Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2014, 21:38
- #1
Kann mir jemand sagen ob das Gerät + Handy beim Laden auch sehr warm werden? Beim DT-900 wurde mein Lumia 920 recht warm, so dass ich es nicht mehr nutzen möchte. Ich habe u.a. in einer Presseerklärung gelesen dass neuere QI-Ladegeräte effezienter arbeiten und dadurch weniger warm werden sollen. Ist das DT-601 schon so eines, oder wird es immernoch sehr warm?
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 08:38
- #2
also ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, muss aber dazu sagen, das ich mein 920 mit der DT-900 über Nacht lade, somit ist das Gerät natürlich morgens nicht mehr warm. Wenn ich mir das DT-601 anschaue, wäre mir die Auflagefläsche zu klein..
würde mir da auch garkein Kopf machen, auch beim laden per USB wird der Akku nunmal ein wenig warm.. solange es im Rahmen bleibt ist es doch in Ordnung.
-
User105378 Gast
Bei mir wird das Lumia mit DT-601 nur sehr warm an der Stelle, an der die Kontakte vom Wireless Charging Cover ins Handy gehen, allerdings kann ich mein Handy uneingeschränkt nutzen und nach einigen Sekunden ist die kleine Stelle auch wieder kalt. Ich werde gleich mal ausprobieren, ob es einen Unterschied bei der Wärmeentwicklung zwischen DT-900 und DT-601 gibt und werde berichten. Bei weiteren Fragen zum DT-601 kann ich gerne Antwort leisten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 14:03
- #4
Dominator, das wäre sehr nett, danke!
-
User105378 Gast
Bei der Wärmeentwicklung kann ich keine Veränderungen feststellen, nachdem ich beide nacheinander 30 Minuten lang mit beiden Plattem geladen habe.
Die Rückseite bleibt bis auf den Punkt, an dem die Kontakte des Covers zu den Kontakten des Handys übergehen, kalt. An jedem Punkt wird es warm bis sehr warm, allerdings kühlt sich die Rückseite innerhalb von 5 Minuten auf lauwarm ab und nach ca. 20 Sekunden ist die Rückseite wieder kalt (normal).
Vielleicht kann ich irgendwo her ein Thermometer auftreiben und die Temperatur Messen.
Vielleicht hängt es bei dir, Arnie75, einfach an deine Handy. Ich weiß ja nicht, was du als "warm, dass du es nicht mehr nutzen willst" definierst, aber bei meinen Platten ist die Wärmeentwicklung völlig i.o.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 15:01
- #6
Danke, das Empfinden ist ja immer relativ. Das Handy fühlte sich nach dem Laden für mich einfach sehr warm an, nicht dass man sich die Finger verbrennt, aber so dass ich mich frage ob Elektrik + Akku das gut finden.
Da Elektronik direkt in Relation zum Steigen der Temperatur früher ausfällt möchte ich starke Wärme wenn möglich einfach vermeiden. Außerdem weiß ich nicht ob nicht auch die Plastiklinsen der Kamera bei hoher Wärme Schaden nehmen können.
Ich werde mein Lumia 920 jetzt nur noch per Kabel laden.
-
User105378 Gast
So hoch ist die Wärme ja nicht, und glaub mir, es laden sooo viele Leute kabellos auf und bei Keinem ist die Kameralinse kaputtgegangen, auf den Akku dürfte es auch keine Auswirkung haben. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Micro USB Port kaputt geht oder dir das Jabel in der Buchse abbricht schon höher...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 17.01.2014, 15:27
- #8
Ich glaube nicht das es ein Problem geben dürfte, mein Handy wird beim zocken wesentlich "heißer" als beim Laden. Ich lade über die DT-900 oder über die JBL Box.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 15:37
- #9
Ich zocke nicht. Ich glabe auch nicht dass das Handy bei 40° schnell defekt wird, aber der Akku wird bei höheren Temperaturen auf jeden Fall schneller altern, und die restliche Elektronik wird auch früher defekt. Wenn das satt nach 10 schon nach 5 Jahren passiert ist das wahrscheinlich eh egal, aber mich stört es schon irgendwie.
-
- 17.01.2014, 15:42
- #10
Ja, ich meine nur, genauso wie Navigation, da wird das Handy auch sehr warm, dürfte man ja dann auch nicht machen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 15:48
- #11
Stimmt schon, da kann man ich es aber nicht vermeiden. Beim Laden kann ich es aber.
-
- 17.01.2014, 15:54
- #12
Ok
das ist der Vorteil, wir können aussuchen, mit oder ohne Kabel. Ich bleibe weiterhin bei der DT-900, für mich sind die Temperaturen unbedenklich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2014, 15:55
- #13
Dann ist ja alles gut. Jeder wie er will
-
User105378 Gast
So ich habe heute mal bei beiden Ladeplatten die Temperatur gemessen:
DT-601: 38,7°C
DT-900: 39,3°C
Dürfte also auf beiden Platten völlig unbedenklich fürs Lumia sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Wer hat Erfahrung mit Navigationssysteme mit Qtek 9090
Von SugiSV650S im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 12Letzter Beitrag: 22.12.2006, 17:32 -
Wer hat ein QTEK 8310 mit Sunrise Abo/Pronto?
Von flenny im Forum HTC TornadoAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.11.2006, 17:20 -
Wer hat viele DVDs und eine PocketPC?
Von Dumdidum im Forum ProgrammierenAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.08.2004, 14:46 -
Wer hat schon ein Bios Update beim HP IPAQ 1940 gemacht???
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2004, 10:48 -
Wer hat es geschafft Mitteilungen zum E200 zu übertragen?
Von Prince im Forum PlaudereckeAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.12.2003, 15:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...