Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 14.01.2014, 19:41
- #1
Vorwort:
HIER habe ich ja schon meinen Erfahrungsbericht zum Lumia 520 geschrieben, da mir das Thema aber inzwischen zu unübersichtlich geworden ist und ich das Ganze sowieso überarbeiten wollte, habe ich mich entschieden einen neuen Thread zu eröffnen, den ich von Anfang an besser gliedern werde.
Ich werde das alte Thema von nun an nicht mehr verschandeln, sondern sämtliche Updates hier veröffentlichen. Auch werde ich das Review immer wieder auf den aktuellsten Stand bringen, die Updates aber auch in einem eigenen Beitrag nochmal erwähnen, damit man nicht immer den ganzen Bericht neu lesen muss.
Gliederung:
- 1: Überarbeitetes Review
- 2: FAQ
- 3: App Empfehlungen & sonstiges
_____________________________________________________________________________
1. Review
Packungsinhalt:
- Nokia Lumia 520 (in schwarz bei mir)
- Anleitung
- Akku
- Headset (das wirklich sehr billig ist)
- Ladegerät (nicht nur ein Poweradapter sondern ein richtiges seperates Ladegerät – danke Nokia!)
- Datenkabel (nur ein paar cm lang, wie damals beim E71/72)
- Nokia Papierkram
Design/ Aussehen:
Nach dem Auspacken hab ich mir gedacht: WOW! da hat Nokia aber ein schönes und qualitativ sehr hochwertiges Einsteigergerät entworfen.
Die Frontansicht ist sehr kantig und passt damit perfekt zu Windows Phone OS bzw. den Tiles. Das Backcover ist leicht gewölbt und lässt das Gerät sehr schlank aussehen (ist ja auch nur 9,9mm “dick”). Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, die Knöpfe sind da, wo sie bei einem Lumia sein sollen (alle auf der rechten Seite) auf der Rückseite ist eine Kamera, oben der 3,5mm Klinkenanschluss und unten der Micro-USB-Anschluss. Micro-SIM und Micro-SD-Kartenslots befinden sich unter dem Backcover. Wenn man eines davon wechseln will, muss man den Akku vorher entfernen. Wenigstens bei der Speicherkarte hätte man das besser lösen können
Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und ich finde das Gerät viel wertiger als das L620. Die Farben sind komplett in matt gehalten. Inzwischen habe ich das Backcover auch noch in Cyan und Rot hier. Von der Griffigkeit ist das schwarze definitiv am besten, von der Optik und der Passform her gefällt mir allerdings das rote am besten. Das cyanfarbene Cover hat eine eher schlechte Passform und ist relativ rutschig, ob die Passform (knarzt und lässt sich leicht eindrücken) immer so schlecht ist oder ich eine weniger gute erwischt habe weiß ich nicht.
Inbetriebnahme:
Um den Akku und die SIM-Karte einzusetzen muss erstmal das Backcover ab, das passiert genauso wie beim L620 indem man mit dem Zeigefinger an der Oberkante “zieht” und mit dem Daumen auf die Kameralinse drückt, das geht einfach und hält das Cover in allen anderen Situationen gut am Gerät.
Wenn das Einlegen erledigt ist wird das Gerät über die mittlere Taste auf der rechten Seite angeschaltet, da ist mir auch gleich leicht negativ aufgefallen, dass man die Tasten weiter “hinten” (also in Richtung Rückseite) besser trifft, da die Tasten gerade eingelassen sind, das Backcover aber abgeschrägt ist und man sie deswegen von “oben” nicht so gut erwischt.
Nachdem das Gerät dann hochgefahren ist macht man die ganze Einrichtung durch und dann kann man das Gerät eigentlich schon voll nutzen.
Display:
Schon beim Hochfahren ist mir aufgefallen, dass das Display des L520 deutlich dunkler als das von L620 ist (was auch nicht schwer ist, da das L620 grandiose 720 nits geschafft hat), habe mich dann auf den Balkon in die pralle Sonne gestellt und gesehen, dass es gerade so akzeptabel ist im freien, also alles im grünen Bereich. Die Kritik, dass das Display sehr kontrastarm sein soll, wie ich es in vielen Testberichten gelesen habe kann ich so nicht bestätigen. Klar hat es nicht so einen guten Kontrast wie ein AMOLED oder ein Clear-Black-Display, aber der Kontrast ist trotzdem gut, da hab ich schon viel Schlimmeres gesehen.
Hatte zwischendurch eine matte Displayfolie angebracht, dadurch wurden die Gleiteigenschaften verbessert und man sah die Schmierer nicht mehr so. Allerdings wurde das Bild dadurch etwas grießelig, was aber an der Folie liegt, habe leider noch keine Antireflexfolie für das L520 gefunden bei der das Problem nicht auftritt, deshalb verwende ich das Gerät aktuell ganz ohne Folie und das Display hat bis heute noch keinen Kratzer.
Ich könnte mir vorstellen, dass Nokia beim Display des Lumia 520 auf ein Mineralglas setzt, welches sie auch früher schon bei den Outdoorgeräten hatten. Ich hatte mal ein Nokia 5500 welches viel mitgemacht hat, sogar 9 Monate auf der Baustelle mit meinem Bruder und wirklich nicht mehr schön aussah, das Display jedoch hatte nicht einen Kratzer.
Software, Performance und Ausstattung:
Mit dem L520 arbeitet es sich wirklich schön. Die Apps brauchen zwar teils länger zum Öffnen als bei den größeren Modellen, aber niemals nervig lange und die Startzeiten werden auch mit der Zeit nicht merklich langsamer wie unter Android.
Ansonsten verhält sich das L520 recht unauffällig, WP8 wird stetig weiterentwickelt sowohl von Microsoft als auch von Nokia. Auf das ein oder andere Feature von Nokia muss man allerdings verzichten (z. B. bei Amber Glance Screen & Double Tap to wake), aber im Allgemeinen werden es immer mehr und immer nützlichere Funktionen die hinzu kommen. Was mich besonders freut ist, dass mit GDR3 (aktuell verwende ich noch die „Preview“) endlich der systemweite Rotation-Lock kam und unter Amber habe ich mich besonders auf die Anruffilterfunktion gefreut. Auch die Performance steigt, gefühlt jedenfalls, mit jedem Update (ob das auch in Zukunft so bleibt?).
Mir persönlich fehlt an Funktionen eigentlich nichts mehr, die Zuverlässigkeit und Syncronisation mit dem integrierten Facebook-Chat sollten in Zukunft noch verbessert werden, ich hätte doch bitte gerne alle Facebook Gespräche samt Verlauf in meinem Nachrichten-Hub. Auch eine Möglichkeit das Telefon-Wählfeld direkt auf den Startscreen zu legen fände ich gut. Das sind keine elementaren Dinge, eben nur Kleinigkeiten.
Was ich inzwischen schon sehr vermisse ist der Kompass, gerade wenn man mittels Maps in einer Stadt unterwegs ist, nervt es wenn man die Richtung erst kennt wenn man einige Meter gelaufen ist.
Akkulaufzeit:
Mit einer Akkuladung komme ich den ganzen Tag hin und habe noch ca. 40% nach einem normalen Tag (ca. 1 Std. surfen, 1 Std. Musik, 30 min. spielen, 100 Nachrichten (SMS, WA, FB) W-Lan immer an, aber disconnectet im Standby, Datenverbindung immer an bei gemischtem Empfang 2G & 3G, Hintergrunddienste: Wetter, WPArea).
Die Akkulaufzeit finde ich für die 1.430mAh richtig gut, allerdings wäre mehr natürlich auch nicht schlecht. Über zwei Tage am Stück schaffe ich es aber auch mit ach und krach wenn es sein muss.
Der Rest & Fazit:
Zu den Sparmaßnahmen: Den LED-Blitz habe ich nie gebraucht, da 99,9% der Smartphones auch mit LED nur sehr bescheidene Bilder im Dunkeln machen. Das NFC hab ich bisher auch noch nicht vermisst, da ich bei NFC auch kein Szenario wüsste in dem ich es die nächsten Jahre brauchen würde.
Was man beachten sollte und in allen Tests die ich gelesen habe nicht erwähnt wurde: Die Softkeys (zurück, Home, Suche) sind nicht beleuchtet! – Mich störts nicht, weil ich die Tasten blind finde, aber so gehts nicht allen.
So, da mir jetzt nichts mehr einfällt, mein Fazit: Für meine Bedürfnisse ist das Lumia das perfekte Smartphone im Einsteigerbereich und braucht sich auch vor den meisten Androiden im Bereich unter 200€ nicht verstecken. Inzwischen ist ja auch schon das Lumia 525 schon im Anmarsch, da es bis auf den verdoppelten RAM scheinbar keine Verbesserungen hat, ist es eher ein kleines Update zum L520. Sobald das L525 erhältlich ist, sollte das wahrscheinlich dem L520 vorzuziehen sein, sofern es preislich ähnlich liegt.
Somit gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!
_____________________________________________________________________________
2. FAQ
hier werde ich in Zukunft meiner Meinung nach wichtige, allgemeine Fragen und Antworten einfügen!
_____________________________________________________________________________
3. Appemfehlungen
hier werde ich zukünftig meine Lieblingsapps empfehlen
-
Bin neu hier
- 15.01.2014, 07:28
- #2
Hallo! ich habe das 520 für meine Mum gekauft (auch in schwarz) und habe ihr seperat noch mehrere Covers gekauft. Das Knarzen und eindrücken beim cyan ist keine seltenheit(Habe insgesamt 3x das cyan bestellt, weil ich dachte es wäre immer defekt.. aber trat bei allen Cyanfarbenen auf! -> auch zu lesen bei amazon rezensionen
). Nur wenn man das Handy gleich in der Farbe Cyan kauft ist das nicht vorhanden (deswegen ist das cyan-farbene Handy auch ~20 € teurer).. offiziell scheint es so, als ob alle Farben außer Cyan von Nokia seperat angeboten werden. Cyancover gibt es anscheinend nicht als Einzelteil direkt von Nokia... Irgendwie blöd gelöst finde ich. Wollte dir aber nur bescheid geben, dass du nicht alleine bist
-
- 15.01.2014, 15:19
- #3
Hatte ich dann auch rausgefunden
Ich glaube schon, dass mein Cover original ist, die Oberläche fühlt sich an wie die im Mediamarkt, und kam in einer Verpackung mit Nokia-Siegel wie bisher alle meine Ersatzteile seit Jahren. Könnte mir vorstellen, dass diese Cover gar nicht in Umlauf kommen sollten, weil die Charge außerhalb der Toleranz war und der Hersteller hat die selbst unter die Leute gebracht, wird ja alles in China hergestellt. Beweisen kann ich das natürlich nicht.
-
- 18.01.2014, 09:41
- #4
Kleines Update: Hab durch eine günstige Gelegenheit mein L520 durch ein L920 ersetzen können.
Das heißt aber nicht, dass ich das Thema hier nicht mehr weiter führe, denn ich habe weiterhin Zugriff auf ein L520 in meinem Umfeld. Kann aber in Zukunft ein bisschen dauern bis ich Gerätespezifische Dinge geprüft habe.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...