-
[Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ziel und Zweck ist es, dass Galaxy Note zu Rooten und CWM (Clockworkmod) zu installieren.
Diese Methode beschreibt den Weg über das Flashen eines Custom Kernels, der neben Root meisst noch andere Dinge wie z.B. ein erweitertes Recovery Clockworkmod (CWM) etc. mitbringt.
Der Kernel, den man passend für seine Firmware auswählt, kann danach auf dem Note verbleiben.
ACHTUNG!
Flashen des CF Root Kernels auf die unten Beschriebene Weise bringt eine höherzählenden Flashcounter und ein gelbes Warndreieck beim Starten.
Beides ist Garantierelevant und kann zum Ausschluss der Garantie führen.
Eine Übersicht der Kernel im zweiten Beitrag hier im Thread!
Anleitung:
Das Flashen dieses Kernel's entspricht genau dem Flashen einer einteiligen Firmware.
Genaue Erklärung und Anleitung gibt es hier:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...-firmware.html
Kurzanleitung:
- Gerät in den Downloadmodus bringen (im Ausgeschalteten Zustand Volume down, Home und Power)
- Odin öffnen und den Kernel als PDA einfügen (sonst nichts klicken)
- Note per USB verbinden und den Kernel flashen.
Bebilderte Anleitung im nächsten Beitrag.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 28)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Der Kollege Spline hat sich ja bereits mit der Kurzanleitung für die Profis unter uns die Ehre gegeben.
Ich hingegen tue mein Übriges mit einer bebilderten Anleitung für unsere Noobs. ;)
Keine Angst...so schwer ist das nicht!
------------------
Edit by spline
Diese Anleitung zeigt die Bilder vom Galaxy S2.
Es ist aber beim Note genau das gleiche Prozedere.
ACHTUNG!
Flashen des CF Root Kernels auf die unten Beschriebene Weise bringt eine höherzählenden Flashcounter und ein gelbes Warndreieck beim Starten.
Beides ist Garantierelevant und kann zum Ausschluss der Garantie führen.
------------------
1. Wie fast immer an erster Stelle, steht für Euch die Sicherung aller Daten die Euch wichtig sind. Dann schaltet das Note bitte aus. Eine bestehende USB-Verbindung zw. Smartphone und PC kann aufrecht erhalten werden.
2. Als nächstes werfen wir mal einen Blick auf die orig. Firmware Eures Note Dazu sucht bitte folgendes Menü auf...:
...und betrachten sorgfältig die Firmwareversion.
3. In diesem, meinem Fall handelt es sich um die KE7 Firmware und infolge dessen wird auch der modifizierte KE7-Kernel benötigt!
Klar, wer sich nicht sicher ist, welchen Kernel er nun nehmen soll, darf das gerne im Forum an entsprechender Stelle kundtun.
Vllt. nochmal ganz noob-mäßig erklärt:
Wenn Ihr auf Eurem Smartphone die KE2 Firmware vorfindet, zieht Ihr bitte den gemoddeten KE2-Kernel. Wer die KE8 Firmware sein Eigen nennt, downloadet sich bitte den KE8-Kernel usw.
Ich persönlich lege Euch die Kernelsammlung von Chainfire ans Herz. Ich habe mit diesen bislang damit keinerlei Probleme gehabt.
KJ1 modifizierter Kernel --> CF Root KJ1
KJ4 modifizierter Kernel --> CF Root KJ4
KK9 Kernel --> Anhang 85972
KKA Kernel --> Anhang 85973
KL7 Kernel --> Anhang 87596
KL8 Kernel --> Anhang 88575
LA1 Kernel --> Anhang 89482
LA3 Kernel --> Anhang 89925
LA4 Kernel --> Anhang 90195
LA6 Kernel --> Anhang 92082
LB1 Kernel --> Anhang 92482
LC1 Kernel --> Anhang 94128
LPY Kernel --> Anhang 99342
LQ2 Kernel --> Anhang 99691
LQ3 Kernel--> Anhang 100743
4. Der passende Kernel wird in aller Regel als *.zip angeboten. Bitte entpackt diese *.zip in einen Ordner Eurer Wahl, sodass am Ende eine *.tar übrig bleibt. Diese *.tar wird NICHT entpackt!:
Anhang 82918
5. Startet nun Anhang 82909 (hier mit der v1.85 als Beispiel):
Anhang 82919
Anhang 82920
6. Nun widmen wir uns dem Smartphone zu. Insofern noch nicht vorhanden, verbindet nun bitte das Note per USB mit dem PC.
Dann versetzt Ihr das Handy in den sogenannten Downloadmodus. Folgende Tasten sind dabei im ausgeschalteten Zustand gedrückt zu halten:
Wichtig zu erwähnen ist der Fakt, dass Ihr diese Tastenkombi nicht gleich und sofort nach ca. 1 Sekunden wieder loslassen tut. Die Kombi muss schon etwas länger gehalten werden.
Meinen Einschätzungen zur Folge ca. 5-10 Sekunden, also bitte nicht gleich aufgeben, wenn der DL-Modus nicht sofort erscheint.
Ein weiterer banaler Fehler ist, dass viele User denken, dass Handy sei aus, wenn sich das Display beim Runterfahren abdunkelt respektive ausschaltet.
Dem ist nicht so. Mein Tip: Bitte wartet darauf, bis sich auch die Hardwaretastenbeleuchtung ausgeschaltet hat.
Dann kann man sich so ziemlich sicher sein, dass das Handy auch tatsächlich aus ist.
Die Hardcorevariante wäre dann die Entfernung des Akkus. Dieses ist im Grunde nicht notwendig.
http://www8.pic-upload.de/28.06.11/x7cyjfaqclrb.jpg
7. War dies erfolgreich, erscheint auf dem Display Eures Handy's folgendes:
Anhang 82921
(um fortzufahren, drückt wie auf dem Display zu lesen, die Volume up Taste)
8. Mittlerweile dürfte sich auch unter Odin auf dem Bildschirm Eures PC's etwas getan haben:
Anhang 82922
9. Folgt nun die Hinweisen auf den Bilder. Der Rest ist wirklich ziemlich einfach:
Anhang 82923
Anhang 82924
Anhang 82925
Anhang 82926
10. Der Flashvorgang startet nun und sollte von Euch nicht unterbrochen werden, denn in nur wenigen Sekunden ist der Flash erfolgreich beendet...:
Anhang 82927
Anhang 82928
...sobald dieses geschehen ist, rebootet das Note automatisch.
Das sollte es gewesen sein.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sucht sich die CWM-App in der Programmübersicht (Clockworkmod)
Ist diese neben der App SuperUser vorhanden, darf man gratulieren, denn all dies sind wichtige Anhaltspunkte für ein erfolgreich gerootetes Galaxy Note.
Anhang 82929
...und Leute vergesst bitte nicht, dem CWM auch nach dem Start die SU-Rechte zu erteilen:
Anhang 82930
Wer sein Smartphone dann einmal neustartet, sollte sich nicht über das gelbe Ausrufezeichen/Warndreieck beim Booten wundern.
Das ist normal, denn Samsung schmeckt es gar nicht, wenn das Note gerootet ist. Denkt bitte daran, es im Bedarfsfall rückgängig zu machen.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Danke @Chris X. .. wie gewohnt gute Arbeit! ;-)
Ich bekomme mein Note die kommenden Tage.
Die angegeben Kernel hier sind passend zum Model, gell? :-)
Sag ja, einmal Root ... nag man diese Reche nicht missen ;-)
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hallo lieber Reddy
Wenn Du "nur" die Root-Rechte benötigst und auf den CWM verzichten kannst, dann schau bitte mal hier rein:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...ml#post1246994
Damit kann Du jeden (Stock)kernel die Root-Rechte via Exploit verpassen.
Die o.g. modifizierten Kernel von Chainfire (im 3. Punkt) sind dann hinfällig, ergo diese werden nicht benötigt.
ABER!
...und das hatte ich oben schon erwähnt, man verzichtet bei der eben genannten, einfachen Variante auf den CWM, denn dieser kommt ja bekanntlich nicht mit dem (Stock)Kernel's daher.
Mittlerweile gibt es auch schon die modifizierten KJ6 und KK1 Kernel's von Chainfire. Allerdings erstmal nur für die ZS-Firmware's. (ZS = Hongkong)
Ich für meinen Teil weiß leider nicht, ob diese Kernel's auch zur "DACH-KJ" oder "DACH-KK" Firmware passen.
Insofern ist es absichtsvoll, diese erstmal oben nicht mit aufzunehmen.
Wie auch immer, die o.g. Kernel's passen natürlich vom angegebenen Modell, also dem Note.
Wenn Du es hast, dann gebe bitte später einfach mal via Telefontastatur folgende Kombination ein:
*#1234#
Unter "PDA" findest Du dann die Firmware-Version.
...aber ich glaube das weißt Du schon. ;)
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Danke für den Hinweis lieber Chris X.
Ich werd mal schaun wie ich es mache ... hab je leibe Profis die ich fragen kann ;-)
Für mich ist das Note interessant wegen der Größe und meinen schlechten Augen.
Wie isses eigentlich, hat das Note von Haus aus BLN??
Wenn nicht, währe ja der Stock Kernel auch nicht das währe im Rot Bereich.
Freuen tu ich mich schon sehr drauf :-)
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Zitat:
Zitat von
Reddy
....
Wie isses eigentlich, hat das Note von Haus aus BLN??
Wenn nicht, währe ja der Stock Kernel auch nicht das währe im Rot Bereich.
...
BLN Support besteht leider noch nicht nein.
Dieses steuert der Kernel und ein bestimmter Hardware-Treiber.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.
LG
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Sorry Chris X, ich meinte natürlich den CF Kernel .. der ja auch nicht BLN tauglich iss ;-)
Gibt es schon Kernel für das Note mit der Funktion?
Gar schon einen Kernel-Sammler??
LG
Schalom Reddy
-
Sry,BLN ? Berlin :)?
gesendet von meinem Galaxy Note
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Berlin iss eine Variante ...
da es sich aber um was technisches handelt ...
Eine Blink-Benachrichtigung wenn ne Mail ... SMS da iss, oder man einen Anruf verpasst hat.
Beim SGS2 iss das durch bestimmte Kernel möglich.
Iss ein gutes Ding, wenn man es braucht. Aber kein muss. ;-)
Moin
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
@Reddy, es wird Kernel geben keine Angst, lass einfach noch ein bisschen Zeit ins Land ziehen ;)
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
@WinBug, ich habe nur auf die Frage geantwortet ... "Berlin" und so ;-)
Ich werd auf den Kernel warten ... logo :-)
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
*schmunzel*
Ne Alternative wäre im Moment die App NOLED.
Sicherlich eine feine Entwicklung, aber ich finde diese App graphisch überhaupt nicht ansprechend.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hallo,
die illustrierte Anleitung sieht vertrauenserweckend aus, kann ich mich 100% darauf verlassen daß sie funktioniert?
Ich bin ja nun noch nicht so versiert in der Materie aber ich will es trotzdem versuchen.
Ich habe:
android 2.3.6 basisbandversion N7000XXKK5 kernel version 2.6.35.7-N7000XXKK9-CL725676
buildnummer gingerbread .XXKK9
Da ist die KK9.zip von oben doch wirklich ok?
Bitte nicht meckern daß ich noch Anfänger bin..... irgendwen muß ich ja fragen und
ich will ja nun auch mal weiterkommen.
Antwort würde mich freuen.......
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Du kannst es ruhig wagen ... wir wollen auch nicht unser Note schrotten ... ;-)
Die Verantwortung trägt eh Jede/r selbst.
Schalom der Reddy .. der es natürlich gewagt hat :-)
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Super.... das wollte ich hören.
Eines muß im Vorweg aber noch unbedingt wissen:
Bei Handyfaq hab ich gelesen daß ein normaler root nicht möglich sei wenn bereits ein Firmware Update besteht.
In dem Fall kann man angeblich nur noch die Doomlord-Methode nehmen welche ich aber nicht will da ich später ein Nandroid Backup machen will.
Stimmt das ?
Wenn ja:
Wie kann ich denn ein Firmware Update deinstallieren ?
Ich google hier seit geraumer Zeit, finde aber eigentlich nichts wirklich Brauchbares.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ? Oder muß ich vorher auf die Original Firmware zurückflashen?
Ich finde auch keinen richtigen Link für die Original Firmware, bzw. weiß ich nicht ob es dann die wirklich benötigte ist.
Bitte Info damit mein Schatzi nicht in Rauch aufgeht...........:D
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Das ist Quatsch.
Das einzige was nicht funktionieren könnte, wäre Superoneklick, aber auch das hat in der neusten Version das Doomlordscript drin.
Selbst alte Kernel aus Firmwares vor dem Update, welche Root mitbringen funktionieren.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Da bin ich aber erleichtert.....sonst hätte ich ja ganz schön auf dem Schlauch gestanden.
Was schreiben die denn da für einen Stuss...
Ich werd das morgen früh gleich nach dieser Methode versuchen und mich strikt an die Anweisungen halten.
Aber Schiss hab ich ja schon etwas .........
Danke f.d. schnelle Info
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
It's done...........hat wunderbar geklappt.........perfekt !
War gar nicht schlimm.
Ist es eigentlich normal daß unter Anwendungseinstellungen noch immer alles grau unterlegt ist?
Ich weiß..... RootExplorer..... aber sollte das nicht entsperrt sein wenn ich schon Vollzugriff habe?
Nochmal ... vielen, vielen Dank, ich werde die Anleitung auf jeden Fall weiterempfehlen.
Frohe Weihnacht @alle
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Wann bzw. in welchen Situationen verwendet man eigentlich
- Odin
- mobile Odin
- CWM App
- CWM Recovery modus?
Ich blicke da noch nicht so ganz durch. Ersetzt mobile Odin das normale Odin vollständig? Wie verhalten sich mobile Odin und CWM App zueinander? Kann man Kernel mit beiden flashen?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Recherche via Sufu hat mich vollends verwirrt:
Fragen:
1) Firmware Update via Kies möglich aber dann Root futsch ? Korrekt?
2) Ist in einem Custom Rom ein Root Kernel enthalten so daß man gleich Root mit dabei hat ?
3) Kleinere Updates via Kies moglich ohne Verlust von Root ?
Bitte antworten.........
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
1. ja
2. meistens
3. nein auch futsch
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ach so,
dann ist es also f.e. Noob am sichersten erstmal gar nichts zu updaten und später ein gutes C. Rom zu installieren ?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Wieso?
Stunden nach jeder neuen Firmware, gibt es bereits eine aktuelle Rootversion, falls die alten versagen.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ja,
ich meinte ja auch zukünftige Firmwareupdates.
Ich wollte wissen ob im Laufe der Zeit f.e. neue Firmware nicht immer noch besser modifizierte C.Roms erscheinen.
Da würd ich wegen der Fummelei lieber abwarten.
Hoffentlich habe ich das verständlich formuliert.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Die Custom ROM's sind meist nur optischer Art. Android 2.3.6 auf dem Galaxy S2 läuft tadellos und Bedarf eigentlich keiner Optimierung.
Das einzigste wäre ein Custom Kernel.
Wenn Du aber auf ein Custom ROM warten willst, kannst Du das natürlich auch. Das dauert dann auch nur Tage.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hmmm,
dann meinte ich wohl einen modifizierten Kernel.
Die Optik ist uninteressant.
Dann könnte man doch, sofern die Hardware kompatibel ist, auf seinem Gerät eine neuere Firmware installieren die eigentlich nicht für das Gerät gemacht ist, sofern man einen passenden Kernel findet ?
Und wenn man z.B. eine App sieht, die nur mit einer höheren Android Version läuft, kann man dann sich einen neueren Kernel nehmen und das läuft trotzdem ?
Ist so ein Kernel abwärtskompatibel ?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hallo,
habe mein galaxy note KE7 mit der anleitung gerootet, alles wunderbar nur startet es jetzt nicht mehr.
bitte um hilfe.
lg
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
KE7 oder KL7?
Welcher Kernel?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Wieso immer KE ?
Die neuste Firmware ist die KL (KL7)
und dessen Kernel hab ich im 2. Beitrag in diesem Thread zum Download eingefügt.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Mit der Firmwareversion ...KL-7 hat man keine Chance mehr, das Galaxy Note (vermutlich auch andere) mittels des One Klick Tools von DooMLoRD das Smartphone zu rooten. Ich denke das Exploit ist geschlossen worden.......
Es bleibt nur noch, vermutlich unter anderen Möglichkeiten, die mittels Odin3 v1.85.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ich habe mich auch schon gewundert, wieso die Sicherheitslücke noch nicht geschlossen wurde.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Jetzt hab ich es verstanden.... also mit der neuen KL7 Firmware funktioniert nur noch die in diesem Thread beschriebene Root möglichkeit..?
Kann ich nach dem Rooten dann auch ganz normal eine cfw drauf flashen?
Wie kann ich das KErnel-Rooten wieder rückgängig machen beim Garantiefall etc?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Zitat:
Zitat von
reickinho
Jetzt hab ich es verstanden.... also mit der neuen KL7 Firmware funktioniert nur noch die in diesem Thread beschriebene Root möglichkeit..?
Kann ich nach dem Rooten dann auch ganz normal eine cfw drauf flashen?
Wie kann ich das KErnel-Rooten wieder rückgängig machen beim Garantiefall etc?
Das ist richtig. Die Sicherheitslücke wurde geschlossen, sodass der Exploit nicht mehr greift.
Wenn Du einen Kernel inkl. CWM (und das haben eigentlich alle) flashen tust, kann Du entweder den CWM unter Android oder den CWM Recovery für den Flash weiterer *.zip's benutzen.
Das Unrooten funktioniert im Moment nur über die Hardcore-Variante = den Flash einer kompletten orig. Firmware.
Letzteres ist eh ratsam, damit wirklich "alle Spuren" beseitigt werden. Tritt also ein Garantiefall ein, dann wie erwähnt eine orig. Firmware flashen und danach ggf. einen Factory Reset via #2767#3855* durchführen.
Durch den Factory Reset wird auch der interne Speicher formatiert. Daten, Bilder, SMS'en, einfach alles auf der internen SD gehen dadurch verloren.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hat alles super funktionier, das gelbe "!" stört mich nicht wirklich.
DANKE.
Wie bekomme ich jetzt eine Custom Firmware auf das Phone?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Oh da lese Dich mal am Besten in Punkto CWM Recovery ein.
...aber erst das hier bitte zur Sicherheit durchführen.
Bitte beachte beim Howto des CWM Recovery auch die nachfolgenden postings.
LG
edit:
Ich kann Dir auch per Teamviewer helfen.
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
hi
wollte eben mein note rooten und bin dabei verzweifelt :(
habe die KL7 version und habe daraufhin auch das root für die version geladen
habe auch usb-debugging aktiviert
habe dann odin3v1.85 geöffnet das note per usb verbunden dass dann mit der kombination gestartet und dabei ist mir aufgefallen das bei mir "custom binary donwload: no" auf dem bildschirm steht
habe dann den kernel bei PDA eingefügt und auch start geklickt nur bleibt es bei :
<ID:0/006> Added!!
<ID:0/006> Odin v.3 engine (ID:6)..
<ID:0/006> File analysis..
<ID:0/006> SetupConnection..
stehen hat einer einen tipp wie das funktionieren kann? habe auch schon fast 30min gewartet aber da passiert nichts
hoffe einer kann mir behilflich sein :)
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Hast Du die USB Treiber auf dem PC?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
welche treiber?
die von dem mainboard?
ja habe ich sonst funktioniert eig auch alles
oder die usb treiber von dem handy für den pc?
-
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
O.K. aber "added" steht auch da.
Hattest Du schon mal unter den Windows Updates nachgeschaut, ob Dir Windows optionale oder obligate Updates für Dein Handy anbietet?