Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2012, 20:23
- #21
Sieht doch normal aus.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2012, 20:33
- #22
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2012, 20:48
- #23
Die Angaben von oben drüber. Also die Daten von dir. Bei vernünftiger Nutzung müsste das mind. einen Tag lang halten.
Auf die Anzeige von 20 Stunden sollte man eh nicht vertrauen, ist ja ein ungefährer Wert und hängt eh stark von der Nutzung und Einstellungen des Handys ab.
Ich geh also davon aus, dass du kein großes Problem mit dem Akku hast oder?
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2012, 21:07
- #24
Na ja ich weis nicht so recht ich habe vom lezten posten bis jetzt nichts gemacht habe nur das 3G eingeschaltet und habe nur das WhatsApp instaliert sonst habe ich keine Apps instaliert und habe alles abe gschaltet im hintergrund leuft auch nichts.
ich bin ned so glücklich drüber wen ich erlich bin
Akkuinformationen
Verbleibende Akkulaufzeit: 75%
Geschätzte verbleibende Zeit: 11 Stunden
Seit dem lezten Laden vergangene Zeit: weniger als 1 Stunden
-
Gehöre zum Inventar
- 04.02.2012, 21:12
- #25
Alle sagen immer, ihr Handy sei kaputt, dabei ist das erste was sie tun, "WhatsApp" zu installieren. Whatsupp braucht halt ständige Verbindung mit dem Internet, um funktionieren zu können
-
- 04.02.2012, 22:05
- #26
was quaselst Du da?? WhatsApp läuft nicht mal im Hintergrund...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 05.02.2012, 12:15
- #27
WhatsApp selbst ist zwar offline, aber das Handy dauerhaft mit dem MPNS (Microsoft Push Notification Service) verbunden. Selbes Spiel bei z.B. N-TV Eilmeldungen, und eigentlich allen Apps, die Push nutzen.
Dabei stellen die Apps keine eigene Verbindung auf, sondern das Handy ist mit dem MPNS verbunden.
Bsp. WhatsApp
Jemand schickt dir eine Nachricht, der Server von WhatsApp meldet beim MPNS "neue Nachricht für Live-ID xx@yy.com" > MPNS pusht an dein Handy: WhatsApp > Neue Nachricht
Selbes bei N-TV > NTV schickt eine Eilmeldung an den MPNS, und allen, die in der App Push aktiviert haben, bekommen vom MPNS das Signal "neue Eilmeldung!"
Kurz gesagt:
App xy => MPNS => Handy
-
- 05.02.2012, 14:14
- #28
Ich gebe dir ja recht, aber ich hatte vor dem Update keine Problem und seit dem Update hält das teil nicht mal mehr einen Tag.
Vorher waren es zwei Tage bei gleicher Nutzung.
Die Diskussion ist natürlich müssig aber hier zu schreiben das nervt finde ich total daneben.
Es ist einfach eine Katastrophe wenn ich alles abschalten muss damit mein Akku länger läuft?
Wozu hole ich mir denn ein Smartphone wenn ich es nicht so nutzen kann wie es beworben wird, aber vielleicht verstehe ich unter dem Werbeslogan ja was falsch.
Amazing loading everday kanns ja auch nicht sein, ich werde mir die Arbeit machen und das Teil nochmal zurück auf die 7740 setzen.
Gruß
-
Mich gibt's schon länger
- 05.02.2012, 16:19
- #29
-
- 05.02.2012, 17:47
- #30
Hach naja ich bin echt am überlegen mit dem lumia, das Gerät gefällt mir halt vom Design sehr, aber das Akku-Thema hindert mich echt am Kauf, das Ding muss einfach von 8 bis 0 uhr durchhalten und wenn man das so liest, macht mir das schon Bauchschmerzen. Das Evo schafft das momentan locker, fagen über fragen :-/
Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 06.02.2012, 06:35
- #31
Keine Angst, bei mir hält er locker von 8 bis 0 Uhr. Mit nem Haufen apps drauf, 3g und allem drum und dran. Vor und nach dem Update
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 06.02.2012, 07:10
- #32
Moinsen!
Ich muss jetzt auch mal die Lanze fürs Lumia brechen...
Bei mir schaut das Ganze wie folgt aus: WLAN, Ortung, Chat (Facebook und Live) sind permanent an, WhatsApp! auf push. Stromsparmodus hab ich das Häkchen drin. E-Mail-Push und Bluetooth sind allerdings aus (brauch ich nicht). Ebenso hab ich die Updatebenachrichtigungen und "mein Handy finden" deaktiviert.
Mein Verbrauch liegt im Standby bei ausgeschaltetem 3G bei unter 1% pro Stunde (errechnet über mehrere Testzeiträume von jeweils 12 Std. waren es ca. 0,7-0,8% pro Stunde). Bei aktiviertem 3G und den selben Testbedingungen (Telefon lag einfach nur ohne Benutzung herum) erreiche ich einen Standby-Verbrauch von etwa 1,5-2% pro Stunde.
Bei meiner Benutzung komme ich also mit 3G relativ bequem über den Tag, ohne 3G gehen auch 2 Tage. Vor dem Firmwareupdate sah es etwas anders aus. Da hab ich es mit 3G in den seltensten Fällen über den Tag geschafft.
Unter Benutzung, also kurze Telefonate, Messenger, Internet, App-Benutzung und ab und zu mal ein Spielchen oder ne kleine Navigation zieht der Akku rund 20-25% pro Stunde (je nach Anwendungsbereich).
Also ich kann mich meinerseits wirklich nicht beklagen...
-
Fühle mich heimisch
- 06.02.2012, 09:31
- #33
Kann mich auch nur anschließen.
Mein Lumia hält jetzt auch doppelt so lange.
Alles andere ist kaputt.
Nutze alle Dienste die das Lumia hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 07.02.2012, 11:59
- #34
IST AUF JEDEN FALL BESSER
Ich hatte bis zum 25.01. das 7740 drauf und war eigentlich zufrieden.
Selbstverständlich dann das update auf 8107/8106 gemacht. Teil zurück gesetzt um einfach einen sauberen start zu haben.
Dann hielt es von Freitag 27.01.-30.01 ohne großartige Nutzung, dann musste ich auf Geschäftsreise quer durch den Schwarzwald, bin dann Abends mit 49% Rest ins Bett, hatte mir gedacht, OK die Berge usw. dann muss es eben öfter Netz suchen.
Wecker gestellt der mich aber nicht weckte sondern die Warnmeldung das der Akkustand niedrig ist, da stand er aber schon bei nur noch 10%.
Ok dachte ich hat wohl die ganz Nacht Netz gesucht, weil ich dort im Hotel fast keinen Emfang hatte.
Dann geladen, konnte allerdings nicht ganz voll da Kundentermine war vielleicht bei 90%, als ich dann Abends wieder im Hotel war war ich schon wieder auf 10% runter.
Als ich dann wieder zu Hause war dachte ich mal sehen, dann komplett wieder voll geladen, aber es wurde nicht besser.
Am Wochenende jetzt hat er keine 20 Stunden mehr geschafft, ich hatte so die Schnauze voll das ich wieder auf das 7740 gegangen bin.
Was soll ich sagen, ich hatte sofort einfach dreifach länger angezeigte Akkulaufzeit und definitiv läuft er jetzt wieder wie gewohnt.
Ich hatte Sonntag nachmittag vielleicht 90%, jetzt nach fast 48 Stunden immer noch 35% bei normaler Nutzung.
Hier hat Nokia richtig Schei... gebaut, da kann mir einer erzählen was er will, entweder die haben zu viel verschiedene Hardwarekonponenten verbaut so das dieses letzte update bei den Geräten die vorher keine Problem hatten auf einmal schlecht laufen und die die vorher Probleme hatten laufen anscheinend jetzt besser.
Da gibt es wohl noch einiges nachzubessern Seitens Nokia.
Ich bleibe erst mal bei 7740, da komme ich auf volle zwei bis drei Tage.
Auch Performance technisch hat das update nichts gebracht, im Gegenteil bei mir hatte ich gefühlt sogar langsamere Ladezeiten bei Programmen.
Wenn ich mir die Statistik in diesem Thread ansehe bestätigt mich das nur, aber wahrscheinlich wäre Nokia das zu teuer jetzt Geräte zurück zu rufen.
gruß
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2012, 13:14
- #35
Interessanter Beitrag von Lena97.
Man sollte prüfen ob das reproduzierbar ist. Wenn ich sehe das mit dem neuen Update z.b. das Display besser gefilmt wird als vorher, ist das ja offensichtlich ein Stromsparfeature ist. Ich frage mich wieso es dann mehr Strom verbrauchen soll.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.02.2012, 17:02
- #36
Ähnliche Themen
-
Akkuzeit hat sich verlängert
Von raidmaX im Forum Android AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.08.2011, 08:50 -
Bei wem funktioniert das SRS WOW HD???
Von Crusador im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.04.2009, 11:11 -
PCtipp hat das HTC Touch HD unter die Lupe genommen.
Von kubilaiweb im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.03.2009, 12:12 -
Orange hat MMS Aktion verlängert
Von SPV im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2003, 11:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...