Völlig falsche Marketingstrategie!
Warum sehe ich im TV und sonst überall immer nur iphone und android?
Warum stellt sich microsoft so doof und macht keine eindeutigen werbungen wie die anderen beiden.
Das bisschen wp7 werbung ist einfach nur mist.
Keiner weiß, worum es da geht.
Und die werbungen der netzbetreiber für Wp7 sind auch nur müll.
Microsoft und partner können die beste hardware und software anbieten.
Und trotzdem kauft es keiner. Keiner kennt wp7.
Microsoft ist selber schuld.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Es wird auch nicht viel bringen nur WP7 zu bewerben, meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem Phone auf dem WP7 läuft.
Außerdem wird das Nokia Lumia sehr wohl gut beworben und ich bin mir sicher das es sich ziemlich gut verkauft.
Apple hat auch nicht mit dem OS geworben sondern nur mit dem Phone...so läufts.
Außerdem ist erst seit dem erscheinen der verstärkten Lumia Werbung auch wieder mehr Werbung mit Android Phones im Fernsehen zu sehen, ist zumindest mein Eindruck.
Gruß
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
yjeanrenaud
Du bist marketeer von Haus aus?
Da muss ich kurz einhaken:
Man muss nicht für alles ein Diplom haben, um zu sehen, dass etwas nicht sinnvoll ist. Ich bin auch nicht Profiskipper, aber ich weiß, dass ein Segelboot ohne Segel nicht segelt.
Und für die Einschätzung, dass ohne vernünftige Werbung heute kein Marktanteil zu gewinnen ist, braucht es nun wirklich keinen "Marketeer", was auch immer das genau sein soll, ist nämlich auch so ein Titel, den sich jeder geben kann, der es für nötig hält.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Also ich muss sagen, dass es sich verbessert hat. Früher hat man überhaupt keine Werbung für WP7 gesehen. Mittlerweile wird sogar in unserem Einkaufszentrum für das Nokia Lumia 800 auf Bildschirmen geworben ^^.
Zudem läuft der Nokia eigene Werbespot regelmäßig im Fernsehen und O2 wirbt ja auch verstärkt für das Lumia.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
hab gestern auch lesen das in EUROPA das lumia 800 SEHR schlecht verkauft wird -.- (leider)
http://winfuture.de/news,67196.html
dann wiederrum soll es 2012 erst richtig abgehen ^^
http://wmpoweruser.com/nokia-to-assa...lling-thunder/
und hier noch ein video von der werbung in deutschland ;)
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=5bno9iI4aVM
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Wir warten einfach mal die Zahlen ab, Anfang 2012 wird sich zeigen wie sich Lumia 800 in Europa verkauft hat.
Die Werbung wirkt aber auf jeden Fall. Ich wurde schon mehrmals auf das Handy angesprochen. War richtig überrascht, mit meinem Omnia 7 passierte das nicht.
PS: WinFuture ist die "Bild" unter den IT-Seiten.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Predator
Finde die Werbung eigentlich mittlerweile ganz gut. Lumia im Fernsehen, Netzbetreiber, ausser Vodafone, werben in den Shops. Und bei uns stehen sogar ca. 2 Meter grosse Werbesäulen von Mobilcom Debitel mit dem Lumia 800 in der Stadt rum.
Und dazu noch das Xbox Dashboard, was an das Metrodesign inkl. Verbindungsmöglichkeiten mit Wp7 angepasst wurde.
Was soll man noch mehr bewerben?
da gib ich dir recht nur meiner meinung nach sollte es ÖFFTER sein dann brennt es sich auch schön in den köpfen ein ;)
ich selber sehe es sooo selten und wenn dann freuts mich aber ich denke das es "gute" werbung ist nur halt leider zu selten....
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Jafaifl
Das ist doch nur eine Umfrage unter 456(!!) Menschen.
Verkaufszahlen, alles andere ist Humbug.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Wo seht ihr denn bitte Android-Werbung? Ich seh nur Werbung für Handys, auf denen zufällig Android läuft, was der 08/15-User aber nicht weiß.
Genau das gleiche allerdings auch mit WP7, also von daher...
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Also in München ist alles voll von Nokia Werbung gepflastert und im TV habe ich auch schon öfter die stylische Lumia 800 Werbung gesehen, mit der eingängigen Melodie, die ich jetzt auch als Klingelton habe :)
Muss aber zugeben, dass ich die Iphone Werbungen klasse finde, denke mir zwar immer, dass kann das WP7 auch, aber die leute stehen sicher drauf. Für android sehe ich nur von Anbietern wie 1&1 ...Werbung, die ich nicht besonders toll finde.
Aus Meiner Sicht ist das mit zu wenig Werbung also humbug...
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Also ich war vergangene Woche in Barcelona.
Und dort ist fast jedes 2. Plakat war in der UBahn oder auf der Straße hängt eins vom Nokia Lumia
Fand ich nicht schlecht, sollte vll in D auch langsam mal gemacht werden....
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
@exitbjörn, auch wenn ich mich wiederhole, in München ist es so. Ich weiß jedoch nicht wie es in anderen deutschen Großstädten ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur in München so ist.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
VincentVega
@exitbjörn, auch wenn ich mich wiederhole, in München ist es so.
sorry hab ich überlesen ;)
aber könnte trotzdem viel viel mehr gemacht werden, vorallem in anderen städten ;)
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Bzw. welche deutsche Großstädte hast du in letzter Zeit gesehen? vielleicht ist es ja schon so in anderen Großsstädten ;)
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Müsst mal in den neuen OTTO Katalog schauen, auf einer Seite Lumia und Iphone, aber die Seite gehört zu 2/3 dem Lumia, sogar die Tasche wird mit verkauft.
Gruß
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Definitiv bringt es wenig in der Öffentlichkeit Werbung für das reine Betriebssystem WP 7 zu machen.
Mir ist jetzt noch nicht so viel Werbung aufgefallen, sollte diese allerdings wie das obige "Eisvideo" aussehen, wird das nix.
Apple ist da absolut Spitze: In 30 Sekunden wird eine Funktion des iPhones vorgestellt und als innovativ dargestellt. Das spricht die Leute an. Vielleicht liegt das Problem darin, das WP 7 zwar ein super Betriebssystem in der alltäglichen Verwendung ist, aber bis auf die Optik (Kacheln) Alleinstellungsmerkmale fehlen?
Hoffentlich kann Nokia dieses Problem mit dem Gerätedesign und seiner kostenlosen Navigation zumindest solange überbrücken, bis Windows Phones mit technischen Innovationen erscheinen.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Ironischerweise hat MS einfach einen schlechten Ruf. Es nutzen zwar über 90 % ein Windows OS auf Ihrem Rechner - aber so wirklich "lieben" kann keiner MS.
Problematisch ist halt, das sich Apple und Android die Schlagzeilen teilen. Da ist vom "Kampf der Giganten" die Rede usw.
Desweiteren versteht es Apple eben - wie oben schon erwähnt - eine einzigartige Werbung zu machen. Die (vermeintlichen) Vorteile werden herausgestellt und fokussiert. MS hat da wenig zu bieten.
Bei Android ist man mit dem neuen Samsung Nexus in aller Munde, da dieses eben das erste Gerät mit Android 4.0 ist.
MS fehlt das Alleinstellungsmerkmal. Die Leute wissen eben nicht, warum sie ein WP7 Gerät holen sollten. Hier sollte mehr die einheitliche Updatepolitik (nicht wie bei Android) herausgestellt werden. Und auch der Preisunterschied zu Apple sollte betont werden.
Da gibt es noch viele Möglichkeiten !
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
@optimus: welche technischen Innovationen willst Du denn haben?
Ich bin sehr zufrieden mit WP 7. Ich spreche auch nicht von mir, sondern davon wie WP 7 sich von anderen Betriebssystemen hervorheben könnte.
Ich muss den Vorrednern zustimmen, die Software mit der starken Integration von FB und anderen Diensten, sowie die Übersichtlichkeit durch die Kacheln kann man schon als Alleinstellungsmerkmal bezeichnen. Dazu kommt noch die absolut ruckelfreie Performance und die einfache Bedienung. Aber anscheinend lässt sich das nur schwer kommunizieren.
Dinge wie Siri (iPhone), flache Bauform (Motorola Razr) oder 3D-Bildschirm sorgen halt nunmal für mehr Aufsehen. Und man muss den Leuten halt was bieten, wenn sie 400-500 Euro ausgeben sollen oder einen saftigen Mobilfunkvertrag eingehen sollen.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Marketing hin oder her.
Der Käufer sollte sich fragen, was er mit einem Smartphone anfangen möchte.
Welcher User, der ein iPhone hat nutzt denn die restlichen Produkte von Apple?
Die meisten haben einen LowBudget Laptop zu Hause stehen und kein MacBook,
nutzen kein Apple TV usw. Ausser iTunes kann man bei den meisten nichts finden.
Also kauft man sich ein iPhone, wegen dem Lemmingverhalten.
Android ist ein relativ preiswertes open Source Betriebssystem, welches für jedermann
erschwinglich ist.
So können Käufer mit wenig Einsatz sich ein Smartphone kaufen und dabei sein.
Doch nutzen die meisten auch hier nur die hälfte der Technik.
Zumal finde ich, dass einige Sachen nicht so ausgereift sind und die Übersichtlichkeit
lässt für mich auch zu wünschen übrig.
Windows Phone's sind wie Apple sehr teuer und Beschränkt auf diverse Zugriffsmöglichkeiten.
Diese zwei Produkte gehören für mich in die Oberklasse.
Windows versteht es, seine Hauseigenen Produkte ohne großem Aufwand zu verbinden.
Ich habe mich für eine Windowsphone entschieden, weil ich alle Produkte von MS verwende,
somit habe ich überall Zugriff, alles ist zeitgleich sychron.
Mich nervt es an, für jede Anwendung ein App zu haben.
Wer welche Werbung fährt, oder seine Produkte wie an den Mann bringt ist natürlich fraglich.
Sicherlich lassen sich zu viele von der Werbung leiten und steuern.
Fazit: Jeder der sich ein Smartphone zulegt, egal welches Betriebssystem oder Marke, sollte vorher
sein Einsatzgebiet abchecken, denn Produktivität, Spielerei u.a. sind hier sehr entscheidend.
Ein weiterer Faktor ist auch das Geld, was man für ein Smartphone ausgeben möchte.
mfg mm
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Der Käufer sollte sich fragen, was er mit einem Smartphone anfangen möchte.
Du hast natürlich Recht, aber hier geht es um Marketing und deshalbe muss der potentielle Käufer gar nichts und die Unternehmen müssen sich überlegen, was er eigentlich will (bewusst und unbewusst) bzw. wie sie neue Wünsche in ihm wecken können.
Was die Einbindung angeht, warten wir mal was Windows 8 bringt. Zudem möchte Apple mit iPhone oder den diversen iPods schon den ein oder anderen Kunden "komplett" ins eigene Lager locken. Ob diese Strategie aufgeht weis ich jetzt nicht, aber selbst wenn Apple auch mit seinen anderen Produkten immer erfolgreicher wird dürfet Windows immer noch die unangefochtene Nr. 1 bei den Desktop-Betriebssytemen sein. Und hier setzt Microsoft ja auch mit Windows 8 an. Mal abwarten was das für Windows Phone bedeutet.
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Das Stimmt.
Ich hoffe doch, das Windows 8 (leider erst Ende 2012) eine Revolution ist.
Bis jetzt bin ich mit meinem WP sehr zufrieden und möchte derzeit kein neues Haben.
mfg mm