-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
puffyx
es surrt zwar ein bisschen aber ist nicht so exterm laut.
Hab meine auch gerade aus der Packstation geholt und mit dem Android von meinem Mitbewohner ausprobiert (mein 920 hat DHL noch). Das Surren ist in der Tat da und merkbar, allerdings kommt es ja aus dem Netzteil und nicht aus der Ladeplatte selbst. Zumindest bei mir übrigens auch nur dann, wenn wirklich was geladen wird.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Hab eben mal das Ohr drangehalten - wenn man das Handy drauflegt, surrt es kurz, danach ist nichts mehr zu hören. Werde es nachher nochmal bei absoluter Nachtruhe testen.
-
Aw: Alternative Qi-Ladestationen
Ich habe meins auch heute bekommen. Das 920 wird gerade geladen. Schickes Teil. Ich höre auch kein Surren außer meinem Tinitus 😉
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Surface aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zum Thema Akku und alternative Qi-Stationen. Eigentlich sollte es egal sein was für ein Qi-Ladegerät du nimmst - deshalb gibt es dafür ja einen Standard. Ob das bei Super-Billig-Importen aus Fernost dann auch wirklich so wäre, wäre eine andere Frage (wie eigentlich immer in so einem Fall) aber wenn das Ding von einem halbwegs etablierten Hersteller kommt würde ich mir da wenig Sorgen machen - da passt sowas üblicherweise.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich finde die Station ein bisschen zu groß. Aber sonst alles OK. Meine Freundin hat sich mal die iPhone Hülle um ihr iPhone gepackt. Das sieht ja mal selten dämlich aus :D
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Hat jetzt eigentlich schon wer die ZENS-Ladestation von Amazon bekommen und ausprobiert? Wie gut funktioniert sie - wie gut ausgerichtet muss das Smartphone da drauf? Laut dem was sie schreiben sind ja 7 Spulen verbaut damit man eben nicht allzu-exakt dabei sein muss.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich werde demnächst berichten. Habe beide Stationen Phillips und Zens. Versuche dann mal ein Bild zum vergleich hoch zu laden.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
PranKe01
Ich finde die Station ein bisschen zu groß. Aber sonst alles OK. Meine Freundin hat sich mal die iPhone Hülle um ihr iPhone gepackt. Das sieht ja mal selten dämlich aus :D
Tja, das iPhone ist halt einfach nicht für das revolutionäre Laden geschaffen! :D
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
So habe meine philips jetzt auch schon einige Male getestet. Meistens über nacht geladen, was mich nur wundert, nichts wird abgeschalten. Die blaue leuchte am Gerät leuchtet morgens noch und am Handy ertönt nach dem herunter nehmen nochmal ein ton, als ob er jetzt fertig ist.
Finde das eigen artig und will meinen Akku nicht kaputt machen.
Dachte das die platte dann abschaltet wenns voll ist.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Alternative Qi-Ladestationen
So habe jetzt mal beide Stationen verglichen. Sie sind gleich groß. Sehen fast gleich aus, nur die Zens hat kein Ständer. Beide haben kein Micro/Mini USB port. Ob sie unterschiedliche Ladezeiten haben konnte ich nicht feststellen.
Anhang 112829Anhang 112830Anhang 112831
Bei beiden Stationen muss das Handy nicht exakt drauf liegen. Es funktioniert sogar durch eine Leder Hülle.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Habe mir gerade nach reifer Überlegungszeit die Ladestation von CM3 geordert.
Die Zens ist mir ehrlich gesagt zu teuer (hier würde ich dann eher direkt zur DT900 greifen) und die Phillips haben ja hier schon einige.
Deshalb habe ich mich für die noch "unbekannte" Ladestation von CM3 entschieden. Diese hat zudem einen USB-Port an Board, welcher zum zeitgleichen Laden meines Firmenhandys, Navi's oder Kindle genutzt werden wird. Somit erspare ich mir schon wieder einen Steckdosenplatz. ;-)
http://images.rakuten.de/b5dbf197a10...030_810066.jpg
Infos zum Produkt gibts hier.
Bericht folgt, wenn das Produkt im Laufe der Woche eintrifft.
PS: Wer danach an diesem Ladegerät interessiert ist, sollte am Wochenende per Amazon bestellen, da es von CM3 an Wochenenden immer Rabatt gibt. ;-)
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
kranked
Habe mir gerade nach reifer Überlegungszeit die Ladestation von CM3 geordert.
Laut Händleraussage unterstützt diese Station nicht den Qi-Standard. Das ist irgendeine Eigenentwicklung.
@DaKoe Dass das blaue Licht morgens noch leuchtet, ist nicht normal. Bei mir dauert der Ladevorgang etwa 3h, danach schaltet die Station ab. Ist dein Lumia morgens warm oder kalt an der Rückseite?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
dantist
Laut Händleraussage unterstützt diese Station nicht den Qi-Standard. Das ist irgendeine Eigenentwicklung.
Quelle oder Mail?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Mail:
Zitat:
[...] das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung des iPhones geeigent. Hintergrund ist hier die Ladeschale in der sich das iPhone befinden muss.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
Udo Lindstadt
Betriebsleiter / Unit Manager
CM3-Computer oHG
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ok, storniert. Danke für den Hinweis. ;-)
Was mich persönlich mal interessieren würde:
Wieviel Ampere kann das Lumia (also das Gerät) eigentlich aufnehmen?
Der Output der verschiedenen Ladestationen ist ja doch sehr unterschiedlich.
Nokia Stromkabel: 1,2 Ampere
Nokia DT-900: 750 mA
Philips: 1 Ampere
Hab schon die Betriebsanleitung und Co. durchgesehen, aber leider gibts zum Input des Lumia keine Angaben. Wäre interessant, da man ja möglichst die kürzeste Ladezeit erreichen möchte.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
Klunkerbill
So habe jetzt mal beide Stationen verglichen. Sie sind gleich groß. Sehen fast gleich aus, nur die Zens hat kein Ständer. Beide haben kein Micro/Mini USB port. Ob sie unterschiedliche Ladezeiten haben konnte ich nicht feststellen.
Anhang 112829Anhang 112830Anhang 112831
Bei beiden Stationen muss das Handy nicht exakt drauf liegen. Es funktioniert sogar durch eine Leder Hülle.
Und welche hältst du jetzt für die bessere?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Rein Optisch sieht die Zens besser aus. Ich habe mich für die Phillips entschieden(Preis). Aber den Ständer benutze ich nicht. Ist mir zu gefährlich das das Handy runter rutscht. Ansonsten sind sie ja fast identisch.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
rein optisch ist geschmack
ich finde die phillips schlichter und schöner.
also bei mir, hört das laden defitniv auf, wenn das teil voll ist. die lampe leutchtet morgens nicht.
eine positive sache: das teil läd mein lumia sogar, wenn es in seiner tasche ist. (denke hüllen sollten auch gehen)
die pfeift nicht und auch sonst habe ich nichts zu meckern.
nur eine sache finde ich schade. man kann nicht 2 handys gleichzeitg drauflegen und laden. vllt wäre eine größere fläche besser :/
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
axelchen
nur eine sache finde ich schade. man kann nicht 2 handys gleichzeitg drauflegen und laden. vllt wäre eine größere fläche besser :/
Wenn ein Akku voll ist, gibt es einen Befehl vom Akkugerät zum Abschalten der Ladung. Es dürfte deshalb nicht mit zwei Akkus gleichzeitig funktionieren.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Habt ihr auch das Problem, dass das Telefon einfriert, wenn es für mindestens eine Stunde per Qi geladen wird? Das Display ist dann einfach schwarz und ich muss Vol-+Power gedrückthalten, damit es wieder startet. Danach muss ich natürlich jedes Mal die Uhrzeit einstellen. :-/
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
goldfinch711
Habt ihr auch das Problem, dass das Telefon einfriert, wenn es für mindestens eine Stunde per Qi geladen wird? Das Display ist dann einfach schwarz und ich muss Vol-+Power gedrückthalten, damit es wieder startet. Danach muss ich natürlich jedes Mal die Uhrzeit einstellen. :-/
Hm, ich hatte es bisher erst einmal so lang draufliegen, da gabs aber keine Probleme. Werde das heute nochmal beobachten.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Habe zwei Philips-Ladeplatten. Nutzte die allerdings bisher fortlaufend nur weniger als eine Stunde.
Ich werde darauf achten und berichten.
Aufgefallen ist mir allerdings, das ähnliches Phänomen bei absoluter Entladung während dem Telefonieren auftrat.
Datum und Uhrzeit mußten nach einem forcierten Reset neu gestellt werden.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Es kommt bei mir allerdings auch nicht immer vor. Ich würde sagen bei 6 Ladevorgängen, kommt es ca. 3-mal vor. Allerdings finde ich eine Wahrscheinlichkeit des Einfrierens von 50% beim Drahtlos-Ladevorgang doch recht hoch.
Cool, dass ihr das mal beobachtet. Vielleicht liegt es auch an unterschiedlichen Einstellungen...
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
An welche Einstellungen hast Du dabei gedacht?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Mobilfunk-, Bluetooth-, WLAN- und NFC-Einstellungen. Vielleicht lässt sich dann ja rausfinden, ob es nur unter gewissen Konstellationen auftritt.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Es gibt schon Ladeplatten die zwei Geräte unterstützen. Insgesamt hast du in der Platte ja häufig 7 Induktionsspulen die je nachdem wie das Gerät drauf liegt angesprochen werden. Dort sind es dann halt noch mehr und die Elektronik in der Platte kann auch damit umgehen wie sie tun muss, damit eben beide ihren jeweiligen Ladestrom kriegen.
Das ist bei den Platten aber üblicherweise angegeben (also wieviele und wo die Überlappungsbereiche sind).
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
In diesen Fall ging es aber um die Philips-Ladeplatte.
Diese kann das bauartbedingt nicht.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
So, gerade wieder reproduziert. Lag länger als ne Stunde auf der Platte und dann ist es wieder eingefroren. Hab im WPcentral entdeckt, dass ich da scheinbar nicht der einzige bin... :(
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Lag bei mir nun über eine Stunde drauf und wurde vollgeladen/abgeschaltet.
Keine Probleme.
WLan ist händisch vorgewählt und kein Blauzahn. Dazu schlechte Mobilverbindung.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich habe inzwischen drei Qi-Ladegeräte (1 x Phillips und 2 x Nokia), und auf allen dreien hat das Handy schon Stunden am Stück verbracht. Bisher sind keine derartigen Probleme aufgetreten.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ich hatte gestern ein seltsames Phänomen.
Ich hatte noch 14% Akku und habe es dann auf die Philips Station gelegt. Wurde erkannt und fing an zu laden. Nach einer halben Stunde musste ich wieder los und ich hatte immer noch nur 14%!
Als ich später wieder kam, hatte ich noch 11% und habe es wieder auf die Station gelegt. Dieses mal lag es knapp 5 Stunden drauf und der Akku zeigte mir 100% an. Das Geräte wurde vor allem in der oberen Hälfte auch sehr warm! Das war um 23Uhr. Habe dann das Handy neben mein Bett gelegt und mich hin gehauen - der Wecker war auf 7Uhr gestellt.
Heute wache ich durch Zufall dann um 8Uhr auf. Fuck! Handy versucht einzuschalten: nichts! Es ging gar nicht mehr an. Handy an die normale Steckdose gesteckt und das Ladesymbol erscheint, welches auch beim Neukauf erschien. Sprich der Akku war komplett(!) leer. Ein paar Minuten später ging es dann wieder an und der Wecker erschien. Ganz im Sinne von "lieber zu spät als nie".
Ich habe jetzt zwei Vermutungen:
1) Obwohl er Laden anzeigte, wurde der Akku nicht geladen, der Prozent-Zähler aber hochgezählt.
2) Da das WLAN dank Whatsapp die ganze Zeit an war (23:00-07:00 -> 8 Stunden max), ging der Akku von 100% auf 0% runter.
Irgendwie tendiere ich aber zu Nummer 1. Dass es der "Reboot/Freeze - Bug" ist halte ich für unwahrscheinlich, da ich das bisher nie hatte und heute morgen ja der gesamte Akku leer war!
Habt ihr eine Idee, Ahnung, Rat?
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
So, die Nacht hat es bei mir problemlos geladen. Das einzige, was ich geändert habe, ist die App Battery Level for WP8 zu entfernen. Vielleicht lag es ja daran.
Einstellungen bei mir sind: WLAN und 3G an; NFC, Bluetooth aus.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Lag wohl doch nicht an der App. Die Nacht hat es sich wieder bei 100% aufgehangen. Ich hoffe nach wie vor, dass es ein Softwarefehler ist. Ein Hardwarebug wäre insbesondere ärgerlich, da heute mein 14-tägiges Rückgaberecht zu Ende ist.
Edit: Ich glaube nach wie vor daran, dass der Wurm softwareseitig ist (falsche Akkuanzeige, Probleme mit Qi).
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Trotzdem hast du garantie....
Sent from my Nokia Lumia 920 using Board Express
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Ja, stimmt. Soll ich erstmal abwarten und beobachten, was sich mit künftigen Updates etc. tut? Oder würdet ihr versuchen auf Kulanz einen Austausch zu bekommen?
Edit: Sehe gerade, dass ich in meinem Tarif Switchmyphone habe und über Nacht ein Ersatzgerät bekommen kann während meiner gesamten Gewährleistungszeit. Dann werde ich nun erstmal abwarten und vorerst wieder per Kabel laden.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Seit dem letzten Display-Update im Market kann ich den Touchscreen übrigens problemlos bedienen, während das Lumia auf der Philips-Ladeplatte liegt.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Display-Update?
Hat schon jemand das, mehr als hässliche :D, Hama Wildcharge getestet?
http://cdn.computeruniverse.net/medi...538DEE0C17.jpg
Mich würde mal interessierem wie weit der Abstand zw. charger und Lumia sein kann, ob man das zB. unter iwelchen Dekokram packen kann, zB. ne glasschale oder ne Holzschale
http://files.edelight.de/img/posts/2...n-freda-40.jpg
Unter eine Tischplatte wird ja denke ich nicht funktionieren
greez
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
schrecke
Hat schon jemand das, mehr als hässliche :D, Hama Wildcharge getestet?
Unterstützt kein Qi...somit nicht brauchbar. ;-)
Zitat:
Zitat von
schrecke
Mich würde mal interessierem wie weit der Abstand zw. charger und Lumia sein kann, ob man das zB. unter iwelchen Dekokram packen kann, zB. ne glasschale oder ne Holzschale
Das würde mich auch mal interessieren...vllt wäre jemand mit Ladestation von Nokia und/oder Phillips so freundlich, dass mal kurz zu testen? ;-)
Zitat:
Zitat von
schrecke
Unter eine Tischplatte wird ja denke ich nicht funktionieren
Auf WPcentral oder WMPU gab es ne kurze Info dazu. Da hat jemand in seinen "hohlen" Ikea-Schreibtisch das Nokia DT900 daruntergeklebt und funktioniert. Die Tischplatte beträgt hier jedoch nur 3-5mm.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
achso ... das muss erstmal jemand testen
Zitat:
Zitat von
DaKoe
Hab extra hama angeschrieben. Die meinten das es funktionieren sollte.......wenn nicht dann geb ichs einfach zurück.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: Alternative Qi-Ladestationen
Zitat:
Zitat von
schrecke
achso ... das muss erstmal jemand testen
Hatte er doch dann auch gemacht und danach geschrieben. ;-)
Zitat:
Zitat von
DaKoe
also der Hama Wildcharger ist gestern angekommen - und wird Montag wieder zurückgehen - funktioniert also nicht....