-
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
Der Signaporer Altmeister der Speedmodkernel's
(Bekannt aus dem SGS1 Forum), gesellt sich nun auch zum Galaxy 2.
Wow!
Download neuerer Versionen:
http://touristinparadise.blogspot.co...-speedmod.html
XDA Thread:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1182498
Features:
Zitat:
K1-T7:
- Automatically installs root (su)
- CPU governor tweaks: increase responsiveness
- MDNIE sharpness and color tuning
- IO tweaks
- Read ahead tweaks
- Disabled Android Debug Logger / logcat
- Disabled kernel debug logs / printk
- Updated to jhash3
- HZ=300 (300 bis K1-T9, ab K1-T10 siehe weitere changelogs)
- Compiled with O3 optimizations using latest codesourcery 2011.03 toolchain
- init.d support
K1-T8:
- Touchscreen sensitivity fix from vitalij (set to 5)
- Minor adjustments to tweaks
- More kernel debugging disabled
- CPU stats disabled
K1-T9:
- Updated initramfs from 2.3.4 (XXKG3)
- Disabled scheduler stats
- Disabled Samsung kernel debug settings
K1-T10:
- Added CWM4 from teamhacksamsung / codeworkx's initramfs
- Changed to HZ=250 to fix front camera image problem
K1-T11:
- Changed to HZ=200 to fix front camera image problem
- Faster miscellaneous USB cable charging speed (warning: risky with certain chargers)
K1-T12:
- Less aggressive faster charging with miscellaneous USB chargers
.
.
.
K1-T15:
- Touchscreen sensitivity fix from vitalij set to 10 (0 is too jittery)
K1-T16:
More optimizations:
- Switched to CONFIG_TREE_PREEMPT_RCU
- Switched to SLAB instead of SLUB
- Disabled CONFIG_FTRACE
K1-T17:
- Switched back to CONFIG_TREE_RCU with CONFIG_RCU_FAST_NO_HZ (seems to be smoother)
K1-T18:
- Switched to Linaro 2011-07 GCC 4.5 toolchain
- Enabled GCC Graphite optimizations
- K1-T18b re-released to show version in About phone menu
K1-T19:
- Different compiler optimization options
K1-T20:
- Minor updates to tweaks
K1-T22:
- Updated compiler optimization options
K1-T23:
- CPU governor tweak adjusted for greater power savings
K1-T24:
- CPU governor tweak adjusted
- Factory reset fixed
K1-T25:
- Re-enabled CPU_FREQ_STATS for better compatibility
K1-T26:
- CIFS support: cifs.ko module at /lib/modules/cifs.ko
K1-T27:
- Compiled using Linaro GCC 4.5 2011.08 toolchain
K1-T28:
- Re-built from new Samsung update2 source code
K1-T29:
- More compiler optimizations
K1-T30:
- Compatibility fix for non-Samsung emmc storage
K1-T31:
- Experimental fix for "no deep sleep" problem from update2 source code
K1-T32:
- Test release using Update1 source code but with new compiler optimizations from K1-T29
K1-T33:
- Lower screen brightness for low light
K1-T34:
- Fixed bug in K1-T33 where Sharpness & Saturation tweak was not applied
K1-T35:
- Lower brightness tweak not applied to SM2 A2 type screen
K1-T36:
- Slightly higher brightness in mid and high brightness levels
K1-T38:
- Modified brightness levels
K1-T39:
- Modified brightness levels, higher mid-level brightness
K1-T40:
- Compiled using Linaro GCC 4.5 2011.09 toolchain
- Updated wifi, sound, fs patches from update2 source code
K1-T41:
- Updated init.rc for better XXKI3 compatibility
K2-1:
- Rebuilt using newer AT&T SGH-I777_Opensource source code
K2-2:
- Rebuilt using newer Linaro 2011.10 GCC 4.5 toolchain
- USB charging speed increased by 10%: current limit set to 500mA
K2-3:
- Revert faster USB charging speed, it was causing instability for some USB ports
- Disable Mali-400 GPU state tracking
- Minor bugfix to Exynos cpu suspend hotplug
K2-5:
- Rebuilt using new GT-I9100_OpenSource_Update3 source code
K2-6:
- Change to CONFIG_PREEMPT_VOLUNTARY for kernel (should have less overhead)
K2-7:
- Implemented ARM_ERRATA_743622, ext4 and mm patches from GT-N7000 sources
K2-8:
- Patched net usb drivers from GT-N7000 sources
- Revert to using CONFIG_PREEMPT
- New compiler optimization settings (smoother!)
K2-9:
- Removed -ffast-math from compiler optimizations
K2-10:
- Reworked patches from GT-N7000 sources
- Adjusted init.d script startup delay
K2-11:
- Updated wifi driver from GT-N7000 sources
- Updated CWM recovery to 4.0.1.5
- Changed some compiler optimization settings
K2-12:
- Changed some compiler optimization settings
K2-13:
- Disabled debugging: FRAME_POINTERS and ARM_UNWIND
- Modified IO tweaks (write flush timing)
- max17042: Fix fuel alert wakelocks (thanks Entropy512)
K2-15:
- Added TCP timeout tweaks
K2-16:
- Touchscreen tweaks: MOVHYST ("Vitalij fix") set to 3 (same as SGS1)
- Touchscreen sensitivity (burst length) increased
K2-17-test1:
- Trying PREEMPT_VOLUNTARY again for better battery life
K2-18:
- Patch from Linaro to support ARM CPU topology
- Updated ARM topology patches
- Enabled sched_mc for dual-core power management
- Enabled AFTR (ARM off top running) CPU idle mode
- Nicer looking kernel version string
- Updated to CWM5
- VM patches from 2.6.36 kernel
- PREEMPT_VOLUNTARY mode
- CPU hotplug optimizations
- Disabled scheduler stats
- Disabled more debug code: STACKTRACE and LATENCYTOP
- High resolution timer HRTICK enabled in CFS scheduler
- Scheduler tweaks
- Some kernel config option cleanups
- Adjustments to compiler options
- Adjustment to wifi driver wakelock timeout
- max17042: Fix fuel alert wakelocks
- nohz: sched delay going tickless when CPU is loaded
- rcu: remove rcu_needs_cpu_flush() to avoid false quiescent states
- remove the per cpu tick skew
- Touchscreen MOVHYST ("Vitalij fix") set to 10
K2-19:
- Updated compiler options
- PREEMPT mode
- CPU hotplug changes
- Enabled KALLSYMS_ALL for Voodoo Louder and Tegrak OC compatibility
- Updated scheduler tweaks
- Disabled AFTR cpuidle mode
- Slightly more aggressive GPU DVFS speed increase
- GPU base clock set to 167MHz instead of 160MHz
- Disabled some more debug logging in the kernel
K2-20:
- CPU hotplug and frequency scaling adjustments
- GPU frequency scaling adjustments
- FUSE module included
- Increased USB charging speed to same speed as AC charger
K2-21:
- CPU frequency scaling adjusted
Die xxxHz sind die interne Kernel Taktfrequenz (nicht CPU)
Mehr Info's gibt es hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-hardcore.html
Download neuerer Versionen:
http://touristinparadise.blogspot.co...-speedmod.html
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Hey und den ziehe ich mir jetzt mal auf die KG3.
Kollege hast Du ne Idee woher ich den org. KG3 bekomme?
Ich wollte eben nochmal was anderes testen.
edit:
Gott bin ich blöd und vorallem werde ich alt.
7zip ist die Lösung. Das hatte ich vergessen.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Nein nicht, wollte grad ergänzen, dass dieser Kernel auf die letzte Opensource von Samsung beruht, also wahrscheinlich 2.3.3 Basiert ist.
Den Kernel ernsthaft zu nutzen ist noch zu früh (es sei denn man hat eine KF2 Firmware).
Wichtig ist erst einmal zu Wissen, dass Hardcore aus Signapore nun für uns Arbeitet.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Oh jetzt wird es spannend noch ein alter Hase in dem Geschäft.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Onkel Spline hat Recht. Da ich heute in Risiko-Laune bin, habe ich mich dennoch an folgende Kombi gewagt.
KG3 + Speedmod Kernel K1T7
Anhang 74041
Anhang 74039
Da kommt noch nicht viel bei rum.
Laufen tuts trotzdem erstmal fehlerfrei.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Den org. KG3 Kernel, hab ich im KG3 Thread verlinkt
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Das ist ja mal ne geile Nachricht am Abend.Hab schon drauf gewartet.
lg
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Zitat:
Zitat von
spline
Den org. KG3 Kernel, hab ich im KG3 Thread verlinkt
Aber wenn ich den über den HC Kernel Flashe dann nehme ich diesem ja seine ganze würze.;)
Spline ich möchte nicht in deinem Post greifen aber der Link dazu noch wäre super
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1182498
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Naja, wartet mal mit der Euphorie.
Erstens basiert er, wie gesagt, auf 2.3.3 und zweitens sind ausser einiger Stromspartweaks noch nichts sonderlich dabei.
Es ist ja wie "erst mal ein Hallo" aus Asien :-)
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Aber selbst ein Hallo ist ein Lebenszeichen und du weist wie schnell es bei HC gehen kann mit den Updates bzw neuen Versionen.
-
K1-T8 ist verfügbar ...
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
bitte sehr:
Current features:
- Automatically installs root (su)
- CPU governor tweaks: increase responsiveness
- MDNIE sharpness and color tuning
- IO tweaks
- Read ahead tweaks
- Disabled Android Debug Logger / logcat
- Disabled kernel debug and cpu stats
- Updated to jhash3
- HZ=300
- Compiled with O3 optimizations using latest codesourcery 2011.03 toolchain
- init.d support
+
- Touchscreen sensitivity fix from vitalij (set to 5)
- Minor adjustments to tweaks
- More kernel debugging disabled
- CPU stats disabled
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Aha, Akkusparzeugs :-)
den ganzen Debug Kram zu deaktivieren gabs schon erfolgreich beim SGS1 Speedmod.
CPU Gov Tweaks, ja bittesehr, nur mehr ins Detail wäre gut.
O3 optimierungen toolchain ... keine Ahnung was das ist, aber das baut Hardcore auch schon ewig ein, also muss es ja was bringen, da lange erprobt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Hi!
Ich bin zwar noch bei K1T7, aber soviel darf verraten werden.
Der Akkuverbrauch ist einfach phantastisch.
Anhang 74127
In Zahlen bedeutet das nach ca. 23h sind immer noch 60% Akkukapazität vorhanden.
...und ja, es löppt mit der neusten KG3 Firmware bislang ohne jegliche Vorkommnisse.
Ich werde mich jetzt mal an den K1T8 machen.
LG
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
wenn man diesen Kernel nutzt hat man ja (noch) kein CWM Recovery.... wie kann man bei dieser Konstellation ein Nandroid Backup restoren?
die "russische" Variante wäre natürlich über den HC Kernel bei Bedarf einen CF-Root Kernel zu flashen und dann das CWM nutzen ;-)
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Bleib doch bei den Asiatischen Jungs und nimm den Lulz Kernel.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
wäre zu testen ;-) aber gibts den schon für die KG3 ?
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Kein einziger Kernel kann das, bis jetzt.
Leider weiß niemand, ob und was im KG3 Kernel neu ist.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
mal abwarten aber wenigstens basiert der Lulz schon auf 2.3.4
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
woher wisst ihr das er auf 2.3.3 basiert?
irgendwie weiss man nie welche version für was ist beim speedmod oder?
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore)
Weil er die Inhalte aus der von Samsung als opensource veröffentlichten Firmware nutzt, und die ist 2.3.3
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) letztes update v. 26.07.2011
jetzt zwar 2.3.4 aber immer noch kein CWM support..... schade
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) letztes update v. 26.07.2011
o.k. K1-T10
Nicht nur die KG3 Bestandteile, sondern nun auch Clockworkmod.
(Ich sagte, ja, lasst Hardcore nur eine kurze Zeit, Zeit :-) )
K1-T9:
- Updated initramfs from 2.3.4 (XXKG3)
- Disabled scheduler stats
- Disabled Samsung kernel debug settings
K1-T10:
- Added CWM4 from teamhacksamsung / codeworkx's initramfs
K1-T10 Download:
http://www.multiupload.com/YTB0PA76GF
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Super! Mit der Integration von CMV (K1 - T10) sind jetzt alle meine Bedürfnisse erfüllt und er wird ab sofort zu meinem Standard-Kernel. Vielleicht könntest du den link noch in der ersten post einfügen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@ Andy
/done ;)
edit:
Na bitte :)
Anhang 74317
In Verbindung mit der KG3 (2.3.4) ist dieser Kernel einer, der sehr viel Sparsamkeit des Akku's mit sich bringt.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Wobei, der Lulz Kernel ist auch nicht übel.
Ich geh aber auch wieder zu Speedmod. Schliesslich hab ich da schon 2x gespendet.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
CWM und schon installiert ;-)
3 Fragen:
1) hatte vorher den Lulz-Kernel drauf und dort Einstellungen verändert; ich geh mal davon aus, dass mit der Installation des HC-Kernel diese Settings wieder auf Standard sind bzw. mit denen des HC-Kernels ersetzt werden.
2) wird durch die Installation des HC Kernel auch die CWM-App als Anwendung installiert (also nicht nur per Affengriff erreichbar sondern auch als App am Handy)? ich kann das leider nicht beurteilen, weil bei mir könnte die CWM-App auch noch eine "Leiche" des CF-Root Kernels sein, der vor dem Lulz installiert war.....
3) gibts für diesen Kernel auch irgendeine App um Settings zu verändern?
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Die Einstellungen vom OV meinst Du?
Die sollten deaktiv sein, wenn nicht, könnten sie auch funktionieren. Tegrak OV App läuft ja auch mit dem Stock Kernel.
Das CWM App gibt es in der Form nur von Chainfire und ich ein überbleibsel vom CF Root Kernel.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Hab ne kurze Frage:
Funktioniert bei euch die Tegrak Overclock App mit dem Kernel hier? Genauer gesagt das Laden des Overclock Moduls.
Hab Die KG3 (2.3.4) Firmware drauf und vor dem Speedmod (K1-T10) den Lulz Kernel (Build 11/Tegrak Build 25) laufen gehabt. Mit letzterem ging noch alles.
Die Tegrak Overclock App braucht doch nicht zwingend einen Tegrak Kernel, oder verstehe ich da was falsch?
Ich würde nämlich gerne wieder meine UV Settings nutzen. Beim Versuch, das OC Modul zu aktivieren kommt folgende Fehlermeldung:
Anhang 74319
edit: Neuinstallation der App hat übrigens nichts geändert.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Tegrak Overclock funzt nur mit entsprechenden Kernel.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Die Fehlermeldung kommt bei mir auch. Nein, Du brauchst nicht zwingend den Tegrak-Kernel. Der "normale" CF-Kernel machts auch. (nimmste den KG3 von dort)
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Aaaahhhh...
der speedmod Kernel scheint der erste Kernel für das SGS2 zu sein, der die ipv6 privacy extensions im Kernel aktiviert hat (die sind dann steuerbar z.B. über die im Market erhältliche app ipv6config)
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Zitat:
Zitat von
spline
Die Einstellungen vom OV meinst Du?
Die sollten deaktiv sein, wenn nicht, könnten sie auch funktionieren. Tegrak OV App läuft ja auch mit dem Stock Kernel.
Das CWM App gibt es in der Form nur von Chainfire und ich ein überbleibsel vom CF Root Kernel.
also könnte man sich "helfen" indem man vorher den CF-Root Kernel flasht, damit man die CWM App am Handy hat und hinterher gleich den HC-Kernel. Dann hat man auch das App noch als Überbleibsel....
spricht irgendwas dagegen?
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@SamGal2:
spricht nix dagegen... ich verwende das (glücklicherweise) übriggebliebene CWM app vom CF-Root, um damit den CWM vom danach geflashten speedmod komfortabel zu "bedienen"... kernel flashen, updates etc. funzt einwandfrei
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@ SamGal2
Mit dem neusten K1-T10 Kernel hält doch der CWM Einzug in Dein OS.
Ob Du den CWM als App nun auch noch direkt in der Android-Oberfläche findest, weiß ich leider nicht.
Fakt ist, dass es jetzt über das Recovery-Menü verfügbar ist.
Wenn Du magst, denn berichte uns mal nach der Install des K1-T10, ob der CWM als App vorhanden ist.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@chris X.:
hatte ich doch schon ein post über Dir geschrieben: die CWM-app vom CF-root überlebt die Installation eines nachfolgenden kernels (speedmod oder lulz, beides ausprobiert) und kann verwendet werden, um damit die z.B. von speedmod installierte CWM recovery komfortabel via app zu bedienen
ich habe z.B. soeben damit einen Nandroid-Backup meines SGS2 mit speedmod kernel angestossen
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@ cbeckstein
Das hatte ich auch so richtig verstanden, nur weiß ich für den Moment nicht, ob SamGal2 einen CF-Kernel (also mit der CWM-App) in Gebrauch hat.
Irgendeiner sollte es ja mal testen. Vllt. hat er Bock dazu. ...ich meine vom orig. Kernel ohne Umweg zum neusten Speedmod.
Ich komme nämlich auch vom CF.
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
@ Chris X.:
ok... Also mein Weg war der folgende:
Original KG3 -> Lulz für KG3 über ODIN geflashed -> CWM app direkt installiert (aus altem Titanium-Backup), also zum lulz hinzu -> speedmod geflashed mit Hilfe der CWM app
und damit funzt alles CWM-bezogene unter speedmod, steuerbar mit der CWM app, bestens...
der CF-root kernel muss also vorher nicht in Gebrauch gewesen sein
-
AW: [Kernel] Speedmod (Hardcore) KG3, CWM4, uvm. (27.07.2011)
Zitat:
Zitat von
cbeckstein
Aaaahhhh...
der speedmod Kernel scheint der erste Kernel für das SGS2 zu sein, der die ipv6 privacy extensions im Kernel aktiviert hat (die sind dann steuerbar z.B. über die im Market erhältliche app ipv6config)
Ja, dass hatte Hardcore schon lange in den Kerneln für's SGS1 drin.
Er hat auch die längste Erfahrung mit Kerneln für die Galaxy Reihe.
Von dem her ist alles was er einbaut schon eine ganze Weile Erprobt.