Wenn du dich schon opferst und herum probierst, probier doch mal die freie deutsche Firmware. Würde evtl den betroffenen mit O2 helfen.
Druckbare Version
Ohne Batterieapp gehts auch nicht besser. Jetzt muss die freie Firmware dran glauben.
Edit:
Ich bin in sofern schon mal positiv überrascht, dass ich trotz der Firmware für 32GB Geräte weiterhin meinen vollen Speicher nutzen kann (58GB frei im Moment).
Warum auch nicht. Hätte nicht dran geglaubt daß das was da einschränkt.
Meins hat über nacht grademal ~20% verloren, wenn überhaupt. Juhu... Hoffentlich bleibt das so.
@dosenfisch
kannst du vllt mal beschreiben, wie du die firmware gedownloaded und geflasht hast?
Mit meinen Standardeinstellungen und Anwendungen ist die Akkulaufzeit auch mit der freien Firmware nicht besser. Ich mache jetzt einen letzten Test. Nach dem Hardreset habe ich nichts wiederhergestellt und keine Anwendung installiert. Wenn sich da nichts gravierendes ändert geht das Gerät in Reparatur.
@joul
Wenn ich morgen Zeit finde schreibe ich mal eine Anleitung, heute Abend komme ich leider nicht dazu.
Verrückter Gedanke: kann es mit den 64 Gb zusammenhängen? Wenn es die Firmware anscheinend nicht richtet, es aber dennoch größtenteils bzw. evtl. ausschließlich bei O2-Geräten auftritt und diese die einzigen sind die 64 GB Speicher haben, könnt es doch vllt. nen Zusammenhang geben. Technische Aspekte, mehr Strombedarf durch mehr Speicher, oder sowas. Vorstellen kann ich mir das nicht, aber irgendein Merkmal müssen ja die O2-Geräte haben wenn diese den Strom verschlingen. Und scheinbar ist die Firmware da egal, obwohl das auch nen Aussetzer sein kann.
Ich beobachte das jetzt ganz genau und schreibe die Zeiten auf. Die Batterie-App habe ich entfernt und lese jetzt nur den internen Batteriemesser ab. Ich kann jetzt schonmal sagen, dass meine Batterie ca. +/-20 Stunden durchhält, allerdings ohne jede Aktion. (o2, 64GB)
Zurück zur original Firmware. 20% Verbrauch in den ersten 6h ist vielleicht nen halben Prozent pro h besser als mit softwareseitiger "Vollausstattung".
Mit oder ohne Akionen wie telefonieren, Internet, fotografieren, WLAN, Batterie-App?
Außer im Netz eingebucht zu sein und eine Wlanverbindung, falls der Store auf die Idee gekommen wäre Systemanwendungen zu aktualisieren, hat das Telefon garnichts gemacht. Kein weiteren Apps installiert, nichts zum synchronisieren, Klassiker wie Tap to Wake, NFC und das XBox/Music Gedöns auch deaktiviert. Und wie geschrieben, alles frisch nach dem Hardreset ohne Wiederherstellung der Einstellungen.
Ich habe das Gerät jetzt eingeschickt. Mal sehen was bei raus kommt.
2 Tage lang habe ich den Batterieverbrauch jetzt beobachtet und stündlich (außer nachts) aufgeschrieben.
Nach dem Aufladen hält sich die Batterie ohne jede Aktion 2-4 Stunden auf 100%. Danach schwankt der Verbrauch ohne jede Nutzung und ohne WLAN zwischen 3-5%. Heute habe drei kleine Apps runtergeladen, ca. eine halbe Stunde ausprobiert, da waren gleich 15% weg. Danach WLAN aus und in anderthalb Stunden waren 12 Prozent weg, ohne jede Aktion. Soeben waren in einer Viertelstunde 1% weg, komme ich also wieder auf ca. 4% die Stunde. Es ist zeitweise unvorhersehbar, wann der Verbrauch einsetzt und wofür.
Da ich fast ständig Ladegerät und Steckdose zur Verfügung habe und für unterwegs den Grip und Autoladegerät, kann ich damit leben.
Schade, dass die Firmen immer ein Riesentamtam um nochmehr Pixel, noch tollere Auflösung machen, statt sich mal um leistungsfähigere Akkus zu kümmern. Bis auf die doch recht schwache Batterie bin ich allerdings sehr zufrieden mit dem 1020. Ich würde es gegen kein anderes tauschen wollen zur Zeit.
Wenns nach mir ginge könnte das 1020 auch etwas dicker sein, aber dafür nen stärkerer Akku rein. Aber alle Welt schreit nach Handys die 2mm dick sind und 5g wiegen. Da is kein Platz für viel Akku.
Tja. Stimme zu.
Habe mein 1020 nun knapp 1,5 Wochen und will jetzt auch mal zu meiner laufzeit sagen:
Hatte vorher ein lumia 820 und im vergleich dazu ist der Akku um welten besser...
Habe es heute morgen um 9:00 aus der steckdose gezogen, dann zur uni...aber nur moderate Nutzung, (bisschen whatsapp, ein kleines Video, email synct alle halbe Stunde 3 konten, bisschen news gelesen) da ich ja fleißig aufpasse in den Vorlesungen ;)
Bin jetzt um ca. 19:00 zu hause und habe noch 83% akku.
Habe ein schwarzes mit Vodafone Branding 32GB
17% in 10h isn guter Wert, solange das beibehalten wird. 1,5 Wochen halt ich für etwas kurz um was zum Akkuverhalten zusagen da doch in der Zeit noch der Akku eingearbeitet wird.
Aber meistens wird ja nur besser, und nicht schlechter ;)
Hoffe ich
Megglie hast du schonmal n Softreset gemacht?
Hmm neee eigentlich nicht. Ist mir spontan eingefallen.
Kleines Beispiel für Stromverbrauch wenn ne App (iFruit) im Hintergrund läuft. Beim abrupten Abfall (von 90 auf knapp 70%) war ich in der App unterwegs, danach lag das Telefon bis heute früh nur rum. Der kleine Abfall heute früh war der erste Beitrag im Forum per App (da lief aber noch der Hintergrunddienst der App iFruit).
Anhang 142597
Dass die letzten 20% noch über 12 Stunden halten, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Ich hatte ja stündlich aufgeschrieben - da waren die letzen 20% ohne Nutzung in 5 Stunden weg. Ich habe die Batterie die letzen beiden Male ganz leerlaufen lassen und dann ganz aufgeladen und die Semonov-Anzeige entfernt, so schön die auch ist. Aktuell habe ich in den letzen 14 Stunden 56% verbraucht, mit mäßiger Nutzung. Gegenüber 73% in 9 1/2 Stunden ohne Nutzung ein echter Fortschritt. So hat sich meine Aufräumaktion samt Reset doch gelohnt.
Ich hatte den Eindruck, dass sich die letzten Prozent besonders schnell verbrauchen.
Doch Megglie das ist so, kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Hatte schon sehr oft abends nur noch 20% oder weniger und dachte mir "das wird schon ausgehen über Nacht, hängste jetzt nicht extra dran". Aber Pustekuchen. am nächsten Morgen waren immernoch genug %e da um das Telefon am Leben zu halten. Siehe Screen (man kann ja in Batterie zurückscrollen):
Anhang 142613
Nicht beirren lassen, die aktuellen 15% sind von heute. Nur der Graph darunter ist von letztens. Soll nur zeigen das auch eine langsame Entladung unter 20% über längere Zeit möglich ist.
die zeitschrift connect hat das Lumia 1020 in sachen Ausdauer mit "herausragend" 99 von 100 Pkt. bewertet ;)
http://www.connect.de/produkte/nokia...0-1895799.html
kann mich dem nur anschließen, musste meins vor 2 stunden erst an die dose stecken...war also seit gestern 9:00( wie oben schon gepostet) ohne stromversorgung...
32GB-Version?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Ich hab ne 32gb Version, ja
Meines, 64 GB, hat seit gestern 23 Stunden gehalten bei durchschnittlicher Nutzung. Ich habe es ja ein paar Tage lang aufgeschrieben und kann jetzt definitiv sagen, dass ich einen Verbrauch von 19 - 23 Stunden habe, je nach Nutzung.
So, gestern wieder iFruit offen gehabt und nach ca. 10min. wieder geschlossen, Hintergrunddienst nicht aktiv. dennoch fiel der Strom innerhalb weniger Stunden von 50 auf 20%. Erst nach einem Neustart pegelte sich das Ganze wieder ein und hielt die Nacht mit 7% durch, sogar jetzt sind es noch 7%. Ich vermute, dass da, wo es auch diese Probs gibt, ähnliches im Hintergrund abläuft. Obwohl Apps nicht in den Hintergrunddiensten aktiv sind, scheint da doch etwas im Hintergrund zu werkeln und Strom zu fressen.
Anhang 142860
Screen: Circa um 16 Uhr die App gestartet für ein paar Minuten. Auf dem Screen sieht man das die ganze Zeit der Akku weiter fällt. Gegen 23 Uhr hab ich Neustart gemacht und es war Ruhe mit dem Verbrauch.
Richtig. das war früher bei Whatsapp ganz schlimm und jetzt passiert mir das nur noch bei skype - deshalb deinstalliert. man muss halt ein wenig probieren. Achja und ganz schlimm war Nokia City Lens - seit dem die runter ist hält der akku ewig :) City lens braucht man ja auch eigentlich nicht mehr, geht ja auch alles über Nokia Maps.
Der erste Reparaturanlauf ging letzte Woche ins leere, da O2 mir nicht mitgeteilt hatte, dass Arvato auch das Ladegerät braucht.
Beim zweiten habe ich nun gerade das Gerät zurück erhalten. Aussage des Lieferscheins: "Ein Bauteil wurde getauscht".
Soweit ich es beurteilen kann ich da nicht mehr viel original. Das Display ist neu, die winzige Macke durch mein Messer fehlt. Das Gehäuse ist neu, eine Art Kratzer der dort ab Werk war ist verschwunden. Die USB Buchse weist keinerlei Einsteckspuren mehr auf und Powerbutton knarzt nun leicht.
Einzig die Imei im Akkuschacht ist gleich geblieben. Leider kann ich innen nicht rein gucken aber ich habe das Gefühl, sie haben wirklich nur ein Bauteil getauscht. Das Telefon als Ganzes um den Imei Träger XD.
Jetzt bin ich jedenfalls gespannt wie sich der Stromverbrauch entwickelt.
Scheinbar hats mich nun auch erwischt. Heute früh geladen und jetzt wieder bei 25%, durchschnittliche Entladung bei 12%. Was da passiert weiss ich nicht. Das Telefon wurde bis jetzt heute nicht benutzt (lag den ganzen Tag wegen Magen-Darm im Bett). Der Graph in der Batterie App fällt steil ab, könnte also diese spontane Selbstentladung sein. Wenn ich wieder am PC bin reich nen Screenshot nach.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_242 aus geschrieben.
Anhang 143425
Nach nem Neustart vorhin hat sich das wieder normalisiert. Hab sogar etwas gespielt vorhin (man muss sich ja irgendwie beschäftigen) und der Akku ist seitdem nur etwas mehr als 2% gefallen. Wär natürlich blöd wenn jetzt aus heiterem Himmel, nachdem es soviele Woche problemlos klappte, auch dieser Akkubug hier auftreten sollte.
Nachtrag 29.11.2013:
Hier nochmal nen Screen nach dem Neustart gestern, geschossen heute früh.
Anhang 143441
Ich bleibe dabei, irgendwelche Apps arbeiten im Hintergrund auch wenn kein Dienst als aktiv gekennzeichnet ist. Anders kann ich mir diese spontanen Einbrüche nicht erklären. Das war bei mir jetzt das dritte Mal seit Installation der App iFruit, und auch insgesamt. Nach Installation der App und erstmaligem Aufruf brach der Akku ein was ein Neustart behob. Genauso verhielt es sich bei einem zweiten Aufruf der App einige Tage später.
Der gestrige Einbruch ist mir zwar etwas schleierhaft, da das Telefon nur rum lag den ganzen Tag, da aber die vorherigen 2 Einbrüche mMn auf das Konto von iFruit gehen, schreib ich den 3. jetzt auch mal der App zu. Die App ist mittlerweile deinstalliert, da sie für mich nach genauerem betrachten keinen Nutzen mehr hat.
Nach 24h mit meinen normalen Anwendungen (2x Mailaccounts, N24, Wetter, Weekview und Whatsapp die sich immer übers Netz mit Daten beliefern lassen), einem kurzen Telefonat und 12 Updates im Store liegt der Akku nun bei 74% statt leer zu sein. Es war also wirklich ein Hardwaredefekt.
Bei dir lag dieser riesige Stromverbrauch ja von Anfang an vor oder? Dann ist ein Hardwaredefekt nicht auszuschließen und wie du siehst scheint er ja behoben wurden zu sein bei dir. Aber diese sporadischen spontanen Einbrüche kann man nicht defekter Hardware zuschreiben, sonst wärs ja immer so.
Auch sporadisch auftretende Fehlfunktionen können durch materielle Defekte entstehen.
was ich sehr gut finde ist, wenn man es nur ab und zu nutzt der Akku echt gut durchhält. Klar bei intensiver Nutzung geht er schnell in Keller aber im Stand-by finde ich es top!
Und ich habe in der Zwischenzeit paar Updates gemacht, Whatsapp, gesurft und auch paar Bilder aber wie gesagt human und siehe da der Akku hält gut :-)
W-Lan war die ganze Zeit an, Bluetooth aus, Display auf Automatisch Mittel und 3G an.
Schade das man nict die Display On Zeit messen kann, dann könnte man besser vergleichen.
Meinen hohen Durchschnittsverbrauch hatte das 1020 von Anfang an. Den sporadischen Mehrverbrauch gabs bei mir aber auch ab und an schon seit dem 920.
Außer durch einige Anwendungen wie z.B. ICQ habe ich noch einen Wiederholbaren Grund gefunden.
Wir haben an der Uni im allgemeinen eine recht gute Wlanabdeckung. Teilweise sind die Accesspoints aber auch überlastet durch zu viele Teilnehmer. Dann ist der angezeigte Empfang zwar gut, die Authentifizierung klappt aber nicht mehr. In so einem Fall haben beide Lumias gerne mal über 20% Strom pro h verbraucht für den Verzweifelten Versuch eine Verbindung zu bekommen.
Nächste Woche werde ich dann wohl von Akkulaufzeit Nummer Drei berichten. Schön, dass mein Gerät lange durchhält aber nun ist die Kamera dermaßen unscharf in der linken oberen Ecke, so kann man es nicht nutzen. Gerade wo ich mir das 1020 um der Kamera willen gekauft habe.
Das ist ja ärgerlich !