[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38
  1. Ziel ist es, eine andere Firmware (incl. Android Version XX) zu installieren.

    Update1

    Aus gegebenen Anlass. Es ist wichtig den efs Ordner zu sichern, bevor man die ganze Flasherei beginnt. Leider brauch man dafür schon Rootrechte. Der efs Ordner enthält wichtige Systeminformationen wie z.B. die IMEI. Ist durch falsches Flashen o.a. dieser Ordner weg, oder die darin enthaltenen Files, hat man ein richtiges Problem.

    http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...t-gemacht.html

    Update2

    Es gibt mittlerweile auch noch eine mobile Variante des Flashen's.

    http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...e-flashen.html

    Wer das nicht zutraut und lieber bei der Desktop-Variante bleiben möchte, der folgt dem hier dem howto von Spline weiter!

    Info:
    Beim Flashen einer Firmware können sämtliche Daten auf dem Smartphone verloren gehen, bis auf die, die sich auf der internen und externen SD Card befinden (Foto's, Musik, etc.)
    Es gibt 3 teilige Firmwares, welche mit dem PIT File und Repartition geflasht werden, dies ist die sauberste Installation, da der gesamte interne Speicher neu Formatiert wird (Datenverlust).
    Bei 1 teiligen Firmwares, wird ohne PIT File und Repartition geflasht. Dies kommt einem Update nahe, da hier auch die Daten (meisst) erhalten bleiben.
    Dennoch, bitte vor dem Flashen alles Sichern (Backup)!
    Flashen einer Firmware geschiet immer auf eigene Gefahr und ggfs. unter Garantieverlust.
    Pocketpc.ch übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden. Für eventuelle Schäden ander efs Partition, ist es wichtig, diese sobald es geht zu sichern.
    Am Einfachsten geht es mit dem
    kTool.zip (Rootrechte müssen natürlich schon vorhanden sein.


    Voraussetzungen:

    • Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die Kies Installation, oder läd sie hier einzeln herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
    • Ein Simlockfreies Galaxy Note (zur Kontrolle *#7465625# in die Tastatur eingeben, hier sollte nun alles auf "off" stehen)
    • Odin als Flashprogramm (Version Odin3 v1.85)
      Odin3 v1.85.zip
    • Die jeweilige Firmware
    • Das nötige PIT File als Partitionsinformation Q1_20110914_16GB.zip
    • Nach dem Extrahieren der Firmware, sieht es ungefähr so aus für eine dreiteilige: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-3teilig.jpg
    • oder für eine einteilige so:
      [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-einteilig.jpg



    Der Flashvorgang:

    Wir bringen das Note in den Downloadmodus. Dies geschieht, indem man im Ausgeschalteten Zustand, die Lautstärke leise (Vol. down) Taste drückt und gedrückt hält, das gleiche mit der Home Taste in der Mitte und zum Schluss die Powertaste betätigt. Kurz gesagt, gleichzeitig Volume down, Home und Power Taste drücken.
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-affengriff.jpg

    Danach kommt eine Sicherheitsabfrage, die wir mit Lautstärke hoch bestätigen.
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-dlmds_1.jpg

    Dann muss ein grüner Droide erscheinen.
    Das Note wird noch nicht mit dem PC verbunden! (Auch Kies darf nicht im Hintergrund laufen)
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-dlmds_2.jpg

    Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware.
    Bei einer 3 Teiligen Firmware wird mit Pitfile und Repartition geflasht. Dann sieht das ganze so aus:
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-odin_3_teile.jpg
    Die "Code" Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei "PDA" eingefügt.
    Die "Modem" bei "Phone" und die "CSC" bei "CSC".
    (Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt)

    Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine "tar" Datei in "PDA" eingefügt. Dann sieht das so aus:
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-odin_1_teil.jpg

    Nun Verbinden wir das Note, das schon im Downloadmodus (gelbes Dreieck) erwartungsvoll parat ist, per USB mit dem PC.
    Nachdem in Odin oben links der COM Port gelb leuchtet [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-com_port.jpg, drücken wir in Odin auf Start und warten solange, bis ein grünes PASS erscheint.
    [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware-pass.jpg

    Das Note hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte nun ready to use vor Euch liegen.
    Sollte irgendwo ein Fehler auftreten, flasht ihr einfach noch einmal.
    Erfahrungsgemäss (aus dem SGS1 und 2), liegt es oftmals am fehlenden PIT file bei angeklickter Repartition, einem laufenden Kies im Hintergrund oder schlicht falsche Bestückung der Files in Odin.

    Abschliessendes:

    • Nach dem Flashen ist es Ratsam einen Werksreset zu machen.
      Dies geht am schnellsten, wenn man *2767*3855# in die Tastatur eingibt.
      Aber Achtung, dieser Befehl löscht gleich alles auf dem Gerät, auch Bilder und Musik auf der internen Speicherkarte.
      Besser ist es den Werksreset über Einstellungen/Datenschutz zu machen.
    • Man sollte vor dem Flashen eine Kopie des efs Ordners machen (system/efs).
    • Dazu brauch man aber Root Rechte und einen Dateiexplorer wie Astro- und/oder natürlich Rootexplorer.
    • Der Flashvorgang sollte bei 100% Akkuladestand erfolgen.
    • Es ist normal, dass die Akkuanzeige ggfs. die ersten 2-3 Tage (Ladungen) spinnt.
    • Es ist Ratsam sich die APN Daten des Providers zu notieren, falls die CSC Datei diese nicht enthält, muss man sie manuell eintragen (Einstellungen Drahtlos & Netzwerke Mobile Netzwerke Zugangspunktname ...)


    Tastencodes zum Testen

    *#7465625# prüfen auf Simlock
    *#272*IMEI# ProduktCode prüfen und ggf. ändern
    *#1234# Firmware prüfen auf dem Gerät


    Nochmal zum Verständnis wegen Odin und den Daten(verlust).

    Weder Odin, noch die Firmware ist dafür Verantwortlich, ob und das Daten gelöscht werden.
    Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option "Repartition" da.
    Beim anklicken der Option "Repartition" werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
    Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
    Mit dem Befehl "repartition" entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.

    Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
    3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.
    (Jungfräulich).
    8
     

  2. Hab ich aus meiner Anleitung im SGS2 Thread genommen und Angepasst.
    Habe aus gegebenen Anlass auch schon die KJ4 flashen müssen.
    Geht alles wie Beschrieben.
    0
     

  3. Hi Spline, könntest du bitte die Warnung mit dem Backup des efs Ordners am Anfang deutlicher zur Geltung bringen, ansosnten ist vorher nachher und da hätten dann viele Probleme mit...
    habe bei den XDAs scohn ziemlich gefährliche Sachen gelesen, also dass das eben unabdingbar wichig ist^^
    0
     

  4. Es sei erledigt.
    0
     

  5. ähmm, sei erledigt bedeutet was? bin unwissend bei solchen Sätzen...
    0
     

  6. Habe die Warnung und das wie im ersten Beitrag drin.
    Wenn Dir noch etwas einfallen sollte, ergänze es doch.
    0
     

  7. Ich war mal so frech und habe eine Anleitung zur Sicherung des efs-Ordners geschrieben^^
    0
     

  8. Das ist nicht frech, dass ist... Spitze *jump*
    0
     

  9. Okaydokay, wenn dir etwas zu einfach aufgebaut ist, kannst du ja bei mir mal schöner aufräumen

    Tapaswyped with Note
    0
     

  10. 06.11.2011, 15:16
    #10
    Liebes Forum, ich will mir eine neue firmware aufspielen... hab rootrechte erschaffen und nun will ich mich an die Sache wagen. Leider habe ich nur erfahrung mit HTChd2 roms flashen... . Mein Neues Galaxy note soll aber auch so in etwa funzen. will gerne diesen cyanogenmod und cwm haben.... Ich traue mich nicht so wirklich an diese odin sache ran. ha odin drauf, dann CF-Root-SGN_XX_XEN_KJ4-v5.0-CWM4 datei,Q1_20110914_16GB.pit und was brauche ich noch??? mhm, mein hd2 ging gut ab und ich fange an es zu vermissen Will das note auch so haben. Öiebe Geüße und dake für die Infos.

    Brian Middleton
    0
     

  11. Cyanogen gibt es noch nicht für das Note.
    1
     

  12. 06.11.2011, 16:00
    #12
    Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    Cyanogen gibt es noch nicht für das Note.
    Ok ich verstehe. Komme hier ein bisschen durcheinander Hab da noch ne Frage spline- ist das sg2 und das note von der software identisch?? Wie genau bekomme ich den cwm auf das note?? gebe mir bitte einen kleinen tip. bin schon freißig am lesen aber das fängt an mich zu überfordern habe das gerät eben nach anleitung gerootet. also superuser rechte. Odin habe ich mir auch geladen. auch die KJ4 datei und die pit. feht da denn noch was?? Mensch, warum bin ich kein nerd geworden. *gg* Dann hätte ich weniger Probs mit der ganzen Sache lieb gemeit. Gruss aus Hamburg
    0
     

  13. Du solltest den Kernel flashen per Odin.....
    Auch, wenn schon gerootet, kannst den Kernel flashen, dann hast du auch Cwm....geh nach splines Anleitung, die wie beim SGS2 gleich ist.

    Tapaswyped with Note
    1
     

  14. 06.11.2011, 16:51
    #14
    ist es diese anleitung hier oben?? wenn nicht, bitte mal den link posten °_°
    0
     

  15. Jepp, die von oben....
    Wirst zwar weiter verlinkt zum SGS2-Forum, aber es ist die geleiche Prozedere^^
    0
     

  16. Hier steht, dass man eine neue Firmware mittel Odin flashen soll. Was ist mit dem Flashen mittels CWM Manager? Ist das im Prinzip das Gleiche oder was anderes?
    0
     

  17. Mit dem CWM Manager kann man keine Firmware flashen.
    Dazu gibt es vom gleichen Entwickler Mobile Odin ...
    0
     

  18. Danke für die Anleitung. Was ich aber nicht verstehe ist, warum ich den efs Ordner sichern muss. Was muss ich denn nach dem Flaschen mit diesem Ordner-Backup machen? In der Anleitung steht nach dem Flashen leider nix davon...
    0
     

  19. In ca. einem von zehntausend Fällen, kommt es vor, dass durch falsches Flashen der efs Ordner/Partition gelöscht wird.
    Dann ist die IMEI Nummer weg und das Gerät kann in keinem Netz mehr angemeldet werden.
    0
     

  20. Nabend zusammen=)) Vielleicht kann mir einer von Euch mal eben auf die Sprünge helfen. Komme vom iPhone 4 zum Galaxy Note. Da ich das Note schon gerootet habe,um SetCPU zu installieren......wollte ich mal fragen, wie das genau mit dem installieren eines neuen Kernels abläuft? Habe das Note "nur" gerootet bis jetzt. Da mir dieses leichte Ruckeln beim Note auf den Keks geht, wenn ich zb auf dem Homescreen hin und her wische,oder im Browser, wollte ich mal diesen Abyss Note 2.2 Kernel drauf machen,weil dadurch ja angeblich alles besser laufen soll. Meine Anfängerfragen wären nun folgende....
    1. Kann ich den Kernel einfach so auf mein jetziges Note drauf machen( habe noch das Originale Rom und Kernel drauf, so wie ich das Note bei Media Markt gekauft habe......Android Version 2.3.6)
    2. oder muss ich zum Kernel auch ein anderes Rom benutzen,als mein Standard Rom? Wenn ja,welches nehmen zum Abyss Kernel?
    3. Wenn ich kein neues Rom zum Abyss Kernel brauche,wo ist ne Anleitung,wie ich einen Kernel flashe?

    Habe hier ja Anleitungen zum flashen gefunden....aber wo steht,wie man den Kernel flasht?
    Vielen Dank im voraus,Jens.
    3.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 669
    Letzter Beitrag: 16.12.2015, 07:27
  2. [Anleitung] Firmware flashen mit ODIN
    Von NeidRider im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 297
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 05:26
  3. hilfe beim kauf einer neuen speicherkarte
    Von TeQuilla1312 im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 22:20
  4. Problem beim flashen einer neuen ROM
    Von mann-s-mann im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 11:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy note rooten anleitung

samsung galaxy note rooten anleitung

galaxy note flashen

galaxy note rooten

galaxy note root anleitung

galaxy note firmware

firmware galaxy note

odin3 v1.85 anleitung

samsung galaxy note flashen

galaxy note flashen anleitung

samsung galaxy note flashen anleitunggalaxy note rom flashensamsung note firmwaregalaxy note pit fileodin3 anleitungq1_20110914_16gb.pitsamsung note flashengalaxy note firmware flashengalaxy y flashenodin galaxy notesamsung note rooten anleitungodin 3 teilige firmware flashengalaxy note odin anleitungnote flashengalaxy note mit odin flashen

Stichworte