Soll wohl Sicherheitslücken haben.
(Wenn's stimmt)
http://www.androidnews.de/samsung-ga...ind+Android%29
Gesendet vom Atrix mit Tapatalk
Druckbare Version
Soll wohl Sicherheitslücken haben.
(Wenn's stimmt)
http://www.androidnews.de/samsung-ga...ind+Android%29
Gesendet vom Atrix mit Tapatalk
Was wurde getwittert?Zitat:
Sorry, diese Seite existiert nicht!
Es häufen sich aber Meldungen
http://www.samsunghub.com/2011/04/19...rbread-update/
Gesendet vom Atrix mit Tapatalk
Der ursprüngliche Vodafone-Thread liegt übrigens hier:
http://forum.vodafone.co.uk/t5/About...-S/td-p/718863
Sofern die Twitter-Meldung Recht behält, werden wir dort bald mehr erfahren.
Eien rausgerutschte Firmware und einen rückzug, hatten wir schon mal.
So weit weg ist das nich.
Dann hoffen wir mal dass sich das nicht wiederholt ^^
Beim letzten mal wars schon traumatisch :-)
Interessant ist auch dieser Teil im Vodafone-Artikel:
Von einer JV4 habe ich bisher noch nichts gesehen...Zitat:
To check which version of the software you have on your handset you need to dial *#1234#
The new software version will show as i9000BUJV4
BU ist eine Vodafone-Gebrandete Firmware.
Ach ob es nun in einer Woche kommt oder drei spielt nun wirklich keine Rolle. Aber wenn Sie es zurückgezogen haben wird es seinen Grund haben.
Eine große Rolle spielt es nicht, da hast du recht. Aber es unterstreicht wieder mal wie inkompetent Samsung im Softwarebereich ist. Gut, dass sie wenigstens bei der Hardware vorne dabei sind.
Aber was solls, die anderen Hersteller sind in dem Bereich auch nicht viel besser!
mfg
Andy
http://www.netzwelt.de/news/86358-sa...-gestoppt.html
"Die Auslieferung des Gingerbread-Updates für das Galaxy S wurde offenbar durch Google gestoppt. Der Grund ist noch unklar."
Und das Nexus S...wird da auch was gestoppt. Ich glaub nicht, dass es am Android selber liegt!
Aber sind halt alles nur Spekulationen.
mfg
Andy
Auf dem Nexus S ist Gingerbread doch schon vorinstalliert ;)
Was? Das Nexus S läuft doch schon seit Beginn mit GB.. Und das Nexus S hat recht wenig mit dem SGS zu tun. Es wurde zwar auch von Samsung gebaut, aber ist Google etwas näher und läuft ohne Samsung Veränderungen.
DAS schon, aber wenn v2.3.3 eine so enorme Sicherheitslücke hat, dann wäre das Nexus S ja auch betroffen!!!
mfg
Andy
Naja ob nun Inkompetenz oder nicht. Ich bin immer noch der Meinung es ist besser ein Update zurück zu ziehen um Fehler zu Beheben als es halb Fertig an die Kunden zu bringen. Und so schlecht finde ich die Samsung Software seit 2.2.1 nicht mehr.
Ich muss auch sagen.
Bin von gelagfixter 2.2 auf 2.2.1 umgestiegen.
Und die läuft nun ohne Lagfix deutlich schneller. Endlich ist mal ein Betrieb ohne Zusatzprogramm oder anderes Rom möglich.
Bin gespannt auf 2.3....
[Update] Auf Nachfrage bei Samsung erfuhren wir, dass das Gingerbread-Update für das Galaxy S in Deutschland offiziell ab Ende April über Kies verfügbar sein würde.
Quelle:
http://www.androidapptests.com/vodaf...-s-zuruck.html
Weiß man denn jetzt schon, wann Android 2.3.3 ungefähr kommt ? Ich tippe auf anfang/mitte Mai
€: Seite verpatzt... Wenn ich auf den Link vom Texaner drücke, steht daDa steht nichts von "Gingerbread-Uodate für das Galaxy S in Deutschland offiziell ab Ende April über Kies verfügbar" oder ich seh's einfach netZitat:
Vodafone UK: Google zieht Gingerbread-Update für Samsung Galaxy S zurück [Update]
Achman bin ich Blind.
Fielmann soll gut sein oder xD ?
Anscheind haben hier nicht viele Ahnung vom Firmware programmieren und wissen nicht was für ein Testaufwand bei so vielen Funktionen wie dem SGS steckt, da schleicht sich schnell mal gerne irgendwo ein Fehler ein. Wenn von Anfang an alles perfekt laufen würde gäbe es von keinem Herstelle Updates. Also Verteidigung ist meinerseits trotztdem angebracht, ich finde Samsung hat mit der Updatepolitik was das SGS betrifft echt hinzugelernt und macht das was ich mir von solch einer Firma erwarte. Und wenn sich ein Update mal um 2-3 Wochen verzögert ist das kein Beinbruch. An alle die sich hier deswegen aufregen, solch kurzen Verzögerungen sind harmlos und im Rahmen des akzeptablen, seit froh das Samsung überhaupt Updates für das SGS herausbringt ;)
Vor allem gibt es nicht viel, was der Normaluser merken würde, wenn er Gingerbread hat.
Da ist kein Unterschied wie Eclair zu Froyo und auch Geschwindigkeit ist nicht merklich besser als Froyo 2.2.1
Es ist nur das "habenwollen".
Wäre Gingerbread nicht bereits in GB erschienen, hätte man den Bug (man spekuliert auf eine Sicherheitslücke) erst gar nicht gefunden. Zehntausend User (= Betatester) sehen eben mehr als eine Handvoll Entwickler. Hätte Google den Release denn trotz des Fehlers fortsetzen sollen? Der Stopp kam jedenfalls von Google, nicht von Samsung.
Ich erinnere mich noch gut an all die Kassandrarufer, die Mitte letzten Jahres beim Erscheinen des SGS lautstark gewarnt haben, dass es kein einziges Update geben würde. Na, und jetzt? Das SGS wird immer noch bestens unterstützt, aber das Vorurteil hat sich wohl in einigen Köpfen dauerhaft festgesetzt.
ja das ist halt so, ein schlechtes image bekommt man schnell... und daraus wieder ein gutes zu machen dauert. vor allem im marken verliebten deutschland
Ich komme aber aus Österreich ;)
@MadMike: mit GB habe ich Gingebread gemeint und nicht Großbritannien ;)
Ich meinte fürs Nexus S gibt es das GB schon..also kann der Fehler nur bei Samsung liegen und nicht bei Google..sonst hätte es fürs Nexus S auch ein Update geben müssen!
mfg
Andy
P.S: Ich will nicht immer jammern und bin mit der 2.2.1 sehr zufrieden, aber die ewige Verschieberei bei Samsung wird langsam lächerlich!
Das erklärt's. Felix Austria und der Weltschmerz... :-)
Warum du aber darauf beharrst, dass Samsung das Update gestoppt hätte, verstehe ich nicht. Das Internet ist voll mit Meldungen, dass das auf Google zurückgeht, z.B. hier: http://www.mobilfunk-talk.de/news/33...laxy-s-zuruck/
Auszug: "Seit knapp einer Woche konnten deutsche Kunden die neue Firmware auf ihren Smartphones installieren, nun wurde dies seitens Google unterbunden. Eine Stellungnahme steht noch aus. Vermutlich sind aber signifikante Sicherheitslücken in der neuen Firmware aufgetaucht."
Stimmt so nicht. Das Nexus ist ein sozusagen ein Google-Handy von Samsung produziert; das SGS ein Samsung-Handy.Zitat:
Ich meinte fürs Nexus S gibt es das GB schon..also kann der Fehler nur bei Samsung liegen und nicht bei Google..sonst hätte es fürs Nexus S auch ein Update geben müssen!
Das Nexus S hat bis auf den Erzeuger und das SMAMOLED Display nicht viel gemeinsam mit dem SGS..Während FW fürs Nexus S gleich von Google kommen, und darauf angepasst werden, muss Samsung viel an der FW verändern, was natürlich um einiges länger dauert
(z. B. Touchwiz Launcher und Samsung Apps).
mfg samsung gs
Heee nichts gegen Österreich...sonst kommt der Osterhase nicht mehr zu dir ;-)
Ich beharre nicht drauf das Samsung das Update gestoppt hat, sondern ich beharre drauf, dass Samsung
wieder mal bei der FW Mist gebaut hat und Google die Reißleine ziehen musste. Warum wir nicht mehr erfahren ist
auch klar, immerhin ist Samsung ein wichtiger Partner.
mfg
Andy
Du meinst der Österhase?
Wo hast du die Information her, dass es Samsung "verhaut" hat, und nicht Google bzw. das man von "Mist bauen" sprechen kann?
So eine FW programmieren ist nicht ein Spaziergang und es gibt Millionen verschiedener Fehlerquellen; man kann nicht genug Beta Tester haben, um jeden Fehler zu finden.
Wenn der Fehler bei Google liegen würde, dann hätte das Nexud S schon längst ein Update erhalten...denn es wäre ja auch von der
Sicherheitslücke betroffen!
mfg
Andy
Stimmt eigentlich!
http://s02.flagcounter.com/count/XOH.../labels=0/.jpg