-
Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben?
Hallo zusammen,
ich bin noch mit mir selbst am hadern, ob ich das Galaxy S kaufen soll oder nicht. Überall liest man von Wartezeiten und rucklern. Und wenn es eines gibt was ich bei einem Handy nicht ausstehen kann sind es Ruckler z.B. wenn der Touchscreen nicht direkt reagiert sobald man einen anderen Homescreen aufruft.
Ist es (auch mit Tools) möglich, dass das Galaxy S so perfekt läuft wie ein Iphone? Das funktioniert einfach immer tadellos egal wieviele Apps man installiert hat... oder "ruckelt" es eher wie fast ale aktuellen HTCs?
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Du liest zuviel.
Kauf es, Du wirst es nicht bereuen, oder gib das doppelte aus und kauf ein Eifone, bezweifele aber dass Du mit dem mehr Freude hast.:D
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Ich glaube nicht, dass du zu viel liest. Ohne jegliche Updates und den Autokiller hab ich das Handy schon mehrfach an die Wand schmeißen wollen, weil es teilweise über 10s nicht reagiert hatte.
Mit Autokiller funktioniert es soweit recht gut, hab eigentlich max. nur noch Aussetzer bis 1s. Musst diesen natürlich auch sinnvoll konfigurieren. Nur sehr selten dauert es länger als 3 oder 4 Sekunden, bis Apps geöffnet werden.
Den neuen Speedhack werd ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren, kann daher momentan also noch nichts sagen.
Aber wie gesagt, ohne diese Tricks könnte ich jedes Mal vor mich hinfluchen.
-
Wenn du nicht ein wenig experimentierfreudig veranlagt bist würde ich noch ein paar Wochen warten bis Samsung eine brauchbare offizielle “finale“ Firmware ausliefert.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Bei meinem SGS war das mit den Aussetzern und Rucklern erst spürbar besser, als ich die neueste inoffizielle Firmware geflasht hatte. Einen Speedhack, der hier im Forum beschrieben wird habe ich nicht ausprobiert.
Vor dem Flashen, war das Ding unerträglich langsam, ein Programm-, Taskkiller hat das Problem für mich nicht verbessert.
Mit dem Flashen riskierst Du jedoch Deine Garantie, ist nicht jedermanns Sache.
Also dann wie beschrieben, besser noch warten bis Samsung nachbessert.
Allerdings muss ich sagen - als Umsteiger vom iPhone 3GS - an die Geschmeidigkeit, die Geschwindigkeit und die Stabilität des 3GS (oder gar des 4er) kommt das SGS nicht hin.
Dafür ist der Bildschirm eine Wucht :-)Gruß.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Morgen soll Froyo für das SGS inoffiziell rauskommen, also warte auf morgige Ergebnisse ;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
bl00dr4k
Morgen soll Froyo für das SGS inoffiziell rauskommen, also warte auf morgige Ergebnisse ;)
Wirklich Froyo? Soll doch laut anderen (sicheren) Quellen erst im August/September rauskommen! Du meinst vielleicht eine (offizielle) über KIES installierbare Firmware? Ansonsten nenn mal bitte deine Quelle :)
War auch schon ein paar mal davor es mir zu bestellen!
Versuche es noch bis nach der Klausurenphase hinauszuzögern! ;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Verzeihung! Werde mich bemühen! Aber Froyo 2.2 ändert doch nichts an einer aktuellen Firmware, die sich hier alle momentan Flashen um die Ruckler zu vermeiden oder?
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Froyo ist das komplett neue Android, mit dem es solche Ruckler gar nicht mehr gibt?!
Ist somit kein Update, sondern eine komplett neues System.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Also wenn ich mein SGS bald in Händen halte, werde ich auf 2.2 updaten und sonst muss ich nichts mehr machen? Eine neue FIrmware wird doch auch noch offiziel dann kommen oder?
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Werden wir morgen sehen. Es kann auch sein, dass dieses Betriebssystem nicht stabil läuft und man somit auf weitere Updates warten muss.
Und wie schon in dem anderen Thread geschrieben: Deine Garantie geht trotzdem verloren, da dieses Froyo inoffiziell ist.
Warte also lieber noch, was morgen über diese Firmware geschrieben wird ;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Hallo damdubidam,
ich war anfangs genauso skeptisch mit der Wahl des neuen Smartphones.
Aber mit dem Galaxy S kannst du preisleistungstechnisch überhaupt nichts falsch machen.
Ich bin selber ein Nutzer der immer alles blitzschnell aufgerufen haben möchte. Deswegen habe ich auch noch bis diesen Sommer gewartert um mir ein Smartphone zu kaufen.
Nun ist es nachträglich mit gutem gewissen das Galaxy S von Samsung gewurden. Und ich bereue es in keinster weise.
Man hat momentan unter 2.1 Eclair noch gelegentliche 1-3 sekündige Ladepausen, die manchmal schon etwas störend empfunden werden. Aber auf lange sicht und des öfteren Nutzen am Tag eines "TASKKILLERS" ist das kein Problem mehr.
Von daher kannst du es dir ohne schlechtes Gewissen mit 2.1 Eclair kaufen
mit 2.2 Froyo, wenn es dann Anfang September kommt, Wird das Galaxy S mit der Arbeitsgeschwindigkeit des Iphones unter IOS4 gleichziehen.
Ich persönlich finde es übertrieben, sein Galaxy S zu rooten und mit einem Speedfix zubestücken um einen guten Monat lang in einen Geschwindigkeitsschub zu gelangen, dadurch aber meine Garantie zu verlieren.
Mein Tipp: Probier das Galaxy S irgendwo im Laden aus und schätze selber ein ob du mit Arbeitsgeschwindigkeit bis zum 2.2 Froyo Update täglich leben kannst.
Ich kann es alle mal :-)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
habe mir das SGS vor 3 wochen gekauft. die ersten 4-5 tage lief es einwandfrei ohne ruckeln oder sonst was. danach fing es mit den wartezeiten an. nur um das tastenfeld (zum telefonieren oder kontakte) zu öffnen brauchte ich ca. 10sec. das telefon war fast unbrauchbar. habe mich im internet über speedfix usw. schlau gemacht, aber für mich ein bisschen zu kompliziert.
vor 1 woche habe ich mir das app "LauncherPro" heruntergeladen. seitdem läuft mein galaxy wieder 1A. max. wartezeiten von 1sec.
keine ahnung wieso und warum???
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
damdubidam
(...)ich bin noch mit mir selbst am hadern, ob ich das Galaxy S kaufen soll oder nicht. Überall liest man von Wartezeiten und rucklern. Und wenn es eines gibt was ich bei einem Handy nicht ausstehen kann sind es Ruckler z.B. wenn der Touchscreen nicht direkt reagiert sobald man einen anderen Homescreen aufruft.
100%ACC
Zitat:
Ist es (auch mit Tools) möglich, dass das Galaxy S so perfekt läuft wie ein Iphone? Das funktioniert einfach immer tadellos egal wieviele Apps man installiert hat... oder "ruckelt" es eher wie fast ale aktuellen HTCs?
Hi, ich habe das Galaxy nun in der dritten Woche und ja, anfangs hatte ich auch spürbare Verzögerungen. Das lag aber einfach daran, das ich als 'Android-Laie' und WinMob- Umsteiger einfach keine Ahnung vom Handling eines Android Phones hatte.
Ich habe dann auch Taskmanager ausprobiert, weil ich ja gelesen hatte das das 'der Bringer' sei - nach kurzer Zeit habe ich dies wieder verworfen, es ist Mist.
Fakt ist, das ich mein mit Standard ROM (XJF3) bestücktes Galaxy fast verzögerungsfrei bedienen kann und das obwohl mittlerweile etliche Zusatzapps installiert sind. Dazu muss man einfach nur wissen, das man nach der Benutzung einer App per 'Zurück' Button, die allermeisten Progs beendet.
siehe hierzu auch z.B.: http://android.pocketpc.ch/android-f...chliessen.html
Und nebenbei bemerkt ruckelt auch das I-Phone unter bestimmten Bedingungen. Es ist ohne Probleme möglich jedes OS auszubremsen.
(Dies ist na klar nu meine bescheidene Meinung - ich habe den Kauf des Galaxy nicht bereut)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
damdubidam
Ist es (auch mit Tools) möglich, dass das Galaxy S so perfekt läuft wie ein Iphone? Das funktioniert einfach immer tadellos egal wieviele Apps man installiert hat... oder "ruckelt" es eher wie fast ale aktuellen HTCs?
Ich habe mein SGS seit einem Monat und wollte damit eigentlich ursprünglich mein HTC Desire ersetzen.
Um Deine Frage zu beantworten: ohne die Garantie zu verlieren -> nein. Selbst wenn man irgendwelche Beta-Firmware flasht (wodurch die Garantie erlischt), bin ich mir nicht sicher, dass der Lag wirklich verschwindet. Bisher konnte mir jedenfalls noch niemand einwandfrei versichern, dass ein ruckelfreies SGS möglich ist.
Die Auswüchse des Lags sind offenbar durch die installierten Apps bedingt. Bei meinem SGS ist es eine wahre Katastrophe. Das Teil liegt seit ca. einer Woche bei mir in der Schublade, weil ich mir das Gestottere nicht mehr antun will. Andere melden aber, dass sich der lag auf ihren SGSs eher mild zeigt.
Ehrlich gesagt halte ich es auch langsam für immer unwahrscheinlicher, dass Samsung vor dem Froyo Update (frühestens im September) noch ein Update rausbringt. Die letzten paar Firmware-Beta-Versionen sind buggy wie Sau und haben den Lag immer noch nicht behoben. Inzwischen haben sie's wohl aufgegeben und arbeiten primär noch an Froyo. Aber auch die erste Froyo-FW ist bisher völlig unausgegoren und voll mit gravierenden Fehlern. Würde mich stark wundern, wenn sie das wirklich, wie angekündigt, bis im September zur Marktreife bringen könnten.
Mein Tipp zu diesem Zeitpunkt: lass es lieber.
Noch bezüglich HTC: Du schreibst, die meisten aktuellen HTC Geräte laggen. Ich persönlich kenne nur das Desire - und das lagt definitiv nicht. Es ist schnell wie Sau, obwohl ich die gleichen Apps installiert habe wie auf dem SGS. Zudem erhält es in den nächsten Tagen Froyo, wodurch der Speed nochmals höher sein wird und sich das Speicherproblem in Luft auflöst (vorausgesetzt, Du verwendest eine zusätzliche MicroSD-karte).
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Also mein SGS ist pfeilschnell und ich habe keinen Speedhack installiert. Das iPhone 4 ist in etwa gleich schnell wie das SGS. Ich habe es selber schon ausprobiert.
Ich bin auch einer der es mag, wenn die Programme schnell aufgehen usw. Ich bin absolut zufrieden mit dem SGS.
Ich bin von einem iPhone 3GS auf das SGS umgestiegen und bereue den Schritt nicht!;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
woww, so unterschiedlich waren die erfahrungen / meinungen schon lange nicht mehr.
Kaufen oder nicht kaufen?
galaxy s oder iphone4?
am besten beides und dann das "schlechtere" zurückgeben :)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
@ ben_bayram: Die Meinungen sind schon sehr unterschiedlich. Ich finde das SGS wesentlich interessanter weil man sehr viel verändern und optimieren kann.
Man ist auch nicht an das iTunes gebunden. Von mir kann ich eine ganz klare Kaufempfehlung geben wenn man sich zutraut ein wenig selber Hand anzulegen in Sachen Firmware usw.
Ich musste z.B das iPhone 3GS mit iOS4 wesentlich öfters "Softreseten" im Vergleich als ich noch 3.1.3 drauf hatte. Die Programme selber muss man auch regelmässiger "abwürgen" weil die nicht mehr sauber laufen.
Es gibt kein prefektes OS für Smartphones, aber das Android in der aktuellen Ausführung ist einfach genial.:)
Mein erstes Android Handy war das HTC Hero mit 1.6. Das sind mittlerweile Welten was die Bedienung angeht.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
roman.haegler
Also mein SGS ist pfeilschnell und ich habe keinen Speedhack installiert. Das iPhone 4 ist in etwa gleich schnell wie das SGS. Ich habe es selber schon ausprobiert.
Ich bin auch einer der es mag, wenn die Programme schnell aufgehen usw. Ich bin absolut zufrieden mit dem SGS.
Ich bin von einem iPhone 3GS auf das SGS umgestiegen und bereue den Schritt nicht!;)
Hm interessante Feststellung.
Habe auch das Iphone 4 und das SGS verglichen. Ich fand das Iphone 4 aber schneller. Ok wenn das Galaxy mal auf Touren kam wars nicht viel langsamer. Aber es hatte halt schon die berüchtigten Hänger drin.
Im Vergleich zum 3GS ist das SGS schon besser. Aber die Oberfläche fand ich beim 3GS flüssiger.
Mit Speedfix und neuer Firmware sieht die Sache etwas anders aus. Da läuft das Gerät jetzt ziemlich schnell und tadellos.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Mit dem Iphone 4 hab ich keine Erfahrungen, doch im Vergleich zum 3gs findet ich das Galaxy wesentlich besser!
Nicht nur von dem Display her sondern auch von der Geschwindigkeit, vor allem nach dem “upgrade“ auf die jm2 firmware! Speedfix hab ich keines gemacht und das raufspielen der Firmware ist aufgrund der Anleitung in dem Forum sehr einfach.
Ich kann kein wesentliches “ruckeln“ feststellen (ca. 20 apps).
Hauptsächlich nutze ich das Telefon fürs telefonieren :-), Kalender ein paar Spielchen und logischerweise fürs Internet!
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
roman.haegler
Ich musste z.B das iPhone 3GS mit iOS4 wesentlich öfters "Softreseten" im Vergleich als ich noch 3.1.3 drauf hatte. Die Programme selber muss man auch regelmässiger "abwürgen" weil die nicht mehr sauber laufen.
Es gibt kein prefektes OS für Smartphones, aber das Android in der aktuellen Ausführung ist einfach genial.:)
das kann ich insgesamt unterschreiben. Es gibt nebst dem SGS noch viele andere Android Handys. Ich würde niemals wieder ein iPhone empfehlen. iOS 4 ist im direkten Vergleich mit Android 2.x einfach total veraltet. Das sogenannte "Multitasking" läuft für die allerwenigsten Anwendungen - und die crashen dann auch gerne mal oder verlangsamen das ganze Gerät massivst. Dennoch halte ich an meiner aktuellen Meinung zum SGS fest: mit Stock ROM und intakter Garantie würde ich es nicht zum Kauf empfehlen. Meines liegt hier nur noch rum, weil ich insgeheim immer noch auf ein baldiges FW-Update hoffe :-/
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Unterschreiben kann ich das eher nicht... Mein SGS ist leider nicht deutlich schneller als mein älteres 3GS, im Gegenteil. Das iPhone 4 ist ja nur minimal schneller als das 3GS, vor allem in der UI an sich. iOS macht bei mir auch absolut keine Probleme, seit Release einmal Softreset, lag aber an nem Einstellungsproblem meinerseits.
Sorry, aber das Multitasking des iOS4 verlangsamt gar nichts und wenn auch nur kaum. Ich teils 4-6 Zeilen mit Progs im "Fast-Switching-Mode" und benutze das Gerät wie sonst auch ohne wirkliche Leistungseinbußen. Das ist aber auch das Prinzip von eingefrorenen Apps, sie verbrauchen keine Rechenlast, der Prozessor kann sich auf alles andere konzentrieren. Nur der Arbeitsspeicher wird belegt und da geht dem 3GS wirklich eher die Puste aus.
Was aber einige Android-User nicht wissen ist, dass das Android Multitasking "identisch" mit dem des iOS4 ist. Beide Systeme arbeiten mit einem Prinzip das die in den Hintergrund gelegten Apps zum einfrieren bringt und nur Bereiche weiterlaufen die vom Entwickler/Betriebssystem zugelassen werden. Einziger Unterschied: Android hat die Eigenschaften des "Fast-App-Switchings" nativ integriert. Beim iOS4 muss der Entwickler sie selbstständig implementieren damit das Programm es unterstützt, was in meinen Augen natürlich auch ein Nachteil ist... Ändert aber nichts daran wie beide Systeme Multitasking handeln.
Bei knapp 200 Apps für mein 3GS sind mittlerweile mehr als die hälfte mit MT ausgestattet. Viele Apps die noch kein Multitasking besitzen, benötigen es in 99% der Fälle auch nicht (Deutsche Post App zB.). Daher kann ich da getrost drüber hinwegsehen... Jedenfalls ich.
Mein SGS laggt häufig, jedenfalls im Vergleich zu meinem 3GS. Trotz Taskkiller und Speedfix läuft bei mir auch oft der Wechsel in den Homescreen zurück und einigen Scroll-Einlagen nicht alles wirklich flüssig. Ich bin mir im Moment nicht wirklich sicher welches Gerät ich wirklich behalte. Einziges Argument das mich derzeit noch beim SGS hält ist der, dass ich es ohne Probleme an den TV bekomme und dann darüber alte Konsolenspiele spielen kann. Finde das jedenfalls ganz witzig... Bzw ist der Wiederverkaufspreis des 3GS atm noch deutlich höher.
In 3 Wochen bekomme ich mein iPhone 4 Exemplar aus Kanada (familiäre Beziehungen sei dank...) und dann werde ich alle 3 Modelle nochmal außerordentlich miteinander vergleichen.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
hi @all,
ich bin ein gegenwärtiger umsteiger von wm zu android und kann als erstes denjenigen nicht zustimmen, die behaupten, daß wm-handys mehr laggy sind als andere.....zumal bei vielen gewisse dinge noch dazu installiert wurden....das wissen um die handhabung des gerätes ist die wichtigste voraussetzung, daß eben das geliebte teil schnell, zuverlässig und für den daily use zu gebrauchen ist...beim 3gs ( hatte ich mal...) braucht man kein "hirn" und keine beobachtungsgabe, da hat die "firma" alles besser gemacht als die anderen, nur meine meinung....
bei wm und android muss man meiner meinung anfänglich beobachten und geduld haben, denn erst dann kann man auch gewisse apps, die zu einer verbesserung führen, kontrolliert anwenden.....
seid mir bitte nicht böse, aber wenn jemand schreibt, der taskkiller ist schrott, sorry, dann weiss so jemand nicht damit umzugehen, genauso auch das zitat, bis man eine interne anwendung startet, so etwas wie kontakte, kalender, anwendungen etc., bräuchte es recht lange, dann hat man es so eingerichtet, daß jedesmal durch standby genau diese dinge gelöscht werden und deswegen jedesmal neu geladen werden muss.....( genau so etwas wurde auch von versch. handytests bemängelt, welches aber kein mangel ist...)
was ich bis jetzt wirklich nicht verstehe, ist, daß alles, wirklich alles in diesem mageren memoryspeicher reingelegt wird, apps wie auch die eben angesprochenen internen dinge, umso wichtiger die entscheidung eines gut funktionierenden taskkillers......
daß froyo eine !stabile auslagerung! der apps auf sd bereit stellt, wage ich zu bezweifeln, aber das ist meine subjektive meinung dazu;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Möchte mal ein paar allgemeine Worte dazu loswerden:
Zuerst einmal muss man sich mal vor Augen halten, was Android überhaupt die ganze Zeit leistet: mehrere Homescreen, jenachdem einige Apps die zum Beispiel die ganze Zeit im Hintergrund laufen, zahlreiche Widgets usw. (guckt euch bspw. mal das komplette Sense von HTC an), das iPhone hingegen hat doch nur die Screens auf denen einfach nur Programmverknüpfungen liegen, die das Gerät einfach 0 beanspruchen... das einzige was es dann ausführen muss sind einzelne Apps (abgesehen von Mail und iPod im Hinergrund vlt) während andere höchstens eingefroren im Hintergrund ruhen, da ist doch klar, dass es flüssig läuft! ;)
So wie mir mal gesagt wurde, tarnt HTC die Wartezeiten sehr gerne mit schönen Animationen, sodass die nicht so auffallen. Als ich jetzt mal einen Videovergleich vom SGS zum iPhone 4 gesehen habe, fiel mir auf, dass das beim iPhone auch intelligent gelöst ist: Die Apps und Fenster poppen auch mit sehr schönen Animationen auf, die schön überspielen. Klar geht alles trotzdem sehr fix, dass will ich gar nicht bestreiten!
Bspw. bei der Kamera sieht man dem Galaxy an wie es arbeitet um die App zu öffen und es geht konstant voran beim Laden. Beim iPhone 4 hingegen ploppt das Fenster direkt auf, ist aber nicht nutzbar, denn auch hier muss die Cam erst im Hintergrund geladen werden, es macht aber ganz einfach nicht so den Eindruck und ist natürlich gespickt mit allerlei schönen Übergängen und Animationen, die eben alles so schön "smooth" aussehen lassen ;)
Einsatzbereit sind beide Kameras gleichzeitig und das, obwohl das SGS im Hintergrund ja auch noch mehr arbeiten muss. Das aber nur mal zur Verdeutlichung, dass Apple in sowas sehr geschickt ist und oft einen etwas verfältschten Eindruck hinterlässt.
Damit will ich aber weder die Geschwindigkeit des iPhones bemängeln, noch die Lags des Galaxy rechtfertigen, eher mal zum Nachdenken und Relativieren anregen.
Desweitern habe ich seite gestern die neue JP3 drauf und die ist ohne jeglichen Fix rasend schnell, und das obwohl Samsung sich mit Froyo noch in einem Anfangsstudium befindet, dafür meinen Respekt! Bugs sind dabei natürlich klar, denn es handelt sich schließlich nicht um eine releaste Firmware.
Ich verstehe aber nicht, wie Personen die neuen Roms als nicht glaubwürdig schnell hinstellen können, wenn sie sie noch nicht mal selbst getestet haben - da sollte man solche Aussagen und Vermutungen besser unterlassen ;)
Die Garantiefrage wird in meinen Augen auch sehr oft zu eng gesehene (gerade, wenn das nötige Wissen über die Rückgängig-Machbarkeit und die Kulanz seitens Samsung fehlt), aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Meinung ist, dass Samsung sich gut ins Zeug gelegt und innerhalb kürzester Zeit bereits sehr viel Probleme und Bugs behoben hat, sogar der Lag-Problematik sind sie gut auf den Versen und machen stetig Verbesserungen! (es wurden sogar Bugs verbessert, von denen ich nichtmal erwartet hätte, dass Samsung überhaupt darüber weiß und diese jemals behoben würden)
Da von uns allerdings auch niemand 100%ig weiß, wie genau das Problem verursacht wird (das wird wohl nur Samsung wissen), kann auch keiner darüber urteilen, wie und auch wie schwer es zu beheben ist. Möglicherweise haben sie festgestellt, dass es mit den Mitteln von 2.1 nicht möglich sein wird und daher noch das beste dafür rausgeholt, bevor sie sich an Froyo gesetzt haben - und auch hier steigern sie schon mit jeder Firmwareversion die Geschwindkeit und Kompatibilität. Neue Funktionen finden Einzug und andere Sachen werden gefixt, alles in kürzesten Zeitintervallen - da kann sich wirklich niemand beschweren.
Und wenn jetzt einige sagen, dass die aber immer noch keine Firmware veröffentlich haben, so lässt sich das egtl. nur relativ sehen, denn würden sie eine der bekannten Versionen releasen hieße es sofort von anderen: Wie können die sowas nur auf die Allgemeinheit loslassen?
Dabei bedenke man zum Schlus noch, dass das SGS jetzt gerade mal einen knappen Monat alt ist und S. in der dieser Zeit schon extrem viel entwickelt hat für diese neue Hardware, während es bspw. HTC beim (quasi mit dem Nexus beugleichen) Desire auch erst jetzt geschafft haben Froyo fertig zu bekommen, obwohl sie es denkbar einfach hatten und es schon lange auf dem Markt ist! (und wer weiß ob und welche Bugs in dieser Firmware auftauchen werden)
Außerdem kann ich sehr wohl verstehen, wenn S. jetzt sehr schnell zu Froyo prischt, denn auch die Konkurrenz schläft nicht und das schlimmste, was ihnen passieren kann, ist weit hinterher zu hängen!
Ich will meinen Beitrag hier auch sicher nicht als objektiv darstellen - er ist genauso subjektiv, wie jeder andere hier - da ich mit dem SGS bisher trotz kleiner Schönheitsfehler sehr zufrieden bin. Natürlich ist es nicht für jedermann das Richtige, denn man muss sich eben zu helfen wissen und darf keine Scheuh vor Flashvorgängen oder ähnlichem haben.
Ich denke vor allem, dass manche hier, typischerweise für ein Online-Forum, mit dem SGS sehr/zu stark ins Gericht gehen, denn kein Telefon ist perfekt (gerade nach dem Markstart) und vielerlei Probleme hier sind wirklich meckern auf allerhöchstem Niveau.
Da wundert es mich kaum, wenn Neulinge sich das durchlesen und ersteinmal total schockiert von den ganzen gravierenden Mängeln und Problemen sind. Am besten testet jeder selbst und beurteilt, wie schwerwiegend die einzelen Punkte für einen selbst sind - nur so kann man die richtige Entscheidung fällen! Die subjektive Meinung und Erfahrung von anderen ist zwar praktisch um eine Idee von den Zuständen zu bekommen und sich vorstellen zu können, ob es zu einem passen könnte, die eigenen persönliche Beurteilung ersetzt dies jedoch niemals ;)
In diesem Sinne, danke fürs lesen :D
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Wobei man fairerweise anmerken muss, dass das iOS mit seinen "Animationen" nichtmal einen Bruchteil einer Sekunde einnimmt. Die Kamera-App. Beispielsweise startet bei mir schneller auf dem 3GS als auf dem SGS und ist auch schneller benutzbar. Das SGS liegt kurz dahinter... Es soll die Leistung des Gerätes ja nicht schmälern, aber man merkt was nicht ganz so intelligent programmierte Software ausmacht. Man kennt es vom i900 und i8000: TouchWIZ war immer das Sorgenkind und für viele Laggs im System verantwortlich ^^
Ansonsten hast du aber 100% Zustimmung zu deinem wirklich schön geschriebenen Beitrag ^^
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
@ One: Da muss ich dir widersprechen.:p
Ich hatte bis vor kurzem das iPhone 3GS. Mein SGS öffnet die Kamera schneller als das 3GS.
Hier ein kleiner Test von mir:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=b_OgIf9x9Xc"]http://www.youtube.com/watch?v=b_OgIf9x9Xc[/ame]
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Ich hab mein 3GS noch hier :D Daher kann ich nur das sagen was ich hier feststelle. Da bringt es wenig zu wiedersprechen ;) Sofern ein Kollege mal mit seiner Kamera rumkommt demonstrier ich das gerne auch ^^
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
sagt mir bitte ein TECHNIKER von euch, warum das sgs nach einem neustart für eine zeit flüssiger (ohne wartezeiten bei app-öffnung) rennt als wenn man es über 1 tag oder so nützt bzw/und der verfügbare speicher bei mir nach dem einschalten immer so um die 130mb liegt und nach einiger verwendung dieser immer sinkt bist unter 30mb ??
herzlichen dank!!!
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
es dürfte klar sein, dass nach einem neustart der speicher komplett leer ist und sich nach einiger verwendung programme darin befinden (die eventuell nicht beendet wurden oder die du einfach laufen hast)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
danke, aber soweit wars mir klar :-)
hätte mir etwas mehr fachchinesich gewünscht.
jedenfalls lässt sich draus schließen, einmal die stunde das ding neu zu starten und es läuft flüssig *lol*
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
roman.haegler
@ One: Da muss ich dir widersprechen.:p
Ich hatte bis vor kurzem das iPhone 3GS. Mein SGS öffnet die Kamera schneller als das 3GS.
Hier ein kleiner Test von mir:
auskommentiert
Welchen Launcher benutzt du?
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
@ MischaelKuhr: Ich benutze den "Launcher Pro" welcher gratis ist.:)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Hier in dem Video sieht man ein paar schöne Übergänge, dass Fenster z.B. eingeschoben werden, was meiner Meinung nach einer der effektivsten "wirkt":
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=NMsl7ceJuK4&feature=related"]YouTube- iPhone4 Vs Samsung Galaxy S[/ame]
Nach dem Kameravideo musste ich etwas suchen, habe es aber noch gefunden:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=BxWx5fw7eVI"]YouTube- iPhone 4 versus Samsung I9000 GALAXY S - iOS 4 vs. Android 2.1[/ame]
Ich muss aber dazu sagen, dass ich damals mit meinem Galaxy verglichen habe, weil das in dem Video mir ziemlich langsam vor kam im Vergleich zu meinem (ohne irgendwelche Fixes etc) und ich nicht nachvollziehen konnte, was er evtl. alles im Hintergrund laufen hatte oder wie lange es schon lief. Ich habe dann meine Kamera frisch (also zum ersten Mal) genau im gleichen Moment gestartet wie er auf dem iPhone und sie waren beide gleichzeitig einsatzbereit (beim iPhone ist das meines Wissen nach der ersten Autofocus-Blinkerei)
Schön zu sehen ist aber der Unterschied ob eine App zum ersten Mal oder erneut gestartet wird beim SGS, da liegen Welten dazwischen.
Ich würde auch direkt frei behaupten, dass Roman's Kamera hier vorher sicher schon mal geöffnet war ;)
Ich will auch nochmal betonen, dass ich das iPhone hier sicher nicht schlecht machen will, denn auch wenn ich prinzipiell eher ein Apple-"Hasser" bin (ich mag nur diese Firmen- und "Sich-selbst-als-Ultimum/Gott-hinstellen"-philosophie überhaupt nicht) so machen sie doch beim iPhone/iPod einen wirklich sehr guten Job und in gleicher "Perfektion" kriegt es sonst keiner hin Produkte zu fertig. Sie sind einfach Könige im Bereich Design und DAU-Usability und wenn ihre Geräte meist weniger können als die Konkurrenz ... das was sie können machen sie gut ;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
Drax
Ich würde auch direkt frei behaupten, dass Roman's Kamera hier vorher sicher schon mal geöffnet war :wink:
Hehe die Kamera wurde komplett neu gestartet.
Mir spielt es nicht so keine Rolle ob eine Kamera 1/100 Sekunde schneller geöffnet wird usw.
Es gibt ja kein "perfektes" Handy.;)
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Das behauptet ja auch keiner und das wollte ich mit meinem langen Beitrag auch klar machen - jedes Gerät hat seine Problemstellen und jeder muss für sich entscheiden, wie stark die nach eigener Wertung ins Gewicht fallen.
Ich bin wie gesagt auch zufrieden mit meinem Galaxy und bastel sowieso gerne auch selbst etwas rum, statt mich mit einem vorbestimmten Umfeld zufriedenzugeben ;)
Du sagst also, dass dein SGS vorm Öffnen der Cam neu gestartet war? Ggf. kannst du ja ein Video machen, in dem du zeigst wie es startet und dann die Kameraapp öffnen, dann gibt es auch keine Zweifel mehr.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Wie gesagt... ich hab zwar selber keine Kamera aber ich besorg mir eine. Ich hab ja mein 3GS und mein SGS ja noch beide hier und ich hab's jetzt mehrmals versucht... Meine 3GS Cam startet schneller und ist auch direkt benutzbar. Die Folge in der ich Bilder knipsen kann ist auch um einiges schneller...
Aber ganz ehrlich... Es gibt wichtigeres als eine Kamera die schneller startet. Solange es nicht in übermäßigen Dimensionen liegt.
//edit
Ich hab jetzt mal was ausprobiert... Habe knapp 600 Bilder auf mein iPhone nachgeladen und die Kamera geht merklich beim starten in die Knie. Das liegt aber auch daran, dass das Album des iPhones unten links in die Kamera mit eingebunden ist. Denke das laden der Bilder im Hintergrund verzögert den Start um einiges. Vorher hatte ich nur knapp um 100 Fotos drauf.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
roman.haegler
@ ben_bayram: Die Meinungen sind schon sehr unterschiedlich. Ich finde das SGS wesentlich interessanter weil man sehr viel verändern und optimieren kann.
Man ist auch nicht an das iTunes gebunden. Von mir kann ich eine ganz klare Kaufempfehlung geben wenn man sich zutraut ein wenig selber Hand anzulegen in Sachen Firmware usw.
Ich musste z.B das iPhone 3GS mit iOS4 wesentlich öfters "Softreseten" im Vergleich als ich noch 3.1.3 drauf hatte. Die Programme selber muss man auch regelmässiger "abwürgen" weil die nicht mehr sauber laufen.
Es gibt kein prefektes OS für Smartphones, aber das Android in der aktuellen Ausführung ist einfach genial.:)
Mein erstes Android Handy war das HTC Hero mit 1.6. Das sind mittlerweile Welten was die Bedienung angeht.
Kann dem eigentlich nur zustimmen.
Hatte mit dem 3GS ziemlich Performanceprobleme und sehr viel Frust.
iOS 4 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage.
Habe jetzt seit 3 Wochen Galaxy und bin im Großen und Ganzen zufrieden.
Auf jeden Fall mehr als mit dem iPhone.
Kein iTunes mehr, musste bisher noch nirgends Kreditkarte hinterlegen und SWYPE ist ganz großes Kino.
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Wobei mich das oft ins stutzen bringt wie man mit einem 3GS Performaceprobleme gegenüber anderen Multiplattformgeräten kommen kann. Nur aus Interesse halber. Ich hab das Galaxy S hier jetzt seit 2,5 Wochen liegen, samt Taskkiller und Speedfix und ich hab nichtmal ansatzweise die Performance meines 3GS mit iOS4... Das ganze wird wohl mit iPhone 4 nochmal anders aussehen... Wenns denn endlich mal ankommt O_o
Daher kann ich mich ben im Grundsatz nur anschließen "Da gehen die Meinungen aber stark auseinander" Oder eben das gefühl für Performance? Wer weiß ^^
-
AW: Ist es möglich das Galaxy S verzögerungsfrei und komplett ruckelfrei zu betreiben
Zitat:
Zitat von
Loeffle
Habe jetzt seit 3 Wochen Galaxy und bin im Großen und Ganzen zufrieden.
Auf jeden Fall mehr als mit dem iPhone.
Kein iTunes mehr, musste bisher noch nirgends Kreditkarte hinterlegen und SWYPE ist ganz großes Kino.
Meine Frau hat das 3GS, und in Sachen "kostenpflichtigen Apps" hat Apple einen, für mich, gwaltigen Vorteil gegenüber meinem (noch, bis das GSG ankommt) Andriod HTC Hero. Man kann bei jedem Blödmarkt einen ITunes Gutschein kaufen und sich ein Guthaben auf den Account laden.
Lg