Den Akku nicht ganz voll geladen (3/4) zu entnehmen, ist gar nicht verkehrt.
Druckbare Version
Den Akku nicht ganz voll geladen (3/4) zu entnehmen, ist gar nicht verkehrt.
Wenn es um Langzeitlagerung geht, ja. Ansonsten, wenn der Akku auch nur gelegentlich genutzt wird, ist es egal.
Sent from my RM-821_eu_euro2_206 using Tapatalk
Scheinbare Langzeitlagerung wurde so beschrieben.
@Sequence, wo hast Du denn die Weisheit her, dass im Nokia Lumia 920 kein Lithium-Ionen Akku verbaut ist?
Wie erklärst Du dir dann dieses:
Original Nokia BP-4GW Akku - 2000 mAh - Li-Ion - 3,7V.
Passend für: Nokia Lumia 920
Akku: Nokia Akku BP-4GW
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
1. hier zu sehen
http://www.youtube.com/watch?v=cKd8tCAH-eY
2. zu lesen auf dem Original Nokia Akku... zB. hier
Da du keinen Link gepostet hast hab ich kurz selbst nach Anbietern gesucht, die den Akku als Li-Ion ausgeben. Ich würde mal sagen, die verkaufen den gleichen Akku und haben nur keine Ahnung, dass es sich dabei um einen Li-Po handelt.
Zeig mir ein Foto von nem Li-Ion Akku auf dem es gut zu lesen ist. Ich find keins :p
Also ich schaffe mit dem Akku locker mehr als einen ganzen Tag und wenn ich nicht zu viel mit dem Lumia 920 rumspiele, auch mal 2 ganze Tage (in der Nacht ist das Gerät immer aus). Eine echt gute Leistung wie ich finde !
Das ändert sich allerdings merklich, wenn ich die "Blick" Funktion und "Double Tap" einschalte, das zieht den Akku schon merklich schneller leer. Was man dann wohl dem LCD Display zuschreiben muss.
Hier mal ein Screenshot von meinem durchschnittlichen Akku Verbrauch.
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
Kein Problem, dazu ist ja ein Forum da :)
Also wenn ichs nicht zu oft benutze komm ich auch 2 Tage damit aus aber wenn mans intensiv benutzt muss es schon nach einem Tag auf die Ladeplatte.
Aber das liegt eh jede Nacht da drauf. Ich hab keine Lust auf böse Überraschungen am nächsten Tag ;)
Was mir noch gerade einfällt... es berichteten manche, dass die ständige Umbucherei in andere Netze viel Strom verbrauchen würde.
Also dass kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich in der Arbeit bin, wählt es sich 8std. lang öfter mal im 3g und 2g Netz hin und her, da dort ein bescheidener 3g Empfang ist. Dem Akku ist das aber recht egal..Zu sehen am Verlauf der App "Battery". Im Standby liegt der Verbrauch manchmal knapp über 1%. An hab ich immer Wlan, Bluetooth, einige Hintergrungaufgaben, Ortung incl. "mein Handy finden", Helligkeit auf autom. und Sicherung in der Cloud.
Blick und Doubletap to wakeup sind aus und emails empfange ich manuell.
LTE ist aktiv.
Soweit ich weiß ist ein lithium-polymer Akku nur eine abgewandelte Form eines lithium-ionen Akkus, der aufgrund der Verwendung eines gels von der Form her deutlich flexibler ist. Ansonsten sollte die Technik dahinter vergleichbar sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium...er-Akkumulator
quasi fast richtig
Ich hab mein Lumia (3049er Firmware) jetzt fast ne Woche und beobachte folgendes: Wenn es nur rumliegt (3 Apps im Hintergrund, 3G an) dann braucht es zwischen 1 und 3 % pro Stunde. Auch wenn ich mit Runtastic Pro meine Laufstrecke tracke, ist der Verbrauch bei maximal 5% die Stunde. Sobald das Handy aber dauerhaft genutzt wird, also Display an ist, dann schnellt der Verbrauch in die Höhe und ich verliere locker 30 % in der Stunde. Kann das normal sein? Helligkeit hab ich auf automatisch gestellt. Oder kann man nach so kurzer Zeit noch keine Aussagen zur Akkulaufzeit treffen? Hab mal gehört, dass die volle Akkulaufzeit erst nach ein paar Ladezyklen erreicht wird.
Was ich auch lustig finde und es jetzt auch mehrmals reproduzieren konnte ist das vermeintliche "Gedächtnis" des Akkus bzw. der Akkustandauslesung. Hatte erst double-tap und Blick an und mich bisschen an dem anscheinend hohen Verbrauch geärgert.
Dann hab ich beides abgestellt, neu gestartet und wie durch ein Wunder war die Laufzeit danach erst mal wieder ein paar Tage lang laut Anzeige richtig super.
Jetzt, wo sich das Lumia "daran gewöhnt" hat, ist der Akkuverbrauch laut Anzeige jedoch wieder genauso hoch wie vor dem Deaktivieren der beiden Features.
Konsequenz daraus für mich: Ich lasse jetzt einfach wieder alles eingeschaltet, was soll's. Offenbar bringt Deaktivieren der Features nur eine temporäre "Besserung" bzw. die Akkuanzeige scheint nicht in der Lage zu sein, über einen längeren Zeitraum verlässliche Aussagen zu machen.
Ich kann das Gerät auch komplett kastrieren und alles abstellen was geht, für die ersten 2 Tage danach ist der Akkuverbrauch laut WP phänomenal, danach sinkt die Anzeige jedoch wieder genau so schnell wie vorher als noch alles an war. Dann kann ich auch gleich alles an lassen meine ich. Ich weiß ja inzwischen, dass mein Akku mit allen aktivieren Features des Geräts durchaus 2 volle Tage hält, auch wenn die Anzeige ausrastet und nach 15 Std. bereits Akku leer meldet und das Gerät abschaltet. Gleich wieder anschalten und das Ding merkt, dass der Tank doch noch dreiviertel voll ist.
Aus meinen Erfahrungen würde ich sagen, die Akkuanzeige normiert sich regelmäßig auf den aktuellen Durchschnittsverbrauch.
Schaltet man schlagartig alles ab, so liegt der aktuelle Verbrauch natürlich deutlich unter dem Durchschnittsverbrauch der letzten Tage, folglich sinkt die Akkustandsanzeige nur sehr langsam. Hält der geringe Verbrauch jedoch an, sinkt der Durchschnittsverbrauch natürlich auch, sodass der aktuelle Verbrauch irgendwann nicht mehr geringer ist als der Durchschnitt und das Handy zählt den Akku wieder mit normaler Geschw. herunter.
Ich verstehe nicht wieso man so oft in die Systeminfo Stromverbrauch oder eine Battery App schaut.
Nutzt das Telefon doch einfach mal mit euren Einstellungen über Wochen und Monate.
Dann kann man eigentlich selbst ziemlich genau den Akku einschätzen und weiss wie weit man kommt und was passiert wenn man Stundenlang zockt.
Auf die Anzeigen im Menü geb ich absolut nichts.
Ja, das ist leider normal, das Display frisst extrem Akku. Schreibst du also stundenlang SMS, Mails und/oder auf Facebook kannst du praktisch zuschauen, wie dein Akku in die Knie geht, vor allem im Freien, wenn die Helligkeit komplett hoch regelt damit du was erkennen kannst.
Ich bin heute um 15 Uhr mit vollem Akku los und hab unterwegs ganz schön viele Nachrichten geschrieben, dabei wurde das Lumia auch wirklich sehr warm. Gegen 20 Uhr ging das Telefon bereits in den Energiesparmodus und 21 Uhr hatte ich gerade noch 12% Akku übrig.
Hier vermisst man dann schmerzlich, dass der Akku nicht wechselbar ist, denn dann könnte man einen zweiten als Ersatz mitnehmen. Ohne Lademöglichkeit ist man mit dem 920 oft schnell am Ende.
Du meinst, wenn man schon so einen Klotz wie das 920 herumschleppt, kommt es auf das Notstromaggregat im Handgepäck auch nicht mehr drauf an?
Also als Klotz würde ich das 920 nicht bezeichnen. Es liegt gut in der Hand und hat auch genau das richtige Gewicht, dadurch fühlt es sich sehr wertig an. Wenn es für Dich ein Klotz ist, warum hast Du dir dann nicht ein Lumia 520 gekauft.
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
Nehm doch von Brando das Powerjackett, das sitzt um's Lumia wie eine Schutzhülle. Zwar etwas dicker, aber komfortabler als ein externes Ladegerät. Ich find das total praktisch
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Aber hallo... Diese "Zigarettenschachtel" muss ja zum Laden auch noch mit dem Telefon verbunden werden. Jetzt sag mir nicht, dass das nicht unpraktisch ist unterwegs?
Da gefällt mir die Idee mit dem Powerjacket schon besser, aber das Lumia 920 ist auch ohne zusätzliche Hülle grenzwertig von der Größe. Wenn das Ding dann noch größer und dicker wird passt das nicht mehr wirklich in die Hosentasche.
Wie es aussieht habe ich die ganze nacht nur 3 % verbraucht. Klingt gut
Sent from my Lumia 920 using Tapatalk
Die Erfahrung mit dem extremen Stromverbrauch bei aktivem Display kann ich zu 100% bestätigen. Wenn ich, wie gestern, viele Nachrichten hin und her schreibe und Twitter checke, geht der Akku leider extrem schnell in die Knie...
Im Standby bin ich mit der Leistung des Akkus aber durchaus zufrieden. Bei geringer Nutzung des Screens kann ich auch schon mal über 2 Tage kommen, bei starker Nutzung des Screens nicht mal 1 Tag.
Versuch doch mal die Helligkeit zu verringern. :)
Nachdem ich jetzt auf 2G gestellt habe explodiert die Akkulaufzeit förmlich. Aber wie kann das denn sein, dass ich bei 3G auf maximal 12 Stunden komme und bei 2G jetzt nach 30 Stunden noch 53% übrig sind? Irgendwie witzlos.
Das liegt an mehreren Faktoren. Erstmal ist ein Datenaustausch über UMTS energieintensiver als über GSM. Je mehr Daten ständig im Hintergrund fliessen, umso größer stellt sich dieser Unterschied dar.
Zum anderen kommt es frequenzbedingt bei UMTS zu häufigeren Zellenwechseln und allgemein ist die Abdeckung schlechter, was beides ebenfalls zu einem höheren Verbrauch führt - das Telefon muss ja mehr Arbeit leisten.
Wenn dir also die erreichbare Geschwindigkeit mit GSM und die schlechteren Latenzen ausreichen, ist es keine schlechte Entscheidung auf GSM zu beschränken.
Viel Spaß
Da stimme ich DoGGToR vollkommen zu. Ebenfalls ist es problematisch, wenn du häufig in einem Gebiet bist, in dem der 3G Empfang nur sehr schlecht ist, so schaltet sich dein Empfang wechselnd zwischen 2G und 3G um, was enorm am Akku zieht. Da du mit 2G jetzt aber wirklich sehr gute Wete erziehlst, würde ich sagen, dass mit deinem Akku ansich alles in bester Ordnung ist.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
Klar, ich freue mich ja auch. Solche Werte wie jetzt hatte ich bei einem Handy zuletzt vor 4 Jahren (wenn es denn so bleibt). Auch dass UMTS mehr Akku zieht ist mir klar, das würde ich auch in Kauf nehmen, aber einfach so extrem...
Es gibt Tage an denen das 920 nur zu Hause liegt, bei durchwegs hervorragendem UMTS-Empfang. Trotzdem kann man der Prozentanzeige beim Purzeln zusehen. Mein Anbieter hat kein eigenes 2G-Netz, deshalb roame ich jetzt ständig bei schlechterem Empfang und doch diese (vergleichsweise) Wahnsinns Laufzeit.
Ich kastriere mein Smartphone einfach ungern, aber was soll man machen...
Eventuell mal die Hintergrundaufgaben überprüfen, ob da wirklich alles mitlaufen muss. Beim bloßen Rumliegen sollte sich eigentlich ein besseren Ergebnis zeigen. Eventuell ist es auch ein Fehler und ein Hardreset könnte vielleicht helfen.
Ich habe neulich eine Lösung für das Problem des schnellen Energieverlustes in empfangsschwachen Gegenden gefunden: es hilft, die Internet-APN manuell einzugeben. Ich habe bei der Arbeit meistens gar keinen Empfang und musste mein Handy vorher um ca. 17, 18 Uhr wieder aufladen, seitdem ich manuell die Internet-APN eingegeben haben, hält das Handy wesentlich länger.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Einstellungen --> Mobilfunk --> Netzwerkauswahl von "automatisch" auf den Netzanbieter umändern.
Das hat keinen direkten Einfluss auf den Akkuverbrauch. Wenn das Netz in welchem du dich befindest weg ist, dann schaltet das Handy unabhängig davon, was du hier einstellst auf Netzsuche. Nur dass mit "automatisch" das Handy sich dann in das beste gültige Netz einbucht (in Grenzgebieten dann mitunter in ein Fremdnetz wo evtl. Roaming Gebühren anfallen können) und mit "manuell" ausschließlich in dein ausgewähltes, sobald es wieder verfügbar ist.
Somit könnte die Einstellung "manuell" sogar zu einem höheren Verbrauch führen, weil dein Handy dann viel länger am suchen ist, weil es nicht mehr so viel Auswahl hat ;)
wie ich sehe, bist du auch bei 3.
Bis vor wenigen wochen hatte ich meinen Akku Verbrauch "im Griff" ohne das Lumia zu kastrieren.
Mittlerweile ist der Akkuverbrauch bei durchschnittlich über 8% pro Stunde im Standby!
Bin seit Tagen nur am deaktivieren von Sachen (Xbox-Music, Xbox, Bing Wetter, Blick, ...) um eine mögliche Ursache zu finden - bisher erfolglos.
Langsam habe ich jetzt 3 im Verdacht. Rein subjektiv betrachtet ist der Empfang die letzten Wochen schlechter geworden - bin viel öfter im Roaming Modus als früher. Oft hab ich gerade mal ein Stricherl Empfang - soviel wie die derzeit am Rumwerken sind, würds mich gar nicht so sehr wundern, wenn die Netzsuche soviel Akku verbraucht...
Ist eine interessante Sache. Ich verstehe das wie folgend, lasse mich aber gerne belehren.
Ist im inländischen Funkloch (das Gleiche wie Ausland, oder?) die Suche nach dem festen Netzanbieter nicht akkuschonender, als eine Suche nach zusätzlich anderen Netzanbietern?
Sind doch bestimmt irgendwelche Zeitintervalle, in denen nach Empfang gesucht wird?
Und wenn ja, wäre die Festeinstellung doch schonender?
Nicht Nokia, aber sollte doch von der Funktion das Gleiche sein?
QuelleZitat:
Bei manueller Wahl eines Netzes sucht Ihr Gerät nicht nach anderen Netzen, auch wenn Sie sich außer Reichweite des manuell gewählten Netzes begeben.
Was in der Tat zu einem großen Zugewinn an Ausdauer führt, ist beim Lumia 920 die automatische Helligkeit. Ich habe das mit der mittleren Helligkeit verglichen und das ist ein riesiger Unterschied.
Die "Blick" Funktion habe ich nur 1x getestet und das hat meine Laufzeit annähernd halbiert, daher "Blick" ade...
Das LCD strahlt so hell, in Räumen habe ich es immer auf niedrig und stelle es nur manuell manchmal um, wenn ich draußen unterwegs bin und die Sonne scheint.
Hallo, ich (und ein Komiliton) haben eine merwürdige Beobachtung gemacht: von Zeit zu Zeit kommt es ja vor, dass sich der Akku über Nacht sehr schnell entlädt. Nun ist es schon 2 mal vorgekommen, das die Akkus bei uns über Nacht mehr als 60% verlieren, das merkwürdige aber ist, dass das immer in der gleichen Nacht passiert ist. Nun habe ich die Vermutung, dass da irgendwas auf dem Phone abläuft, in bestimmten abständen (evtl alle 2 Wochen?) und desshalb der Akku leergesaugt wird. Ich hab das 920 mit Vodafone-Branding im Vodafone-Netz, er ein freies 925 im T-Mobile-Netz, beide mit Amber. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Beobachtungen gemacht.
Grüße
Jojo
Es werden doch Intervalle sein, in denen nach erneutem Netz gesucht wird, wenn nicht mehr vorhanden.
Ansonsten würde das Telefon ja durchgehend suchen, was den Akku nochmals extremst beanspruchen würde.