Ergebnis 21 bis 40 von 223
-
- 28.11.2012, 05:29
- #21
Also... mein erster Arbeitstag mit dem 820er mit aktiviertem LTE, arbeitsbedingt häufigem telefonieren, Foren kurz durchschauen, 25 mIn. Navigation, paar Updates ziehen und paar Bilder via Skydrive ansehen und ein bissel sonstige Spielerei, war nach exakt 11 Stunden vorbei. (5:30 bis 16:30 Uhr) Dann hieß es "Bis bald."
Mal sehen, ins heute länger hält.
Gesendet von meinem Lumia 820 mit Board Express.
-
Bin hier zuhause
- 28.11.2012, 05:44
- #22
Nach 10 Tagen Nutzung bin als eigentlicher Wenignutzer vom Akku enttäuscht. Mein Lumia 800 war etwa auf gleicher Höhe. Habe mehr erwartet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 28.11.2012, 08:59
- #23
Morgen, habe heute nach dem Laden in der Nacht den Stromsparsparmodus angemacht. In der Früh waren nach 5 Std erst 3% weg und die verbleibende Zeit auf, nicht gelogen, 15 T und 17 Std gestanden. Ist zwar Utopisch, sieht aber lustig aus. 😝
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 28.11.2012, 21:38
- #24
So, zweiter Tag: Heute 6:15 Uhr das Handy vom Strom genommen und jetzt, nach bissel über 16 Stunden, zeigt der Akku noch 39% mit 6 Stunden Restlaufzeit. Aaaaber... das ist natürlich nicht ganz koscher, denn ich habe heute gut 1 Stunde das Handy als Navi genutzt und hatte es dabei am Autoladekabel. Allerdings hätte das mein altes Omnia nicht davon abgehalten, jetzt schon im Tiefschlaf zu schlummern. Insofern bin ich nach dem zweiten Tag doch schon optimistisch, dass sich der Akku vom 820er noch ein gutes Stück mehr konditionieren lässt.
Gesendet von meinem Lumia 820 mit Board Express.
-
Bin neu hier
- 03.12.2012, 01:07
- #25
also ich wage mal zu behaupten, dass mit meinem akku etwas nicht stimmt.
habe das handy jetzt 2 tage und habe es bisher 4 mal geladen.
das erste mal habe ich es ganz normal aufgeladen, nachdem ich es in gebrauch genommen hatte.
danach habe ich es ausgehen lassen und dann das 2. mal komplett zu 100% vollgeladen (gestern).
dann wars heute mittag wieder leer - also das dritte mal wieder 100% geladen.
nach 6 stunden war schließlich der akku leer. habe das lumia in dieser zeit ganz normal bedient, ab und zu zu facebook, paar kacheln verändert, bisschen gesurft...
dann habe ich es komplett noch mal aufgeladen (nachdem es fast aus war, habe es aber nicht ganz ausgehen lassen) und nun zeigt es 100% an... aber: geschätzte verbleibende zeit: 7 Stunden !!!
hab alles mögliche ausgestellt, was hier so empfohlen wird. sogar stromsparmodus ist an...
das kann doch nicht sein? :/
oder kann das anfangs so sein und irgendwann pendelt sich das ein? aber 7 stunden bei 100% ist doch schon seltsam...?
-------------------------------------
Nachtrag: es ist über Nacht gesund geworden
jetzt hab ich noch 54% Akkuleistung und es zeigt mir noch 12 Stunden an... ich denke so ist es okay.
-
- 03.12.2012, 05:17
- #26
Also nach einer Woche Lumia kann ich sagen, dass sich der Akku nun prima eingependelt hat. Bei durchschnittlicher dienstlicher Nutzung komme ich locker über den Tag und Abends wird noch bissel Couchsurfing betrieben. So komme ich auf ca. 14 Stunden Akkulaufzeit
Gestern habe ich das Handy aber relativ wenig benutzt - ist schließlich Wochenende gewesen - und hatte Abends noch knapp 60%. Ich hab das Lumia über Nacht nun im Flugmodus laufen lassen und bin nun bei 53% Akku. Ok, die jetzt angegebene Restlaufzeit von 5 Tagen ist ein wenig optimistisch, aber ich denke, dass ich heute übern Tag komme.
Wie gesagt, eine Woche habe ich dafür gebraucht und bin nun zufrieden. Optimalerweise sollte der Akku bei mir von 5:30 Uhr bis 22-23:00 halten, damit ich über Nacht laden kann. Mit einer Restladung in den Tag starten ist mir nämlich nicht so recht, aber zur Not hab ich ja noch das Autoladekabel und das Lumia lädt ja schnell nach.
Ich kann also sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
- 03.12.2012, 07:01
- #27
Also ich bin bei meinem Lumia 820 eigentlich auch Zufrieden von der Akkulaufzeit, um einiges besser als mein 800er.
Von dem Akku Problem was man im 920er und 8X Forum liesst bin ich auch net betroffen das Handy lies sich von Anfang nicht mehr Anschalten nachdem es "Bis Bald" gesagt hat.
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2012, 20:46
- #28
Bei mir macht der Akku echt einen guten Job und er hält auch deutlich länger als beim Lumia 800. Well done Nokia !!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.12.2012, 14:31
- #29
Hallo die Leute!
Habe jetzt mein Lumia 820 seit genau 1 Woche in Betrieb und den Akku mittlerweile ca. 10x aufgeladen.
Ich könnte jetzt überhaupt nicht sagen, dass der Akku gut wäre. Er hält bei mir (normal bis wenig Nutzung) ca. 8 Stunden.
Meine 2 POP Adressen werden stündlich abgerufen und die Hintergrundprogramme wie Facebook, Nokia Dienste usw. habe ich alle abgeschalten.
Laufen tut im Moment das WLAN bei mir zu Hause und Bluetooth. Hatte vorher ein HD 7 und da hielt der Akku im Vergleich ca. 1,5 Tage.
Bin ja gespannt, was ich falsch mache. Nur zur Info: Wenn ich das voll aufgeladene Handy um 21.00h vom Netz nehme (und natürlich nix mehr mache damit) und um 7.30h am Morgen draufschaue, habe ich noch ca. 20% Saft im Akku --EINDEUTIG zu wenig.
Vielleicht ist er auch nur von Haus aus kaputt ....
... so macht das Handy keinen Spaß, wenn ich mich vorm Telefonieren schon nach einer Steckdose umschauen muss ...
---------- Hinzugefügt um 15:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:16 ----------
genau wie bei mir ... nur pendelt er sich nicht ein ...
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2012, 14:47
- #30
Hallo,
da stimmt aber wirklich irgendetwas nicht.
Meine Nacht ist zwar in der Regel zwei Stunden kürzer, aber morgens sind es meist noch komplette 100%. Manchmal auch nur 99%.
Und das ist kein Fehler in der Anzeige, zumindest verliert das Gerät bei den ersten Nutzungen am Tag nicht drastisch an Saft.
Hilft Dir jetzt bei dem eigentlichen Probelm auch nicht, aber ist ja doch ein deutliches Zeichen, dass da was defekt ist.
Schönen Gruß
-
Mich gibt's schon länger
- 04.12.2012, 16:35
- #31
@racki
Ich habe selber noch kein Lumia 820, lese aber schon sehr fleißig mit. Bei ein paar Leuten scheint es geholfen zu haben, einmal auf den Werkszustand zurück zu setzen. Wenn es danach immer noch so schlimm ist ohne was zu machen, dann würde ich auch an einen Hardware Defekt denken.
-
- 04.12.2012, 20:03
- #32
Hi, ich denke auch, dass da ein Defekt vorliegt, wenn dies nach mehr Ladezyklen nicht besser wird, würde ich es schnellstens tauschen.
Bei hat sich der Akku nach einer Woche benutzen echt sehr gut eingependelt. Im Gegensatz zu meinem 800'er, bei dem ich oft schon am frühen Nachmittag an die Dose musste, ist es am Abend noch halb voll, obwohl ich ein vielnutzer bin.
Ich kann nur sagen, Nokia hat diesmal einen sehr guten Job gemacht. Danke 😎
Gesendet von meinem Lumia 820
-
- 04.12.2012, 22:21
- #33
Jetzt ist der Akku bei mir gerade nach 17 Stunden in den Stromsparmodus gegangen (20%).
Weil hier immer mal auf die x-stündigen Mailsynchronisation hingewiesen wurde: ich lasse 3 Mailkonten permanent abgleichen, also Mail bei Eintreffen. Ich bin der Meinung, das ist stromsparender, als in irgendwelchen Intervallen nach Mails zu sehen.
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
- 05.12.2012, 00:19
- #34
Mach ich auch so, bin immer gut damit gefahren. 😁
Gesendet von meinem Lumia 820
-
Mich gibt's schon länger
- 05.12.2012, 11:53
- #35
Hallo die Leute, hier bin ich noch mal wegen meiner Geschichte vom "hinichen" (defekten) Akku gestern!
Habe gestern am Abend noch bei Nokia online im Internet gestöbert, wegen Akkulaufzeit verlängern. Ich möchte diese Punkte jetzt nicht extra anführen, denn die wurden ja eh schon bis zum Exzess diskutiert -und nicht nur beim Lumia 820.
Aber was interessant ist, ist einer der letzten Punkte bei Nokia wo steht:
Laden Sie ihr Handy nur mit dem Original-Ladegerät auf.
Ich dachte mir nix dabei, denn sowas wird ja ein jeder Anbieter schreiben. Da es aber meine letzte Hoffnung war, den verdammten Akku doch noch zum Laufen zu bringen, habe ich gestern um 21.00h das Handy mit dem ORIGINAL Ladekabel angesteckt und heute um 7.00h vom Netz genommen.
Mittlerweile habe ich damit heute am Vormittag ca. 45min telefoniert, WLAN an, Bluetooth an und 2 POP 3 Mailadressen werden stündlich gecheckt.
Jetzt ist es genau 12.45h und normalerweise war der Akku leer. Wenn ich jetzt nachschaue, zeigt er mir 67% mit Restlaufzeit 7 Stunden. an -so wie es sich gehört.
So, und nun meine Frage: Spinnen die schon wieder alle, die Handyhersteller? Vor gar nicht so langer Zeit wurde unter allen Herstellern (außer Apple) vereinbart, dass ein standardisiertes Ladegerät von allen benutzt wird -nämlich Micro USB.
Und jetzt guckst du mal auf deinen Original-Stecker. Da steht unter Output drauf: 5 V, und 1,3 A
Und jetzt guckst du zb bei einem Ladegerät von Samsung: 5V und 0,7 A (mit dem habe ich immer geladen)
Bei HTC HD 7 (mein Vorgängermodell): 5V und 1,0 A
Was soll das jetzt heißen? Kann ich jetzt mit dem Samsung Ladegerät mein Hendi net laden? Aber das Samsung wird von meinem Ladegerät schon geladen, oder schieß ich das dann ab? Bin leider kein Stromexperte, was das betrifft.
Oder hatte ich einfach nur Glück, und der Akku schaltet nach 1 Woche seinen Boost nach ca. 15 Ladungen von 25 % Leistung einfach über Nacht dann auf 90 % Leistung (100 % bekomme ich erst nächste Woche, glaube ich).
Falls ich KEIN Glück hatte und es wirklich am Ladekabel lag, frage ich mich, was der ganze Schmarrn wegen Standard bla...bla...bla... bringen soll, wenn ich die Ladegeräte untereinander wieder NICHT hernehmen kann.
Und jetzt bin ich gespannt, welche Rückmeldung kommen ... oder hat das eh jeder mit den Ladekabeln gewusst -außer ich natürlich
Viele Grüße an alle --Racki
-
- 05.12.2012, 12:11
- #36
Interessante Betrachtung. Meine ersten beiden Ladevorgänge hab ich mit nem Samsung-Stecker gemacht und war das Stehvermögen des Akkus noch nicht so dolle. Danach hab ich das originale Ladesteckerchen benutzt und der Akku wurde besser und besser. Aber das kann jetzt natürlich auch Zufall gewesen sein.
Gesendet von meinem Lumia 820 mit Board Express.
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2012, 12:14
- #37
Habe bis jetzt auch immer ein Samsung Ladegerät benutzt, aus reiner Bequemlichkeit und weil ich eben auch noch ein Samsung-Gerät habe.
Trotzdem komisch, denn die Akku-App zeigt ja 100% Ladezustand an. Bloss die Länge der Ladezeit ist halt relativ lange...
-
Mich gibt's schon länger
- 05.12.2012, 12:20
- #38
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2012, 14:38
- #39
@ Racki:
Im Normalfall sollte der Ampere Unterschied nichts ausmachen.
Denn die niedrigere Ampere Leistung der anderen Ladegeräte sorgt lediglich dafür, dass das Laden länger dauert.
Wichtig ist die gleiche Volt Zahl.
Nichtsdestotrotz ist es kein Schaden, zum Laden das Original Ladegerät zu verwenden.
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2012, 14:49
- #40
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 820 - Vorbestellen, Verfügbarkeit, Preis
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 92Letzter Beitrag: 11.11.2013, 11:01 -
Nokia Lumia 820 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 10Letzter Beitrag: 30.01.2013, 12:43 -
Nokia Lumia 820 - Allgemeines
Von PepperRiot im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 113Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:26 -
Nokia Lumia 820 – Videos zum Gerät
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2012, 11:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...