Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
- 28.12.2012, 13:48
- #21
-
Gehöre zum Inventar
- 28.12.2012, 13:57
- #22
-
- 28.12.2012, 22:07
- #23
Über Hama kann man fast nicht meckern.
Und von den Amazon Basics Produkten bin ich bisher auch sehr überzeugt.
Habe da zwar nur die HDMI-Kabel, aber die machen einen wertigen Eindruck und erfüllen ihren Zweck.
Mal abwarten, ob mein Lumia 920 mit meinem alten KFZ-Ladekabel auskommt.
Danke skycamefalling!
-
Bin hier zuhause
- 29.12.2012, 01:24
- #24
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich verwende eines der Nokia micro-USB-Kabel, von denen ich irgendwann im letzten Jahr mal eine gute Handvoll bei Amazon für um die 3 Euro pro Kabel gekauft habe. 70-80 cm lang, und sonst halt nix besonderes - hab sie gekauft, weil man irgendwie immer ein Kabel zu wenig hat bzw. hie und da eins liegen läßt.
Und an die, die nach dem Ladegerät gefragt haben: Ich benutze dieses hier.
-
Arcelor Gast
Und über die foreninterne Suchfunktion hätte man folgenden Thread und Beiträge sicherlich gefunden.
akku-navigon-exitus-2-5h
Gruß,
Arcelor
-
Arcelor Gast
Und was bewirkt dieser Unterschied bei höherem Stromfluß der Entladung, anstelle der gleichzeitigen Ladespeisung ?
PS:
Dieses ist eine Antwort auf mittlerweile gelöschtem Beitrag.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.01.2013, 17:01
- #27
So, nach dem ich mittlerweile 6 (!!!!) Ladegeräte, inklusive Hama, Belkin, Innergie, Samsung und Griffin ausprobiert und insgesamt fast 100 Euro liegen gelassen habe, konnte ich das Ladeproblem endlich ein für allemal lösen.
Das einzige Ladegerät, welches bei mir (und nicht nur bei mir, gemäss discussions.nokia.com) nachweislich funktioniert, ist das spottbillige Nokia DC-20. Kostet ca. 20 Fr. online inkl. Spiralkabel (ziemlich lang, reicht sogar bei meinem BMW 3er, wo der einzige Zigaretteanzünder in der Mittelkonsole ist). Beim Navigieren reicht der Strom (übrigens "nur" 1.2A out - die anderen getesteten und nicht funktionierenden Lader waren meist bei 2 Ampère) für den Erhalt der Ladung und noch minim zum Nachladen aus.
Ich schliesse nicht aus, dass auch andere Geräte sporadisch funktionieren - nachdem ich aber fast alle gängigen Mainstream Geräte getestet habe, behaupte ich jetzt mal, dass das dann reiner Zufall und der Kauf in der Regel Geldverschwendung ist.
-
Arcelor Gast
Die werden je nach Pinbelegung/Beschaltung/Verkabelung nicht sporadisch, sondern ganz oder gar nicht und evtl. begrenzt funktionieren.
Darauf hatte ich auch hier schon hingewiesen.
Über die Suchfunktion habe ich eben mal schnell ein paar interessante Infos gefunden.
Gibt sicherlich noch mehr und vielleicht noch passender.
http://discussions.nokia.com/t5/Eseries/Probleme-beim-Laden-mit-KFZ-Ladekabel-und-%C3%BCber-USB/m-p/1548432/highlight/true#
Z.B. der Beitrag von xelophon.
http://pinoutsguide.com/CellularPhones-Nokia/micro_usb_connector_pinout.shtml
Nur als Beispiel gelinkt. Muß nicht mit dem 920 übereinstimmen.
Gruß,
Arcelor
-
Gehöre zum Inventar
- 15.01.2013, 18:02
- #29
Ähnliche Themen
-
Akku problem nach 10 stunden leer
Von dani330ci im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 60Letzter Beitrag: 28.04.2012, 14:28 -
Akku laden mit USB-Ladegerät
Von Sternschläger im Forum Sony Ericsson AspenAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.11.2010, 14:52 -
Akku nach wenigen Stunden ohne Benutzung leer?
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.01.2010, 15:07 -
MPX200, Akku ist nach ca. 10 Stunden leer
Von gast im Forum Motorola Forum (SP)Antworten: 6Letzter Beitrag: 18.07.2006, 10:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...