auch in Verbindung mit Windows Phone 8 nicht wieder hergeben würde.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
metallian1
[...]
Anders stellt sich die Situation im Smartphone Bereich dar. ich hatte jahrelang ein iPhone und habe seit November ein Lumia 920. Geiles Teil, das in auch in Verbindung mit Windows Phone 8 nicht wieder hergeben würde.
Ich finde die App Situation bei WP nicht sooo viel besser als bei W8(RT). Viele Apps sind nach wie vor schlechter / liebloser gemacht als ihre iOS Pendants, sofern es sie überhaupt gibt...
Teilweise auch weil MS weniger Schnittstellen freigibt als Apple.
Ich habe den Eindruck, dass die W8(RT) App Situation sich eher schneller bessert, als es bei WP7/8 der Fall war (immerhin gibt es WP7 schon 2.5 Jahre).
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
metallian1
Ich besitze seit über zwei Jahren ein iPAD 2 und habe von der Firma ein Surface RT gestellt bekommen. Kann also beide Welten vergleichen.
Ich muß sagen, dass ich das Surface einfach wegen des geringen App-Angebots nicht so dolle finde. Man vergleiche die Apps von eBay und Amazon. Da liegen Welten zwischen der des Surface und der von iOS. Und so ist das leider mit vielen Bereichen. Goodreader, Penultimate, dafür gibt es überhaupt keine Pendants mit gleichem Umfang. Mindmapping... Ja gibt es, aber nicht in Ansätzen so gut wie auf dem iPad. Ich nutze das Surface nur zum Surfen und Mails abfragen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass sei ja keine Schuld von MS, wenn die Apps nicht da sind, aber die Apps sind nun mal der wichtige Teil des Ökosystems, der die user auf seine Seite ziehen kann.
Ich find's schade, denn ich mag das geschlossene System von Apple nicht und hatte mir mehr von Windows 8 und Tablets versprochen. Privat würde ich mir gerne ein Surface Pro kaufen aber das gibt's ja nicht in D. Das Helix leider ebensowenig. Alles nur Ankündigungen. Insgesamt ist die ganze Einführung von WIndows 8 und den Tablets richtig schlecht gelaufen. Eigentlich müßte der verantwortliche Manager dafür seinen Hut nehmen.
Anders stellt sich die Situation im Smartphone Bereich dar. ich hatte jahrelang ein iPhone und habe seit November ein Lumia 920. Geiles Teil, das in auch in Verbindung mit Windows Phone 8 nicht wieder hergeben würde.
Ironiemodus an: Du bist dran schuld, denn das Surface ist zum einzig möglich produktiven Arbeiten gemacht und das ipad nur zum Filmchen schauen. Da musst Du was falsch machen. Ironiemodus aus.
Ne im Ernst, einige hier würden dir genau das oben beschriebene sagen, denn nur deren produktive Arbeitsweise ist die einzig richtige.
Ich kann aber Deine Erkenntnisse voll und ganz teilen, wirklich gelungen ist das Surface RT nicht.
Win 8 auf Tablets ebenso nicht, das hab ich mit dem Ativ smart PC leidlich feststellen müssen.
Von dem übelsten Support der Geschichte bei MS ganz zu schweigen....
Also aus meiner Sicht hat RT keine Chance, ebenso wenig Win 8 auf eine Tablet. Im besonderen das Surface Pro nicht, bis das auf den Markt kommt ist die Sache gegessen, daist das Teil schon alt.
Dass überhaupt genügend verfügbar sein werden darf getrost bezweifelt werden.
Ich würde die Frage daher beantworten, dass MS im mobilen Markt alle Chancen vertan hat!
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Ich glaube MS hat einen grundsätzlichen Fehler gemacht.
Es wäre besser gewesen wenn sie ein Windows Phone für Smartphones mit geschlossenem Store, ... so wie bei Apple
Dann ein ARM-System welches z.b Windows Tablet heisst, damit man es nicht verwechselt, auch mit Store und Apps
und dann noch eine normale Windows Variante für PCs ohne Apps und Storezwang
Dann wären viel weniger Nutzer verwirrt, weil viele denken: Windows Programm installieren: Chip.de > herunterladen > 1000x Ja klicken. Und nicht einen Store und genau diese Zweigleisigkeit bei Win8 und die Einseitigkeit bei RT macht die Leute unsicher und sie kaufen sich lieber ein iPad oder Android.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
und dann noch eine normale Windows Variante für PCs ohne Apps und Storezwang
Von was für einem Store Zwang redest du? Als wenn dich jemand zwingen würde den App Store zu benutzen. Meine Frau und ich haben einige Spiele auf dem PC installiert, die wir dann mal so eben auf dem Surface weiterspielen können, wenn uns danach ist.
Auf der anderen Seite würde das Weglassen des Desktops bei RT die Dreingabe von Office unmöglich machen und das Produkt wäre für viele deutlich weniger attraktiv. Darüber hinaus nutze ich auf dem Desktop noch weiter Tools wie PuTTY, Notepad++, LaTeX usw.
Es ist irrsinnig anzunehmen, dass man durch drastische Einschränkungen sowie Divergenz der Produkte die Marktsituation verbessern könnte. Das widerspricht jeglicher Logik.
Windows RT ist einfach nur eine Erweiterung des Angebotes für Leute die sich nicht mit dem lahmen Atom Prozessoren zufrieden geben wollen und auf (sowieso nicht Touch optimierte) Desktop Anwendungen weitestgehend verzichten können.
Zitat:
Dann wären viel weniger Nutzer verwirrt, weil viele denken: Windows Programm installieren
Sorry, das Argument habe ich nun schon ohne wirkliche Indizien zig mal gehört. Es wird eigentlich nur gebetsmühlenartig wiederholt ohne es wirklich zu reflektieren.
Das ist ja so als wenn ich mit ein Produk A kaufe, feststelle, dass es Feature B nicht unterstütz und weil mich das so verwirrt ich mir lieber ein Produkt C kaufe, was Feature B ebenfalls nicht unterstützt.
Ich behaupte sogar, dass es viel verwirrender wäre, wenn Windows 8 und Windows RT nicht die weitestgehend identischen System wären die sie nunmal sind, lediglich für eine andere Prozessorplatform übersetzt.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
dann lies mal aktiv mit... viele user meine sie haben ein windows tabelt... dann stellt sich heraus es ist ein RT Gerät, scho wird es umgetauscht.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Da läuft mir echt die Galle über, wenn ich die Kommentare einiger Schreiberlinge lese. :mad:
Leute, Ihr versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, oder deutlicher, den Flughafen Berlin mit dem Frankfurter Flughafen.
Ohhh, da sind ja gar keine Flugzeuge, der Flughafen taugt nix, da nutze ich lieber den in Frankfurt.
iOS (iPhone OS) gibt es seit 2007, iPad seit 2010, dass es dort eine Menge Apps gibt ist kein Wunder. Windows 8 und den App Store gibt es erst seit 2012 und, bis auf ausgewählte Partner, können erst seit Oktober Apps dafür entwickelt werden. Windows RT hat eine Zukunft, dass zeigen auch die Leaks und das ist auch gut so.
Für 9 von 10 Anwendern reicht das RT auch vollkommen aus, für den klassischen PC 5-Kampf (Internet, Facebook, Twitter, E-Mail, [Word, Excel]) reicht dies auch völlig aus. Für den (Achtung Kunstwort) "Prosumer", also den semiprofessionellen Poweranwender, gibt es die Pro Variante. Ich für meinen Teil weiß ganz genau das mir ein RT genügt, da ein Tablet für das was ich PC mache gar nicht geeignet ist.
Ich arbeite als Softwareentwickler in einer Softwareschmiede und finde es sehr interessant, das selbst meine Kollegen (Uni- & Hochschulabsolventen, Informatiker, Ingenieure), wir entwickeln in (C#/VB).NET nicht vor der Meinung aus der "Fachpresse" nicht resistent sind, statt sich selbst ein Bild von so einem Gerät zu machen, machen Sie es lieber - Aufgrund von Informationen aus der Presse - nieder, genau wie WP ist nix kann nix hat keine Apps.
Manche (meistens die Androiden) sperren sich regelrecht dagegen, sich mein 920er mal näher anzuschauen.
So, habe mir jetzt genug Luft gemacht, in den Heise Kommentaren würde man jetzt sagen, macht mich doch Rot. ;)
PS:
Habe euch trotzdem alle lieb. :)
PPS:
Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Hallo Zusammen,
wollte auch mal meine Meinung hier lassen - evtl. gleicht Sie ja dem ein oder anderen Beitrag. :)
Es wird sich immer wieder beschwert das auf Windows RT keine für die x64/x86 Struktur programmierten Anwendungen laufen - müssen Sie aber auch nicht! Auf einem iPad/iPhone/iPod laufen ja auch keine für x64/x86 programmierten Anwendungen. Die Applikationen lassen sich (wie auch bei der Konkurrenz) über den Store erweitern. Betrachtet man die Funktionalität mal als reines Tablet Betriebssystem (als welches es auch vorgesehen ist), hat es meiner Meinung nach einige Vorteile gegenüber iOS und Android. Weder mit meinem iPad noch mit meinem Nexus konnte ich so Produktiv arbeiten, wie ich es aktuell mit dem Surface tätige.
Was den Store betrifft: Wie viele der iOS/Android Applikationen sind tatsächlich zu gebrauchen und wie viele davon überflüssig? Die meisten "Blockbuster-Applikationen" sind im Microsoft Store bereits beziehbar oder befinden sich aktuell in der Entwicklung - auch hier sehe ich keine Nachteile da wöchentlich Applikationen hinzukommen.
Die Vorteile der ARM-Struktur liegen klar auf der Hand:
- geringerer Akku-Verbrauch
- gute Leistung und Effizienz (CPU/GPU)
- System bleibt auch im Standby-Modus online (Push)
Zum Akku-Verbrauch kann allgemein gesagt werden dass sich dieser trotz guter Leistung des Tegra 3 im moderaten Rahmen befindet - die Effizienz kann aktuell mit keinem x64/x86 Prozessor erreicht werden.
Ich denke das hier nur noch die richtige Marketingstrategie gefunden werden muss um das Ganze erfolgreicher zu vermarkten - mal sehen was die Zukunft (Windows Blue etc.) so mit sich bringt. Wenn das Marketing verbessert wird, hat meiner Meinung nach Windows RT wie auch das Surface eine positive Zukunft.
Viele Grüße und bis Bald
Sleepless
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich RT langfristig durchsetzen wird, weil es viel zu wenig Leute kennen, das Marketing nicht aggressiv genug ist und Microsoft die Stärken nicht hervorhebt. Außerdem hat es neben Windows 8 keine Chance, denn dort habe ich die eierlegende Wollmilchsau: die einfach Bedienung von RT und dennoch Zugriff auf alle Applikationen, die man benutzen möchte.
Abgesehen davon wiegen die Vorteile der ARM Struktur lange nicht mehr so stark, wie früher und in Zukunft wird sich das durch den Einstieg von Intel oder AMD in diesen Bereich noch stärker relativieren.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Achtung Sarkasmus ;)
Genau, WindowsRT ist quasi schon Tod, es hat nur vergessen umzufallen. ;)
Genauso wird sich auch das iPad nicht durchsetzen, oder dieser komische Smartphone OS mit der grünen Mülltone die aussieht wie ein Roboter.
Wenn man nach der Aussage des Blackberry Chefs geht, dann kräht in 5 Jahren eh kein Hahn mehr nach Tablets. :stupid:
Am 3.Januar 2019 kommt dann auf dem ersten die Sendung "Leben wie in 2013"
Chantal: "Boah Kevin schau mal was iss'n dat???"
Kevin: "Chantal, hast Du nicht im Geschichtsunterricht aufgepasst??"
Chantal: "Geschichtswas?? Meinst Du Geschlechtsunterschiede oder was?"
Kevin: "Schule?"
Chantal: "Ne, da war ich auf'm Klo ein Schwangerschaftstest machen, musste da auf eine Probe auf mein SmartDisplay machen"
Kevin: "Na, 2013 war das Glas noch nicht soweit wie heute, das sind so Tablets"
Chantal: "..."
PS:
Die Namen sind frei erfunden, Namensgleichheit mit Forenmitglieder sind rein zufällig und stehen in keiner Art und Weise in Bezug zu diesen Forenmitgliedern.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Also ich persönlich habe lieber ein RT Tablet, welches den grossen Vorteil von RT nutzt:
Bessere Akkulaufzeit bei gleichem Gewicht
bzw.
leichteres Tablet bei gleicher Akkulaufzeit.
Auf einem Tablet (oder auch Notebook) mit 10" Diagonale mag ich beim besten Willen einfach keine umfangreichen Excel - Berechnungen und Statistiken (z.B. mittels Pivot Tabellen) erstellen. Und das mache ich ziemlich oft.
Mal einen Brief tippen oder in einem Bericht (den mir der Kollege auf einem Stick übergibt...) in Word kleine Änderungen anbringen ist ja OK, und das kann ich auf einem RT auch (und zuhause ausdrucken sogar...). Geht mit einem IPad nicht wirklich besser.
Ich brauche definitiv kein unnötig schweres (oder dann lahmes Atom...) Win8 (Pro) Tablet.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Seh ich genau so. Mit einem RT Tablet kann ich 90% der dinge erledigen die ich privat so mach (surfen, chatten, skypen bisle Exl und Word...) Für die restlichen 10 % ist ein Atom Tablet zu lahm, das Surface Pro zu unhandlich. Daher dafür lieber ein normales recht leistungsstarkes Notebook mit dem ich relativ leistungshungrige Spiele spielen kann, raw in jpeg umwandle...
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Ich denke, genau das ist das Problem, die meisten Versuchen das Windows(RT) Tablet als vollwertigen Ersatz für einen PC/Notebook zu sehen und genau das will es eigentlich gar nicht sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur ein einziger es ernsthaft in Erwägung zieht, ein iPad als vollwertigen Ersatz für ein Macbook Pro oder iMac zu sehen, bei den Android Tablet dasselbe.
Da frage ich mich, warum die Leute dann überhaupt iPad, oder Android Tablet kaufen, da diese doch eigentlich gar nicht einen PC voll ersetzen können, oder konvertiert jemand Bilder von RAW in ...; Programmiert aufwendige Applikationen; macht Videoschnitt; oder bereitet riesige Excel/Word/PowerPoint Dokumente mit seinem Tablet, oder schreibt gar seine Bachelor/Master/Doktor Arbeit auf einem Tablet????
Also ich benutze es nur für Internet, Bilderbetrachten, als "Zeitungslektüre" auf dem Klo, Online Shopping oder für eine Lektion Fremdsprachen von Babbel. Genau dafür ist es gedacht.
PS:
Remotedesktopclient, TeamViewer, Skype, Word, Excel, Mail --> die wichtigsten Arbeits Apps sind vorhanden, VPN wird bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Outlook ist sogar schon in der Entwicklung.
-
RT Misserfolg
"Windows RT devices have not, according to multiple estimates, being doing well, capturing just 0.4% of all tablet operating systems in Q1 2013." Neowin
Bei ähnlichen Preisen erscheint ein richtiges Windows sinnvoller.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
FaceOfIngo
Ich denke, genau das ist das Problem, die meisten Versuchen das Windows(RT) Tablet als vollwertigen Ersatz für einen PC/Notebook zu sehen und genau das will es eigentlich gar nicht sein.
Hatte kürzlich eine interessante Situation nach dem ich mein Sureface jemanden zeigte. Es kam nämlich die Frage wofür ich ü.500€ für ein "halbes" Windows bezahlt habe. Für das gleich Geld bekomme ich ein vollwertiges und bräuchte keine zwei unterschiedliche Geräte.
Der Punkt ist hier der, das es vergleichbares bei der Konkurrenz nicht gibt. Hier wird ein iPad oder DroidenTab als zweit Gerät oder Zusatzgerät betrachtet.
Windows RT hätte sich nur namentlich sondern auch optisch und preislich deutlicher abgrenzen müssen.
Im Moment sieht der Verbraucher nur Geräte die Aussehen wie Windows8, 500 und mehr Euro kosten und auf denen nicht alles so funktioniert wie auf dem PC/Note oder Netbook.
Es dürfte schwer fallen es so zu vermitteln das es der Verbraucher als Zweitgerät annimmt.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Setter
Hatte kürzlich eine interessante Situation nach dem ich mein Sureface jemanden zeigte. Es kam nämlich die Frage wofür ich ü.500€ für ein "halbes" Windows bezahlt habe. Für das gleich Geld bekomme ich ein vollwertiges und bräuchte keine zwei unterschiedliche Geräte.
Der Punkt ist hier der, das es vergleichbares bei der Konkurrenz nicht gibt. Hier wird ein iPad oder DroidenTab als zweit Gerät oder Zusatzgerät betrachtet.
Windows RT hätte sich nur namentlich sondern auch optisch und preislich deutlicher abgrenzen müssen.
Im Moment sieht der Verbraucher nur Geräte die Aussehen wie Windows8, 500 und mehr Euro kosten und auf denen nicht alles so funktioniert wie auf dem PC/Note oder Netbook.
Es dürfte schwer fallen es so zu vermitteln das es der Verbraucher als Zweitgerät annimmt.
Ich stimme Dir grundsätzlich zu, die Medien sind aber nicht ganz unschuldig an der Misere. Wenn die sich einmal auf etwas eingeschossen haben, dann Reiten die solange darauf herum bis es kaputt ist.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Man muss am Preis drehen. Wie Setter schon sagt, der Kunde denkt, für 500€ kriegt er ein vollwertiges Windows Gerät, weil es schon immer so war. Ein abgespecktes Windows für den gleichen Preis, ist schwer vermittelbar, Touchscreen hin oder her.
Das Surface RT mit 32GB müsste bei 350€ angesiedelt sein, die 64GB bei 400€. Das wären gute Preise meiner Meinung nach. Und so frech wie die Hardwareseller in letzter Zeit werden, insbesondere Samsung, würde ich anstelle von MS keine Rücksicht mehr nehmen und vorpreschen.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Natürlich sind die Medien Mitschuld. Das betrifft nicht nur RT sondern das komplette "8. Fenster" Umfeld.
Das fängt schon damit an, das man Windows8 gerne eine Desktopuntauglichkeit zuschreibt und RT das halbe Windows anhängt.
Und wenn überall gebetsmühlenartig Windows 7 in den Adelstand erhoben wird und selbst XP als non plus Ultra bezeichnet wird, hat es WIN8 eben schwer. Dann die ganzen Gerüchte über Blue aka 8.1... Kürzlich erzählte mir jemand das 8.1 das komplette Startmenü von 7 bekommen wird und man die Wahl hätte beim Kauf zwischen die 8er Toch-Version und der klassischen Version. Das zeigt doch wie sehr die Verbraucher auch durch Medien "verblödet" werden.
Das RT Problem, ist aber von Microsoft hausgemacht. Windwos Mobile war den Leuten ein Begriff, was RT bedeutet wurde irgendwie nicht vernünftig rüber gebracht. Zudem kommt noch, das Microsoft selber am Anfang noch von Windows8 RT gesprochen hatte.
RT Dilemma ist eigentlich, das man Geräte mit Atom fürs gleichen Geld bekommt. Somit stehen sich gute RT Tabs in direkter Konkurrenz zu Atom Geräten. RT sticht hier nicht mehr sonderlich hervor.
Könnte man vergleichen wenn es einen Golf im selben Preisfeld wie ein Porsche gäbe. Nur Enthusiasten würden sich für den Golf entscheiden.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Setter
Könnte man vergleichen wenn es einen Golf im selben Preisfeld wie ein Porsche gäbe. Nur Enthusiasten würden sich für den Golf entscheiden.
Sorry, aber auch du hast den Unterschied von x86 und ARM nicht verstanden. :(
Grüße
Sleepless
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Alking
Das Surface RT mit 32GB müsste bei 350€ angesiedelt sein, die 64GB bei 400€. Das wären gute Preise meiner Meinung nach. Und so frech wie die Hardwareseller in letzter Zeit werden, insbesondere Samsung, würde ich anstelle von MS keine Rücksicht mehr nehmen und vorpreschen.
Das kann so oder so ausgehen. Die OEMs haben ja schon bei den aktuellen Preisen des Surface RT gejammert
Im schlimmsten Horrorszenario würde kurzzeitig keiner außer MS mehr ARM-Geräte bauen. Wegen dem Vertrauensverlust der OEMs in MS und Absatzprobleme und langfristige Planung der OEMs würden diese auch im x86er Bereich von MS Abstand nehmen. Dann wäre die Artenvielfalt hin und kein großer Unterschied mehr zum Apfel.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Also 2 genannte "Vorteile" der ARM Prozessoren scheinen nur in der Theorie zu existieren: Akkulaufzeit und Leistung.
Zumindest nach meiner Erfahrung.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Noticed
Also 2 genannte "Vorteile" der ARM Prozessoren scheinen nur in der Theorie zu existieren: Akkulaufzeit und Leistung.
Zumindest nach meiner Erfahrung.
Die aktuellen ARM Chips sind halt auch schon etwas in die Jahre gekommen - Tegra 4 oder Snapdragon 800 werden hier nochmal ordentlich nachlegen. :)
Grüße
Sleepless
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
sleepless_1987
Sorry, aber auch du hast den Unterschied von x86 und ARM nicht verstanden. :(
Sorry ich verstehe den Unterschied sehr wohl. Nur sehe ich keine wirklichen Vorteile innerhalb der Windows-Familie. Zumindest keinen, der es rechtfertigt dafür diesen Preis zu bezahlen. Und durch die Preispolitik bei Office, schwindet auch der Office RT Vorteil gewaltig dahin.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Nun ja, die Geräte, die zwei W8 Varianten und alles drum herum sind halt noch sehr neu.
Ich bin überzeugt, dass sich RT künftig durchaus differenzieren wird (und muss), u.a. durch kleinere Geräte und durch das Erscheinen von neuerer Hardware, welche die ARM Vorteile gegenüber Atom deutlicher werden lässt. Hier wäre die schon angesprochene bessere Differenzierung der Betriebssysteme auf Marketingebene sicher hilfreich, z.B. Windows Phone, Windows Tablet, Windows Home/Pro oder so.
Dass sich parellel dazu RT aber preislich eher nach unten und das "normale" Win8 etwas nach oben und somit weiter auseinander orientieren sollen, ist aus meiner Sicht notwendig. Win8 auf Tablets ist konkurrenzlos, ich finde die Acers etc. zu günstig. MS hat dies ja auch richtig vorgemacht. Gerade die Notebook-Tablet "Verschnitte" eröffnen hier doch ein tolles Spielfeld.
Bin aber keinesfalls der Meinung, dass andererseits mit RT die niedrigen Preise von Billig-Android Tablets erreicht werden müssen. IPad's dürfen etwas teurer sein, aber nicht sehr viel, denn die bessere App Situation einerseits und das fehlende Office andererseits heben sich teilweise auf.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Die Acers zu günstig?! Eher das Gegenteil. Im Massenmarkt der Tablets zählen Windowsprogramme kaum noch und wenn MS den erreichen will mit seinem magerem Appangebot müssten sie eher noch günstiger sein. Im einstelligem Prozentbereich wo sich MS derzeit bewegt ist man auch für die Appentwickler praktisch nichtexistent.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Wie viele Millionen Windows 8 Lizenzen wurden verkauft? Hier kann man die Apps auch nutzen, daher muss man bei Windows ja beides dazu zählen Tablets und normale Betriebssysteme.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Aktuellen Nachrichten zu Folge 100Mio. http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1857674.html
Und wenn ich diese Nachricht lese, sehe ich schwarz für RT resp ARM http://www.golem.de/news/cpu-archite...305-99121.html
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Oh, Atom Prozessoren die irgendwann mal kommen sollen schneller sein als unbekannte arm prozessoren die schon ne Weile auf dem markt sind... Das ist ja ne Überraschung.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
sleepless_1987
[/tapatalk]
Die aktuellen ARM Chips sind halt auch schon etwas in die Jahre gekommen - Tegra 4 oder Snapdragon 800 werden hier nochmal ordentlich nachlegen. :)
Grüße
Sleepless
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Genauso wie die kommenden Atom-Prozessoren. Die Entwicklung geht ja auf beiden Seiten weiter.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
docsp
Die Acers zu günstig?! Eher das Gegenteil. Im Massenmarkt der Tablets zählen Windowsprogramme kaum noch[...]
Du schreibst es ja selbst: Windowsprogramme (ich nehme an die "herkömmlichen") zählen kaum auf Tablets. Also "reicht" RT. Und das schrieb ich ja auch:
RT's müssen preislich etwas runter, aber die Win8 Tablets von Acer etc. sind da eher zu günstig bzw. würden doch noch billiger werden mit RT. Das sind ja auch keine "nur" Tablets wie IPad und Konsorten. Die können aus Betriebssystemsicht zuviel, was die Hardware jedoch kaum rechtfertigt (Bildschirmgrösse etc.)
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
VincentVega
Oh, Atom Prozessoren die irgendwann mal kommen sollen schneller sein als unbekannte arm prozessoren die schon ne Weile auf dem markt sind... Das ist ja ne Überraschung.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
Du solltest den Artikel auch lesen, dann dürfte klar sein, das es nicht um unbekannte ARM-Prozessoren geht...und es geht da nicht nur darum das sie schneller sind, sondern auch deutlich sparsamer und erscheinen noch in diesem Jahr....je dichter die Laufzeiten einander liegen desto geringer wird der Vorteil. Ab einem gewissen Grat ist Laufzeit auch nur noch relativ zu betrachten und fällt dann in der Bedeutung
---------- Hinzugefügt um 12:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:41 ----------
Zitat:
Zitat von
Noticed
Genauso wie die kommenden Atom-Prozessoren. Die Entwicklung geht ja auf beiden Seiten weiter.
Die Frage ist wie lange und wie intensiv wenn man beachtet wie intensiv Intel daran arbeitet x86 Architekturen auf mobile Endgeräte zu etablieren.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Zitat von
Alking
Verstehe die Aufregung nicht. Für RT gibt es definitiv einen Markt, nur haben MS und die Hardwareseller verpasst zu erklären, was RT ist, nämlich ein Konkurrenzprodukt zu iPad und Android Tablet.
Nehmen wir meine Eltern, für die wäre ein Win8 Pro Tablet rausgeworfenes Geld. Denen reicht das RT absolut aus, was ja soviel mehr kann wie die Konkurrenz, alleine Sachen wie Digicamerkennung, externe Festplatten, Drucken usw.
Also das aktuell billigste Windows Tab ist das Asus Vivo Smart um EUR 399,00. Warum sollte sich da noch jemand ein rt Tab kaufen, das teurer ist, weniger kann, die gleiche Auflösung hat und nicht wirklich viel mehr Akkulaufzeit.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
AW: Hat die Windows RT Variante eine Zukunft?
Zitat:
Könnte man vergleichen wenn es einen Golf im selben Preisfeld wie ein Porsche gäbe. Nur Enthusiasten würden sich für den Golf entscheiden.
Was du hier aber geflissentlich übersiehst ist, dass der Atom die Ente ist und die ARM Prozessoren der Porsche. Warum sich jemand besagten Golf kaufen sollten, wenn der Anwendungsfall sich sowieso nicht auf Desktop Apps erstreckt ist nicht vermittelbar.
Zitat:
arum sollte sich da noch jemand ein rt Tab kaufen, das teurer ist, weniger kann, die gleiche Auflösung hat und nicht wirklich viel mehr Akkulaufzeit.
Das wurde hier doch schon mehrfach erwähnt. Um auf mit ARM vergleichbare Akkulaufzeiten zu kommen musste signifikant an der GPU gespart werden. Das Resultat ist der Atom, auf dem dann zwar Desktop Apps theoretisch auch laufen, der es aber gegen die ARM Konkurrenz speziell von der Grafik-Performance nicht ansatzweise aufnehmen kann.
Wenn dir das gefällt, sei es dir belassen. Aus meiner Sicht ist selbst 399 für ein Atom Gerät noch zu teuer.
Zitat:
Das Surface RT mit 32GB müsste bei 350€ angesiedelt sein, die 64GB bei 400€
Das Argument zieht überhaupt nicht, denn das Surface RT gehör zu den sich besser verkaufenden Windows Tablets. Mit dem gleichen Argument müssten also in erster Linie die Atom Tablets im Preis gesenkt werden.