Lumia 920 auch ohne LTE-HW oder doch nur Firmware-abhängig? Lumia 920 auch ohne LTE-HW oder doch nur Firmware-abhängig?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 22.01.2013, 15:36
    #1
    [FONT=arial]Hallo zusammen!

    Gibt es das Lumia 920 auch in einer Version ohne LTE(HW)?

    Mir ist schon klar, dass in der Schweiz im Moment nur die Swisscom gebrandeten Geräte LTE unterstützen. Trotzdem habe ich etwas merkwürdiges festgestellt:

    [/FONT]

    [FONT=arial]... Also das vor mir liegende schwarze "Shutdown/Softreset-Bug" Lumia 920 mit leichtem Swisscom Branding aus dem Mobiletone Shop trägt die Modellnummer RM-821_eu_euro2_224.
    Mit installierter Swisscom Firmware ist 4G als höchste Verbindungsgschwindigkeit ausgewählt. Soweit so gut.
    Ich habe aber vergangene Woche eine deutsche Portico-Firmware installiert und konnte trotzdem immer noch 4G als höchste Geschwindigkeit auswählen. Oben im Verbindungsstatus war dann allerdings statt "4G" nur noch ein "L" ersichtlich.

    Jetzt hatte ich von dem Bug aber die Nase voll und habe gestern Abend im Interdiscount in Zürich nochmals ein ungebrandetes weisses Lumia 920 geholt; dieses wird als "Quadband/EDGE/UMTS/HSPA+" verkauft - keine Rede von LTE. Ich dachte das liegt wohl daran das dies im Moment halt nur mit den gebrandeten Swisscom Geräten läuft.
    Jetzt habe ich aber festgestellt das dieses Modell die Bezeichnung
    RM-821_eu_euro2_249 aufweist und sich als höchste Geschwindigkeit nur maximal "3G" auswählen lässt.

    Hab ich jetzt eine Hardware Revision ohne LTE erwischt oder lässt sich diese Funktionalität später via Firmware, eventuell sogar mit dem installieren der Swisscom Firmware für LTE aktivieren? Hat jemand die gleiche HW Revision und auch dieses Problem?[/FONT]
    0
     

  2. Ich hab ein ungebrandetes 920 mit der Nummer 248 am Ende, Standardfirmware, und möglichkeit 4g beziehungsweise lte geht auch

    Hoffe konnte wenigstens etwas helfen
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  3. Soweit ich weis gibts das mit den gebrandeten Firmwares, zumindest habe ich dahingehend schon mal etwas gelesen. Da manche (noch) kein (flächen-)deckendes LTE anbieten können wurde es wohl "deaktiviert".
    Es kann dann aber jeweils per Update frei geschaltet werden. Mir wäre auch nicht bekannt das es 2 Hardwarerevisionen gibt.

    Aber bei einem Brandingfreien?

    Sent from my Nokia Lumia 920 using Board Express
    0
     

  4. 23.01.2013, 01:46
    #4
    Alle Lumia 920 unterstützen LTE, bei manchen muss es aber erst nachträglich per Firmware freigeschaltet werden, bei manchen passiert das mit dem Portico Update.
    1
     

  5. 23.01.2013, 08:28
    #5
    Die Zahl hinten codiert wenn ich mich nicht ganz irre u.a. die Farbe des Geräts.

    Davon abgesehen ist es eben tatsächlich so, dass in einigen Regionen die Geräte mit deaktiviertem LTE ausgeliefert wurden. Mein Lumia 920 hatte z.B. ab Release 4G (war ein brandingfreies aus Deutschland), vor kurzem dann umgeflasht auf die österr. ROM und dann gabs nur noch 3G. Mit dem Portico ROM für Österreich war dann 4G wieder verfügbar.

    Bei mir in der Gegend gibts da aber im Moment noch kein Netz, daher kann ich dir nicht sagen wie er das dann oben anzeigt. Dass dieselbe Geschwindigkeit nicht immer gleich angezeigt wird (je nach Branding) ist schon länger bekannt. In den USA gab es z.B. mit WP7 auch mal Geräte die HSPA+ als 4G angezeigt haben (war bei den AT&T iPhones dort nebenbei auch der Fall).

    Kurzfassung: dieselbe Geschwindigkeit kann mit verschiedenen ROMs unterschiedlich dargestellt sein (kein Bug). Und soweit mir bekannt gibt es das Lumia 920 nur in Ausführungen mit LTE Hardware (außerhalb Europas gibt es allerdings welche die andere LTE Bänder nutzen - d.h. ein US-Lumia (RM-820) hätte bei uns wohl Probleme (die EU-Lumias sind RM-821).
    1
     

  6. LTE nützt ja sowieso nur dann etwas, wenn man einen übertrieben teuren LTE-Tarif abgeschlossen hat. Mit den normalen Tarifen kann man LTE doch eh nicht nutzen (egal, ob netzmäßig verfügbar oder nicht).
    0
     

  7. 23.01.2013, 09:09
    #7
    Hä? Da steht jetzt statt 4G ein L? Und? Das L steht für LTE, so wie H für HDSPA
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    1
     

  8. Einige Provider ROMs zeigen L anstelle von 4G an. Auf dem Lumia 920 entspricht jedoch beides der gleichen Technik. Das aktuelle LTE erfüllt nicht den 4G Standard, somit haben einige Provider lieber ein L angezeigt um korrekt zu sein.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_netherlands_315 aus geschrieben.
    0
     

  9. 23.01.2013, 14:43
    #9
    Zitat Zitat von Mizmo Beitrag anzeigen
    Alle Lumia 920 unterstützen LTE, bei manchen muss es aber erst nachträglich per Firmware freigeschaltet werden, bei manchen passiert das mit dem Portico Update.
    OK Danke, das erklärt warum LTE bei der ungebrandeten Portico Firmware möglich war. Beruhigt bin ich allerdings erst wenn ich das Update habe und dort schwarz auf weiss 4G steht. Flashen werde ich vorerst nicht, ich bin erst mal glücklich das ich endlich ein 920er ohne Bug habe (auf Holz klopf...).

    ---------- Hinzugefügt um 15:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:37 ----------

    Zitat Zitat von Benz-Driver Beitrag anzeigen
    LTE nützt ja sowieso nur dann etwas, wenn man einen übertrieben teuren LTE-Tarif abgeschlossen hat. Mit den normalen Tarifen kann man LTE doch eh nicht nutzen (egal, ob netzmäßig verfügbar oder nicht).
    Mitnichten, zumindest nicht bei der Swisscom. Hat das Handy LTE wechselt das Gerät in diese Zelle. Mangels Geräten und Kunden sind diese Zellen praktisch leer und man bekommt trotz fehlendem Vetrag die volle 3G Leistung (ich hatte immer so um die 7-12 Mbit Downstream). Zurück in der überfüllten 3G Zelle gehts dann wieder im Schneckentempo.....

    ---------- Hinzugefügt um 15:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:40 ----------

    Zitat Zitat von Turkishflavor Beitrag anzeigen
    Hä? Da steht jetzt statt 4G ein L? Und? Das L steht für LTE, so wie H für HDSPA
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    Also mit der originalen Swisscom FW stand da 4G oben, nach dem Flashen war da nur noch ein L sichtbar - keine Ahnung ob das für LTE steht, war nur ne Annahme. Nach dem Flash zurück auf Swisscom stand wieder 4G - jetzt ist das Bug-Lumia allerdings für 2-3 Wochen in der Reparatur.....
    0
     

  10. Na ja, die ITU hat irgendwann ja die 4G Vorgaben geändert und damit fällt dann auch HSPA+ unter 4G. Ist ne ziemlich doofe Geschichte aber ziemlich sicher steht 4G und L für LTE.

    Zum Thema Tarife und LTE - das ist bei verschiedenen Providern in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Manche verlangen bei reinen Datentarifen einen Aufpreis für LTE und schalten es bei Smartphones einfach frei (mit voller Geschwindigkeit). Manche schalten es für unterstützende Smartphones generell frei drosseln aber auf die Geschwindigkeit von HSPA+ (hat für sie den Vorteil das 3G Netz zu entlasten und damit für die anderen Kunden zu beschleunigen). Manche erlauben das Einbuchen von Geräten nur wenn auch eine LTE Option gebucht wurde - da kann man vom eigenen Land/Provider nicht unbedingt auf die Situation woanders schließen.
    0
     

  11. Nochmal OT:
    248 sollte der Code für Deutschland sein, warum man nicht den Mobile Country Code verwendet weiß ich auch nicht.

    In Deutschland ist es so, dass in den Netzen von T-Mobile und Vodafone LTE auch ohne Highspeed-LTE-Vertrag ein großer Vorteil sein kann, da insbesondere auf dem Land LTE bevorzugt ausgebaut werden musste, um die weißen Breitband-Flecken zu tilgen. Dies war Auflage der Bundesnetzagentur, weswegen es nun einige Orte gibt, an denen zwar LTE anliegt aber kein Netz auf UMTS-Basis.
    Mir für meinen Teil reicht es, wenn ich meine max. 7,2 Mbit nutzen kann, das reicht sogar für 720p auf YouTube und Downloads verschiebe ich sowieso wenn immer möglich ins W-Lan.
    Mir persönlich ist ein Angebot wie Congstar (3GB / 20€ / 7,2 Mbit) lieber als ein Vertrag der mir zwar 21,6 Mbit in 3,5G und 50 Mbit in LTE-Netzen bietet (wobei das natürlich sehr optimistische Werte sind), mich aber nach 500 MB auf ISDN drosselt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 17:28
  2. Swisscom Infinity, Lumia 920 und 4G/LTE - Datendurchsatz
    Von Mr-Virtual im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 16:01
  3. Nokia Lumia 920 mit verzögerter LTE Unterstützung (Swisscom Netz)
    Von ThreeLionsRoar im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 13:54
  4. Apple Unsteiger fragt sich Lumia 920 oder doch das Note 2?
    Von AgentKK im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 22:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia lumia 920 ohne lte

lumia 920 ohne lte

nokia lumia netz L

nokia lumia geschwindigkeit L

was bedeutet l bei lumia 920

lumia 920 kein lte

lumia 920 firmware deutschland rm-821lumia 920 l netz kein 4glumia 920 mit oder ohne ltel nokia lumia 920nokia verbindungsgeschwindigkeit llumia 920 ohne 4gnokia lumia 920 llumia 920 llte lumia 920lumia 920 ltenokia lumia 820 kein 4g zur auswahlnokia 920 lte swisscomnokia 920 ohne ltelumia 920 hardware revisioncongstar lte lumia 920datengeschwindigkeit lumia 920lumia ist 4g = ltelumia 920 lte nicht aktivierbar