-
[Kernel][GPL] Ninphetamine, Linux 2.6.35.11 Base, 2.1.3 (BLN Support) (28.08.2011)
Und noch ein neuer Kernel - Ninphetamine
Besonders interessant ist die Tatsache, dass dieser Kernel für Undervolting mit SetCPU geeignet ist.
Zitat:
Features:
Overclocking up to 1.6GHz. The phone is blisteringly fast at stock 1.2GHz so be happy you can push it to 1.6GHz. We will not provide higher, if you want higher then make your own.
Full voltage control interface. Via SetCPU you can set voltage as low as 800mV or as high as 1500mV for each speed in the database. If you're possessed with the intelligence of a baboon and destroy your phone as a result, do not come crying to us. All you'll get is a quote in this thread with much mocking from myself and your peers.
Patches and bug fixes up to and including 2.6.35.11. We're working on going up to 2.6.35.13 however the important fixes are in already. As well as some that never made it to 2.6.35.y -at all-.
Fully tested performance optimisations. This kernel comes with BFQv2-r1 IO scheduler enabled as default along with some tweaked parameters for this scheduler. These were painstakingly tested over many many many many many MANY different benchmark tests. These are the best. Anyone who claims otherwise or says that noop or deadline or CFQ is better, they're wrong. Why? Because I say so and I'm right.
A customised and trimmed down initramfs, including Clockworkmod. Many thanks to ogdobber for this who kindly gave me the template including ClockWorkMod that I took and further improved upon. All storage mounts are optimised for performance and data throughput, busybox is included as well as a much improved shell that by default provides tab completion even via adb shell. Please note that by default, adb is insecure, this means that adb shell, adb remount etc all work and give root access immediately.
Changelog
Zitat:
All new downloads should download the release version. Only people who get an unexplainable reboot while running under stock 1.2GHz (or less) conditions at normal voltage with no OC software installed should download and install the workaround version.
2.0.2 Release/Workaround Edition
More VPN features added.
JHash updated to version 3.
2.0.1 Release/Workaround Edition
CIFS support added
2.0.0 Release Edition
Samsung's latest source update applied to base.
Kernel base updated to 2.6.35.11.
Overclock up to 1.6GHz.
Voltage control via SetCPU from 800mV up to 1500mV.
BFQv2-r1 IO scheduler added and set as default.
Optimised EXT4 mount options.
Various other performance related tweaks.
2.0.0 Workaround Edition
As above, but with some patches applied to workaround errata inherent to some Cortex A8/A9 processors.
2.0.4 Release Edition
BLN support added.
RAM console (/proc/last_kmsg) added.
Workaround edition deprecated.
Für BLN muss man noch eine Datei in /system/lib/hw ersetzen!
Mehr Info hier: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1125776
2.0.5 Release Edition
Improvements to BLN battery usage.
2.1.0 Release Edition
Update to Samsung XXKG5 source (Update2)
Added GPU clock control interface (currently has no GUI)
Minimum CPU voltage now properly clamped at 800mV
Misc tweaks and fixes, see github commit log to cfs-exp for full details
[B]2.1.1 Release Edition[/B]
Added FUSE and CUSE support.
Die Version 2.1.2
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1143262
Added a workaround for some ROMs bootlooping after a wipe of /data due to incorrect permissions on the new subdirectories created. Appears to be a ROM bug, perhaps KH3 related, would be handy if ROM developers could look for a fix.
Version 2.1.3 Release Edition
- Re-enabled kallsyms (thanks supercurio for the heads up).
- Fixed initramfs to provide support to custom ROMs that use startup scripts in /system/etc/init.d (thanks designgears).
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1146337
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Auf jeden Fall sorgt er für einigen Wirbel. Obwohl erst seit gestern aktiv, hat er bereits mehr als 30.000 Zugriffe und über 370 Antworten. Er scheint aber aktuell noch stark in der Entwicklung zu stecken, so dass zum Beispiel 1.4er nicht in den deep-sleep fällt, sondern zu Analysezwecken immer volle CPU zieht.
Also gut den Changelog lesen, wenn man mal testen möchte.
Auf jeden Fall scheint aber die Kernelentwicklung an Fahrt aufzunehmen, da ja bereits mit MirageS2 vor ein paar Tagen ein weiteres interessantes Projekt an den Start ging.
Mal schauen was es uns an Tweaks und Nutzen bringt.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Der Download scheint aber vorerst ausgesetzt.
-
Der Kernel ist aktuell mit abgeänderten initramfs im Cognition ROM im Einsatz und ich konnte in 2 Tagen Test nix negatives feststellen. Battery Drain war "normal", CF Bench besser als Stock + Stock Kernel bzw Stock + James Bond und SETCPU mit Undervolting hatte auch geklappt
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Version 2.0 des Kernels ist da
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Was ist denn das für ein Typ?
Wenn man was über den Kernel lesen will und den Thread überfliegt, bleiben stets so Wörter wie "Fucking" und "Masturbate" hängen.
Neben dem vielen vulgären Text, verliert sich das Auge und findet keinen Changelog zum Kernel.
Edit:
o.k. Changelog gefunden :-)
Interessanter Kernel !
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Was vielleicht noch wichtig ist:
Zitat:
This kernel is based on samsung sources from the KF2 era, once samsung release an official KG 2.3.4 rom in sure it will be rebased.
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=170
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Da ich noch die KF2 einsetze und dies auch die Basis für diesen Kernel ist, passt das ganz gut und ich werde ihn mal bis zur offiziellen 2.3.4 testen.
Lässt sich ohne Probleme unter Lite'ning 1.5 installieren und man muss halt vorher ggf. Tegrak deinstallieren und dafür auf SetCPU schwenken. Dies bietet mit diesem Kernel dann auch die Änderung der Spannung an.
Ich hatte zunächst meine Werte von Tegrak übernommen (Link), aber das führte dann gleich zu einem Freeze.
Nach einem Neustart vom S2 habe ich dann kurz durch den xda-Thread geblättert und diese beiden Werte gefunden:
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=136
Ich nutze aktuell die oberen zitierten Werte und die wurden erstmal erfolgreich übernommen. Kurz zum Test EMails, Opera, Angry Birds, Cut the Rope, YouTube - alles ohne Absturz. CPU weiterhin 200 bis 1200, möglich wären 1600 - bin aber nicht an OC interessiert. Soviel nach den ersten 5min. :-)
Nachtrag 24.07
Hier noch ein anderes Paar an SetCPU-Werten:
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=361
Habe sie mal übernommen und scheint gut zu funktionieren.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Vor allem, was bringen die Dinge aus dem neusten Linux Kernel?
Bin gespannt auf ein kleines Review.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Ganz kurz:
positiv
1. Stabil
Also in Verbindung mit KF2 und Lite'ning 1.5 läuft es wirklich absolut stabil. Keinerlei Ausfälle oder andere Auffälligkeiten.
2. Verbesserung der Performance
Ich hab keine Benchmarks laufen lassen, davon halte ich nicht sehr viel. Bei xda schreiben viele, dass es nun viel flüssiger scrollen würde und die Menüs schneller öffnen. Keine Ahnung wie das bei den vorher war, aber auch mit dem Stock-Kernel hatte ich dabei keinerlei Probleme oder irgendwelche Verzögerungen. In Handhabung also für mich kein Unterschied.
Beim Öffnen von Programmen (QuickPic, YouTube, mVideoPlayer, etc.) ist jedoch eine Verbesserung spürbar. Programme öffnen schneller, Videolisten werden schneller angezeigt - fühlt sich alles etwas "runder" an.
Bei "Cut the Rope" kommt am Anfang dieser Ladebalken, auch dieser läuft jetzt schneller/flüssiger durch.
Da ich die CPU-Frequenz nicht verändert habe, ist dies wohl ein Verdienst vom neuen BFQ-Scheduler. Dieser soll ja die I/O Prozesse besser managen und das scheint er auch wirklich zu tun.
negativ
1. Wake-Ups
Über Nacht hatte ich Wake-Ups, obwohl das Display aus war. Sollte eigentlich nicht passieren und habe dies unter dem stock-Kernel auch vorher nicht in diesem Maße gesehen. Werde das mal weiter beobachen und habe im xda-Thread nachgefragt, ob es eine Methode gibt, um die Ursache dafür zu finden.
http://img6.imagebanana.com/img/cup5...723105003.jpeg
Ansonsten hatte ich über Nacht bei ca. 11h einen Verlust von 9% Akku.
(2. Ersteller/Programmierer)
Ich muss gestehen, dass mich persönlich das Geschwaffel und ja würde fast sagen die Überheblichkeit vom Ersteller Hacre mehr als nervt. Seine Texte, Changelogs und FAQs zu lesen machen keinen Spaß.
Ist aber ganz klar meine persönliche Meinung und daher nicht wirklich als negativ zu sehen.
Was bleibt
Der Kernel macht einiges richtig, aber man sollte wirklich aktuell mit gleichen Taktraten keine Wunderdinge erwarten. Das S2 hat genügend Power für die aktuelle Android-Umgebung und kann wunderbar damit in allen Lebenslagen arbeiten.
Die Entwicklung steht aber noch ziemlich am Anfang und er basiert aktuell noch auf 2.3.3.
Ich lasse ihn erstmal noch drauf und werde dann bei der offiziellen 2.3.4 entscheiden, ob ich ihn weiter einsetze oder vorerst beim Stock-Kernel bleibe.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Benutze den 2.01 auf der aktuellsten Villain ROM und muss gestehen, der Performance schub ist echt spürbar, der Screen ist nun wirklich ne ganze Spur "more responsive". Bisher der beste Kernel in Sache Performance (IMO), Akkulaufzeit scheint soweit normal zu sein, hatte
noch keine störenden Wake-ups, aber auch keine extremen Verbesserungen in dem Bereiche.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Hatte den Kernel über Nacht drauf. Verbrauch 1,7% / h im DeepSleep, nicht berauschend. Im Gebrauch kann ich nichts sagen, da ich jetzt wieder den Stock/CWM drauf habe.
Standby ist mir am Wichtigsten. Bisschen viel Klappe-Aufreissen vom Dev für dieses Ergebnis.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Zitat:
Hatte den Kernel über Nacht drauf. Verbrauch 1,7% / h im DeepSleep, nicht berauschend. Im Gebrauch kann ich nichts sagen, da ich jetzt wieder den Stock/CWM drauf habe.
Hmm habe den Kernel jetzt auch getestet. Habe keinerlei WakeUPs in der Nacht und habe pro Stunde einen Akkuverbrauch von 0,4%. Wie du auf 1,7% weiss ich nicht aber das ist schon heftig hoch... Ich bin zufrieden bisher mit dem Kernel
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine
Dieser Kernel kann nun BLN !
CWM Version
http://ninpo.qap.la/kernels/sgs2/nin....4-release.zip
Odin Version
http://ninpo.qap.la/kernels/sgs2/nin....4-release.tar
Changelog:
2.0.4 Release Edition
BLN support added.
RAM console (/proc/last_kmsg) added.
Workaround edition deprecated.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
BLN funzt gut mit dem Kernel, jedoch muss das Rom es auch unterstützen, sonst funzt es nicht. Habe bei meinem Litening 5 mal die light.so lib ausgetauscht gegen eine modifizierte und jetzt funzt BLN. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die SMS App von Samsung keine LED Triggert, somit das BLN bei SMS auch nicht funzt. Whatsapp und Missed Call funzen gut!
Dieser kernel ist im übrigen deutlich smoother als der Hardcore Kernel!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Akku kann ich noch nichts zu sagen, ist aber auch ein Punkt bei mir der absolut nicht wichtig ist, da ich mein Handy auf der Arbeit im Auto und zu hause immer wieder lade!
Ja, im Vergleich zum Hardcore Kernel läuft der Kernel deutlich flüssiger und lagfrei!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Das mit den SMS war doch beim S1 und BLN auch schon so ich hab das dann über ein App gemacht aber fragt mich nicht mehr über welches.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Auch hier gibt es neues:
Download:
http://forum.xda-developers.com/show...10&postcount=2
¨2.0.5 Release Edition
Improvements to BLN battery usage.
2.0.4 Release Edition
BLN support added.
RAM console (/proc/last_kmsg) added.
Workaround edition deprecated.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Das mit den SMS war doch beim S1 und BLN auch schon so ich hab das dann über ein App gemacht aber fragt mich nicht mehr über welches.
Kann es sein das man die beiden Apps braucht war mal so beim S1
BLN Control Free und Free APP Missed Reminder
-
Zitat:
Zitat von
Jawbone
Kann es sein das man die beiden Apps braucht war mal so beim S1
BLN Control Free und Free APP Missed Reminder
Ich kann mich noch dran erinnern das man beim S1 das im CWM BLN aktivieren musste ... bei mir hats auch geleuchtet bei SMS ...
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Zitat:
Zitat von
slg60
Habe bei meinem Litening 5 mal die light.so lib ausgetauscht gegen eine modifizierte und jetzt funzt BLN.
Kannst du die modifizierte light.so lib evtl. hochladen und kurz erklären, wo man sie austauschen muss? Bin aktuell auf der Lite'ning 4.1 und hatte eigentlich vor die integrierte Kernel-Version (2.0.2) auf die aktuelle 2.0.5 anzuheben.
Betreffend des Light-Triggers bei den SMS: Hol dir am Besten Handcent SMS aus dem Market. Das ist meines Erachtens so ziemlich die beste SMS-App dies gibt und um längen besser als die Stock-App!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
das wär sau geil! hab die 4.2 drauf und mir gefällt die akku usage und die werte aus dem bench beim 2.02 kernel eigentlich ganz gut! aber sms reminder per bln wär ja echt geil! kann mir wer sagen was ich tun muss, damit ich das mit handcent machen kann? wie ich quasi den kernel flashe und die light.so lib aktualisiere?
lg
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Hi,
Ich kann ein Script anbieten, das über CWM zu flashen ist, eine Kopie der originalen light.so anlegt und die für BLN modifizierte light.GT-I9100.so an die richtige Stelle kopiert - download unter folgendem Link: http://db.tt/DmHwUjv
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern habe ich aus dem XDA-Forum...
Ciao, Robert :)
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
super danke! is bereits gesaugt! jetzt nur noch die frage wie ich den kernel drüber bügel.. wie mach ich das konkret? vorallem funktioniert dann die 4.2 noch so wies sein soll? backup wird vorher sowieso gemacht!
sonst iwelche änderungen zwischen der aktuellen ninpehtamine und der 2.02 die im 4.2 rom von litening drinnen ist die interessant sind? weis das sind blöde fragen aber vielleicht gibts auch noch andere in der community denen diese antworten helfen
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Den Kernel installierst Du so:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...er-kernel.html
... und er hat nichts mit den bunten Icon's des Lithening ROM's zu tun.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
danke spline.. das war mir klar das mit den icons nichts ändert! eher funktionalität anderer mods die dadurch vielleicht beeinträchtigt werden da ja extra der neue kernel integriert wurde!
also kann ich genauso wie eine rom auch den kernel über odin drüber flashen ohne beeinträchtigungen zu spüren.. find ich gut!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
naja, Du solltest schon drauf achten, dass der Kernel zur Firmware passt.
Der Ninphetamine ist universell, aber einen z.B. KF3 Kernel auf einer KG6 Firmeare zu Betreiben, wäre nicht optimal.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
okay das meinte ich! hab am anfang in den posts gelesen, dass der eher nur für die 2.3.3 nutzbar ist! aber nun sollte es seit der 2.05 möglich sein den auch auf der 4.2 litening zu nutzen die ja auf der 2.3.4 basiert oder?
lg
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
passt funkioniert! noob hats einfach getan und er hats geschafft ;)
danke mal soweit! jetzt noch eine verständniss frage. hab jetzt in setcpu auf 1600 gestellt und 4500 pts im bench erreicht. das is ja ansich ganz nett nur eigentlich unnötig ;) gibt glaub ich eh noch net wirklich apps die das ausnutzen oder brauchen könnten oder?
aber nun mal ne andere frage.. machts sinn in den niedriegen mhz zahlen (dort wo sich das sg2 meistens aufhält) auch die mv runter zu schrauben und in den hohen mhz bereichen (dort wo strom richtig gebraucht würd) die volt so zu lassen bzw anzuheben?
spriche eine mischung von overclocking und undervolting!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
das wird in dem thread ja nicht wirklich geklärt oder? mir geht es viel mehr um die frage ob es sinn macht im unteren taktraten bereich die spannungen zu verändern und im oberen bereich die dinge zu lassen wie sie sind
dann in set cpu auf on demand gehen somit hat das handy zur not immer genug spannung um die leistung von zb 1400 mhz zu leisten und im standby den akku zu schonen (bzw in apps die nicht wirklich leistung brauchen wie zb widgets oder radio hören)
macht es sinn?
und warum sollte ich dazu tegrak installieren ich kann in setcpu ja auch spannungen einstellen?!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Nee, in dem Tegrak Thread geht es um Einstellungsmöglichkeiten und das ist bei SetCpu das gleiche.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Wer fürs SMS-Schreiben bei der Stock App bleiben und nicht auf BLN bei neuen SMS verzichten möchte sollte sich die App "Light Flow" mal anschauen (Free Version genügt). Die Überwacht die Stock SMS App und triggert die LED bei neuen Nachrichten.
Funktioniert super bei mir.
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Zitat:
Zitat von
mean
Wer fürs SMS-Schreiben bei der Stock App bleiben und nicht auf BLN bei neuen SMS verzichten möchte sollte sich die App "Light Flow" mal anschauen (Free Version genügt). Die Überwacht die Stock SMS App und triggert die LED bei neuen Nachrichten.
Funktioniert super bei mir.
Vielen Dank @ mean
habe das soeben ausprobiert und mean hat recht die App macht das richtig gut :-)
Ich hab es so gemacht.
Ninphetamine Kernel geflasht dann Lib-Light über CVM
Dann einfach BLN sowie Light Flow aus dem Market und siehe da es blinkt wie bei meinem SGS 1 :-)
Nochmal Danke Jawbone
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Hi,
Zitat:
Zitat von
Anteros
macht es sinn?
und warum sollte ich dazu tegrak installieren ich kann in setcpu ja auch spannungen einstellen?!
Ich nehme mal an er meinte, das Du bzgl. des Overclockings den Thread lesen sollst - Tegrak OC funktioniert bei dem Kernel sowieso nicht!
Zum Thema Overclocking bzw. Undervolting wo und wann - SetCPU hat eine Seite, auf der Statistiken gezeigt werden, welche CPU-Stufe wie lange genutzt wird. Du wirst sehen, das, ausser Du hast Games am G2 laufen, die CPU-Frequenzen 500 und 200MHz diejenigen sind, die am meisten gebraucht werden - also ist dort das Einsparungspotential beim Undervolting am größten!
Aber vorsichtig - bei 200MHz nicht zu tief gehen! Einige User berichten von 'komischen' Verhalten, wenn man da unter 825mV geht, z.B. kein Aufwachen aus Standby oder sogar Datenverluste! Mein G2 läuft allerdings auch mit 800mV stabil!
Nochmals zum Overclocking - ist das bei einem DualCore-1200MHz-Smartphone wirklich notwendig, ausser für zweifelhafte Benchmark-Ergebnisse? Aber bitte...
Cioa, Robert :)
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Hey super! Vielen Dank Robert! Werde das bei nächster Gelegenheit direkt mal testen!
-
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine (mit BLN Support)
Zum triggern der LED mit Light Flow ist mir gerade folgendes aufgefallen (steht auch in der Beschreibung der App): Es werden dann nur noch Apps unterstützt, die das Programm selbt unterstützt.
In der Free Version ist beispielsweise Whatsapp nicht dabei. Das hat zur Folge, dass trotz entsprechender Einstellungen in Whatsapp die LED nicht leuchtet bei neuer Nachricht.
Abhilfe schafft da die Kostenpflichtige Version von Light Flow (für 80-90 Cent). Dort sind neben Whatsapp noch viele andere zusätzliche Apps unterstützt.
Sieht irgendwie sehr danach aus, dass der Zugriff auf die LED absichtlich nur noch auf Light Flow beschränkt wird, damit man sich die Pro Version kaufen "muss".. ;) Naja, die paar Cent tun auch nicht weh.
Eine andere Möglichkeit hab ich nun auf die Schnelle leider nicht finden können.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: [Kernel][GPL] Ninphetamine, Linux 2.6.35.11 Base, (BLN Support)
Echt ne feine Sache der Kernel.
Derzeit trifft er genau das, was sich jeder wünscht. Top Leistung, bei geringem Verbrauch.
Wahrscheinlich reisst der Engländer deshalb sein Maul so weit auf, weil er genau weiss, dass er es sich Leisten kann. ;-) (sorry für die Ausdrucksweise)
Über Nacht bleibt das Gerät schön im Deepsleep.
(Der Screenshot ist entstanden, nachdem ich am Frühstückstisch, die Mails und Nachrichten gecheckt hab)
Anhang 75059
Eine weiter gute Möglichkeit der Stromeinsparung ist mit Hilfe von SetCPU oder Voltange Control.
Ich bevorzuge aber SetCPU. (unter anderem, wegen einstellbarer Profile).
Die overclocking Leistung des Kernels, geht bis 1600 MHz pro Core.
Das ist meiner Meinung nach einfach zuviel.
Die CPU des SGS2 bietet ansich schon die derzeit beste Leistung im Smartphoneland.
Um sich ein gutes Stück vom standard SGS2 abzusetzen und in Benchmarks besser abzuschliessen, reicht ein Overclocking auf 1400 MHz völlig aus.
(Ausserdem hätte ich bei 1600 einfach Angst um die CPU).
Beim CPU Governor bleiben wir bei ondemand, er hat den besten Kompromiss aus Leistung und Stromsparen.
Anhang 75060
Zum Stromsparen, betreiben wir noch "undervolting" UV, um die CPU bewusst mit weniger Strom zu versorgen.
Hier habe ich die gleichen mV Einstellungen wie Matze beim Tegrak:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1090703
Ausser bei 1400 MHz, dort hab ich 1325 mV, alles darunter brachte mir ein Freeze.
Anhang 75061
Zum Schluss noch das geile an SetCPU :-) ... Profile
Die Möglichkeit Profile anzulegen, ist nicht nur gut, um z.B. während des Autofahrens und Navigieren, noch den Akku laden zu können, sondern auch um die schlechte Kombination im Auto zu mildern, die sich aus wärmeentwicklung von der CPU durchs Naviapp, wärmeentwicklung vom Laden und wärmeentwicklung durch Sonneneinstrahlung ergibt.
Hier kann ich SetCPU einfach sagen "takte bei AC Laden auf z.B. 1000 oder noch weniger MHz".
Oder ein Energiesparprofil (nicht zu vergleichen mit den blödsinningen Energiesparoptionen in den SGS2 Einstellungen).
Ab 20% Akkuleistung wird runtergetaktet.
Oder ab xxGrad Celsius wird zum Schutz frühger heruntergetaktet ...
Anhang 75062
Alles in allem, eine feine Sache und für mich derzeit besser als Tegraks Lulz Kernel mit dessen Optionen.