Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Bin neu hier
- 18.02.2013, 09:43
- #1
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung eines neuen Handys für mich und meine Frau. Ich schwanke zwischen dem 620 und dem 820. Leider kann ich schlecht einschätzen, was den Unterschied im alltäglichen Gebrauch zwischen den beiden Smartphones ausmacht. Die technischen Daten habe ich verglichen, das ist mir alles klar, aber was kann das 620 nicht bzw. schlechter was das 820 hat? Stören die 512 MB RAM im Vergleich zu 1 GB z.B bei bestimmte Apps oder ist das zu erwarten? Die Kamera des 620 soll ja gerade wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind recht schlecht abschneiden. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Wie schlägt sich das 820 bei solchen Fotos?
Der Preis des 620 ist einfach extrem attraktiv.
Wäre super wenn mir jemand etwas Hilfestellung geben könnte.
Danke.
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2013, 11:10
- #2
also die connect sagt zur kamera folgendes:
zitat:
"Erstaunlich gute Aufnahmen gelangen im Test mit der 5-Megapixel-Kamera mit Autfokus, die sich dank dedizierter Kamerataste auch sehr bequem bedienen lässt. Selbst im Dämmerlicht wirken Außenaufnahmen deutlich heller."
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2013, 15:39
- #3
Es gibt inzwischen ein paar Programme (glaub hauptsächlich Spiele), die setzten 1GB RAM voraus. Ansonsten sollte aber alles problemlos darauf laufen. Hab selber am We jemandem das 620 empfohlen, weil es einen sehr guten Preis hat. Da du ja selber verglichen hast, weißt du ja auch, dass das 620 nur 2x1 GHz hat, was aber weniger problematisch sein sollte und nur 8 GB für Programme und Karten. Der Speicher lässt sich zwar mittels Speicherkarte erweitern, aber nur für Musik, Bilder und Videos. Wenn du damit leben kannst, lohnt es sich auf jeden Fall die ca. 150 Euro zwischen 620 und 820 zu sparen.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2013, 15:59
- #4
Insbesondere bei Spielen ist durch die schlechtere Ausstattung des 620 in Zukunft mit Problemen zu rechnen. Teilweise weil diese 1 GB RAM vorraussetzen könnten, andererseits weil halt auch die Grafikeinheit deutlich schwächer ist.
Bei normalen Apps sollte das keinen großen Unterschied ausmachen. Die Performance der CPU unterscheidet sich stärker als es die 500 Mhz glauben machen, da die CPU im 820 eine andere Microarchitektur nutzt (Qualcomm Krait). Aber wie gesagt: wenn es dir nicht hauptsächlich um Spiele geht sollte das 620 durchaus eine brauchbare Alternative sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2013, 16:39
- #5
Im Lumia 620 und 820 stecken Qualcomm Krait-Prozessoren
Genau genommen steckt im Lumia 620 ein Qualcomm Snapdragon S4 MSM8227 und im Lumia 820 ein Qualcomm Snapdragon S4 MSM8960, welche laut Qualcomm-Homepage beide zu den Snapdragon S4 Plus mit Krait CPU gehören, wobei der 8227 ganz unten bei den S4 Plus und der 8960 ganz oben steht. Aber natürlich machen sich die 500 MHz pro Kern bei rechenintensiven Anwendungen schon irgendwann bemerkbar. Bei der Grafik wird die Adreno 305 beim 620 und die 225 beim 820 verwendet. Leider hab ich dazu nicht viel gefunden. Hier heißt es nur, dass beide in etwa in der selben Liga spielen.
Fakt ist aber, irgendwoher muss der preisliche Unterschied von 150 Euro zwischen 620 und 820 kommen. Bei der normalen Nutzung wird einem der Leistungsunterschied kaum auffallen, wenn man nicht beide nebeneinander legt, da Windows Phone 8 ein sehr flüssiges System ist. Wenn du also nur ein paar einfache Spielchen machen willst und sonst das "übliche" mit dem Gerät machst, dürfte das 620 vollkommen reichen. Wenn du aber auf absehbare Zeit vorhast, damit auch die Spitzenspiele zu zocken, dann würde ich eher zum 820 raten.
Edit: Wenn man sich so die Benchmarks bei notebookcheck.com ansieht, liegt der 305 leicht vor dem 225.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2013, 21:24
- #6
Einer der größten Unterschiede der beiden Geräte dürfte die Größe sein. Zwar stimmen viele Angaben auf der Seite nicht, aber vielleicht passt ja zumindest der Größenvergleich auf dieser Seite. Das Display beim 620 ist wirklich um einiges kleiner als beim 820 daneben, aber es wirkt auf dem Bild nochmal viel kleiner, da beim Lumia 820 der Startbildschirm in voller Größe zu sehen ist und links beim Lumia 620 City Lense zu sehen ist, wo oben einer schwarzer Bereich nur mit kleinem Kompass und unten ein schwarzer Bereich mit dem Menü ist. Von daher ist es auch wichtig, ob euch 4,3 Zoll des Lumia 820 zu groß oder die 3,8 Zoll des Lumia 620 zu klein sind. Deiner Frau mag vielleicht 3,8 genau richtig sein, während es für dich ein Mäusekino ist.
Du sagtest ja selber, du hast die technischen Daten miteinander verglichen. Dabei müsstest du doch für dich Kriterien festgelegt haben, die für dich nebensächlich sind und welche, die sehr wichtig sind. Was wir dir sagen können ist, dass auch im Lumia 620 die Kamera brauchbare Bilder macht und der Prozessor und der RAM sind so starke Einschränkungen sind, wie es sich vielleicht anhört.
Hab nochmal auf die Schnelle die unterschiede in der Hardware aufgeführt. Wie gesagt, wenn ein Defizit beim 620 dabei ist, mit dem du nicht leben kannst, würde ich zum 820 greifen, ansonsten ist das 620 die günstigere Alternative.
Vom Äußeren ist das Lumia 620 kleiner, hat ein kleineres Display und wiegt 33g weniger.
Die Kamera im Lumia 820 ist besser und kann FullHD-Filmen (Lumia 620 nur 720P). Beide haben aber eine VGA-Front-Kamera für z.B. Skype. Hier gibt es Beispielbilder von der Kamera des Lumia 620.
Als Speicher haben beide 8 GB Speicher für Programme und Karten, welcher um 64GB für Musik, Bilder und Videos erweitert werden kann.
Das Lumia 820 hat einen stärkeren Prozessor und 1GB RAM gegenüber 512MB beim 620. Dies hat momentan hauptsächlich auf anspruchsvolle Spiele Einfluss, welche 1GB benötigen könnten. Für alle anderen Programme ist dies vollkommen ausreichend. Es könnten sich minimal größere Ladezeiten ergeben.
NFC und GPS mit Glonass haben beide, wobei dem 620 ein Gyroskop fehlt, wodurch Argument Reality Apps nicht ganz so genau sein könnten.
Der Akku vom Lumia 820 ist größer, die Zeiten sind bei beiden Geräten aber etwa gleich.
Das 820 lässt sich mittels passender Hülle kabellos aufladen. Beim 620 ist dies nicht möglich.
OK, das war jetzt etwas ausführlich, aber vielleicht hilft es ja
-
Bin neu hier
- 18.02.2013, 21:42
- #7
Was lumia bietet noch lte.... Ist halt die frage ob du das brauchst
Was die 64gb bei der das Karte angeht. Ich ahne das 820 aber das wollte eine 64gb sdxc Karte nicht lesen. Es hat nur mit sdhc (nur bis 32gb) geklappt. Das könnte ein Software bug sein habe nichts genaues rausgefunden vor allem weil auf allen Webseiten andere Angaben stehen.
Aber 32gb sind auf jede Fall ausreichend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 11:30
- #8
Also erstmal Danke an alle für die Tipps. Sind immernoch in der Entscheidungsphase, wobei der lokale Vodafoneshop das 620 aktuell für 219 Euro anbietet, das ist doch sehr attraktiv.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 15:14
- #9
ist das gerät von vodafone eigentlich gebrandet?
-
Bin neu hier
- 20.02.2013, 15:30
- #10
Es hat kein Simlock, das habe ich nachgefragt, ob es gebrandet ist weiß ich nicht.
-
Bin hier zuhause
- 20.02.2013, 17:42
- #11
Ich habe das Gerät seit gestern mal getestet, hier ein paar Anmerkungen, die mir aufgefallen sind (auch im Vergleich zum Lumia 920):
- Akku hält verdammt lang, bei ähnlicher Benutzung nur wenig kürzer als der des L920. 24h hat es bei Erstnutzung fast durchgehalten (an diesem Tag meist sehr schwankender Empfang, alle Verbindungen bis auf 2G Daten-Empfang ausgestellt, Pushmail an, WhatsApp wurde oft benutzt, ein bisschen so rumgespielt und einiges gesurft, alles wie gesagt unter sehr schwankendem Empfang, da meist unterwegs)
- Das Gehäuse scheint vglweise hochwertig bzw. recht stabil (einzig am Display oben rechts beim Nokia Logo sitzt das Shell nicht bombenfest, ein bisschen Spielraum gibt es hier), natürlich ist es aber kein Vergleich zum L920, angesichts der Preises auch nachvollziehbar
- Display ist wirklich top, es strahlt hell und ist sehr scharf, der Schwarzwert kann aber wie beim L920 nicht mit einem Amoled Display mithalten
- auch wirkt das Display etwas "billig" und weich, man muss es benutzen, um zu wissen was ich meine. Dass es kein GorillaGLAS ist, ist deutlich spürbar, auch ist das Display nicht sehr präzise, man muss das ein oder andere mal mehrfach tippen bis es reagiert
- es liegt zwar recht gut in der Hand, durch die Dicke des Gerätes und die matte Oberfläche (gelb glänzt kein bisschen, wie z.B. beim L920) ist es sehr rutschig, ich habe wirklich Angst, dass es mir irgendwann einmal runterfällt, das gelbe Lumia 920 liegt trotz der Größe zwar nicht besser, aber sicherer in der Hand. Ich empfinde alle Lumia Geräte mit Lackoberfläche als rutschfester als die matten Varianten
- es wirkt nicht wirklich leicht
- Kamera ist für solch ein günstiges Gerät imo bei normalen Lichtverhältnissen sehr gut
- es reagiert ÜBERALL etwas träger als das L920, dies beeinflusst zwar die Bedienung nicht wirklich negativ, aber nur 512MB und 1GHZ DC sind trotzdem spürbar im Vergleich zum Topgerät L920
Das sind meine bisherigen Erfahrungen. Sehr positiv überrascht bin ich vom Display, welches wirklich strahlt und der wirklich guten Akkulaufzeit, trotz lächerlichen 1300mah Akku, und dies trotz erstmaliger Ladung (der Akku soll sich ja bei vielen Geräten erst nach mehrfachen Laden bessern, auch beim L920 der Fall)!
K.A. ob hier WP schon besser auf das Gerät bzw. dessen Akkuleistung abgestimmt ist oder ob es wirklich an der geringeren Leistung des Gerätes liegt (ob kleineres Display, 0,5GHZ und 512MB weniger Leistung wirklich 700mah ausmachen, wage ich zu bezweifeln).
-
- 20.02.2013, 21:06
- #12
Ein Unterschied ist noch, dass das Lumia 620 nicht wie das Lumia 920 und 820 über "Super Sensitive Touch" verfügt, wodurch man auch mit Handschuhen das Display bedienen kann. Habe selber das 920 und möchte diese Funktion nicht mehr missen!
Die Bilder des 620 kenne ich noch nicht ausreichend. Aber so wie hier gesagt wird, dass die erstaunlich gut sind, so kann ich nur sagen, die des 820 sind erstaunlich schlecht. Im Fotoqualität-Thread wurden Bilder des 820 gezeigt und sie konnten nicht mit anderen Geräten der gleichen Liga (Galaxy S3, iphone 4) mithalten: Alleine die Megapixel machen es jedenfalls nicht! Die Kamera ist also kein Argument für das 820. Wenn man wirklich Piro auf Fotos legt führt am 920 kein weg vorbei - solange das 41 MP WP8 Phone noch nicht draußen ist...
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2013, 16:53
- #13
doch laut Nokia soll das 620 ebenfalls sensitive touch haben!
-
Bin hier zuhause
- 21.02.2013, 17:21
- #14
Nein, hat es definitiv nicht.
Und das Display fühlt sich richtig plastikmässig billig an, während z.B. das L920 Display sehr hochwertig (Glas) anfühlt. Man muss desöfteren mehrfach tippen. Die Qualität der Farben wie gesagt sind aber Oberklasse.
Seit gestern habe ich ein Standby Problem. das Gerät braucht 5Sek, um den Lockscreen anzuzeigen, vorher ist es lange schwarz. Auch sonst mehrfach abgestürzt. WhatsApp macht bei schwankenden Empfang keinen Spass, da oft selbst bei 3 Strichen Edge/GPRS WhatsApp nicht online ist.
Der Empfang ist im Vergleich zum L920 deutlich schlechter und unkonstanter.
Erstmal: Ein tolles Zweitgerät zum Weggehen, wenn man sein großes, teures Lumia nicht mitnehmen will. Oder mal als Abwechslung von den Riesenhandys. Als Hauptgerät hat es für mich persönlich zuviele Schwächen, gerade ausserhalb der Ballungsräume mit konstant guten Empfang.
Jetzt muss ich wegen des Lockscreen/Standby Problems das Gerät neu einrichten (Akku entnehmen bringt keine Besserung). Ganz toll!
Edit: Jetzt habe ich es neu aufgesetzt, nur kurz neu eingestellt, und es ist in den Einstellungen hängengeblieben. Also neugestartet, und während des Herunterfahrens ist es im "Bis Bald Bildschirm" hängengeblieben. Entweder eine defekte Einheit (irgendetwas mit dem RAM, CPU oder so), oder allgemein sehr, sehr instabil.
Vom L920, L800 kenne ich sowas nicht. Neu aufgesetzt und schon wieder hängt es überall. Anfangs ging alles glatt!
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 18:50
- #15
witzig, bei amazon wird der empfang eher gelobt. bei t-mobile wundert mich das eher, gerade in bezug auf den ländlichen raum sind die doch im 2g bereich eigentlich noch mit am besten abgedeckt, umts sieht dann sicherlich hier und da auch noch anders aus...
am besten das gerät mal weiter beobachten und gegebenfalls umtauschen. langzeiterfahrung gibt es da ja leider eh noch nicht und das 820er war bislang wohl in sachen gsm empfang mit eins von den schlechteren geräten, das 920er das beste wp8, neben dem 8s(lt. connect test).
-
Bin hier zuhause
- 21.02.2013, 19:07
- #16
Ich bin beruflich desöfteren mit dem ICE unterwegs. Und dort ist der Empfang im Vergleich zum L920 katastrophal schwankend (nur 2G an). Von 4 sofort auf 1 Strich usw. WhatsApp läuft nur, wenn längere Zeit mind. 3 Striche. Beim L920 verhält sich das deutlich besser (selber Vertrag), auch mit dem L800 ist es besser. Also muss es ja am Gerät liegen.
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 19:33
- #17
mit dem ice? da hab ich unter d2 auch häufiger mal mit dem omnia 7 probleme, o2 auch. d1 hab ich jetzt noch nicht unterwegs getestet, sind alles prepaid-anbieter. aber mal ganz davon ab, kam es mir bislang so vor, als wenn dieses problem bie mir dann stärker war, wenn ich den ruhigeren wagen unterwegs war, es gibt ja speziell welche, wo handys im abteil, grossraumwagen erlaubt sind und wo auch hotspots existieren und welche, wo es da eher probleme gibt. jedenfalls auf der strecke hannover-ffm ist das so. keine ahnung, ob da was speziell abgeschirmt ist oder ob da im wagen vielleicht sogar irgendwelche materialien den empfang etwas stören...ich dachte wir sprechen ansonsten eher vom empfang in räumen oder draussen. ich bin mal gespannt, wie das bei mir sein wird. nehme das gerät erst sonntag in empfang, vielleicht tausche ich es auch wieder um. mal gucken. will vielleicht doch wieder auf einen vertrag umstellen, mit twincard/multicard...muss mich da nur noch mal bei mobilcom-debitel näher erkundigen, die hatten da aktuell einen recht interessanten tarif, in verbindung mit einem l920
-
Bin hier zuhause
- 21.02.2013, 19:53
- #18
Ich fahre, wenn ICE, immer die gleiche Strecke und im selben Wagen. Wie gesagt: Genau dieselben Umstände/Voraussetzungen und trotzdem ein großer Unterschied. Auch in der Stadt habe ich meist 1 Strich weniger als mit dem L920. Ich nutze meist nur 2G, nur beim richtigen Surfen/Downloaden schalte ich 3G an.
Also ich habe wirklich einen DIREKTEN Vergleich.
Da ich meine teuren Geräte irgendwie in letzter Zeit zum Fallen bringe, habe ich mir überlegt, ob das L620 mein L920 ablösen könnte, da ein kaputtes Display eines teuren Gerätes schon ärgerlich ist, eines 230€ Gerätes nicht so sehr.
Aber das kann es nicht. Und ich rede nicht von der Cam und den leichten Performance Unterschied! Mein L920 bleibt also hier. Das L620 spinnt, wieder Reset, wieder Probleme, werde es auf jeden Fall zurückschicken. Und wenn es ein super Angebot für um die 200€ gibt, mir zulegen, sollte es nicht auch so instabil sein.
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 21:09
- #19
machst du den empfang nur an den balken fest oder kamen auch gespräche nicht so klar rüber oder kam es sogar zu abbrüchen?
-
Bin hier zuhause
- 21.02.2013, 21:16
- #20
Nicht telefoniert, aber Internet ging nicht bei 1-2 Balken, beim Lumia 920 hatte ich da immer Internet und mehr Balken. WA ist da auch eine Katastrophe. Hatte wie gesagt schon lange nicht mehr soviele Probleme im Zug wie mit dem L620. Aber es wird eh zurückgeschickt. In einem anderen Forum wurde das Standby Problem, Abstürze, bestätigt. D.h. mein Handy ist kein Einzelfall. Werde erstmal abwarten, und in den nächsten Monaten dem Gerät vll. noch eine Chance geben, weil es so ganz ordentlich ist, v.a. für den Preis.
Kann ja nicht sein, dass das Gerät fast direkt nach zwei Hardresets wieder abstürzt, sogar im Neustartscreen. Ohne installierte Apps. Anfangs lief es super. Als wäre irgendetwas nach einem Tag kaputtgegangen (RAM oder CPU o.ä.).
Ähnliche Themen
-
HD2 im Vergleich zum HD
Von thomas2084 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.04.2010, 18:13 -
RAM/ROM-Kapazität im Vergleich zum Touch HD
Von Steili im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.01.2010, 18:08 -
Soundqualität im Vergleich zum Touch Diamond 2
Von fateless im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2009, 14:16 -
Samsung Omnia II Daten im Vergleich zum Vorgänger, dem SGH-I900
Von Moritz im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.08.2009, 01:08 -
schlechterer GPS empfang im vergleich zum Cruise
Von pointe im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.08.2008, 15:01
Unpacked Event Ende Juli: Samsung...