Ergebnis 181 bis 200 von 223
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2013, 12:44
- #181
BatterySense - gibt Meldung bei "battery drain" also Batterie-Entladung - meist bei Whatsapp - du hast aber Recht, die Anzeige ist schrott und der Verbrauch total mal so mal so... Schlecht gemacht von Microsoft - ich denke, das könnte auch daran liegen, daß die Apps keinen sauberen Zugriff auf das System haben, wie ja schon öfter bemerkt....
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2013, 13:09
- #182
Dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal hält der Akku länger und manchmal, so wie heute, ist der Akku Mittags bei 30% obwohl er bis 6:00 Uhr geladen wurde. Ziemlich nervig.
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2013, 22:06
- #183
Ich vermute, dass hier einfach zwei Punkte zusammenkommen.
Zum einen, dass manche Apps hin und wieder mal mehr Akku zieht als es sollte. Zum anderen vermute ich, dass Nokia einen schlechten Spannungsmesser verbaut hat. Dadurch arbeitet die Akkuanzeige ungenau und es wird einmal ne hohe oder niedrige Restlaufzeit angezeigt.
-
Fühle mich heimisch
- 28.06.2013, 08:25
- #184
Zeigen auch andere Lumias dieses Verhalten?
-
- 28.06.2013, 11:52
- #185
Man kann ja mit der Restlaufzeit nicht auf den Spannungsmesser schieben, sondern dies hat was mit deinem Nutzverhalten zu tun. Der rechnet ja nicht nur von dieser Akkuladung sondern von den Daten, die er im laufe der Zeit zur Verfügung gestellt bekommt und daraus ergeben sich die unter schiedlichen Laufzeiten. Man kann ja eh nicht von denen ausgehen, am besten man nimmt nur die angezeigten %.
MMn passt der Spannungsmesser.
Beim benutzen kommt man eh nie auf den Wert, der momentan angegeben ist, da sich das Nutzverhalten, selbst beim momentanen Gebrauch, sofort wieder ändert.
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2013, 16:05
- #186
Meine Aussage hat sich nicht darauf bezogen, dass die angezeigte Restlaufzeit variiert, sondern die angezeigte Akkuladung(also die Prozentzahl). Mir ging es um einen Kommentar zu Hexers Beitrag.
Ganz nebenbei hätte ein minderwertiger Spannungsmesser(letztendlich kann ich nur vermuten, ob überhaupt ein Spannungsmesser eingesetzt wird. Evtl. Kommt stattdessen ein anderes Bauteil zum Einsatz?) auch einen Einfluss auf die angezeigte Restlaufzeit. Die Restlaufzeit wird ja aus dem bisherigen Nutzerverhalten und der aktuellen Akkukapazität errechnet. (soweit zumindest mein Kenntnisstand)
-
Bin neu hier
- 28.06.2013, 17:48
- #187
Mit der Akkuleistung bei Benutzung bin ich eigentlich zufrieden.
Aber was der sich manchmal im Stand-by reinzieht ist schon abnormal. Da gibt es irgendwo ein Problem, das die Leute noch nicht in den Griff bekommen können. Deshalb tut man auch so, als wäre kein Akku Problem bekannt, ärgerlich.
Ich habe jetzt noch irgendwo gelesen, dass man die SD-Karte mit dem Smartphone formatieren soll, auch wenn sie so funktioniert.
Das kann anscheinend sonst auch am Akku ziehen.
Mehr kann ich nun auch nicht mehr machen. Mal sehen wie es weiter geht.
-
- 28.06.2013, 23:52
- #188
Ich habe auch gehört/gelesen, dass der Akku länger und besser halten soll, wenn man kein Sd benutzt im Phone. Ich glaub es war sogar in diesem Thread. Ich habe es noch nicht getestet, weis daher nicht ob dies stimmt.
Jeder macht andere Erfahrungen mit dem Akku, da jeder sein Phone anders nutzt.
@coookie24, sollte/war keine Belehrung für deinen Beitrag, ist nur mM zum Akku und der Anzeige.
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 10:22
- #189
Das 820 meiner Frau hatte in den vergangen Tagen auch einen 'spezielle' Akku Verbrauch (resp. Anzeige). Wenn sie es aufgeladen hat, kam sie so knapp über den Tag, dabei hat sie nur 5 sms/whatsapp geschrieben und das wars.. Nun haben wir den Tipp mit Handy so lange laufen lassen bis es ausgeht, neustart, wieder warten bis es aus ist und dann laden (2x diesen Prozess) probiert und nun ist die Anzeige auf 79 (gestern Mittag vom Kabel genommen, über Nacht abgeschaltet). Dieses Ergebnis ist ganz ok.
Nun frage ich mich, ob das einen Zusammenhang hat, dass ich vor knapp 2 Wochen eine wireless Ladestation (DT-900) für mein 920 gekauft habe und sie dann auch mal das 820 (mit Cover CC-3041) dort aufgeladen hat. Kann das die Akku anzeige verfälschen/verwirren oder was auch immer? Lädt sonst jemand sein 820 mit dieser Kombination (dt 900 + cc 3041) auf?
-
Bin neu hier
- 05.07.2013, 10:57
- #190
Das mit der Ladestation kann ich dir leider nicht beantworten.
Allerdings wäre ich bei dem 820 und der Akkulaufzeit noch nicht zu optimistisch.
Nach einem Neustart ist der Verbrauch im Stand-by bei mir auch deutlich besser. Nicht wirklich gut, aber 3 Tage gehen schon.
Leider ist dieser Effekt nur von kurzer Dauer. Danach ist der Akku wieder in 24 Stunden auf 25% runter, ohne es überhaupt zu benutzen.
Das mit der Speicherkarte hat leider auch nicht funktioniert.
So schön das Lumia auch sonst ist, mit dieser Akkulaufzeit im Stand-by ist es für mich einfach nicht brauchbar.
-
Fühle mich heimisch
- 06.07.2013, 05:53
- #191
Ich habe bei mir letzte Woche nur 2G aktiviert, neu gestartet und der Akku hält seit dem deutlich länger. Im Schnitt zwei Tage. Vorher waren es oft nur ein halber Tag. Da verzichte ich gerne auf LTE.
-
Bin neu hier
- 07.07.2013, 09:15
- #192
Ich habe grad mal wieder ne ganz neue Erfahrung gemacht.
Habe das Phone gestern voll aufgeladen. Danach nur einmal kurz im Internet gewesen, sonst nur Stand-by.
Heute, 17 Stunden später, zeigt mir der Akku rund 50% an. Nun wollte ich mal die SD Karte entfernen, die soll ja auch schon mal für Probleme gesorgt haben. Mein letzter Versuch bevor ich es einschicke.
Jedenfalls entferne ich die SD Karte, bau den Akku wieder, schalte es ein und der Akku zeigt mir 95% an.
Hat jemand eine Erklärung, wie dieses Hexenwerk zustande kommt?
-
Bin neu hier
- 07.07.2013, 16:35
- #193
Ich habe mal den "Battery Information" Thread im Nokia Forum gelesen http://discussions.nokia.com/t5/Noki...0/td-p/1617864
Soweit nichts bahnbrechend Neues, Hintergrund-Dienste beschraenken, WLAN und BT ausmachen, Sparmodus an uswusw. Abstrus auch irgendwie der Vorschlag, die Apps bitte manuell zu beenden (durch Zurueck, nicht den Home Button), wo es doch immer heisst, Task-Manager seien ueberfluessig, das OS mache das selbst etc. Anscheinend kennt das OS aber nur 2 Zustaende: darf nichts oder darf alles bis der Akku leer ist. Intelligent geht anders.
Wie dem auch sei, bei mir ist es schlicht das Datenmodem. Wenn das an ist, und meistens habe ich guten Empfang (H oder H+), dann verbraucht das 820 pro Stunde 10 - 12% Akku.
Schalte ich es aus oder auf 2G, sind es pro Stunde 2 - 4%, mit WLAN beim Surfen etwas mehr.
Offenbar ist das eingebaute Modem im 820 im 3G Modus ein Riesenstromfresser; eine automatische Umschaltung zwischen 2G (Standby) und 3G (Nutzung) wie beim Galaxy S2 gibt es wohl nicht. Das 820 kommt also schon warm aus der Tasche und nach ein wenig Telefonieren und Surfen im 3G Mode ist der Barren heiss wie sonstwas. Im 2G Modus alles cool und easy.
Weiss noch nicht, ob ich damit leben kann / will, weil die Umschaltung immer bei Bedarf einfach frickelig ist. Aber da besteht seitens Nokia dringend Handlungsbedarf finde ich, denn das kann die Konkurrenz wesentlich besser. Und nichts macht nervoeser, als beim Handy immer aengstlich auf den Akkustand zu starren
EDIT: laut diesem Link hat das 820 einen Qualcomm MSM8960 Chipsatz. Habe mal geschaut, wer den noch hat, ein Beispiel waere wohl das Sony Xperia SP. Da habe ich mal in ein Forum geschaut und auch dort gibts Diskussionen ueber hohen Akkuverbrauch bzw Probleme beim Umschalten zw WLAN und 3G/4G.
Vielleicht liegt's also auch am ROM des chipsatzes, in dem Fall koennte man nur hoffen, dass Qualcomm da nachbessert und Nokia die neue Radiofirmware auch in ein ROM packt. Denn bis zu 12% Akkuverlust pro Stunde, nur weil man ganz normal 3G nutzen will, das finde ich zuviel des Guten, auch wenn es bestimmt wieder logische Erklaerungen gibt a la "liegt am Provider, weil...".
Gruesse, SundanceKid
-
- 07.07.2013, 19:22
- #194
Hallo, habe heute nach dem Laden eine Laufzeitanzeige von 8d & 14h gehabt, solange hält es nie. War nach ner halben Std. wieder auf normal. 2.5d.
So ist mein Verbrauch eigentlich normal, im Standby bei 1%/h. Ich zocke aber zZt. viel, deshalb muss ich meist schon Mittags laden. Hab auch gemerkt, dass wenn ich den SsM an habe, dass der Verbrauch viel höher ist als ohne.
Beim Gamen mach ich meist den Flugzeugmodus an, hilft etwas.
Genauso ist der Verbrauch niedriger wenn ich im Standby, also Nachts, die Wlan Verbindung kappe.
Im Normalen komme ich meist so 1.5d und dies ist für ein Smartphone absolut ok.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 01.08.2013, 10:50
- #195
Ich hab auch schon diverse Einstellungen bei meinen 820 getestet, im 2g modus ohne Datenverbindung hält der Akku super, bin auf 3 Tage gekommen. 3g mit Daten maximal 12 std. Wenn ich surfe ist echt entäuschend. Im Internet für 5- 10 minuten und es sind minimum 10% vom Akku weg. Ich habs bei meinen Kollegen beim Android handy beobachtet, da sinds so nach 3 minuten grad mal 1% (Bei selber Displaygrösse und Akkukapazität). Ich hoffe da kann noch nachgebessert werden, mir gefällt ansonsten Wp8 sehr gut.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_371 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 30.12.2013, 14:01
- #196
Seit etwa einem Monat geht mein Akku so schnell leer wie nie zuvor - ohne dass ich irgendwelche Einstellungen verändert habe. Alles ist aus: Bluetooth, Ortung etc. und im Hintergrund laufen nur drei Apps (FB, whatsapp, Wetter). Berührungsempfindlichkeit niedrig, Helligkeit automatisch und doppeltes Tippen zum "Aufwecken" auch aus. Nix hilft!
Es ist so dass ich abends z.b. noch 35% Akku habe (und natürlich alle Fenster geschlossen sind) und nach 7 Stunden Schlaf ohne weitere Nutzung des Lumias: Akku leer und Handy aus. Und der Wecker ging dann natürlich auch nicht an.
Tagsüber auch extremer Akkuverbrauch, bis abends muss ich seit ca. 2 Wochen noch mal aufladen. Und ich würd sagen dass ich es "normal" nutze.
Hat jemand nen Rat?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2013, 18:24
- #197
@annaleena: wie alt ist das Gerät? nach 1 Jahr kann der Akku schon schwach werden - Battery raus und wieder rein hilft auch sehr oft ("hard-reset")
Ist bei mir übrigens ähnlich (habe auch das 820 seit ca. Februar) .... ist aber eigentlich bei allen SP Geräten so... da schenkt sich nichts (Phablets ggf. besser - hol dir halt ein Lumia 1520
-
- 30.12.2013, 20:11
- #198
Also, nach meiner Erfahrung ist auch bei meinem 820er 3G oder 4G ein ganz schlimmer Akkusauger. Zwischen 2G und dem Rest liegen echt WELTEN!
Ich kann jedem nur raten, der auf schneller als 2G stehen hat und ueber Akkulaufzeiten klagt, testweise auf 2G zu stellen.
Aber auch BT ist ein Stromfresser, und auch die Hintergrundaufgaben sollten gepflegt werden...
Olaf
-
Bin neu hier
- 30.12.2013, 20:44
- #199
Danke für eure Antworten. Ja also es ist nun etwas über ein Jahr alt. Das mit dem Akku werd ich mal ausprobieren.
Olaf, was ist BT? Und was ST?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 30.12.2013, 20:58
- #200
der "blaue Zahn": Bluetooth
aber in Gegensatz zu allen anderen Stromfressern, wie z.B. Bluetooth, ist G3 oder G4 echt GIFT - jedenfalls bei mir!
und man ( Frau) sollte wirklich mal in EINSTELLUNGEN/ANWENDUNGEN/HINTERGRUNDAUFGABEN ein wenig "Hausputz" machen und die ein oder andere nicht so wichtige App ausschliessen...
echt Wahnsinn was sich da, im laufe der Zeit, ansammelt....
Olaf
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 820 - Vorbestellen, Verfügbarkeit, Preis
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 92Letzter Beitrag: 11.11.2013, 11:01 -
Nokia Lumia 820 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 10Letzter Beitrag: 30.01.2013, 12:43 -
Nokia Lumia 820 - Allgemeines
Von PepperRiot im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 113Letzter Beitrag: 25.01.2013, 17:26 -
Nokia Lumia 820 – Videos zum Gerät
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2012, 11:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...