Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 11.06.2009, 17:40
- #1
Der woabi-Dienst ermöglicht es, unterwegs mit dem Windows Mobile Device oder anderen Mobile Phones einen Barcode einzulesen (von irgendeinem Produkt im Supermarkt) und erhält sofort alle wichtigen Fakten und den günstigsten verfügbaren Preis im Internet. Weitere Informationen gibt es auf http://www.woabi.de/
-
- 11.06.2009, 19:55
- #2
Funktioniert auf dem HD mittelmäßig. Zum scannen braucht man eine seeehr ruhige Hand und finden tut es momentan noch wenige Produkte. Guter Ansatz, mal abwarten was sich da noch tut
-
- 12.06.2009, 14:50
- #3
Vielen Dank fürs Feedback! Wir erweitern fast täglich unsere Datenbank mit neuen Produkten für den Preisvergleich und greifen in Echtzeit auf diverse E-Commerce-Anbieter zu. Schick mir doch mal bitte die EAN-Codes, die wir nicht finden, dann kann ich das überprüfen. Beim Xda von o2 haben wir sehr gute Scan-Ergebnisse unter WinMob erzielen können. Die Gründe sind immer vielschichtig: von der Kamera bis zur Software gibt es Unterschiede in der Performance.
-
- 12.06.2009, 15:38
- #4
Welche Datenbanken werden denn zum Preisvergleich angegriffen? Ist es angedacht, Dienste wie guenstiger.de einzubinden, oder wie geht das? Wie aktuell sind die Daten?
PS: Ich habe inzwischen noch einige Produkte getestet und bin doch erstaunt, dass der boardmarker (EAN 871397026741) auf meinem Schreibtisch gefunden wurde. Vielleicht hatte ich gestern einfach nur die falschen Gegenstände um mich herum
-
User27495 Gast
Ich habe Heute mittels Codesoft div. GS1 / 2/5 Matrix EU / EAN-13 / 2/5 INTERLEAVED / Bookland / UCC/EAN-128 SSCC Codes selber produziert und dann zu lesen probiert.
Meine ganze persönliche Meinung: --taugt nix, auch auch wenn er die Codes nicht kennt, entwickelt es einfach nicht genügend "lesekraft" ...
Hingegen jeder handelsübliche 0815 Barcodescanner den wir in der Firma haben, hat hingegen diese Codes ohne das geringste Problem lesen können.
Getestet habe ich es mit folgenden Geräten:
- Opticon OPL 6845
- Datalogic QuickScan L
- Datalogic Touch 65/90
- Datalogic PowerScan 8500 2D
- Motorola P370 (Funk)
- Nordic ID PL3000 Basic
- Datalogic Pegaso
-
- 15.06.2009, 09:11
- #6
Hi! Unser Ziel ist es nicht handelsübliche Barcode-Scanner zu kopieren. Diese Hardware ist dafür speziell entwickelt und bereits seit vielen Jahren im Handel etabliert. Da werden jetzt Äpfel mit Birnen verglichen, finde ich. Unsere Herausforderung ist es, marktübliche Mobilfunk-Geräte mit eingebauter Kamera dazu zu bringen, irgendeine Art von Codes zu erkennen, also EAN, QR-Codes oder PZN-Codes usw. Es ist ein anderer Use-Case, wenn Nutzer ihre Handys als Barcode-Scanner einsetzen, um sich Produkt- und Preisinformationen zu beschaffen. Natürlich befinden wir uns noch am Anfang und müssen eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Hard- und Software bei der Entwicklung berücksichtigen. Auch produktspezifische Eigenschaften von Verpackungen (matt, glänzend, rund, eckig, verzerrt usw.), oder die Lichtverhältnisse spielen bei der Code-Erkennung eine Rolle (und nicht nur die "Lesekraft" eines ausgedruckten Codes auf einem Blatt Papier). Hier gibt es viel zu tun für uns. Und: es gibt immer etwas zu verbessern, wir arbeiten daran!
-
- 15.06.2009, 09:18
- #7
-
- 15.06.2009, 13:39
- #8
Ich finde das Tool eine coole Idee.
Habs eben mal installiert und getestet.
Erfolgsquote: 50 %(1 von 2 Gegenständen richtig erkannt)
-
- 17.06.2009, 15:37
- #9
Hallo an alle Windows Mobile Developers!
Seit einigen Tagen wird und wurde hier im Forum über unsere mobile application, den woabi.de Barcodescanner, geschrieben und diskutiert. Wir freuen uns über jedes Feedback und jede Anregung.
Deswegen möchten wir hier einen Testplan für unseren Windows Mobile Client zur Verfügung stellen und jeden, der Interesse und Lust hat, bitten den woabi.de Barcodescanner auf möglich vielen Geräten zu testen und uns von euren Erfahrungen und ggf. Problemen zu berichten. Bitte vergesst nicht anzugeben, auf welchem Gerät ihr getestet habt.
Wir erhoffen uns, so noch näher am Endnutzer entwickeln zu können und schnell auf Bedürfnisse und Anregungen reagieren zu können.
Die Tester würden wir gern zukünftig in einer neuen Rubrik 'Credits & Thanks' auf woabi.de aufführen. Natürlich nur wenn erwünscht.
In diesem Sinne, vielen Dank im Voraus und viel Spaß beim Testen!
Das woabi.de-Team
-
- 01.07.2009, 06:09
- #10
das ist ja ein recht umfangreicher Testplan. Ist die Software noch Beta? davon finde ich in den Lizenzbestimmungen nichts. Was haben wir davon, ausser das gute Gefühl, ein spannendes Projekt unterstütz zu haben, wenn wir testen?
-
- 01.07.2009, 19:36
- #11
Ich mache recht gute Ergebnisse mit woabi. Im Baumarkt fast alles erkannt, Werkzeuge Grills Gartenartikel.
Code sollte ohne Spiegelungen bei gutem Licht sein, notfalls gebe ich die Zahlen von Hand ein.
Sofern die Datenbank ausgebaut wird ist das ein gutes Programm. Da sehe ich Zukunft drin.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2009, 17:13
- #12
Hallo Zusammen
Habe das HTC touch pro2, 1 Tag hat Woabi super funktioniert aber jetzt bekommt es keine Verbindung mit dem Internet.Browser und Email funktioniert super
Bitte um euere Hilfe
Gruss
-
Bin neu hier
- 30.07.2009, 18:25
- #13
Hi,
ich finde diese Idee Super. Hab das Tool auch auf den TD2 installiert und funktioniert mit ä bisserl Übung. Zumindest was das erkennen angeht. Naja, wie schon geschieben wurde brauch die DB noch viel viel Input.
Einmal ist das Tool auch abgestützt wenn zu schnell auf Scannen klickt während eine Analyse noch läuft.
Meine persönliche Meinung wird das Projekt nicht der Renner werden. Warum:
1. Muss man sich registrieren
2. Mit der Handy-Nummer, was weiß wehr was mit der alles passieren wird. Ich hab keine Lust auf tonnen von Werbeanrufen
3. Was soll das mit dem SMS-Protokoll zum Übermitteln der gefundenen Daten? Wozu gibts Internet / Web-Services? Da muss ein anderes Model her um sich zu refinanzieren.
4. Was interssiert mich das die Milch bei ***** 3 Cent billiger ist als beim 3 Km entfernten °°°°°°°!
4. Wenn ich mir nen neuen Fernseher kauf dann schau ich auf guenstiger vobei, für umme!
P.S. die AGB's kann man nicht auf dem TD2 lesen wenn man sich über den PDA registrieren soll.
Schöne Grüße aus Köln
10mal2
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2009, 18:51
- #14
So Problem ist gelöst
Ich kann nur sagen,die haben einen super Support!!!
gruss
-
- 07.02.2010, 17:36
- #15
Sorry das ich den Thread nochmal aufwärme, aber ich bin letztens auch über dieses Programm gestolpert und mir die selben Fragen wie 10mal2 gestellt.
Vorallem Punkt 2 und 3
Zitat von 10mal2
Das hätte ich gerne mal näher Erklärt... .
Ansonsten scheint das Tool von der Sache her ja net schlecht zu sein.
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 19:18
- #16
wahrscheinlich reine Marktforschung.
Ist doch mit Paypal nichts anderes...
-
- 07.02.2010, 19:27
- #17
Das denk ich auch... und deshalb ist die Geschichte für mich vorerst gestorben. Zumindest solange bis sich daran was ändert.
Danke für Deine schnelle Antwort.
-
Unregistriert Gast
DAS DENKE ICH AUCH!!!
Bin hier gelandet weil mir die Datenschutzbestimmungen auch überhaupt nicht gefallen, zumal ich auf keinen Fall meine Handynummer benutzen möchte um Produktinformationen zu erhalten. Da gebe ich Recht, dass man besser bei billiger.de o.ä. aufgehoben ist!
Wenn das alles anders umgesetzt wäre, dann würde ich sogar interesse haben. So aber nicht!
Ähnliche Themen
-
mVoIP.ch - Billiger mit dem Handy telefonieren
Von juelu im Forum Internet-, Kommunikations- und NetzwerksoftwareAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.07.2011, 16:11 -
lautstärkeregelung anders
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.01.2009, 10:57 -
Qtek 9090 Swisscom - Wird der bald billiger?
Von BlaBklla im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 10.08.2005, 07:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...