-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
@maxmoritz
>>Der Käufer sollte sich fragen, was er mit einem Smartphone anfangen möchte.
Völig richtig, tut er aber nicht. Hab es schon oft genug erlebt, wieviele Leute auf einmal sagen, ich hole mir das Android... weil das der iPhone Killer ist. Wenn man fragt, warum, kennen Sie die Antwort nicht außer ein gestammel, aber im test... Mehr Leistung...
Versucht man zu erklären, das auch ein WP7 eventuell für die bedürfnisse geeignet wäre oder das Android auch kein iPhone Killer ist und sicher auch geeignet wäre holen sie trotzdem das Android ;)
Es ist nun mal so, das der Mensch ein Herdentier ist, Wenn Hersteller XY in 2 Tests Testsieger ist muss es für einen das beste sein, ohne zu hinterfragen, ob es für einen selber das beste ist.
Klingt komisch ist aber so.
-
Und dieses Argument wird dir jeder Android- oder Apple-User um die Ohren hauen: ich kann iOS oder Android immer so einrichten, dass es übersichtlich ist - und Übersichtlichkeit ist relativ, je nach Anspruch und Aussage des Users.
Ein Alleinstellungsmerkmal wäre die Einbindung der sozialen Netzwerke von Werk aus - das hat kein anderes Gerät. Ich brauche keine App, um mich mit FB, LinkedIn oder Twitter zu verbinden.
Zitat:
Zitat von
Vogelmensch
Das Alleinstellungsmerkmal ist die Übersichtlichkeit. .
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Habe letztens ein Video einer US-Talksow gesehen, wo der Apple-Fanboy schlechthin (dort ein sehr bekannter Blogger) sinngemäß sagte:
"Die schlechten Verkaufszahlen von Windows Phone kann man rational nicht erklären. Ich bin mir sicher- Würde man 5 Jahre zurückreisen und 1000 Leuten ein IPhone, Ein Nexius und ein Windows Phone hinlegen würden sich sehr viel mehr Leute für ein WIndows Phone entscheiden, als es derzeit der Fall ist."
Und genau das ist es. Windows Phone kam zu spät und viel zu leise auf den Markt. Es ist nicht die Art von MS, aber sie hätten viel mehr wie z.B. Apple rumtönen müssen a la "Guckt Euch das an", "People Hub einzigartig" und und und.
---------- Hinzugefügt um 14:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:00 ----------
Zitat:
Zitat von
BangkokDangerous
Und dieses Argument wird dir jeder Android- oder Apple-User um die Ohren hauen: ich kann iOS oder Android immer so einrichten, dass es übersichtlich ist - und Übersichtlichkeit ist relativ, je nach Anspruch und Aussage des Users.
Ein Alleinstellungsmerkmal wäre die Einbindung der sozialen Netzwerke von Werk aus - das hat kein anderes Gerät. Ich brauche keine App, um mich mit FB, LinkedIn oder Twitter zu verbinden.
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
Naja, IOS-Fanboys reden immer so lange rum, bis sie zum Schluss kommen, dass ja IOS sowieso das Beste ist. Und Androidnutzer KÖNNEN sich etwas basteln, aber das muss man bei WP eben nicht. Und 90% der Androidkäufer sind auch keine Freaks, die sowas machen.
Ich kann (wenn ich wollte) mein WIndows 7 auch so aussehen lassen wie OSX. Aber wozu? Wenn ich das wollte, kaufe ich direkt das Original. Das ist also kein wirkliches Argument, wenn es denn aus dem ANdroid-Lager kommt. Und außerdem ist das Gerät dann wieder so beschäftigt, dass genau die gleichen Leute nach 2,5 GHz schreien.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
BangkokDangerous
Ein Alleinstellungsmerkmal wäre die Einbindung der sozialen Netzwerke von Werk aus - das hat kein anderes Gerät.
Das mag ein Alleinstellungsmerkmal sein, im Falle von WP7 aber sicher kein allzu positives. Die FB Integration in Mango war schon veraltet, als es released wurde (Orte war da schon gestorben). Man schaue sich auch die neueste Entwicklung an: FB schaltet Timeline frei, am selben Tag gibt es gleich eine geupdatete App für Android, WP7 müssen darauf wohl bis Tango warten, um eine integrierte Unterstützung zu erhalten...
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Es ist halt so dass man etablierte Grössen, sehr schlecht vom Podest stossen kann. Google + ist ja eigentlich vom Bedienkonzept auch besser als Facebook aber es wird Facebook halt nie verdrängen, weil sich alle schon darauf fixiert haben. Der ganze Markt hat sich auf iOS und Androide eingeschossen, da kann Microsoft noch so versuchen sich zu etablieren, dass wird ein ganz langer, steiniger Weg.
Zitat:
Ein Alleinstellungsmerkmal wäre die Einbindung der sozialen Netzwerke von Werk aus - das hat kein anderes Gerät. Ich brauche keine App, um mich mit FB, LinkedIn oder Twitter zu verbinden.
Ich sehe das nicht unbedingt als Vorteil. Man sieht es ja jetzt schon. Wenn eines dieser sozialen Netzwerke eine Verbesserung oder neue Funktion einbaut, können Apps sehr schnell angepasst werden und per Update nachgereicht werden.Wo man man bei Systemintegrierenden Lösungen womöglich Monate auf die Funktionen warten muss, bis es ein OS Update gibt. Da ist mir die App Lösung doch viel Sympathischer, da sie eben unabhängig vom OS, von den Betreibern der Netzwerke zeitnah gewartet wird.
Edit: da ist mir zacman wohl zuvor gekommen.
-
Inwieweit eine Lösung per App besser ist sei mal dahingestellt, ebenso wie qualitativ hochwertig das gemacht worden ist. Es bleibt aber das Alleinstellungsmerkmal - Apple ist im Marketing so gut, dass sie Allerweltslösungen als quasi "Erfindung" darstellen und die Leute darauf abfahren. Der Erfolg gibt ihnen recht...
Und hier im Thread geht es um die Marketingstrategie von MS, nicht um die wahre Leistungsfähigkeit der einzelnen Systeme...:)
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
Kannst Du das auch argumentieren ohne persönlich zu werden?
Versuch' doch einfach mal, anhand von Fakten etwas zu be- oder widerlegen. Wenn Du Übersichtlichkeit als Alleinstellungsmerkmal deklarierst, dann definiere Übersichtlichkeit.
Zitat:
Zitat von
Vogelmensch
Naja, IOS-Fanboys reden immer so lange rum, bis sie zum Schluss kommen, dass ja IOS sowieso das Beste ist. Und Androidnutzer KÖNNEN sich etwas basteln, aber das muss man bei WP eben nicht. Und 90% der Androidkäufer sind auch keine Freaks, die sowas machen.
Ich kann (wenn ich wollte) mein WIndows 7 auch so aussehen lassen wie OSX. Aber wozu? Wenn ich das wollte, kaufe ich direkt das Original. Das ist also kein wirkliches Argument, wenn es denn aus dem ANdroid-Lager kommt. Und außerdem ist das Gerät dann wieder so beschäftigt, dass genau die gleichen Leute nach 2,5 GHz schreien.
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
DragonCSL
Warum stellt sich microsoft so doof und macht keine eindeutigen werbungen wie die anderen beiden.
MS macht mehr Product-Placement als die beiden anderen zusammen, doch bis die entsprechenden Filme und Serien Deutschland erreichen vergeht halt einige Zeit. Und das man bei einem Marktanteil von weniger als 2% WP7-Handy auf "natürlichem" Wege mal in den Medien entdeckt ist halt sehr unwahrscheinlich.
Die Probleme von MS und WP7 sind aber meiner Ansicht nach ganz andere Natur. Es ist am Markt vorbei konzipiert und die echte Zielgruppe sehr klein.
Zuerst war das iPhone - hoch begehrt und mit einem stimmigen Bedienkonzept - fast jeder Windows-Mobile-User warf einen neidischen oder zumindest anerkennenden Blick darauf und viele (selbst Nicht-Smartphone-)User wünschten es sich.
Doch das iPhone/iOs hatte Nachteile:
- geschlossenes System (100% Herstellerabhängigkeit)
- kein Wechselakku
- keine Speicherkartenunterstützung
- keine alternativen Modelle (andere Bildschirmgrößen, Ausstattungsvarianten)
- teuer
Dann kam Android und bot damit zu jedem dieser Kritikpunkte diverse Alternativen.
Dann kam WP7 und bot - was denn nun?
Es sah aus, als hätte MS in seinem Pflichtenheft geschrieben:
- Funktionsumfang von iOS 2.x
- keine Verbesserungen aber alle Einschränkungen
- alle Kritikpunkte am iPhone/iOS müssen übernommen werden
- ein optisch umgestalteter Standard-Andorid-Launcher mit Minimalfunktion als Oberfläche
Apple bot zu diesem Zeitpunkt bereits iOS4.x, war jedoch bereits mit iOS3.x schon fortschrittlicher.
Wer sollte denn dafür das Zielpublikum sein?
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Leute die ein Phone nutzen wollen. Und die Apple per default nicht mögen. So einfach ist das.
Inzwischen sagen viele ich will den Mainstream Sch... von Apple nicht. Weil überteuerte Standard Technik.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
HaPeWe
MS macht mehr Product-Placement als die beiden anderen zusammen, doch bis die entsprechenden Filme und Serien Deutschland erreichen vergeht halt einige Zeit. Und das man bei einem Marktanteil von weniger als 2% WP7-Handy auf "natürlichem" Wege mal in den Medien entdeckt ist halt sehr unwahrscheinlich.
Die Probleme von MS und WP7 sind aber meiner Ansicht nach ganz andere Natur. Es ist am Markt vorbei konzipiert und die echte Zielgruppe sehr klein.
Zuerst war das iPhone - hoch begehrt und mit einem stimmigen Bedienkonzept - fast jeder Windows-Mobile-User warf einen neidischen oder zumindest anerkennenden Blick darauf und viele (selbst Nicht-Smartphone-)User wünschten es sich.
Doch das iPhone/iOs hatte Nachteile:
- geschlossenes System (100% Herstellerabhängigkeit)
- kein Wechselakku
- keine Speicherkartenunterstützung
- keine alternativen Modelle (andere Bildschirmgrößen, Ausstattungsvarianten)
- teuer
Dann kam Android und bot damit zu jedem dieser Kritikpunkte diverse Alternativen.
Dann kam WP7 und bot - was denn nun?
Es sah aus, als hätte MS in seinem Pflichtenheft geschrieben:
- Funktionsumfang von iOS 2.x
- keine Verbesserungen aber alle Einschränkungen
- alle Kritikpunkte am iPhone/iOS müssen übernommen werden
- ein optisch umgestalteter Standard-Andorid-Launcher mit Minimalfunktion als Oberfläche
Apple bot zu diesem Zeitpunkt bereits iOS4.x, war jedoch bereits mit iOS3.x schon fortschrittlicher.
Wer sollte denn dafür das Zielpublikum sein?
Ich denke das was du als Nachteil aufzählst deine Supjektive Meinung wiederspiegelt aber nicht den "allgemeinen Kunden". Ich arbeite selber im Vertrieb und die oben genannten Punkte , ausser der nicht wechselbare Akku den es nur beim Lumia und iPhone gibt, sind das noch nie Argumente dafür oder gegen ein Produkt gewesen und werden es auch nie sein.
Ich sehe auch nicht wirklich wo iOS so extrem fortschrittlicher ist! Grundsätzlich gibt es von den Funktionalitäten her doch fast gar keine Unterschiede oder sehe ich da was falsch? Was kann denn das eine System was das andere nicht kann, damit meine ich nicht das ich bei einem eine offene Struktur habe und bei dem anderen eine geschlossene denn das ist keine Fähigkeit vom System.
So das war jetzt ordentlich OT aber das brannte mir ein wenig :-).
Momentan finde ich es super das Nokia anscheinend viel Geld in die Hand nimmt um WP7 voran zu treiben, dass hat vorher nämlich noch keiner der Hersteller gemacht. Bei uns in der Firma gibt es sogar Sonderprovision dafür. Die Werbemassnahmen die meine Firma mit Lumia betreibt sind auch dementsprechend hoch.
MfG
Schorsch
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
HaPeWe
MS macht mehr Product-Placement als die beiden anderen zusammen, doch bis die entsprechenden Filme und Serien Deutschland erreichen vergeht halt einige Zeit. Und das man bei einem Marktanteil von weniger als 2% WP7-Handy auf "natürlichem" Wege mal in den Medien entdeckt ist halt sehr unwahrscheinlich.
Die Probleme von MS und WP7 sind aber meiner Ansicht nach ganz andere Natur. Es ist am Markt vorbei konzipiert und die echte Zielgruppe sehr klein.
Zuerst war das iPhone - hoch begehrt und mit einem stimmigen Bedienkonzept - fast jeder Windows-Mobile-User warf einen neidischen oder zumindest anerkennenden Blick darauf und viele (selbst Nicht-Smartphone-)User wünschten es sich.
Doch das iPhone/iOs hatte Nachteile:
- geschlossenes System (100% Herstellerabhängigkeit)
- kein Wechselakku
- keine Speicherkartenunterstützung
- keine alternativen Modelle (andere Bildschirmgrößen, Ausstattungsvarianten)
- teuer
Dann kam Android und bot damit zu jedem dieser Kritikpunkte diverse Alternativen.
Dann kam WP7 und bot - was denn nun?
Es sah aus, als hätte MS in seinem Pflichtenheft geschrieben:
- Funktionsumfang von iOS 2.x
- keine Verbesserungen aber alle Einschränkungen
- alle Kritikpunkte am iPhone/iOS müssen übernommen werden
- ein optisch umgestalteter Standard-Andorid-Launcher mit Minimalfunktion als Oberfläche
Apple bot zu diesem Zeitpunkt bereits iOS4.x, war jedoch bereits mit iOS3.x schon fortschrittlicher.
Wer sollte denn dafür das Zielpublikum sein?
Ähmm es gibt verschiedene Modelle mit verschieden Bildschirmgrößen, Wp7 ist billiger als das iPhone und die meisten Modelle haben einen Wechselakku. Nenn mir bitte ein paar Dinge die iOS hat, die Wp7 nicht kann...
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
Ich denke das was du als Nachteil aufzählst deine Supjektive Meinung wiederspiegelt aber nicht den "allgemeinen Kunden".
Nein, es war nicht meine subjektive Meinung, sondern eine sachliche Auflistung häufig genannter (u.a. von Steve Ballmer bei der Markteinführung) Argumente gegen das iPhone.
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
... aber nicht den "allgemeinen Kunden".
Ich kenne den "allgemeinen Kunden" jetzt nicht, doch habe ich schon häufiger gehört, dass das iPhone als recht teuer bezeichnet wird und auch die fehlende Möglichkeit SD-Karten zu nutzen wurde schon ein- oder zweimal kritisiert.
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
Momentan finde ich es super das Nokia anscheinend viel Geld in die Hand nimmt um WP7 voran zu treiben, dass hat vorher nämlich noch keiner der Hersteller gemacht.
Naja, eine Glanzleistung konnte ich bisher nicht erkennen. Zwar halte ich das Nokia Lumia für ein hervorragendes Smartphone, doch es sieht eher nach einer WP7 Portierung für das N9 statt nach einem innovatien neuen Gerät aus (was zugegeben nicht schlecht sein muss, da das N9 durchaus positiv aufgenommen wurde).
Doch (jetzt wird es subjektiv) finde ich, Nokia hätte das Gerät interessanter einführen und begehrlicher machen sollen, es gleich im Vorfeld in zahlreichen Bonbonfarben zu präsentieren hat dem Image sicher nicht gut getan und den Namen "Nokia Lumia" an uncoolness zu überbieten schafft mal wohl nur, wenn man sich bei Disney-Charactären orientiert. Dazu war der UVP bei Markteinführung auch nicht unbedingt zeitgemäß.
Zitat:
Zitat von
firesecond
Nenn mir bitte ein paar Dinge die iOS hat, die Wp7 nicht kann...
Warum? Wenn eine Firma mit einem neuen Produkt Marktanteile erobern möchte, dann ist es nicht die Frage, was ein polulärer Konkurrent nicht kann, sondern eher womit sucg dieses neue Produkt von anderen abheben kann. iPhone und Android waren vor WP7 da.
-
Aber in England war es doch ausverkauft
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
HaPeWe
Warum? Wenn eine Firma mit einem neuen Produkt Marktanteile erobern möchte, dann ist es nicht die Frage, was ein polulärer Konkurrent nicht kann, sondern eher womit sucg dieses neue Produkt von anderen abheben kann. iPhone und Android waren vor WP7 da.
Da muss ich dir leider recht geben. Leider vermisse ich bei MS "noch", für Firmen wichtige Features abzudecken.
> Einbindung der Mailsystme (auch von Drittherstellern - zB LotusNotes, etc.)
> zentrale Verwaltung/Steuerung
> Verschlüsselung
Firmen, welche zur Zeit RIM verlassen, suchen ... und finden zur Zeit leider nur iPhone oder Androiden.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Du hast doch aber gesagt all diese Nachteile existieren bei WP7 oder hab ich mich da verlesen??
Und es ist subjektiv wenn man sagt ein geschlossenes Ökosystem ist schlecht es gibt Millionen Kunden die das gerade schätzen.
Fakt ist einfach das das Rad nicht neu erfunden werden kann und das Apple einen sehr grossen Teil von jenem Rad erfunden hat. Es benötigt meiner Meinung nach keiner weiteren Innovation um ein gutes System an den Markt zu bringen.
MfG
Schorsch
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
Du hast doch aber gesagt all diese Nachteile existieren bei WP7 oder hab ich mich da verlesen??
Ja, du hast dich verlesen, das Posting ist aber noch zu finden ;)
Ich habe von den Nachteilen des iPhones gesprochen und das mit Android viele konkurrierende Modelle auf den Markt kamen die diese Lücke schlossen.
WP7 startete zu einem späterem Zeitpunkt mit einem Leistungsumfang ähnlich iOS 2.x (kein bzw. eingeschränktes Multitasking / kein Cut & Copy usw.), welcher zu diesem Zeitpunkt aber bereits von Apple und Android lange überholt war und die Hardware brachte gegenüber dem bereits bestehenden Android-Angebot auch keine kaufentscheidenden Neuerungen - eher einige Beschränkungen (keine offizielle Wechsel-Speicherkarte, keine Dualcoremodelle, keine Frontkamera) gegenüber damaligen Androidmodellen.
Android schlug beim Erscheinen in eine Marktlücke, doch WP7 scheint für mich ohne nennenswerte Alleinstellungsmerkmale nur ein weiterer Teilnehmen auf einem schon weit fortgeschrittenen Markt zu sein.
MS hätte in meinen Augen einen besseren Start gehabt, wenn sie versucht hätten Kritikpunkte von Android und Apple auszuräumen als mit einem OS, welches weniger konnte als iOS auf einer Hardware, die nicht mehr dem aktuellen Stand von entsprechenden Android-Modellen entsprach.
Drücken wir MS für die Zukunft die Daumen, denn ein weiterer Anbieter ist sicher nicht schlecht für den Markt und den Kunden.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
HaPeWe
Dann kam Android und bot damit zu jedem dieser Kritikpunkte diverse Alternativen.
Dann kam WP7 und bot - was denn nun?
Es sah aus, als hätte MS in seinem Pflichtenheft geschrieben:
- Funktionsumfang von iOS 2.x
- keine Verbesserungen aber alle Einschränkungen
- alle Kritikpunkte am iPhone/iOS müssen übernommen werden
- ein optisch umgestalteter Standard-Andorid-Launcher mit Minimalfunktion als Oberfläche
Apple bot zu diesem Zeitpunkt bereits iOS4.x, war jedoch bereits mit iOS3.x schon fortschrittlicher.
Wer sollte denn dafür das Zielpublikum sein?
Also für mich heisst das dass WP7 die selben Nachteile hat wie iOS.
:-)
Seis drum lassen wir das.
MfG
Schorsch
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Ein Vorteil hat WP7 auf jeden Fall.
Es läuft auf normaler Hardware besser als alle anderen Mitbewerber.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
Also für mich heisst das dass WP7 die selben Nachteile hat wie iOS.
Selbst wenn es dich nicht interessiert, ich versuche es nochmal zu erläutern.
Dort steht nicht WP7 hat die selben Nachteile wie iOS, sondern dort steht, dass das vor einem Jahr erschienene WP7 (Urversion) auf mich (subjektiv) so wirkte als wären die Entwicklungsvorgaben ein Nachprogrammieren von iOS (damals noch iPhone OS) 2.x - es wurden sogar gezielt Defizite übernommen (z.B. fehlendes Multitasking, kein Cut&Copy) die Windows Mobile schon seit fast 10 Jahren beherrschte und als WP7 erschien auch von iOS bereits beherrscht wurden.
Zitat:
Zitat von
Schorschi1981
Seis drum lassen wir das.
Ja, denn so ist die Diskussion fruchtlos. Solange du dich an einzelnen unpräzisen Formulierungen in meinen Postings aufhängst und einfach nur "er hat einen Fehler gemacht und daher keine Ahnung" antwortest statt inhaltlich auf die Aussagen einzugehen bringt es nichts.
-
Hab mein HD7 damals Smartphoneneuling wegen der Werbung gekauft. Ich glaube Microsoft macht seinen Job gut, weil die Werbung sich an Neulinge richtet und nicht an die Wechsler. Letztere will Microsoft nur begrenzt erreichen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Kommen wir vom Vergleich der System zurück zum Thema - der Marketingstrategie von Windows Phone.
Jetzt über die Release-Versionen von Systemen zu sprechen bringt uns beim jetzigen Verkauf nicht weiter. Das Google G1 mit Android 1.0 war ja wahrlich potthässlich, es gab keine OnScreen-Tastatur und, und, und - heute sieht die Welt gänzlich anders aus. Mango hat funktional einige Lücken geschlossen und die Entwicklung steht nicht still - bin gespannt ob wir beim MWC hier Neuerungen des nächsten Updates sehen -war ja letztes Jahr so.
Aber die Idee mit dem: "A phone to save us from our phones" des ursprünglichen Marketing hat definitiv nicht geklappt. Aber das Hauptproblem mit dem Absatz dürfte tatsächlich einfach gewesen sein, dass fast niemand das System kannte. Ich kenne ja doch einige Leute denen komplett egal ist was auf dem Telefon läuft wenn es kann was sie wollen und bei vielen davon ist Windows Phone mit Mango jetzt in dem Zustand. Insofern hängt doch sehr viel von der Werbung für das jeweilige Gerät ab.
-
Also in England, Australien und Deutschland sieht es anscheinend nicht sooo schlecht aus: http://m.wpcentral.com/nokia-lumia-8...t-selling-list
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Das Thema ist eigentlich DragonCSL, der es mal wieder geschafft hat durch unqualifizierte und unfundierte Aussagen alle anderen zu hitzigen Diskussionen zu provozieren xD
Zitat:
Zitat von
DragonCSL
Warum sehe ich im TV und sonst überall immer nur iphone und android?
Android Werbung??? Lumia Werbekampange (Fernsehen, Plakate überall??? Du kannst ja sagen, dass es dir nicht genug werbung ist oder die qualität nicht reicht, aber das ist erwiesener maßen falsch!
Warum stellt sich microsoft so doof und macht keine eindeutigen werbungen wie die anderen beiden.
Gleiche Aussage wie oben, vgl. auch weiter unten
Das bisschen wp7 werbung ist einfach nur mist.
Unpräzise Aussage ohne dabei jedoch eine angemessene wortwahl zu wählen
Keiner weiß, worum es da geht.
"das neue Nokia Lumia 800 mit Windows Phone", das andere (alles beginnt mit einem Windows 7 PC) ist werbung für MS, nicht für WP. Im übrigen die selbe aussage wie "Warum stellt sich microsoft so doof und macht keine eindeutigen werbungen wie die anderen beiden."
Und die werbungen der netzbetreiber für Wp7 sind auch nur müll.
sie zwei Aussagen höher
Microsoft und partner können die beste hardware und software anbieten.
Und trotzdem kauft es keiner. Keiner kennt wp7.
Microsoft ist selber schuld.
Da ist ausnahmsweise was wahres dran
unterm Strich habe ich bei dir immer das Gefühl, dass du ein Bot bist. Deine Aussagen sind immer irgendwelche polarisierende bashes, die nicht immer von vorne bis hinten einen Sinn ergeben.
Aber als Diskussionsanreger biste ganz gut geeignet ;)
Sorry, aber das musste jetzt mal raus, sein "Ich liebe WP, aber alles ist sche***" nervt auf dauer. Nicht weil er was schlechtes über WP sagt, da gibt's schon noch was zu verbessern, aber die art und weise ist halt nervig...
Man muss sich doch nur mal folgenden Fakt vor Augen führen:
Neuer Microsoft-Deutschlandchef für Marketing
firesecond - 16.12.2011, 17:42 Uhr
Völlig falsche Marketingstrategie!
DragonCSL - 16.12.2011, 21:10 Uhr
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
@Koellemann schön das du schreibst was ich denke, nur meine Wortwahl wäre nicht so nett gewesen, weshalb ich es gelassen habe :-)
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
@DragonCSL Was mich wundert, dass du doch eigentlich am Anfang voll der Fan von Wp7 warst (Mango-Zeitvertreib), aber jetzt Microsoft und Wp7 immer mehr ablehnst...
-
Gerade in meinem Saturn: Der Verkäufer meinte die Lumia 800 Verkäufe seien ok. Windows Phone hätte keine schlechte Stellung in seiner Filiale.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
yeah
Gerade in meinem Saturn: Der Verkäufer meinte die Lumia 800 Verkäufe seien ok. Windows Phone hätte keine schlechte Stellung in seiner Filiale.
zum Thema Satur habe ich gleich mal ein aktuelles Foto (beim Lumia, nicht betriebsbereit :( steht wenigstens WP7, aber beim HTC Titan/Radar steht dann gleich mal wieder Windows Mobile 2003 .... leider war beim Weihnachsstress kein Verkäufer zu erreichen, dem ich das zeigen konnte)
Anhang 87234 ohne Worte ....
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
so viel zum Thema Marketing von MS :) Danke für das Foto
-
Peinlich peinlich.Scheint aber ein generelles Saturn-Problem zu sein.Auf einer Englischen WP-Seite war so etwas auch schon zu sehen.Ob jeder Markt die Schilder selbst macht?
-
Vielleicht schicke ich das Foto mal an Saturn direkt. Mal sehen,was die sagen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
*lol*... werd morgen auch mal nachsehen ;o)
-
Das ist halt das Resultat von Geiz ist Geil. Zeugt von schlecht geschulten und nicht interessierten bzw. schlecht bezahlten Mitarbeitern. Ich möchte mich dort nicht beraten lassen.... vermutlich wird dort nur das empfohlen, was der Verkäufer selber privat besitzt und kennt. Das wäre dann vermutlich Android.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Also hab denn Eindruck das WP7 (WP7.5) schläft also irgendwer muss doch Microsoft klar machen das es mehr Werbung machen muss. Weil ich sehe es in der Stadt oder im TV (Pay Tv) oder Zeitung oder Radio das wirklich fast nur iPhone (iOS) oder Galaxy S2 (Android) Werbung gibt ja ok seit 3 Wochen kommt im TV die lumia Werbung und das kommt nicht so richtig an
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Dafür läuft jeder Idiot und jeder Gangster mit nem Iphone rum.
Ich denke Microsoft weiß sehr wohl, dass sie nicht so präsent sind, wie Apple oder sonst was...
Seid doch froh, dass nicht jeder Gangster euer Handy teilt :) Ich finds super etwas "anderes, seltenes" zu haben ;)
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Würde das beim Thema Apps nicht auf uns zurückfallen, wäre ich deiner Meinung.
Und jetzt bitte nicht: Wir haben doch alle wichtigen Apps. Ja haben wir.
Aber nicht toll umgesetzt und mehr als "wichtig" wär auch schön. Nicht notwendig aber eben schön.
-
Ich denke Microsoft war von Anfang an klar das es unmöglich ist einfach ein neues Handy OS auf den Markt zu werfen und zu hoffen das dich das gut verkauft.
Also haben die erstmal ein OS geschrieben und das fern der allgemeinen Medien auf den Markt gebracht. So Leute wie wir bekommen das mit und kaufen das aus Interesse.
So hat MS Zeit das OS zu testen und zu verbessern.
Hätte MS wp7 von Anfang an mit viel Werbung auf den Markt gebracht hätten sich die ganzen Fehler die das OS noch hatte in die Köpfe der Konsumenten eingebrannt und das OS für die Tonne.
-
Der Markt gehört nun mal Apple und Google. Das zu ändern ist quasi unmöglich, evtl hilft Windows 8.. Aber bin mir da nicht so sicher.
Die großen entwickeln ja auch ständig weiter (siehe iOS 5 und ICS), wie soll MS da jemals aufholen?
Solange es für Verkäufer und die Hersteller keinen Grund gibt, WP7 an den Mann zu bringen, wird sich gar nichts ändern. Sie verdienen mit anderen Geräten mehr als genug.
Swiftkeyed mit meinem I9100.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
...ich denke mittlerweilen immer mehr, dass die wenige Werbung und der geringe Marktanteil auch den Vorteil haben, dass wir vorerst von großen Malwaremassen verschont bleiben. Doof wäre natürlich, wenn MS WP7 irgendwann fallen lässt, weil zu wenig Geld damit zu verdienen ist.
-
AW: Völlig falsche Marketingstrategie!
Zitat:
Zitat von
Beegmail
...ich denke mittlerweilen immer mehr, dass die wenige Werbung und der geringe Marktanteil auch den Vorteil haben, dass wir vorerst von großen Malwaremassen verschont bleiben. Doof wäre natürlich, wenn MS WP7 irgendwann fallen lässt, weil zu wenig Geld damit zu verdienen ist.
...ich glaube kaum, dass Microsoft aufgrund von weniger Malwarepotential daran intressiert ist, WP7 als Nischenprodukt zu handeln.
Auch glaube ich nicht, dass Microsoft WP7 fallen lässt, da es ja in Zukunft mit dem neuen Betriebssystem für PC und Tablett Windows 8 sehr eng verknüpft sein wird... Ausserdem steckt der Smartphone Markt erst in den Anfängen. Er hat noch nicht einmal 10% seines Potentials erreicht. Da ist noch viel Luft drin für WP7 und es wird erst in einigen Jahren überhaupt zu erkennen sein, welches System sich als Marktführer fühlen darf....