Ergebnis 81 bis 100 von 375
-
Mich gibt's schon länger
- 04.01.2012, 20:16
- #81
Das neue Update ist in Sichtweite:
http://nokiagadgets.com/2012/01/04/n...with-lte-love/
-
Mich gibt's schon länger
- 04.01.2012, 21:08
- #82
Auch grad auf WPCentral gelesen, das ist jedoch kein Firmware-Spezifisches Update von Nokia, sondern von Windows Phone selbst.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.01.2012, 21:14
- #83
Dann schau dir auf dem Bild mal dir Firmware-Version an.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.01.2012, 21:31
- #84
überredet ^^
-
Fühle mich heimisch
- 06.01.2012, 16:46
- #85
-
Mich gibt's schon länger
- 16.01.2012, 11:52
- #86
hätte mal eine sehr grundsätzliche frage zu den updates.
diese sind ja generell nur über zune runterzuladen ("manueller flash" mal ausgenommen). irgendwie scheinen alle schon das erste update erhalten zu haben. ich leider noch nicht (Betriebssystemversion: 7.10.7740.16; Firmwarerevisionsnummer: 1600.2475.7720.11414). bin eplus-kunde und nach mehrmaligen telefonaten mit dem support, bekomme ich das gefühl, dass eplus (bzw. die entsprechenden mitarbeiter) nicht so genau wissen, wie das mit den updates funktioniert (soll heißen, eplus muss diese seinen kunden "via zune" zu verfügung stellen). wie ist zune denn mit dem provider "verbunden"? von eplus-seite kommen gerne mal aussagen, wie "auf nokia-seite gehen und runterladen" etc. oder auch: "sobald wir das update haben, stellen wir ihnen das zu verfügung". denke mal, dass eplus das update von nokia eigentlich schon längst haben müsste!?
würd mich mal interessieren, ob es noch andere eplus-kunden hier im forum gibt, die noch KEINE (firmware-) updates erhalten haben..
besten dank und grüße
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2012, 11:55
- #87
Evtl. bekommst du auch erst das 11501 Update (bzw. soll das Update über Zune ja die 11500 sein. 11501 ist für neue Geräte und Geräte die vom Support zurückkommen). Die Provider können ja ein Update überspringen.
Bei Navi-Firm wird auf alle Fälle die 11501 FW für E-Plus gelistet.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.01.2012, 12:07
- #88
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2012, 12:29
- #89
Genau. Die 11414 ist die Release-FW, dann kam die 11451 FW, oft zusammen mit der 7740 Version vom OS und jetzt kommt eben 11501 mit der 8107 OS Version.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2012, 12:57
- #90
so, habe gerade zum xten mal mit dem eplus-support telefoniert. sehr unbefriedigende antwort. die dame sagte, dass updates erst sehr ausführlich getestet werden bis sie "freigegeben" werden (sie wollte nicht mal ne grobe zeitangabe machen). desweiteren verliert man bei selbstständigem aufspielen der updates die garantie. nur wenn man das gerät einschickt, um das update raufzuspielen, bleibt der garantieanspruch erhalten. echt unglaublich, erst muss man bei eplus ewig warten und dann auch noch das gerät einschicken. würde mich mal interessieren, ob das gängige praxis bzw. bei den anderen providern (die das update schon längst "anbieten") auch so ist...
-
- 17.01.2012, 13:06
- #91
Wat? Solange man das über den offiziellen Weg, sprich Zune macht, verliert man da gar nix. (Meine Meinung)
Eventuell meinten sie ja auch einfach die NaviFirm-Geschichte?
-
Gehöre zum Inventar
- 17.01.2012, 13:41
- #92
Die werden wahrscheinlich bei der Hotline noch nicht wissen, dass sich das bei den Windows Phones geändert hat. Meine alten Nokias habe ich auch immer im Fachcenter auf Garantie mit neuer Firmware versehen lassen. Evtl. glauben sie auch du willst da ein ROM flashen (was ja für Enduser auch nicht vorgesehen ist).
Die übliche Vorgehensweise ist:
1.) Update von Microsoft ist fertig und geht an Gerätehersteller
2.) Update von Gerätehersteller ist fertig und geht an Provider (z.B. E-Plus)
3.) Provider meldet an Microsoft: Update kann ausgeliefert werden
4.) Microsoft plant Update-Verteilung über die Windows-Update-Server
5.) Telefon stellt bei Check fest, dass ein Update verfügbar ist und man kann es über Zune einspielen
Die Updates kommen direkt von Microsofts Servern aber die rücken es halt erst raus wenn der Provider das OK gibt.
-
- 17.01.2012, 13:47
- #93
@StevieBallz: Die Downloads in Navifirm sind aber Nokia-Server und - eigentlich - für die Service-Center gedacht, richtig?
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2012, 13:50
- #94
die dame vom support wusste schon, wovon ich rede ("normales" nokia-update). die vorgehensweise steht/stand auch nicht in frage, sondern der garantie-anspruch...
der "offizielle weg" ist halt das gerät zum updaten einzuschicken (entweder zum provider oder zu nokia). nun weiß ich natürlich nicht, wie sich die ganze sache praktisch auswirkt (soll heißen, ob einem im falle eines schadens tats die garantie, aufgrund des selbstdurchgeführten updates, verwehrt wird). die support-frau meinte, dass es durch "bedienfehler" beim update (kabel zu früh gezogen etc) häufig zu "irreparablen" (selbstverschuldeten) schäden kommt, weswegen die garantie erlischt...
finde das ganze auch mehr als kundenunfreundlich und an den haaren herbeigezogen.
andererseits, so lange man in der lage ist das gerät zurückzusetzen, sieht ja keiner, dass man selber das update durchgeführt hat. schlechts siehts aber aus, wenn wirklich gar nichts mehr geht...
wie gesagt, würd mich mal interessieren, ob das andere provider auch so handhaben...
-
- 17.01.2012, 14:31
- #95
Mal ernsthaft, sowohl E-Plus und auch Nokia erstrecht haben glaube ich besseres zutun, als x-Tausend Geräte upzudaten. Jedenfalls Nokia. Wenn E-Plus so Zeugs macht, wundert es mich nicht wirklich, dass die in Sachen Netzausbau am *Anfang* sind. Das klingt für mich nach Halbwissen, Unsinn bis zu *durchgestichen* unmachbar *durchgestichen* UNZUMUTBAR.
Und wenn E-Plus die Garantie verweigert, rennt man eben zu Nokia. So'n Unsinn hab ich echt noch nie gehört. Hat E-Plus wenigstens die Update-Möglichkeit im Branding gesperrt? Mwhahaha.
Frag mal aus Spaß nach, ob man gefälligst ein Ersatzgerät bekommt solange das Update durchgeführt wird. *schmunzel*
-
- 17.01.2012, 14:35
- #96
Du behälst natürlichen die Garantie !außer! direkt beim Updaten passiert was, das machst du nämlich auf eigene Gefahr.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2012, 15:23
- #97
ist halt die frage, inwiefern eplus sich aus seiner "garantie-verantwortung stiehlt" und das (selbstdurchgeführte) update als ausrede nutzt. gehe auch nicht davon aus, dass dies bei jeglichem schaden passiert. mir gehts nur ums prinzip. es hinterlässt halt ein leichtes gefühl der unsicherheit...
@patrickoffline mag ja "Halbwissen, Unsinn, UMZUMUTBAR" sein, aber wie aus dem post von Staff hervorgeht scheint dies nicht ganz so unüblich zu sein, wie auch immer sich das letztendlich "praktisch" äußert...
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2012, 17:07
- #98
Ich glaube nicht das eine Garantieleistung abgelehnt werden kann bei fehlerhafter Ausführung eines Updates über Zune. Mit der gleichen Begründung kökönnte auch ein Computerhersteller die Gewährleistung ablehnen wenn beim Windows Update etwas schief geht. Und so etwas hörte ich noch nie.
-
- 17.01.2012, 17:12
- #99
Doch(wenn sich da nichts geändert hat) ein Update ist immer auf eigene Gefahr, wenn du dir dabei das System zerstörst, pech
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.01.2012, 18:51
- #100
Sagen wir so: wenn es komplett daneben geht und im Garantiezeitraum ist dann wirst du das wahrscheinlich schon wieder geflasht kriegen. Aber für verlorene Daten bekommst du gar nichts. Ist am PC ähnlich wie am Telefon.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 800: O2 vs. T-Mobile
Von blacksheep2011 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 3Letzter Beitrag: 01.12.2011, 20:43 -
[Verkaufe] Nokia Lumia 800 T-Mobile
Von tabilo im Forum MarktplatzAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.11.2011, 20:42 -
Nokia Lumia 800
Von phizz im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 22Letzter Beitrag: 24.11.2011, 22:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...